KarlRanseier
L16: Sensei
- Seit
- 8 Apr 2007
- Beiträge
- 12.125
![hgKZlKF_d.jpg](https://i.imgur.com/hgKZlKF_d.jpg?maxwidth=640&shape=thumb&fidelity=medium)
Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig
![Coolface :vv: :vv:](/styles/tkxassets/smilies/v.png)
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Es wird statistisch keinerlei Unterschied machen, ob die Kontaktsperre für 2, 5 oder 10 Personen gilt. Wie gesagt, R war bereits Mitte März unter 1 angekommen in Deutschland, da gab es noch keine Kontaktsperre und selbst Restaurants hatten noch auf. Das fällt statistisch einfach nicht ins Gewicht. Bin ehrlich gesagt fassungslos, dass manche hier das immer noch glauben nach den Daten der letzten Tage.
Den mit Abstand größten Einfluss auf R dürfte das Auftreten von Superspreadern haben. Verhindert man Superspreader, dann reduziert sich R schon automatisch massiv nach unten. Deswegen ist es sinnvoll weiterhin Großveranstaltungen und bspw. Clubs zu verbieten. Alles andere ist dann statistisch schon nur noch marginal. Ob sich jetzt draußen zwei Heiopeis zum grillen treffen oder zehn Heiopeis hat statistisch null Einfluss auf R.
Ja das stimmt. Da hast du wieder Recht.
Ich weiß aber, dass diese Freunde, welche ich treffe. nur eine davon im Lebensmittelladen arbeitet.
Die anderen auch zu Hause sind im Home Office.
Aber Ja.. schauen wir mal was bis 04.05. der Fall ist und dann kann man weiter reden. Eine kleine Lockerung würde ja schon reichen. Das alles wieder wie vorher ist, ist unwahrscheinlich und sollte Niemand erwarten.
Der Meinung bin ich auch. Die super großen Events wo über 1.000 Fremde sich treffen aus verschiedenen Regionen. diese verbreiten das Virus schneller als wenn sich Leute im gleichen Gebiet immer und immer wieder treffen.
Daher hoffe ich, dass ab Mai dies zumindest endlich aufgehoben wird und man sich offiziell unter Freunden treffen kann wieder.
Ich hätte ja gerne bei Trumps Konferenz eine extra Kamera, die auf die anwesenden Journalisten gerichtet ist, damit man sieht, wie die sich das Lachen verkneifen müssen, bei seinen Aussagen.
ja alles andere ist mittlerweile auch nicht mehr vermittelbar. Hinzu kommt noch ein weiterer Faktor: Das gute Wetter.
Jetzt wo es doch immer sommerlicher wird, wird alleine das den Repwert des Virus schon auf natürliche Weise weiter absenken. Das heisst mit den gleichen Maßnahmen von Mitte März hätte man wahrscheinlich schon Mitte Mai ein noch niedrigeres R erreicht als damals - einfach weil die vielen Sonnentage da als Bremse noch weiter wirken. Sollte man auch bedenken, insofern können eigentlich sogar noch etwas mehr Lockerungen her![]()
kommen da noch sogenannte fakten? bislang ist es immer noch unbewiesen ob das wärmere wetter auswirkungen auf das virus haben wird.
wurde gerade sogar im schwesternthread erwähnt.
einfach weil die vielen Sonnentage da als Bremse noch weiter wirken. Sollte man auch bedenken, insofern können eigentlich sogar noch etwas mehr Lockerungen her![]()
cool. cool. cool...ehm doch. Drosten hat bereits vor drei Wochen im Podcast gesagt, dass das gute Wetter den Repwert des Virus drücken wird. Es ist außerdem bekannt dass insbesondere UV-Licht solchen Coronaviren immer schadet, das wird auch hier nicht komplett außer Kraft gesetzt sein. Streeck hat sich auch schon mehrfach ähnlich geäußert. Aber ich ahne es schon: Da es ja positive Nachrichten wären, sind diese Aussagen von renomierten Virologen jetzt wahrscheinlich plötzlich nichts mehr wert![]()
UV-Strahlung hilft nicht gegen COVID-19
In letzter Zeit häufen sich Meldungen über einen möglichen Zusammenhang zwischen UV-Strahlung und der Eindämmung des Corona-Virus. Manch einer könnte daher auf die Idee kommen, sich intensiver UV-Strahlung auszusetzen, um das Corona-Virus loszuwerden.
