Oldtrashbarg
L13: Maniac
- Seit
- 7 Aug 2006
- Beiträge
- 4.465
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Herrgott, die Verbreitung des Virus wird durch den Sommer gebremst, fertig aus. Darum gehts. Total affig wie das manche hier wieder abstreiten wollen, weil es auch ja nicht in ihre Panikwelt passt. Drosten, Kekule, Streeck und co rechnen alle unisono damit, dass der Repwert im Sommer niedriger ist. Also deal with it und hört auf da jetzt jedes Sandkorn relativieren zu wollen, ist ja peinlich.
Hoffen, dass ein bislang nicht zu beobachtender saisonaler Effekt vielleicht ein bisschen eintritt, steht für Dich also gleichbedeutend mit „damit rechnen“ und deshalb „ist so, fertig aus“. Deine eigene Meinung zum Thema sei Dir weiterhin unbenommen. Aber als vertrauenswürdige Quelle zur Wiedergabe von Expertenäußerungen werde ich Dich in Zukunft nicht mehr betrachten können.Die Infektionswelle wird dann in Frankreich wieder anlaufen, wenn es nicht einen ganz starken und bisher nicht zu beobachtenden saisonalen
Effekt gibt. Also wenn es nicht dann so sein sollte – in Frankreich ist es ja immer noch deutlich wärmer als bei uns – dass vielleicht hoffentlich in den nächsten Monaten die Infektionszahlen auch ein bisschen von selbst eingedämmt werden durch diesen Wärme- und Sommereffekt.
Moment, du verwechselst hier etwas.
Drosten hat noch vor zwei Tagen (!) im Podcast gesagt, dass er durchaus nach wie vor davon ausgeht, dass die sommerlichen Temperaturen den Repwert des Virus auf natürliche Weise senken. Davon geht er also auch aktuell noch aus. Das mit den Lockerungen ist ja dann ein ganz anderes Thema.
Das hätte imo als erstes gelockert werden sollen, dass man sich beispielsweise wieder mit fünf oder zehn Leuten treffen darf. Das hätte an dem R der nächsten Wochen null verändert.
Singapur winterlich geprägtWir haben welche vom Geschäft bekommen (normale OP-Masken). Ansonsten sind selbst genähte auch tauglich.
Singapur bekommt jetzt langsam doch Probleme:
![]()
Singapur: Kampf gegen raschen Anstieg der Covid-19-Infektionen
Zu Beginn schien Singapur die Epidemie so gut im Griff zu haben wie kaum ein anderer Staat. Inzwischen hat es sich aber in ein asiatisches Epizentrum verwandelt. Das vergleichsweise unbeeinträchtigte Leben ist vorbei.www.spiegel.de
Naja und genau das sagt er nicht was du da behauptest , entweder du verstehst ihn nicht oder hast es falsch in Erinnerung . Guck dir das Skript lieber nochmal an oder möchtest du hier einfach falsche Informationen verbreiten um in deinen Diskussionsspiel Recht zu behalten?@Hasenauge
1. Drosten hat im Podcast vor drei Wochen selbst gesagt dass er mit einem saisonalen Effekt rechnet, er hat sogar explizit den Wert von 0,5 dort genannt. Kannst du dir selbst anhören
2. Wenn Drosten auch im neuen Podcast weiterhin auf den Wärme- und Sommereffekt hofft, scheint er davon doch weiter auszugehen? Ansonsten würde er sagen: "Es gibt keinen Sommer- und Wärmeeffekt, bumms." Genau das sagt er aber nicht, sondern er weist weiterhin auf diesen Effekt hin. Und by the way: Auch andere Virologen wie Streeck und Kekule sagen das nach wie vor.
Naja und genau das sagt er nicht was du da behauptest , entweder du verstehst ihn nicht oder hast es falsch in Erinnerung . Guck dir das Skript lieber nochmal an oder möchtest du hier einfach falsche Informationen verbreiten um in deinen Diskussionsspiel Recht zu behalten?
Der Punkt ist doch nicht ob es ein Effekt gibt oder nicht sondern das du Experten was in den Mund legst was sie so aktuell nicht gesagt haben.
Der Punkt ist doch nicht ob es ein Effekt gibt oder nicht sondern das du Experten was in den Mund legst was sie so aktuell nicht gesagt haben.
Du meinst da wo gerade Herbst und kühleres Wetter herrscht?Afrika und Südamerika sprechen aber eindeutig dagegen, dass die Sonne und das warme Wetter das Virus besonders einbremsen werden.
