COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Als ich meinte das 99,9 % der infizierten nicht ins Krankenhaus müssen habe ich mich wohl geirrt. Von den 2 Millionen infizierten derzeit liegen 2300 auf der Intensivstation. Ich habe leider keine Infos gefunden wie viele "normale" Betten im Krankenhaus durch covid Patienten belegt sind. Da die dunkelziffer der corona Infektionen sicherlich höher ist als angegeben würde ich mich auch auf 99% einigen.
Bevor wir uns über Detailfragen unterhalten, sollten wir erstmal erläutern, was bestimmte Grundaussagen bedeuten. Denn die Quellen, die du aufgeführt hast, widersprechenden deinen Annahmen.

Erstmal bezüglich Schutz bei Impfung, es wurde nie von seriöser Seite behauptet, dass eine Impfung einen 100% Schutz bietet und somit alle Ansteckungen bzw. Weitergaben verhindert. Wenn man von Schutz bei Impfungen spricht, beschreibt man eine verringerte Wahrscheinlichkeit der Ansteckung, Erkrankung und Weitergabe. Das ist auch so in deinen Quellen beschrieben.

Ansteckung
Der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité verwies im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" auf dänische Studiendaten, die zeigten, dass die dritte Impfung das Risiko für eine Omikron-Ansteckung stark senke und bei der aktuellen Verbreitungskontrolle den Unterschied mache.
-SZ

Schwere Erkrankung
Als geboosterte Person hat man, laut einer Studie aus dem Fachmagazin Lancet, jedoch einen sehr guten Schutz vor einem schweren Verlauf.
-SWR

Weitergabe
Und laut einem niederländischen Pre-Print muss eine hohe Viruslast nicht zwingend eine hohe Infektiosität bedeuten. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Viren von Geimpften bei einer ähnlichen hohen Viruslast offenbar seltener infektiös sind als die von Ungeimpften. Das Coronavirus konnte sich nach einer Impfung also nicht so gut vermehren.
-RKI

Widmen wir uns den anderen Behauptungen, wo du wohl etwas falsch verstanden hast.

4 mal Impfen im Jahr:
Das trifft wenn selbst nur auf das erste Jahr (2*Grundimmunsierung, Booster und Auffrischung) zu und dann auch nur bei Risikopatienten mit einem schlechteren Immunsystem. Zwar nimmt die Anzahl der Antikörper ein halbes Jahr nach der Boosterimpfung ab, aber trotzdem besitzt das Immunsystem noch weitere Mechanismen (z.B. T-Zellen), die vor einer Erkrankung schützen. Dementsprechend kann man im Moment wohl von einer jährlichen Auffrischungsimpfung ähnlich der Grippe ausgehen, wobei man selbst ohne diese noch einen guten Schutz vor schweren Verläufen haben sollte.

Grundimmunisierung:
Eine Grundimmunisierung beschreibt den initialen Impfschutz bzw. die Anzahl der notwendigen Impfungen, um einen initialen Schutz aufzubauen. Dabei nahm man am Anfang an, dass hierfür zwei Impfungen mit einem mRNA-Impfstoff reichen. Mittlerweile weiß man aber, dass eine dritte Impfung 4 bis 6 Monate danach den Schutz nochmal erheblich erhöht, so dass man überlegt diese in die Grundimmunisierung aufzunehmen. Bislang beinhaltet die Grundimmunisierung laut RKI aber nur die ersten beiden Impfungen mit Biontech oder Moderna.
So oder so schützt selbst diese vor einer Ansteckung und vor einer schweren Erkrankung immens, wie wir aus zahlreichen Studien wissen, welche in deinen Quellen verlinkt sind.
 
