Aus Schweden gibt es die erste Kohortenstudie wie die Impfung (keine Impfung) gegen Delta, Omikron wirken und das in Abhängigkeit von Alter und Anzahl vorliegender Risiken, usw.
Ohne Impfung:
Das Risiko einer schweren Erkrankung bei ungeimpften Personen ist in der Zeit, in der Omicron die Übertragung dominiert, geringer, bleibt aber sowohl bei ungeimpften Frauen als auch bei Männern in der Altersgruppe 65+ und unabhängig davon, ob sie andere Risikofaktoren haben oder nicht, hoch. Darüber hinaus besteht während der Omicron-Periode bei ungeimpften Männern im Alter von 40 bis 64 Jahren, die andere Risikofaktoren aufweisen, ein erhebliches Risiko einer schweren Erkrankung.
Statististisch gesehen ist Omikron für ungeimpfte mit mehr als 1 Risikoeigenschaften gefährlicher als Delta. Im Nachhinein aufgelistet ist das eigentlich ganz schön logisch.
Mit Impfung:
Das Risiko einer schweren Erkrankung bei geimpften Personen, die sich in dem Zeitraum infizieren, in dem die Omicron-Variante die Ausbreitung der Infektion dominiert, ist deutlich geringer als in dem Zeitraum, in dem Delta dominiert. Bei geimpften Frauen, die keinen oder höchstens einen weiteren Risikofaktor aufweisen, ist das Risiko einer schweren Erkrankung jetzt gering, selbst in der ältesten Altersgruppe. Bei geimpften Männern aller Altersgruppen ohne andere Risikofaktoren ist das Risiko einer schweren Erkrankung auch während des Omicron-Zeitraums gering, während bei geimpften Männern der Altersgruppe 65+, die auch andere Risikofaktoren aufweisen, ein erhöhtes Risiko einer schweren Erkrankung besteht.
Hier erkennt man auch wie die Impfung bei Symptonen besonders Risikopatienten vor Omikron besser schützt als gar die Impfung vor Delta, sofern man doch nicht sterilisierend immun war.
Forskningsstudien COVERS jämför de olika covid-19-vaccinens skyddseffekt och biverkningar på kort och lång sikt.
sodrasjukvardsregionen.se