COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Bond, überlass die Risikobewertung von Impfstoffen doch einfach denjenigen, die das wirklich bewerten können. Hier geht’s doch nicht darum, ob man Sony oder Nintendo besser findet, sonderm um reine evidenzbasierte Wissenschaft.
 
Heute >30‘000 Corona Fälle in der Schweiz. Bei dem Tempo sind wir in wenigen Monaten durchseucht. :awesome:

Und die Anzahl Hospitalisationen und Toten bleibt ziemlich konstant. Also win:win. Danke Omikron.
Mit der riesigen Positivitätsrate von 34.5% ist davon auszugehen das es noch deutlich mehr sind. Wir sind da wohl so langsam über die Detektionsschwelle gerauscht.

Wie sich das auf die Spitäler auswirken wird werden wir aber wohl erst in einigen Wochen sehen…
 
Mit der riesigen Positivitätsrate von 34.5% ist davon auszugehen das es noch deutlich mehr sind. Wir sind da wohl so langsam über die Detektionsschwelle gerauscht.

Wie sich das auf die Spitäler auswirken wird werden wir aber wohl erst in einigen Wochen sehen…

Das hat noch nie Sinn ergeben. Die Hospitalisationen hinken nur hinterher, wenn die Spitäler nicht in der Lage sind, die Zahlen zeitnah zu melden. Und das passiert hoffentlich nicht.

Ansonsten war die Argumentation ganz großer Bullshit. Wieso zum Teufel sollte man erst einige Wochen nach der Infektion und dem positiven Test im Krankenhaus landen? Bei den Todeszahlen: einverstanden, das dauert. Bei den hospitalisationen? Bull.shit.

Nach 2 Wochen (was ja die angebluche Verzögerung ist) ist man nicht mal mehr positiv. Und da soll man dann im Krankenhaus landen? :coolface:

Kurz: wenn es noch viel höhere Zahlen sind, ist das umso besser. Bedeutet, dass noch mehr immunisiert sind.
 
Die anderen hören auf Expert*innen, die Impfungen als besten Ausweg aus der Pandemie halten.


2 Jahre auf Experten gehört und die Infektionen sind so hoch wie nie....

Ich erinnere mich auch noch gut an die Null Covid Experten, mit denen das Fernsehen ne Weile voll war und deren Agenda ne zeitlang sehr populär war und gepusht wurde
Was ist eigentlich aus denen geworden?

Wenn diese ganzen Experten nicht ständig failen würden mit ihren Aussagen und Prognosen, wäre wohl ihre allgemeine Glaubwürdigkeit und das Vertrauen deutlich höher.

Experten können einem nicht das eigene Denken abnehmen und den eigenen Common Sense, damit kommt man nämlich meist am weitesten
 
Sorry wenn ich in einem deutschen Forum, wo ich vorher über Querdenker schrieb, genauer definieren muss welches Land ich meine.
Bitte zukünftig bei allen Themen beachten.

Du hattest auf einen Post geantwortet, bei dem es um aktuelle Mutationen ging.
Der Kontext ist also relativ klar.
 
Bond, überlass die Risikobewertung von Impfstoffen doch einfach denjenigen, die das wirklich bewerten können. Hier geht’s doch nicht darum, ob man Sony oder Nintendo besser findet, sonderm um reine evidenzbasierte Wissenschaft.


Ich bewerte keine Impfrisiken, sondern mein eigenes

Ich bin nicht in dem Alter wo eine Infektion wahrscheinlich kritisch wird, ich bin nicht vorerkrankt, ich habe kein Übergewicht

Damit falle ich in eine Gruppe die eine 99.9% Chance hat zu überleben


Durch Omikron ist der Impfschutz nochmal stark gesunken, gleichzeitig ist das Risiko für einen schweren Verlauf um wohl rund 70 bis 80% gefallen bei Infektion.

Die Argumente für eine Impfung werden also weniger statt mehr
 
Achso, nein, Moment.

Pfizer:
Nach 20 Wochen keinen Schutz mehr. Mit Booster nach 10 Wochen noch 50 %. :coolface:

Das ist keine gute Quote :ugly:

Das sagt welche Studie?


Du hattest auf einen Post geantwortet, bei dem es um aktuelle Mutationen ging.
Der Kontext ist also relativ klar.

Der Kontext ist dieser, hierrauf wurde geantwortet

Dann müsste nach der Impfung auch eine langanhaltende Immunisierung stattfinden und stand jetzt ist dieser Faktor aufgrund von neuen Mutationen nicht gegeben.

Daher ist diese Aussage so nicht richtig.