Die Prioritätsgruppen sind besser durchimpft egal wie du dir Zahlen zusammen würfeln willst.
Das ist dort wo die Türkei besser ist korrekt, in der Gesamtbevölkerung ist Deutschland besser...jetzt ist es nunmal so das bei einem 5:3 beim Fußball der gewonnen hat der 5 Tore landen konnte und nicht der mit den 3 Toren, selbst wenn diese 3 in den letzten 2 Minuten von einer einzigen Person geschossen wurden.
Dein Sieger der Herzen in allen Ehren trotzden hat @TheProphet im Grundsatz einfach recht gehabt und du nur mit deiner nachträglichen Einschränkung auf Prios um dir selbst recht zu geben.
 
@Heavenraiser

Erstmal danke für deine ausführliche Antwort. Dennoch lese ich da nichts was meine Aussage widerlegt.

Meine Behauptung war:

Man kann den Virus trotz Impfung übertragen. Und das stimmt auch. Es gibt genug solcher Fälle. Das die Chance nach einer Impfung geringer ist will ich nicht abstreiten.

Auch beim zweiten Punkt;
Trotz Impfung kann man an corona erkranken stimmt auch. Selbst auf Intensivstationen gibt es Fälle von impfdurchbrüchen.

Die Aussage, dass man 4 spritzen in einem Jahr benötigt stimmt vielleicht bedingt. Da würde ich einlenken. Zumindest bei älteren wird es so sein. Wie es danach aussieht weis noch keiner. Vielleicht kommt ja im Herbst die 5te Impfung.

Und abschließend das Thema der grundimmunisierung. In dem einen Artikel hieß es, dass der impfstoff bei omikron nicht mehr so effektiv Schützt wie bei delta. Das ist ja auch normal weil der Virus mutiert.

Ich bezweifle stark das der Impfschutz nach weiteren Mutationen immer noch vorhanden ist. Man wird wohl ähnlich wie bei der Grippe immer wieder Auffrischungsimpfungen benötigen.
 
Das ist dort wo die Türkei besser ist korrekt, in der Gesamtbevölkerung ist Deutschland besser...jetzt ist es nunmal so das bei einem 5:3 beim Fußball der gewonnen hat der 5 Tore landen konnte und nicht der mit den 3 Toren, selbst wenn diese 3 in den letzten 2 Minuten von einer einzigen Person geschossen wurden.
Dein Sieger der Herzen in allen Ehren trotzden hat @TheProphet im Grundsatz einfach recht gehabt und du nur mit deiner nachträglichen Einschränkung auf Prios um dir selbst recht zu geben.
die unter 50 jährigen sind die Spieler auf der Ersatzbank der B-Mannschaft
 
Man kann den Virus trotz Impfung übertragen. Und das stimmt auch. Es gibt genug solcher Fälle. Das die Chance nach einer Impfung geringer ist will ich nicht abstreiten.

Auch beim zweiten Punkt;
Trotz Impfung kann man an corona erkranken stimmt auch. Selbst auf Intensivstationen gibt es Fälle von impfdurchbrüchen.
Die Aussagen hat hier keiner bestritten. Allerdings sind es nicht die selben Aussagen, die du zuerst getätigt hast. Wie gesagt du musst zwischen 100% Schutz und einem allgemeinen Schutz bzw. geringerer Wahrscheinlichkeit, dass etwas eintritt, unterscheiden. Du setzt hier einen Schutz von 100% voraus, der so nie beansprucht wurde. Selbst bei den frühen Varianten, hatte man schon einen geringeren Schutz als 100%, trotzdem haben die Impfungen insgesamt Leben bewahrt und Langzeiterkrankungen verhindert.

Und abschließend das Thema der grundimmunisierung. In dem einen Artikel hieß es, dass der impfstoff bei omikron nicht mehr so effektiv Schützt wie bei delta. Das ist ja auch normal weil der Virus mutiert.
Hier widersprichst du auch deiner initialen Annahme. Weniger Schutz bedeutet immer noch ein Schutz in dem Kontext, selbst wenn dieser weniger effektiv ist.

