Sleeper
L20: Enlightened
- Seit
- 6 Jan 2005
- Beiträge
- 26.065
Das erste ist ein Tweet von 2020, soll die wunderbare Doppelmoral der Frau W. zeigen.
oh sorry. my bad
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das erste ist ein Tweet von 2020, soll die wunderbare Doppelmoral der Frau W. zeigen.
Und wer weiß wie viele sich infiziert haben als Sachsen noch die höchsten Zahlen hatte.In Sachsen herrschen seit dem 22.11. bundesweit die härtesten Maßnahmen (deswegen sind hier seit dem Zeitpunkt auch die meisten Demos).
Komplette Schließung von Kultur und Freizeit, Schließung von Gastronomie ab 20 Uhr, Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr, Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen.
"nur" in deutschland stimmt schon mal nicht. in der schweiz sieht es ähnlich aus bzw. tun wir gefühlt noch weniger.
bin aber geteilter meinung ob ich das gut oder schlecht finde.
In der Schweiz sind vor allem ganz neue Schwurbler aufgetaucht. Statt Impfskeptiker, die behaupten, dass die Politiker die Daten zu Impfnebenwirkungen unter Verschluss halten, sind es nun die Long COVID Daten, die sie nicht an die Öffentlichkeit lassen wollen.
Was zeigt uns das? Wenn die Politik nicht tut, was man will, ist es eine Verschwörung. Völlig egal auf welcher Seite man steht.
Ja, aber es sind weiterhin 14 Tage Quarantäne sofern man aus einem neuen Risikovariantengebiet kommt.Da haben wir dann mit der verkürzten Quarantäne wahrscheinlich drauf reagiert, richtig?
Also kurz: Es hatte wirklich noch nichts mit Omikron zu tun.
Doch, er bezieht sich auf mehrere Quellen. Und selbst wenn dein Einwurf von vorhin relevant wäre (was er nicht ist, was wiederum zeigt, dass ich mit meiner Annahme, dass du keine Ahnung hast, richtig liege) wäre er in manchen dieser Studien ebenfalls by design eingeflossen worden sein und somit nicht ausschlaggebend für die Ansteckung. Aber das ist auch nichts neues, deshalb ist der Einwurf ja auch nicht relevant. Aber kannst ja mal ausgraben wo Drosten sagt, dass die Impfungen weiterhin gut gegen Ansteckungen bei Omikron schützen. Ich warte schließlich immer noch auf Belege von dir und du verschwendest nur meine Zeit.
Was meinst du damit?Es hatte in der Modellrechnung mit gar keinem speziellen Virusstamm zu tun, sondern es wurde einfach die Wirksamkeit zwischen 50-60% und 92% berechnet.
Wirksamkeiten von was genau? Und wodurch kam man auf die Werte?Booster zu Omicron hat Wirksamkeiten zwischen 40 und 75 %.
Du bist weiterhin Belege schuldig und dass du immer wieder dümmliche Nebenschauplätze aufmachst, anstatt deine Aussage zu belegen ist die eigentliche Frechheit hier.Du verstehst mit deinem frechen Ton überhaupt nicht den Punkt. Um es kurz zu sagen: Wenn Corona dank der Omikron-Variante langsam in die endemische Phase übergeht, dann wird es auch Zeit die Quarantäne-Regeln an eine Endemie anzupassen, sprich: Sie aufzuweichen oder abzuschaffen. Bei der jährlichen Wintergrippe wird ja schließlich auch nicht das halbe Land in Quarantäne geschickt, nur weil mal irgendein "Grippetest" positiv war. Corona ist dank Impfungen + Booster, Omikron sowie natürlicher Durchseuchung nicht mehr die gleiche Herausforderung wie vor zwei Jahren und das solltest auch du langsam mal kapieren Dass du ernsthaft der Meinung bist, dass geboosterte und symptomfreie Menschen genauso ansteckend seien wie ungeimpfte symptomatische Personen, lässt mich relativ fassungslos zurück, aber nun gut, ich lasse dich in deinem absurden Glauben.
