3headedmonkey
Gesperrt
die allgemeine regel ist, dass proteine mit wärme denautieren und ihre struktur verlien. es ist unterschiedlich für verschiedene kristallstrukturen, aber als richtwert klappt 45°C . deshalb pasteurisiert man bspw. bei ~65°C für einige minuten milch oder man desinifiziert seine masken bei diesen temperaturen.Ich warte immer noch ab, welchen Einfluss die Temperatur auf Corona hat.
Laut Studien wird Sars inaktiviert, wenn es einer Stunde mit UV-Licht ausgesetzt ist, nach dem Wikipedia-Artikel, welche eine Studie aus 2003 zitiert. Also ja, UV-Licht wirkt, unbestreitbar, aber es ist fraglich, ob Covid nach einer Stunde im Freien ohnehin noch gefährlich ist, da es schon zu stark zerstreut ist. Fraglich also, ob UV-Licht da einen realistischen Einfluss hat.
Getestet wurde das btw. mit UV-C(!) Einstrahlung, was nicht mal in die Stratosphäre durchkommt, aber mit Intensitäten, die niedriger sind als im Sommer.
Man kann also davon ausgehen, dass UV-A Licht schwächer auf das Virus wirkt, aber ich vermute, dass es kaum einen Einfluss haben wird.
Die Schlussfolgerung war:
NCBI - WWW Error Blocked Diagnostic
www.ncbi.nlm.nih.gov
Wie gesagt geht es hier um SARS, nicht um Covid. Allerdings sind beide Coronaviren, und somit wohl vergleichbar.

Es ist argumentativ eine komplett andere Aussage es so zu bereden wie du und Tialo, der meint, dass das RKI jetzt Fehler macht, obwohl sie beschreiben wie ihr Modell aussieht und ich die allgemeine Definition zu diesem Wert Poste, der auf 3 Seiten angehandelt wird.Es braucht keine Naturkonstante zu sein.
Menschen in Gesellschaften haben gewisse Verhaltensmuster, und in so einer Gesellschaft gibts eine Basisreproduktionszahl. Irgendwo zwischen 3 und 4 wird sie sein, oder etwa nicht?