Ich bezweifle stark das der Impfschutz nach weiteren Mutationen immer noch vorhanden ist. Man wird wohl ähnlich wie bei der Grippe immer wieder Auffrischungsimpfungen benötigen.
Einen gewissen Impfschutz wirst du immer haben, da sich dieser durch die Grundimmunisierung ergibt. Den Schutz hast du auch bei anderen Krankheiten nach der Grundimmunisierung, selbst wenn du die Auffrischungsimpfung hier bislang ausgelassen hast.
Aber wie angesprochen, besteht ein besserer Schutz (vor allem vor Infektion) gegen Omikron nach der dritten Impfung, weshalb man überlegt, die Grundimmunisierung auf die drei Impfungen auszuweiten. Bislang schützt die Grundimmunisierung, bestehend aus zwei Impfungen, vor allem gegen schwere Erkrankungen.
Zum Verständnis, die Grundimmunisierung beschreibt im Grunde die Anzahl an Impfungen, die nötig sind, um einen möglichst hohen Schutz zu gewähren bzw. das Immunsystem möglichst gut zu trainieren.
 

endlich kommt das thema groß in die medien. das wird peinlich enden. soetwas zu planen ohne zu überlegen wie man das dann umsetzen kann ist gerade typisch deutsch. generell ist die ganze impfpflichtdiskussion absolut überflüssig... :)
 
Nein, zumindest den Februar noch abwarten und schauen wie sich omicron auf die Intensivstationen auswirkt, bleibt es weiter stabil, kann man ab März anfangen zu lockern.

Wie lange soll man denn noch auf die Auswirkungen warten? Omikron ist seit mehr als einem Monat überall und die Intensivstationen sind nicht überlastet.
 
Sind ja nur Menschenleben, da kann man ruhig zocken

Du meinst also, nach mehr als einem Monat sind die Auswirkungen auf die Todeszahlen und Intensivstationen noch nicht ersichtlich?
Oder gehörst du zum Panikorchester, das sich nun den Schwurblern angeschlossen hat, dass die Regierungen alle Daten zu Long COVID, Hospitalisierungen, Intensivstationen und Todeszahlen unter Verschluss hält, um die Wirtschaft zu schützen?
 
Ja korrekt, nach mehr als einem Monat mit Maßnahmen sind die Auswirkungen auf die Todeszahlen und Intensivstationen OHNE Maßnahmen noch nicht ersichtlich. Woher auch?

Niemand weiß wie die Auswirkungen ohne Maßnahmen sein werden. Das ist Grund genug, die Maßnahmen beizubehalten.
Wer das bis jetzt nicht kapiert hat….
 
Ja korrekt, nach mehr als einem Monat mit Maßnahmen sind die Auswirkungen auf die Todeszahlen und Intensivstationen OHNE Maßnahmen noch nicht ersichtlich. Woher auch?

Niemand weiß wie die Auswirkungen ohne Maßnahmen sein werden. Das ist Grund genug, die Maßnahmen beizubehalten.
Wer das bis jetzt nicht kapiert hat….

Glücklicherweise besteht die Welt nicht nur aus Deutschland und man kann in anderen Ländern sehen, was passiert, wenn man die Maßnahmen lockert. Hint: aktuell nicht viel.
Die Schweiz hat aktuell:
- Mehr als 2x höhere Inzidenzen
- Fast doppelt so hohe Positivitätsraten
- Lockerere Maßnahmen
- keine überlasteten Intensivstationen.
 
Wie lange soll man denn noch auf die Auswirkungen warten? Omikron ist seit mehr als einem Monat überall und die Intensivstationen sind nicht überlastet.
Die Intensivstationen laufen zeitversetzt voll, ca 2 wochen. Omicron ist zwar weltweit seit einem Monat verbreitet, bei uns steigen seit knapp 2 Wochen die Zahlen massiv an. Entscheident sind also jetzt die nächsten 2 Wochen und dann sind wir schlauer. Übrigens wird bei uns der Höhepunkt erst in ein bis zwei Wochen erwartet. Auch Experten raten noch wenigstens den Februar durch zu halten bevor man entscheidet zu lockern. Der R Wert geht ja schon wieder runter. Dauert also nicht mehr lange.
 
Zurück
Top Bottom