Die Menschen halten sich dann nur mehr draußen auf, wo die Verbreitung, wenn man sich an die Abstandsregeln hält, eingedämmt wird (die Ansteckung ist an der frischen Luft prinzipiell geringer).
Bei offenen Biergärten, beim Abhängen und Grillen im Park und dergleichen kann das aber dennoch ganz schnell wieder nach hinten los gehen.
Schlechtes Wetter wäre daher imho besser, weil die Leute dann zuhause bleiben.
Drostens Sorge ist, dass sich der Virus über die warmen Tage in der Bevölkerung vermischt, weil die Lockerungen den Abfall der Reproduktionszahl ausbremsen könnten und Infizierte quer durch die Republik reisen und einzelne weitere Infizieren. Im Winter könnten so überall Hotspots sich bilden und nicht nur in NRW oder Bayern. Sich nur auf die Reproduktionszahl bundesweit anzugucken ist einfach viel zu billig und falsch und das hat Drosten ständig ermahnt. Experten und die Bundesregierungen sind deshalb seit Stunde Null darauf aus die Fälle nachzuverfolgen.Hier mal wortwörtlich:
Wetterexperte Dominik Jung sagt etwa: Sonne und Wärme sind gut für uns, schlecht für Corona. „Die Ausbreitung könnte durch das sonnige Wetter und die steigenden Temperaturen etwas gebremst werden. Bei trockener Luft breitet sich das Virus auch nicht so gut aus, bei feuchter Luft lagert es sich eher an Partikeln in der Luft an und wird weitertransportiert“, so der Diplom-Meterologe vom Wetterdienst „Q.met“ zu BILD.
Auch der Virologe Alexander Kekulé hält es im Gespräch mit der ARD möglich, dass die Wärme dem Virus zusetzt. „Wenn es warm wird, werden die Coronaviren normalerweise schwächer und die Krankheit schwächt sich ab. Der Sommer könnte unser bester Verbündeter sein“.
Verhaltener schätzt Christian Drosten von der Berliner Klinik Charité ähnlich. Die Wärme im Sommer, UV-Strahlen und die Tatsache, dass Leute vermehrt draußen sind und sich weniger aneinander infizieren können, geben zwar Grund zur Hoffnung. Doch die Verbreitung eines pandemischen Virus würde nicht so stark gestoppt werden wie etwa bei Influenza-Viren, so Drosten im NDR-Podcast.
Drosten hofft zwar auf so ein Effekt, was aber nicht heißt das er davon ausgeht das es ihn gibt.
Genau wie man auf ein Wunder oder Lottogewin hoffen kann, aber deswegen kauft man sich nicht vorab schonmal eine Villa.
Hier mal wortwörtlich:
Wetterexperte Dominik Jung sagt etwa: Sonne und Wärme sind gut für uns, schlecht für Corona. „Die Ausbreitung könnte durch das sonnige Wetter und die steigenden Temperaturen etwas gebremst werden. Bei trockener Luft breitet sich das Virus auch nicht so gut aus, bei feuchter Luft lagert es sich eher an Partikeln in der Luft an und wird weitertransportiert“, so der Diplom-Meterologe vom Wetterdienst „Q.met“ zu BILD.
Auch der Virologe Alexander Kekulé hält es im Gespräch mit der ARD möglich, dass die Wärme dem Virus zusetzt. „Wenn es warm wird, werden die Coronaviren normalerweise schwächer und die Krankheit schwächt sich ab. Der Sommer könnte unser bester Verbündeter sein“.
Verhaltener schätzt Christian Drosten von der Berliner Klinik Charité ähnlich. Die Wärme im Sommer, UV-Strahlen und die Tatsache, dass Leute vermehrt draußen sind und sich weniger aneinander infizieren können, geben zwar Grund zur Hoffnung. Doch die Verbreitung eines pandemischen Virus würde nicht so stark gestoppt werden wie etwa bei Influenza-Viren, so Drosten im NDR-Podcast.
Drostens Sorge ist, dass sich der Virus über die warmen Tage in der Bevölkerung vermischt, weil die Lockerungen den Abfall der Reproduktionszahl ausbremsen könnten und Infizierte quer durch die Republik reisen und einzelne weitere Infizieren.
Somit ist es ziemlich sicher das es in den meisten Ländern mehr Coronatote gibt als angegeben. Da viele einfach ungetestet sterben. Wie von fast allen hier seit Wochen behauptet wurde.
Hätte gerne Unrecht gehabt aber die Dunkelziffer an gestorbenen ist definitv höher als niedriger