1. Die Werte sind deswegen bis 3.5 hochgegangen weil ab dem Zeitpunkt die flächendeckenden Tests begonnen haben. Je mehr du testest, desto mehr Infizierte entdeckst du und da steigt dann natürlich erstmal das statistische R. Der Wert von 3.5 war demnach also eigentlich zu hoch, er erschien durch die vermehrten Tests so hoch, weil vorher halt kaum jemand getestet wurde und dann plötzlich sehr viele. Sollte man eigentlich verstehen, wenn man hier auf Statistikoberguru macht
2. Doch, jeder Virus hat einen festen Repwert, das kann man tatsächlich nahezu als Konstante ansehen. Das ist genau das was der geschätzte Basisrepwert R0 aussagt: Wieviele andere Menschen steckt ein Infizierter im Schnitt an wenn man keinerlei antiepidemischen Maßnahmen einleitet. Genau so ist es definiert. Ich bin fassungslos, dass du offenbar die wahre Bedeutung von R0 nicht kennst bzw. dich hier absichtlich dumm stellst. Der R-Wert kann dann durch Maßnahmen reduziert werden, so dass er dann eben nicht mehr R0 ist, sondern darunter liegt. Das ändert aber alles nichts daran, dass jedes Virus einen Basiswert besitzt, der quasi die "natürliche Ansteckungsrate" angibt,
3. Aaaaah jetzt werden also schon Virologen wie Kekule, Streeck, Drosten etc. hier implizit als unglaubwürdig dargestellt, sehr schön. Das Gerudere gefällt mir. Prinzipiell verstehe ich dein Problem aber nicht. Du bist doch selbst der Meinung dass sich das Virus im Sommer grundsätzlich langsamer verbreitet als im Winter, also stimmst du meiner eigentlichen These doch sogar zu. Was soll also der Affentanz hier