COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Professionelle Ernährungsberaterin.


So viel zu Nudeln und Sternen...:coolface:

:coolface:

Und zum Abschluss des Tages noch weitere Informationen aus der absurd-hysterischen Corona-Welt:
im Kanton Tessin werden am Montag nicht etwa die Schulen geschlossen, es wird nur kein Unterricht stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler werden weiterhin in den Klassenzimmern betreut, es findet aber kein Unterricht mehr statt. Und nun soll mir noch einer sagen, die Maßnahme sei gut durchdacht. :lol:
 
:coolface:

Und zum Abschluss des Tages noch weitere Informationen aus der hysterischen Corona-Welt: im Kanton Tessin werden nicht die Schulen geschlossen, sondern nur der Unterricht abgesagt. Die Schülerinnen und Schüler werden weiterhin in den Klassenzimmern betreut, aber es findet kein Unterricht mehr statt. Sie werden nur nicht mehr unterrichtet. Und nun soll mir noch einer sagen, die Maßnahme sei gut durchdacht. :lol:
Ist halt die Schweiz. Damit kannst du nun wirklich nix ernsthaft vergleichen
 

Kleiner Hinweis dazu:

Danke dir.

Ging ja echt schnell heute, knapp 1000 Leute in unter 12 Stunden.

Und jetzt stellt euch mal eine Million bis Mai vor, dann ist hier wirklich was los...:schwindlig:

In den Staaten könnte es echt schmutzig zugehen, wenn es ums nackte Überleben gehen sollte...über 350 mio. Schusswaffen bei knapp 330 mio. Menschen, PUBG XXL.

@RamsayBolton

Kult der Typ.
Die Asi-Scouts von RTL2 beherrschen ihren Job, perfekte Headhunter xD
 
Ist halt die Schweiz. Damit kannst du nun wirklich nix ernsthaft vergleichen

Die Schweiz reagiert üblicherweise sehr ruhig und vor allem langsam auf alles. Darum ist die aktuelle Situation hier ja auch so absurd, dass man fast schon darüber lachen muss. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Betreuung in anderen Ländern da so gänzlich anders organisiert wird. Es kann nicht jedes Kind alleine betreut werden - ob sich nun also Klassen in der Schule treffen, oder größere Gruppen von Kindern sonst irgendwo ist letztlich irrelevant.

Nur vom Wortlaut her ist es natürlich viel lustiger, dass man die Schulen schließt um die Kinder in der Schule zu betreuen.
 
Habe den Abend damit verbracht... nochmal Pizza bestellen... und um in die richtige Stimmung zu kommen für das was noch kommt, guckte ich „Joker“.
 
:coolface:

Und zum Abschluss des Tages noch weitere Informationen aus der absurd-hysterischen Corona-Welt:
im Kanton Tessin werden am Montag nicht etwa die Schulen geschlossen, es wird nur kein Unterricht stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler werden weiterhin in den Klassenzimmern betreut, es findet aber kein Unterricht mehr statt. Und nun soll mir noch einer sagen, die Maßnahme sei gut durchdacht. :lol:


"Hey im Kantor irgendwo läuft es anders als vom restlichen woanders, das spricht gleich gegen die Maßnahmen vom restlichen woanders."

Diese empirische Beweisführung, sollte gleich Schule machen. Man glaubt gar nicht was man hier liest, wie Personen hier ernsthaft etwas für repräsentativ verkaufen, was gar nicht repräsentativ ist.
 
"Hey im Kantor irgendwo läuft es anders als vom restlichen woanders, das spricht gleich gegen die Maßnahmen vom restlichen woanders."

Es läuft in diversen Kantonen in der Schweiz so. Aber ich weiß, man kann es sich ja schlecht eingestehen, wenn man vorher immer propagiert hat, wie sinnvoll die Maßnahme doch sei.
 
Es läuft in diversen Kantonen in der Schweiz so. Aber ich weiß, man kann es sich ja schlecht eingestehen, wenn man vorher immer propagiert hat, wie sinnvoll die Maßnahme doch sei.

Nur so was empirisches.

NRW hat mehr Einwohner als die Schweiz und Österreich zusammen.



Was willst du mir jetzt also sagen? Dass paar Kantone, wo das Militär Wochenende hat, gerade repräsentativ ist für die Maßnahme die in ganz Europa gerade durchgeführt wird?
 
Nur so was empirisches.

NRW hat mehr Einwohner als die Schweiz und Österreich zusammen.



Was willst du mir jetzt also sagen?

In NRW werden sie auch die gleichen Probleme haben. Oder erwartest du, dass 6-Jährige auf sich selbst aufpassen? Es gibt eigentlich nur drei Lösungen: Die Schulen machen es (-> die Maßnahme ist für die Katz), sonst eine Organisation übernimmt es und betreut Gruppen von Kindern (-> Maßnahme ist für die Katz') oder die Großeltern übernehmen es (-> Maßnahme ist kontraproduktiv)
 
Wenn ihr die Schulen nicht mal richtig schließen könnt, dann ist das ja weniger das Problem von Resteuropa.

Niemand kann die Schulen einfach so schließen. Das ist ja das, was ich dir heute den ganzen Tag erklärt habe, du stets abgestritten hat und sich nun auch mehr als deutlich bestätigt.
 
Niemand kann die Schulen einfach so schließen. Das ist ja das, was ich dir heute den ganzen Tag erklärt habe, du stets abgestritten hat und sich nun auch mehr als deutlich bestätigt.

"Hey, paar Kantone schließen die Schulen nicht richtig"

"Niemand"


Lerne erstmal Empirie, dann kann man erst wirklich diskutieren. Zudem, das "paar" hast du auch nicht mal belegt. Aber du hast ja eh noch nie was belegt, selbst deine vermeintlichen WHO Aussagen zu Deutschland, die es nicht gibt.


Es gibt nämlich schon Beweisgrundlagen, dass man Schulen schließen kann. Man nennts Ferien. Und einer dauert gerne sechs Wochen.
 
"Hey, paar Kantone schließen die Schulen nicht richtig"

"Niemand"


Lerne erstmal Empirie, dann kann man erst wirklich diskutieren. Zudem, das "paar" hast du auch nicht mal belegt.


Es gibt nämlich schon Beweisgrundlagen, dass man Schulen schließen kann. Man nennts Ferien.

1. Die Empirie folgt am Montag, keine Sorge. Derzeit ist es gesunder Menschenverstand und Logik und erste Indizien, die es beweisen. Am Montag folgt das große Chaos, weil es unumgänglich ist.

2. Denk mal ganz scharf nach, warum die Situation absolut nicht mit den Ferien vergleichbar ist. Du kommst sicher selber drauf. :goodwork:
 
Danke.

Dann gibst du ja zu, dass du gerade hier Nullaussagen triffst.

Im Gegensatz zu dir habe ich erste Indizien, die meine Aussage stützen. Und eben: ich habe den gesunden Menschenverstand auf meiner Seite, dass ein 6-jähriges Kind nicht für sich selbst sorgen kann. Deine Argumentation setzt voraus, dass das möglich ist.
 
Zurück
Top Bottom