Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Keine Ahnung. Ich habe, als ich den Post gesucht habe, nur die Zahlen gefunden, dass die Zustimmung in Schweden bei 56% liegt, in Deutschland bei 44.6%.
Der Eindruck, Schweden befinde sich auf einem Sonderweg, basiert jedoch auf einem Missverständnis. Alle Länder haben dasselbe Ziel: Die Infektionskurve möglichst flach halten, um eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Das gilt auch für Schweden.
Eine möglichst schnelle Herdenimmunität auf Kosten der bestmöglichen Gesundheitsversorgung zu erreichen, ist nicht das Ziel, betonte die Regierung mehrfach. Es wäre ohnehin tückisch, solange niemand weiß, wie lange eine Immunität überhaupt hält. Mit den steigenden Fallzahlen bilden zwar auch mehr Menschen Antikörper, aber Corona-Partys gibt es auch in Schweden nicht. Dort sind die Menschen ebenfalls deutlich weniger unterwegs, es wird möglichst von zu Hause aus gearbeitet, Besuche in Altenheimen sind untersagt.
Keine Ahnung ... aha. Soso ...
![]()
95 Prozent der Deutschen befürworten Kontaktsperre
Die massive Beschränkung von Sozialkontakten durch Bund und Länder trifft in der Bevölkerung auf sehr große Zustimmung. Einer ARD-Umfrage zufolge befürworten 95 Prozent der Deutschen die Maßnahmen.www.domradio.de
95 Prozent der Deutschen befürworten Kontaktsperre wegen Coronavirus - B.Z. – Die Stimme Berlins
Die massive Beschränkung von Sozialkontakten durch Bund und Länder trifft in der Bevölkerung auf sehr große Zustimmung.www.bz-berlin.de
![]()
Breite Zustimmung für beschlossene Corona-Maßnahmen
Die im Kampf gegen das Coronavirus erlassene Kontaktsperre trifft auf breite Zustimmung in der Bevölkerung - obwohl sie die persönliche Freiheit massiv einschränkt. Die Regierung erwägt Quarantäne für Passagiere von Flügen aus Nicht-EU-Ländern.www.frankenpost.de
![]()
ZDF-Politbarometer: Corona: Drei Viertel finden Maßnahmen richtig
Die von der Regierung getroffenen Maßnahmen in der Corona-Krise stoßen auf eine breite Akzeptanz. Das zeigt das aktuelle Politbarometer.www.zdf.de
Schon eigenartig, das du genau sowas auf einmal nicht weißt, wo dein Postanteil in diesem Thread ähnlich groß ist wie die Zustimmung der Bevölkerung für die Corona Maßnahmen. Das die Zustimmung in Deutschland sehr hoch ist, ist sicher einer der bekanntesten Fakten zu dem Thema.
Ich glaube eher, das du wieder einfach versuchst die Zahlen so darzulegen, zurechtzubiegen und missinterpretieren damit es in deine vorgefertigte Meinung passt.
Natürlich.
Ich habe ganz einfach nach Zustimmung in Schweden und Deutschland gesucht und kam zu den Zahlen, die ich gepostet habe.
In die Richtung gehts bei uns im Unternehmen(und scheinbar auch mit Empfehlung der Politik) auch langsam. Fun Fact: Viele Sparten bei uns sind, seit sie ins Home Office verlegt wurden, effektiver und liefern bessere Ergebnisse als im Großraumbüro. Das Virus wird für viel Umdenken sorgen.
Das Virus wird für viel Umdenken sorgen.
Ja. Witziges Meme
Hat mit der Realität aber gar nix zu tun
Das Virus ist ein Epochenbruch, die Politik wird gerade weltweit an die Wissenschaft überreicht
Wenn die Überlebenschancen für 80+ Jährige bei denen Beatmungsmaschinen gebraucht werden Richtung Null gehen, ist es vielleicht auch humanistisch gesehen besser, diese Menschen einfach dahinscheiden zu lassen und idealerweise Sterbehilfe zu leisten, damit sie nicht ewig herumleiden müssen um am Ende erst Recht zu sterben. Ich hätte mit 80 jedenfalls keinen Bock mehr darauf, wochenlang an einer Beatmungsmaschine zu hängen mit wenigen Prozent Chance, das auch zu überleben.
Keine Ahnung war der Beef zwischen Naru und Swiss sein soll, weil im Grunde lebt es sich in Schweden und Deutschland fast gleich. In Deutschland gibt es das politische Gebot, dass man innerhalb der Räume kaum noch Fremdkontakt herrscht. Der Unterschied ist die vielfach höhere Todesrate und noch unbekannte gesundheitliche Spätfolgen.
Konsequenzen aus Corona-Krise
Schäuble fordert Neujustierungen
Bundestagspräsident Schäuble sieht in der Corona-Krise eine Chance, Fehler zu korrigieren, die durch "diese Art der Globalisierung" und die Marktwirtschaft entstanden seien.
Die Wissenschaft ist imo derzeit selbst höchst politisch, ideologisch und lobbyistisch unterwandert.
![]()
Virologe Drosten bekräftigt Kritik an Heinsberg-Studie
Christian Drosten, Chefvirologe an der Charité Berlin, hat die Zwischenergebn...www.t-online.de
Ich denke die wirtschaftlichen Tatsachen werden ab nächstes Jahr eher einiges ein paar Jahre zurückwerfen und ganz existentielle Fragen aufwerfen, wie man die Kohle für das abbezahlen der Schulden reinkriegt trotz Millionen zusätzlicher Arbeitslosen und geschädigter Weltwirtschaft. Die jährlichen Kosten für die Zuwanderer etc. bleiben auch bestehen, nur die Zeit der Überschüsse ist vorbei.
Und wenn ich mir die Welt so ansehe sehe ich da auch kein großes umdenken Richtung "Fortschritt". Vielleicht dass die Globalisierung etwas geschädigt sein wird und die Staaten noch egoistischer werden, da sie alles für sich selbst brauchen was sie haben.