Und zum Thema Pflege zurück: Wenn du gesunde Pfleger ne Woche daheim hocken lässt, obwohl sie eigentlich arbeiten könnten, wäre das die Maximalbelastung für das Gesundheitssystem. Das gilt es zu verhindern.
Die Studie ist eine einfache Modellrechung bei der die Population wie heute zu 70% geimpft ist und einigen anderen Gegebenheiten mit einfließen lässt. Als obere Grenze nimmt die Wirksamkeit der Impfungen von 92% und als untere 50 bis 60%, wie ich zitierte.Was meinst du damit?
Die Studie basiert auf Daten aus einem kleinen Zeitraum im Oktober - Anfang November. Da spielte Omikron kaum eine Rolle. Zudem will die Studie ja auch nicht den Impfschutz vor Ansteckungen herausfinden (nimmt sie eventuell sogar als gegebenen Parameter, so richtig klar wird mir das nicht), sondern das reale Ansteckungsgeschehen in der Gesellschaft unter den gegebenen Impfquoten und Maßnahmen.
Wirksamkeiten von was genau? Und wodurch kam man auf die Werte?
Jeder kann es ja für sich entscheiden und diese Meinung muss man dann halt auch akzeptieren. Ich bin doppelt geimpft und das reicht mir erstmal. Vielleicht im Winter 2022 noch eine Auffrischungs Impfung wenn die Zahlen wieder hoch gehen sollten und eine neue gefährliche Variante entdeckt wird. Aber ich lasse mich nicht alle 3 Monate impfen, erst recht nicht im Sommer.
Übrigens auch eine sehr interessante Entwicklung.
Bremen: Höchste Impfquote - - > höchste inzidenz
Sachsen: niedrigste Impfquote - - > niedrigste inzidenz
Du bist weiterhin Belege schuldig und dass du immer wieder dümmliche Nebenschauplätze aufmachst, anstatt deine Aussage zu belegen ist die eigentliche Frechheit hier.
Jetzt auch wieder. Irgendeine Phrase rausgehauen die augenscheinlich erstmal Sinn ergibt und die man deshalb auseinander nehmen muss, weil sie im Kern doch falsch ist, dafür deine eigentliche Behauptung wieder nicht belegt.
Eine endemische Phase ginge daraus hervor, wenn man die Maßnahmen so weit zurückfahren kann, dass ein ziemlich unbeschränktes Leben wieder möglich ist. Du machst es hier umgekehrt. Erklärst die endemische Phase für eingeleutet und willst das dann als Begründung nehmen, um Maßnahmen zu lockern Das macht einfach keinen Sinn. Das Gegenteil ist momentan der Fall. Es wird gewarnt, dass diese Omikron Welle groß wird und wir strikte Maßnahmen umsetzen müssen. Die endemische Phase könnte danach evtl. in Aussicht stehen, das bringt uns allerdings jetzt nichts.
Und wieder dein lächerlicher Vergleich. Das ist ebenfalls einfach nur anmaßend und frech von dir, mir mehrfach die gleiche Aussage unterstellen zu wollen.
Die Studie die ich zeigte behauptet genau was anderes?Die Studien, die Monkey dir hier als postest, relativierst du ja alle erfolgreich und stellst deren Forschungsdesign in Frage. Nochmal: Es liegt auf der Hand dass ein symptomloser Geboosteter weniger ansteckend sein wird - auch bei Omikron. Das ist reine Logik. Brauchst du auch Quellen dafür, dass Autos fahren können oder was?
Die Studie die ich zeigte behauptet genau was anderes?
AfD wieder am herumpoltern, aber Lösungsvorschläge hört man nicht.