Was dabei oft nicht deutlich gesagt wird: Es geht in diesen Meldungen allein um die Keimfreiheit von Oberflächen oder Sachen, es geht nicht um eine Abtötung des Virus auf oder in Lebewesen. Das BfS weist daher darauf hin, dass UV-Strahlung nicht zur Heilung von COVID-19 geeignet ist.
Künstliche UV-C-Strahlung kann Oberflächen entkeimen, keine Menschen
Wird über UV-Strahlung in Zusammenhang mit dem Corona-Virus gesprochen, ist UV-C-Strahlung gemeint. Dass UV-C-Strahlung Viren und Bakterien abtötet, ist allgemein bekannt.
Man kann UV-C-Strahlung künstlich erzeugen und so die Vorzüge nutzen: Zur Entkeimung werden standardmäßig UV-C-Lampen eingesetzt – zum Beispiel an steril zu haltenden Arbeitsplätzen von Laboren oder in Entkeimungsanlagen für Teiche oder andere Gewässer. Auch im Kampf gegen Corona kommen diese Lampen zum Einsatz, um Oberflächen wie etwa in Flugzeugen von diesem Virus zu befreien.
Natürliche UV-C-Strahlung erreicht Erdoberfläche nicht
UV-C-Strahlung kommt auch von der Sonne – ebenso wie UV-A- und UV-B-Strahlung. Aber die besonders energiereiche UV-C-Strahlung wird von der Erdatmosphäre vollständig ausgefiltert, sodass natürliche UV-C-Strahlung die Erdoberfläche nicht erreicht – nur so konnte Leben auf der Erde entstehen.
Wer denkt, Sonnenstrahlen würden den Virus in uns abtöten und damit COVID-19 heilen, irrt. Im Gegenteil: UV-Strahlung kann unter anderem dazu führen, dass die körpereigene Immunabwehr unterdrückt wird. Wer krank ist, sollte darum besser nicht in die pralle Sonne – egal bei welcher Erkrankung.
https://www.bfs.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/BfS/DE/2020/0414-uv-corona.html
Wer denkt, Sonnenstrahlen würden den Virus in uns abtöten und damit COVID-19 heilen, irrt. Im Gegenteil: UV-Strahlung kann unter anderem dazu führen, dass die körpereigene Immunabwehr unterdrückt wird. Wer krank ist, sollte darum besser nicht in die pralle Sonne – egal bei welcher Erkrankung.
Eine Fortsetzung des milden Lockdowns von nur wenigen Wochen hätte die Reproduktionsziffer R, die die Ansteckungsrate beschreibt, in einen Bereich von 0,2 herunterdrücken können. „Die Politik hat sich dagegen entschieden“, sagte Drosten. Es sei jetzt vor allem wichtig, R bei unter eins zu halten, dass also eine infizierte Person weniger als eine weitere Person ansteckt.
„Es ist sehr wichtig, dass uns das jetzt nicht entgleitet“, sagte Drosten. Wir seien in „einem fragilen Bereich“. Derzeit liegt R laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) wieder bei 0,9, einige Tage zuvor lag die Zahl noch bei 0,7. Wie der Epidemiologe Michael Meyer-Hermann führte auch Drosten diesen Wert auf die Osterwoche zurück, in der weniger Infektionen gemeldet worden seien.
Drosten kritisierte, dass es nun von allen Seiten der Gesellschaft „freie Interpretationen“ der Lockerungen gäbe, die von der Politik so wahrscheinlich nicht intendiert waren. „Ich sehe, wie viel Fantasie in allen Bereichen der Wirtschaft entsteht“, sagte der Virologe. Dabei dürfe es auch mit Masken und Abstand nach wie vor keine großen Ansammlungen von Menschen geben, wenn R nicht wieder über 1 steigen solle.
![]()
Virologe Drosten sieht Lockerungen skeptisch: „Wir sind vielleicht gerade dabei, unseren Vorsprung zu verspielen“
Sind geöffnete Malls jetzt wirklich sinnvoll? Christian Drosten kritisiert die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und deren Auslegungen ungewöhnlich deutlich.www.tagesspiegel.de
cool. cool. cool...
du machst es gerade nicht besser als trump...
https://www.ruhr24.de/service/coron...tian-drosten-prognose-berlin-zr-13640943.htmlDoch dieser Meinung ist nicht jeder. Virologe Christian Drosten von der Charité in Berlin schaut eher skeptisch auf die Prognosen. Zwar würden die Wärme und die UV-Strahlung dafür sorgen, dass die Viren gestoppt werden, allerdings sei das vor allem bei Influenza-Viren der Fall und nicht bei den Coronaviren.