Heavenraiser
Administrator
- Seit
- 7 März 2010
- Beiträge
- 13.483
- Xbox Live
- Obol
- PSN
- Lawraiser
- Steam
- heavenraiser
- Discord
- Heavenraiser #7000
Bevor wir uns über Detailfragen unterhalten, sollten wir erstmal erläutern, was bestimmte Grundaussagen bedeuten. Denn die Quellen, die du aufgeführt hast, widersprechenden deinen Annahmen.Als ich meinte das 99,9 % der infizierten nicht ins Krankenhaus müssen habe ich mich wohl geirrt. Von den 2 Millionen infizierten derzeit liegen 2300 auf der Intensivstation. Ich habe leider keine Infos gefunden wie viele "normale" Betten im Krankenhaus durch covid Patienten belegt sind. Da die dunkelziffer der corona Infektionen sicherlich höher ist als angegeben würde ich mich auch auf 99% einigen.
Erstmal bezüglich Schutz bei Impfung, es wurde nie von seriöser Seite behauptet, dass eine Impfung einen 100% Schutz bietet und somit alle Ansteckungen bzw. Weitergaben verhindert. Wenn man von Schutz bei Impfungen spricht, beschreibt man eine verringerte Wahrscheinlichkeit der Ansteckung, Erkrankung und Weitergabe. Das ist auch so in deinen Quellen beschrieben.
Ansteckung
-SZDer Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité verwies im NDR-Podcast "Coronavirus-Update" auf dänische Studiendaten, die zeigten, dass die dritte Impfung das Risiko für eine Omikron-Ansteckung stark senke und bei der aktuellen Verbreitungskontrolle den Unterschied mache.
Schwere Erkrankung
-SWRAls geboosterte Person hat man, laut einer Studie aus dem Fachmagazin Lancet, jedoch einen sehr guten Schutz vor einem schweren Verlauf.
Weitergabe
-RKIUnd laut einem niederländischen Pre-Print muss eine hohe Viruslast nicht zwingend eine hohe Infektiosität bedeuten. Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Viren von Geimpften bei einer ähnlichen hohen Viruslast offenbar seltener infektiös sind als die von Ungeimpften. Das Coronavirus konnte sich nach einer Impfung also nicht so gut vermehren.
Widmen wir uns den anderen Behauptungen, wo du wohl etwas falsch verstanden hast.
4 mal Impfen im Jahr:
Das trifft wenn selbst nur auf das erste Jahr (2*Grundimmunsierung, Booster und Auffrischung) zu und dann auch nur bei Risikopatienten mit einem schlechteren Immunsystem. Zwar nimmt die Anzahl der Antikörper ein halbes Jahr nach der Boosterimpfung ab, aber trotzdem besitzt das Immunsystem noch weitere Mechanismen (z.B. T-Zellen), die vor einer Erkrankung schützen. Dementsprechend kann man im Moment wohl von einer jährlichen Auffrischungsimpfung ähnlich der Grippe ausgehen, wobei man selbst ohne diese noch einen guten Schutz vor schweren Verläufen haben sollte.
Grundimmunisierung:
Eine Grundimmunisierung beschreibt den initialen Impfschutz bzw. die Anzahl der notwendigen Impfungen, um einen initialen Schutz aufzubauen. Dabei nahm man am Anfang an, dass hierfür zwei Impfungen mit einem mRNA-Impfstoff reichen. Mittlerweile weiß man aber, dass eine dritte Impfung 4 bis 6 Monate danach den Schutz nochmal erheblich erhöht, so dass man überlegt diese in die Grundimmunisierung aufzunehmen. Bislang beinhaltet die Grundimmunisierung laut RKI aber nur die ersten beiden Impfungen mit Biontech oder Moderna.
So oder so schützt selbst diese vor einer Ansteckung und vor einer schweren Erkrankung immens, wie wir aus zahlreichen Studien wissen, welche in deinen Quellen verlinkt sind.