Das bestätigt doch meine Aussage. Die erste Studie bezieht sich ja ausschließlich auf den Schutz vor Infektion. Ein Auszug:Die Wirksamkeit sich zu infizieren. Es laufen gerade Studien wie immer, bspw:
Effectiveness of COVID-19 vaccines against Omicron or Delta infection
Background The incidence of SARS-CoV-2 infection, including among those who have received 2 doses of COVID-19 vaccines, has increased substantially since Omicron was first identified in the province of Ontario, Canada. Methods Applying the test-negative design to linked provincial data, we...www.medrxiv.org
Biontech überschlägt bspw. ihre Wirksamkeit erstmal nur durch elisaTiter, d.h. sie gucken sich die Anzahl der neutralisierenden Antigene gegen Omicron an und stellen fest, dass die Anzahl nach einem Booster ähnlich hoch ist wie die Antigenanzahl gegen Delta nach den Primer (1. und 2. IMpfung). Die obere Studie bestätigt das mehr oder weniger.
Pfizer and BioNTech Provide Update on Omicron Variant | Pfizer
Preliminary laboratory studies demonstrate that three doses of the Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine neutralize the Omicron variant (B.1.1.529 lineage) while two doses show significantly reduced neutralization titers Data indicate that a third dose of BNT162b2 increases the neutralizing antibody...www.pfizer.com
Wie es gegen schwere Ausfälle aussieht habe ich ja bewusst Krankenhausdaten aus USA und Canada gepostet, bei der es Unterschied um bis zu einem Faktor 20 herrschein (über 90%).
Der Schutz vor schweren Verläufen hat in der Diskussion ja keiner angezweifelt.In contrast, receipt of 2 doses of COVID-19 vaccines was not protective against Omicron infection at any point in time, and VE was –38% (95%CI, –61%, –18%) 120-179 days and –42% (95%CI, –69%, –19%) 180-239 days after the second dose. VE against Omicron was 37% (95%CI, 19-50%) ≥7 days after receiving an mRNA vaccine for the third dose. [...] Our results demonstrate that the effectiveness of 2 doses of COVID-19 vaccines against infection (irrespective of symptoms or severity) is substantially lower for Omicron than Delta, and that VE against Omicron infection was only 37% ≥7 days following a third dose. We also observed negative VE against Omicron among those who had received 2 doses compared to unvaccinated individuals.
Achso, du hast es vorhin so formuliert, als ob diese prozentuale Wirksamkeit errechnet wurde. Es sind also nur die Annahmen, auf denen die Modellrechnung basiert. Ergo kann man aus der Studie auch keine Infos bezüglich Wirksamkeit (im Sinne des Schutzes vor Infizierung) ableiten. Das war allerdings der springende Punkt, der in der Diskussion wichtig war.Die Studie ist eine einfache Modellrechung bei der die Population wie heute zu 70% geimpft ist und einigen anderen Gegebenheiten mit einfließen lässt. Als obere Grenze nimmt die Wirksamkeit der Impfungen von 92% und als untere 50 bis 60%, wie ich zitierte.
Es hatte in der Modellrechnung mit gar keinem speziellen Virusstamm zu tun, sondern es wurde einfach die Wirksamkeit zwischen 50-60% und 92% berechnet.
Ich dachte es ginge darum, dass der booster nichts bringe, weil einige Geister hier wieder Sachen behaupteten und irgendwann das Smash Bros Logo erwähnt wurde. Vor Infektionen kann man sich nur mit dem Booster schützen. Die Impflücke hier ist aber sehr viel riesiger als sonst schon.Das bestätigt doch meine Aussage. Die erste Studie bezieht sich ja ausschließlich auf den Schutz vor Infektion. Ein Auszug:
Der Schutz vor schweren Verläufen hat in der Diskussion ja keiner angezweifelt.
Achso, du hast es vorhin so formuliert, als ob diese prozentuale Wirksamkeit errechnet wurde. Es sind also nur die Annahmen, auf denen die Modellrechnung basiert. Ergo kann man aus der Studie auch keine Infos bezüglich Wirksamkeit (im Sinne des Schutzes vor Infizierung) ableiten. Das war allerdings der springende Punkt, der in der Diskussion wichtig war.
Hier nochmal deine Formulierung von eben:
Auf die ich aus der japanischen Studie zitierte bei der beide Kohorten erst ab Tag 10 nicht mehr Infektiös definiert werden können.Hä? Die Studien zeigen, dass der Booster auch gegen Omikron eine ordentliche Schutzwirkung hat. Oder auf welche Studie beziehst du dich?
