COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Schade das Nötigung rechtswidrig beinhalten muss, sonst könnte man sich ja auf eine staatliche Impfnötigung einigen....
:kruemel:
 
Lass mich raten

Die Leute sind blöd, Demokratische Meinungsäusserung ist falsch wenn wir es nicht gutheißen, und sowieso ist alles ne rechte Verschwörung die überall die Strippen zieht
Lies bevor du zum wiederholten mal Fakten wieder mal verdreht. Es ist ein Welt Artikel hast es schnell und hast sogar deinen dir wichtigen rechten Touch.
 
Meine Nachbarn (impfverweigerer) hat es jetzt auch erwischt beide Kinder und die Eltern. Der Sohn hat Asthma und liegt mit Fieber im Bett und die Eltern gehen trotz Quarantäne täglich mehrmals durchs Treppenhaus Natürlich ohne Maske zum Rauchen in den Garten. Einfach nur widerlich und asozial.
 
interessante studie aus den usa, danach sind bis zu 76% der impfnebenwirkungen (bei erstimpfung) auf den nocebo-effekt zurückzuführen.

New York (dpa) - Ein großer Teil der empfundenen Impfreaktionen bei den Corona-Impfungen könnte einer Studie zufolge auf den sogenannten Nocebo-Effekt zurückgehen.

Rund drei Viertel (76 Prozent) der Patientenmeldungen zu den ganzen Körper betreffenden Reaktionen nach der ersten Impf-Dosis und etwa die Hälfte (52 Prozent) der Meldungen wahrgenommener Folgen nach der zweiten Impfdosis ließen sich in der Auswertung darauf zurückführen, schreiben Wissenschaftler um Julia Haas, Sarah Ballou und Friederike Bender unter anderem von der Harvard Medical School und der Philipps-Universität in Marburg im Fachmagazin "Jama Network Open".

 
... Intensivbetten sind auch nicht alles wenn die Normalstationen geflutet werden, da muss man schlicht abwarten wie es sich entwickelt, ich denke keiner will dass es enorme Auswirkungen hat, aber man muss sich darauf vorbereiten.

Ist wohl eher ne Antwort auf Gassen denke ich, für sich alleine stehend klingt es etwas... :yeah:.
vor allem werden am 15. 3. viele pfleger kündigen. danach kommt dann eine burnout welle. das ganze wird ein Desaster für alle beschäftigten im gesundheitswesen. denke die verlorengegangenen pflegekräfte aufgrund der impfpflicht werden das system zum einstürzen bringen. ich kann das ganze immer noch nicht fassen. gnadenlose politik auf kosten auch von geimpften pflegekräften...
 
vor allem werden am 15. 3. viele pfleger kündigen. danach kommt dann eine burnout welle. das ganze wird ein Desaster für alle beschäftigten im gesundheitswesen. denke die verlorengegangenen pflegekräfte aufgrund der impfpflicht werden das system zum einstürzen bringen. ich kann das ganze immer noch nicht fassen. gnadenlose politik auf kosten auch von geimpften pflegekräften...
Klar, schuld sind die, die andere verpflichten wollen, sich selbst und andere zu schützen. Nicht diejenigen, die sich nicht begründbar weigern, etwas einfaches gegen die Pandemie zu tun.
 
Gleich kommt einer um die Ecke

"Aber aber, vor 2 Jahren gabs bei ner grossen Jahresdemo mehr Kinder, die dank schulfrei auf der Strasse waren"

Was wir momentan erleben ist in der Tat ein gesellschaftliches Erwachen durch alle Gruppen und über alle Grenzen hinweg.
Der Freiheitsdrang der Menschen konnte noch nicht völlig unterdrückt werden bei einem bedeutenden Teil des Volkes






Das ich auf der Seite der Freiheit stehe und gegen Unterdrückung des Staates angehe ist bekannt.
Habe keinen Grund das zu leugnen.
60 Millionen Zweifach- und 40 Millionen Dreifachimfpungen in Deutschland. Das nenne ich mal ein gesellschaftliches Erwachen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
 
Klar, schuld sind die, die andere verpflichten wollen, sich selbst und andere zu schützen. Nicht diejenigen, die sich nicht begründbar weigern, etwas einfaches gegen die Pandemie zu tun.
weil es halt einfach nicht funktioniert. viele werden gehen. und ungeimpfte pfleger sind besser als keine pfleger.
auch haben wir durch omicron leider eine neue situation. der impfschutz schützt nichtmehr so wie bei delta. ein ungeimpften pfleger der komplett ffp2 maske trägt und sich täglich testet ist ein überschaubares risiko. vor allem da omicron sowieso durch jede einrichtung durchrauschen wird.
und ganz praktisch gedacht wird halt gerade jeder kollege dringendst gebraucht.
und natürlich sollte sich JEDER impfen lassen aber dem ist halt nicht so.
 
und natürlich sollte sich JEDER impfen lassen aber dem ist halt nicht so.
Ja aber genau DAS ist das Problem. Die Endkonsequenz dass das Gesundheitssystem bzw. das Personal einer höheren Belastung ausgesetzt werden, ist aber komplett ärgerlich. Das liegt aber einzig daran das zu viele Leute meinen über den Maßnahmen zu stehen, nicht weil die Politik oder Arbeitgeber schauen wie man der Situation Herr wird.
 
der impfzwang verliert mit jeder tag mehr und mehr an bedeutung. der kommt nicht mehr. durchseuchung ist in vollem gange. bis das umgesetzt ist, ist schon wieder "milder" sommer. und bis in den winter verliert man ein gutes stück des schutzes.

impfzwang hätte vor 3 monaten sinn gemacht.
 
der impfzwang verliert mit jeder tag mehr und mehr an bedeutung. der kommt nicht mehr. durchseuchung ist in vollem gange. bis das umgesetzt ist, ist schon wieder "milder" sommer. und bis in den winter verliert man ein gutes stück des schutzes.

impfzwang hätte vor 3 monaten sinn gemacht.
Denke auch, käme einfach zu spät jetzt. Plus die scheinbare nicht zu klärende Frage, wie das überhaupt umgesetzt werden soll. Kann man knicken.
 
Impfpflicht hin oder her, waere es so oder so gut, sich jetzt noch impfen zu lassen wenn man das bisher noch nicht getan hat.

Man ist einfach besser geschuetzt, verbreitet den Erreger weniger stark, und kann mit weniger schlechtem Gewissen wieder ein etwas sozialeres Leben fuehren.
 
Impfpflicht hin oder her, waere es so oder so gut, sich jetzt noch impfen zu lassen wenn man das bisher noch nicht getan hat.

Man ist einfach besser geschuetzt, verbreitet den Erreger weniger stark, und kann mit weniger schlechtem Gewissen wieder ein etwas sozialeres Leben fuehren.
Dann bist du aber nicht dagegen. Und darum geht es den Leuten.
 
der impfzwang verliert mit jeder tag mehr und mehr an bedeutung. der kommt nicht mehr. durchseuchung ist in vollem gange. bis das umgesetzt ist, ist schon wieder "milder" sommer. und bis in den winter verliert man ein gutes stück des schutzes.

impfzwang hätte vor 3 monaten sinn gemacht.
Je nach dem wie diese Impfpflicht begründet wird, wäre die Impfplicht ab Frühjar der ideale Zyklusbeginn um gegen die nächste Welle immunisiert zu sein. Und all diese Diskussion gäbe es nicht würden die südlichen und östlichen Bundesländer einfach keine so feindliche Impfdummheit haben.
 
der impfzwang verliert mit jeder tag mehr und mehr an bedeutung. der kommt nicht mehr. durchseuchung ist in vollem gange. bis das umgesetzt ist, ist schon wieder "milder" sommer. und bis in den winter verliert man ein gutes stück des schutzes.

impfzwang hätte vor 3 monaten sinn gemacht.
Lauterbach sagte bei lans das es bei der impfpflicht jetzt um den Herbst das wir da gut aufgestellt sind.
 
Zurück
Top Bottom