tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert - die wichtigsten News des Tages
www.tagesschau.de
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat in Israel einen Höchststand seit Beginn der Pandemie erreicht. Das israelische Gesundheitsministerium teilte mit, binnen 24 Stunden seien 12.554 neue Fälle registriert worden. Die bisher höchste Zahl hatte am 2. September letzten Jahres bei 11.345 gelegen.
Zum Vergleich: Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages fast 59.000 Corona-Neuinfektionen. Deutschland hat etwa neunmal so viele Einwohner wie Israel.
Statistikbehörde: Jeder Zwanzigste in Großbritannien mit Covid-19 infiziert
Mehr als jeder zwanzigste Mensch in Großbritannien ist in der letzten Woche des Jahres 2021 mit dem Coronavirus infiziert gewesen. Laut veröffentlichten Zahlen der Nationalen Statistikbehörde ONS waren 3,7 Millionen Menschen im Vereinigten Königreich betroffen, während die Fallzahlen wegen der Omikron-Variante weiter stiegen. In der Woche davor waren 2,3 Millionen Infizierte gemeldet worden.
Am höchsten war demnach die Zahl der Fälle in London, wo nach Angaben des ONS jeder zehnte Einwohner infiziert war. Die höchsten Raten seien nach wie vor bei Kindern im Schulalter und jungen Erwachsenen verzeichnet worden.
Neuer Höchststand bei Neuinfektionen in den Niederlanden
In den Niederlanden hat die Zahl der Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchstwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Das staatliche Institut für Öffentliche Gesundheit gab die Zahl der innerhalb eines Tages neu Infizierten mit 24.590 an. Der bisherige Rekord lag bei 23.713 neuen Fällen am 24. November 2021. Die Omikron-Variante ist demnach mittlerweile bei den Neuinfektionen dominant.
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Intensiv-Patienten ging unterdessen zurück. 13 Covid-Patienten seien in den vergangenen 24 Stunden auf die Intensivstationen verlegt worden, erklärten die Behörden. Das war die niedrigste Zahl seit Oktober. Die Zahl der Intensiv-Patienten wegen Corona lag demnach bei 449.
Die Zahl der Neuinfektionen in Frankreich liegt Gesundheitsminister Olivier Veran zufolge heute bei etwa 335.000 Fällen.
Auch Italien und Kroatien geben neue Rekordstände bei Neuinfektionen bekannt. Das italienische Gesundheitsministerium meldet 189.109 und der kroatische Katastrophenschutz 8587 neue Fälle. Letzteres ist ein Anstieg von 47 Prozent zum Vortagswert.
Die Zahl der neuen Fälle in den USA ist der Seuchenbehörde CDC zufolge im Durchschnitt innerhalb von einer Woche um 98 Prozent gestiegen. Gleichzeitig hätten die Krankenhauseinweisungen im Wochenvergleich um 63 Prozent zugelegt, sagt CDC-Chefin Rochelle Walensky. Die durchschnittliche Zahl der Todesfälle sei um fünf Prozent gestiegen. Der US-Regierungsberater Anthony Fauci warnt trotz der Hinweise auf weniger schwere Verläufe bei Omikron davor, sich in Sicherheit zu wiegen.
Trotz positivem Testergebnis dürfen medizinische Fachkräfte, Pfleger von behinderten Menschen und anderen Risikogruppen weiterarbeiten, sofern sie vollständig geimpft sind und weder husten noch niesen. Nach Möglichkeit solle infiziertes Fachpersonal zudem keinen Kontakt zu ungeimpften Patienten oder jenen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei Covid-19 haben.
Die Zahl der Omikron-Fälle in Deutschland steigt weiter deutlich. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilte, erhöhte sich die
Gesamtzahl der erfassten Fälle binnen eines Tages um 20 Prozent auf 42.556. Damit gab es 7027 Fälle mehr als am Dienstag. Erfasst wurden den Angaben zufolge auch Nachmeldungen aus den vergangenen Wochen.
Von der Gesamtzahl der mit Omikron Infizierten mussten laut RKI seit Mitte November 451 Menschen im Krankenhaus behandelt werden. Das Institut registrierte bislang zwölf Todesfälle im Zusammenhang mit der Variante. Aufgenommen werden in der RKI-Statistik Omikron-Fälle, bei denen ein Nachweis mittels Genomsequenzierung oder ein Verdacht durch einen variantenspezifischen PCR-Labortest vorliegt.
Auch in Brandenburg wird Omikron nach Einschätzung der Landesregierung in diesen Tagen die vorherrschende Variante. Unter den untersuchten Proben sei in der 52. Kalenderwoche (bis Sonntag) "schon ein Überwiegen von Omikron zu verzeichnen", sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) im Fachausschuss des Landtages. Die Virusvariante Omikron ist in einigen Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Baden-Württemberg nach Angaben der zuständigen Landesbehörden bereits vorherrschend.
Wegen massiver Überlastung von PCR-Teststationen hat die israelische Regierung die Vorgaben für Corona-Tests gelockert. Ab Freitag müssen nur noch Risikogruppen und Menschen ab 60 Jahren nach dem Kontakt mit einem Infizierten einen PCR-Test machen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Für alle anderen reiche ein Antigen-Schnelltest.
"
Wir sehen einen bestimmten Anstieg der Antikörper, aber der Anstieg ist nicht sehr beeindruckend", sagte Professor Gili Regev der israelischen Nachrichtenseite "ynet".
Man sei kurz nach der vierten Impfung wieder auf demselben Antikörper-Stand wie kurz nach der dritten, sagte Regev. Sie habe sich von einer zweiten Booster-Impfung mehr erhofft.
Es könne nicht das Ziel sein, sich etwa alle vier Monate erneut gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Sie sei zwar froh, dass man gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Immungeschwächten und über 60-Jährigen in Israel bereits die vierte Dosis gebe, sagte Regev. "Aber ich bin mir wirklich nicht sicher, ob man sie nun allen geben sollte. Wir brauchen noch mehr Informationen."