Da geht es um neue Mutationen die sich dem Impfschutz entziehen. Bisher tut das keine aktuelle, höchstens Omicron in teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
finde den widerspruch :ugly:

Mit Impfrisiken meine ich die Risiken/die Sicherheit der Einnahme der Impfstoffe

Das habe ich nicht zu bewerten, sondern ich bewerte mein Risiko bzgl Covid

Der beste Experte bringt nix wenn ein Teil der Bevölkerung lieber den Hobby-Revolutionär spielt (und lieber stirbt).


Mit die stärksten Wellen aktuell gibts in Ländern wo sich das Volk in grossen Teilen untergeordnet hat und den Experten gefolgt ist.

Es ist einfach auf nen mutmaßlichen Sündenbock zu zeigen, der angeblich Schuld ist, dass die Massnahmen nicht das erreichen was mal versprochen war.
Die Wahrheit ist, die Massnahmen sind eben nicht geeignet die Versprechungen zu erfüllen und das ist nicht die Schuld von "Revolutionären"
 
Das hat noch nie Sinn ergeben. Die Hospitalisationen hinken nur hinterher, wenn die Spitäler nicht in der Lage sind, die Zahlen zeitnah zu melden. Und das passiert hoffentlich nicht.

Ansonsten war die Argumentation ganz großer Bullshit. Wieso zum Teufel sollte man erst einige Wochen nach der Infektion und dem positiven Test im Krankenhaus landen? Bei den Todeszahlen: einverstanden, das dauert. Bei den hospitalisationen? Bull.shit.

Nach 2 Wochen (was ja die angebluche Verzögerung ist) ist man nicht mal mehr positiv. Und da soll man dann im Krankenhaus landen? :coolface:

Kurz: wenn es noch viel höhere Zahlen sind, ist das umso besser. Bedeutet, dass noch mehr immunisiert sind.
So viel geistiger Dünnpfiff in einem Post…
Auch nach 2 Jahren noch nicht gerafft, was eine Exponentialfunktion ist oder glaubst du wir haben jetzt schon den Peak der Welle erreicht?
Des weiteren mag die Zeit Infektion-> möglicher Spitalaufenthalt bei Omikron kürzer sein. Aber trotzdem dauert dies sicher auch bei Omikron ein paar Tage.
 
Mit Impfrisiken meine ich die Risiken/die Sicherheit der Einnahme der Impfstoffe

Das habe ich nicht zu bewerten, sondern ich bewerte mein Risiko bzgl Covid

und warum bewertest du nicht dein risiko bezüglich impfen, wenn es dir so leicht fällt covid zu bewerten? gott bewahre wenn beim ersteren eine kleinere zahl raus kommt :nix:
 
Es gibt unterschiedliche Formen des Egoismus. Das eine schließt das andere also nicht aus. Euer Versuch, vom Thema abzulenken ist jämmerlich. Und dann missbraucht ihr ein so wichtiges Thema wie die fehlende internationale Solidarität in der Pandemiebekämpfung dafür, um Querdenker vor Kritik zu schützen. Eklig.

Man könnte dir nun das gleiche vorwerfen was du Xyleph vorwirfst. "Querdenker" vor Kritik zu schützen hat nämlich keiner formuliert noch intendiert, aber du möchtest gerne diese Diskussion in diese Richtung framen um einen legitimen Einwand kleinzureden.

Ich schätze, die Lücken in der internationalen Pandemiebekämpfung die bisher für die Mutationen gesorgt haben sind jedoch der aktuellen Lage entsprechend ein weitaus konstruktiverer Einwand in dieser Diskussion als der Vorwurf des Egoismus oder der Vorwurf die Querdenker schützen zu wollen. Dass du das nur auf "fehlende internationale Solidarität" reduzierst, obwohl es eigentlich uns allen behilflich ist und ein wichtiger Schritt zur Pandemiebekämpfung ist, halte ich für unberechtigt.

Und das eine hängt mit dem anderen durchaus zusammen, denn "der Luxus" sich impfen zu lassen hängt mit der Impfstoffverfügbarkeit und -knappheit zusammen, die in anderen Ländern eben zu kurz kommt, weil die reichen Länder alles wegkaufen.
 
So viel geistiger Dünnpfiff in einem Post…
Auch nach 2 Jahren noch nicht gerafft, was eine Exponentialfunktion ist oder glaubst du wir haben jetzt schon den Peak der Welle erreicht?
Des weiteren mag die Zeit Infektion-> möglicher Spitalaufenthalt bei Omikron kürzer sein. Aber trotzdem dauert dies sicher auch bei Omikron ein paar Tage.

Und obwohl die Zahlen aktuell nicht steigen, sollen sie plötzlich rasant ansteigen.
 
Zurück
Top Bottom