Du argumentierst halt nur damit, was in deinem Kopf für dich Sinn macht. Das ist dem Virus und den verschiedenen Varianten (und mir) aber herzlich egal. Schau dir die Fakten an. Kannst ja trotzdem noch wütend auf den Boden trampeln und dich lächerlich machenHalten wir fest:
Wir wissen aus zahlreichen Studien, dass doppelt geimpfte Personen bei Delta das Virus mit einer klar reduzierten Wahrscheinlichkeit weitergeben.
Jetzt willst du mir also erzählen, dass bei dreifach geimpften (!) Personen bei Omikron das Virus NICHT mit einer reduzierten Wahrscheinlichkeit weitergegeben wird? Das ist gelinde gesagt ziemlich absurd. Natürlich wird ein geboosteter symptomfreier das Virus weniger wahrscheinlich weitergeben, ist mir unbegreiflich, wie man das abstreiten kann. Alleine die Virenlast bei dieser Person wird massiv niedriger sein (deswegen auch keine Symptome), er wird nicht in der Gegend rumhusten etc.pp
Die Inzidenzwerte unter Geboosterten werden auch bei Omikron extrem niedrig sein. Vielleicht bekommen wir ja bald mal ausgewiesene Statistiken dazu, aber genau das wird dann da rauskommen.
Nee, ging darum, dass Tialo nicht wahrhaben wollte, dass der Schutz durch Impfungen vor Infektionen bei Omikron nicht mehr ansatzweise so gegeben ist wie bei den älteren Varianten. Argument war "willst du wirklich behaupten... ? "Ich dachte es ginge darum, dass der booster nichts bringe, weil einige Geister hier wieder Sachen behaupteten und irgendwann das Smash Bros Logo erwähnt wurde. Vor Infektionen kann man sich nur mit dem Booster schützen. Die Impflücke hier ist aber sehr viel riesiger als sonst schon.
Du argumentierst halt nur damit, was in deinem Kopf für dich Sinn macht. Das ist dem Virus und den verschiedenen Varianten (und mir) aber herzlich egal. Schau dir die Fakten an. Kannst ja trotzdem noch wütend auf den Boden trampeln und dich lächerlich machen
Fakt ist, dass das bisher unsere verlässlichen Erkenntnisse sind und dein Vorschlag damit unvernünftig.
Nee, ging darum, dass Tialo nicht wahrhaben wollte, dass der Schutz durch Impfungen vor Infektionen bei Omikron nicht mehr ansatzweise so gegeben ist wie bei den älteren Varianten. Argument war "willst du wirklich behaupten... ? "
Ich habe dieser These nie widersprochen, aber darum ging es nicht. Es ging darum, ob geimpfte Pfleger, die infiziert sind, nicht anstecken sind, wenn sie keine Symptome haben. Es ging NICHT darum ob sie weniger ansteckend sind als ungeimpfte, die Symptome haben. Ich habe dir vorhin schon erklärt, dass dieses hinzugezogene Beispiel von dir keinen Mehrwert für die Diskussion bringt. Dass du das auch nach mehrfacher Wiederholung nicht als logisch erachtest, ist ehrlich gesagt nicht mein ProblemMein Argument ist, dass Geboosterte Infizierte die vollkommen symptomfrei sind, für ihr Umfeld nur noch sehr reduziert ansteckend sein werden im Vergleich zu einem ungeimpften Infizierten, der in der Gegend rumhustet. Und ja, ich bin nach wie vor der Meinung, dass meine These absolut richtig sein wird. Die Impfung (insbesondere der Booster) wird auch bei Omikron die Weitergabe auf irgendeine Weise reduzieren, wenn man symptomfrei bleibt, dann erst Recht. Wer selbst nicht erkrankt, der gibt das Virus auch unwahrscheinlicher weiter. So war es bei Delta auch deutlich. Bei Omikron wird diese Grundprämisse auch gelten und nicht plötzlich wider jeder Logik umgekehrt sein.
Dass du das auch nach mehrfacher Wiederholung nicht als logisch erachtest, ist ehrlich gesagt nicht mein Problem