![www.focus.de](https://p6.focus.de/img/fotos/id_37777278/kek-s.jpg?im=Crop%3D%28144%2C0%2C829%2C415%29%3BResize%3D%281200%2C627%29&impolicy=perceptual&quality=medium&hash=6243ff516bab1e1f3fa18e22306364db18e3200892f4731edc9b23eb390da7f9)
Kekulé: Nach dieser Studie steht fest, dass Omikron deutlich milder verläuft als Delta
Schon seit Längerem besteht der Verdacht, dass die Omikron-Variante weniger schwere Verläufe auslöst als Delta. Eine neue Studie mit rund 70.000 Teilnehmern untermauert diesen nun. Top-Virologe Alexander Kekulé zeigte sich über die Ergebnisse erfreut.
![www.focus.de](https://www.focus.de/favicon-32x32.png)
US-Studie vergleicht Folgen von Omikron und Delta
Eine neue Studie bringt jetzt allerdings mehr Licht ins Dunkel: Forscher der University of California in Berkeley hatten dafür die Daten von rund 70.000 Corona-Fällen analysiert, davon rund 50.000 mit Omikron, die übrigen mit Delta. Dabei handelte es sich um Infizierte aus Kalifornien. Die Wissenschaftler untersuchten unter anderem das Risiko einer Hospitalisierung, einer Einweisung auf die Intensivstation sowie das Sterberisiko nach einer Infektion.Die Forscher ermittelten dabei:
- Krankenhauseinweisungen erfolgten bei 235 Fällen mit der Omikron-Variante (0,5 Prozent) sowie bei 222 Fällen mit der Delta-Variante (1,3 Prozent). Die Wahrscheinlichkeit, mit Omikron hospitalisiert zu werden war demnach um rund 52 Prozent geringer als bei Delta.
- Das Risiko, wegen einer Omikron-Infektion intensivmedizinisch behandelt zu werden, war im Vergleich zu Delta um 74 Prozent reduziert.
- Die Mortalität, also das Sterberisiko nach einer Infektion mit der Omikron-Variante, war im Vergleich zu Delta sogar um 91 Prozent verringert.
- Und auch die durchschnittliche Dauer des Krankenhausaufenthalts war bei hospitalisierten Patienten mit Infektionen der Omikron-Variante um 3,4 Tage kürzer als bei hospitalisierten Patienten mit Infektionen der Delta-Variante. Das entspricht laut den Wissenschaftlern einer Verkürzung der Krankenhausaufenthaltsdauer um rund 70 Prozent.
Kein einziger mit mechanischer Beatmung dabei mit Omikron. 11 mit Delta.
0 Tote mit Omikron, 8 mit Delta.
Results: Our analyses included 52,297 cases with SGTF (Omicron) and 16,982 cases with non-SGTF (Delta [B.1.617.2])
infections, respectively. Hospital admissions occurred among 235 (0.5%) and 222 (1.3%) of cases with Omicron and Delta
variant infections, respectively. Among cases first tested in outpatient settings, the adjusted hazard ratios for any
subsequent hospital admission and symptomatic hospital admission associated with Omicron variant infection were 0.48
(0.36-0.64) and 0.47 (0.35-0.62), respectively. Rates of ICU admission and mortality after an outpatient positive test were
0.26 (0.10-0.73) and 0.09 (0.01-0.75) fold as high among cases with Omicron variant infection as compared to cases with
Delta variant infection. Zero cases with Omicron variant infection received mechanical ventilation, as compared to 11
cases with Delta variant infections throughout the period of follow-up (two-sided p<0.001). Median duration of hospital
stay was 3.4 (2.8-4.1) days shorter for hospitalized cases with Omicron variant infections as compared to hospitalized
patients with Delta variant infections, reflecting a 69.6% (64.0-74.5%) reduction in hospital length of stay.
Conclusions: During a period with mixed Delta and Omicron variant circulation, SARS-CoV-2 infections with presumed
Omicron variant infection were associated with substantially reduced risk of severe clinical endpoints and shorter
durations of hospital stay.
Für geboosterte Personen wird Omikron um Längen harmloser sein als es der Wildtyp vor zwei Jahren für Ungeimpfte war
Ich glaube die Aussage ist jetzt nicht sehr gewagt, davon kann man ausgehen. Sieht auch alles recht positiv aus im Vergleich zu vorherigen Varianten, bis auf die Übertragbarkeit und dass es Impfstoffen besser ausweicht, aber das Risiko schwerer Erkrankungen dürfte für die meisten geringer sein. Macht es noch nicht automatisch zu nem Schnupfen und der Anstieg wird pandemisch sein, also heftig und ne massive Belastung für Krankenhäuser (auch und wahrscheinlich vor allem abseits der Intensivstationen). Auch würde ich meinen alten Eltern oder Vorerkrankten nicht empfehlen sich freiwillig damit anzustecken oder unvorsichtig zu werden diesen Winter. Aber es erleichtert trotzdem, da man eventuell ne Infektion damit gar nicht wirklich verhindern kann, die meisten CWler werden es wohl überleben.
![Party :party: :party:](/data/assets/smilies/party.gif)
Zuletzt bearbeitet: