COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Wie viele "Maskengegner" machen das denn bei uns mit dem Menschen erschießen? Ich glaube da passt der Begriff Einzelfall/Einzelfälle besser als bei anderen Themen, zumindest noch.
sicher, extremer einzelfall, hoffentlich für immer. fackelaufmärsche und telegramkanäle deuten leider auf anderes.

aber wenn man hier irgendeine karen, die einen maskenlosen opa am anderen ende der welt ohrfeigt,
nachdem er sie arschloch genannt hat, zum symbol für irgendwas hochstilisieren will,
wofür steht dann erst ein mord vor der eigenen haustür?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Nächste Woche könnte Delta vielleicht vollkommen verdrängt sein. Zwar könne Harzer das nur über den Südwesten Deutschlands gesichert sagen, weil die Proben hier vor allem aus Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen stammen. Es ist aber deutlich erkennbar: "Wir sehen das, was wir in den anderen Ländern gesehen haben, dass da eine fulminante, sehr schnelle Entwicklung kommt und dass Omikron das Delta-Virus auch relativ schnell verdrängt.




Innenministerin verlangt Einhaltung des Versammlungsrechts​

Angesichts zahlreicher Corona-Proteste betont Bundesinnenministerin Nancy Faeser dass das geltende Recht respektiert werden müsse. "Es gilt natürlich das Versammlungsrecht. Und ich bin sicher, dass die Sicherheitsbehörden das auch überall umsetzen", sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Allerdings müssten nicht angemeldete Versammlungen auch wieder aufgelost werden. "Das ist in einem Rechtsstaat so vorgesehen. Und wenn Gewalt passiert, dann wird natürlich durchgegriffen. Ich glaube, das ist auch ganz wichtig, dass noch einmal klar und deutlich zu sagen".
..... Nur eine ganz kleine Minderheit sei radikal und setze auf Bedrohung und Gewalt. An die Teilnehmer der Kundgebungen appelliert sie: „Gucken Sie genau hin, mit wem gehen Sie denn da demonstrieren."


Mehr als 200.000 Neuinfektionen in Großbritannien​

In Großbritannien sind erstmals mehr als 200.000 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages verzeichnet worden. Binnen 24 Stunden wurden 218.724 Fälle gemeldet, wie die Regierung mitteilte. Zudem seien 48 Sterbefälle registriert worden. Der staatliche Gesundheitsdienst NHS warnte wegen der vielen unter Quarantäne stehenden Mitarbeiter vor einer Überlastung der Krankenhäuser. Mindestens sechs Krankenhäuser meldeten "kritische Vorfälle", was bedeutete, dass die Situation die vorrangige Versorgung beeinträchtigen könnte. Premierminister Boris Johnson versprach Maßnahmen zu ergreifen, um die Personallücken in den am stärksten betroffenen Gebieten zu schließen.

Inzidenz in den Niederlanden steigt trotz Lockdown​

Trotz des harten Lockdowns in den Niederlanden steigen die Infektionszahlen dort wieder. In den vergangenen sieben Tagen waren etwa 35 Prozent mehr positive Testergebnisse registriert worden, wie das zuständige Gesundheitsinstitut RIVM mitteilte. Die Experten nennen als Grund die sich schnell verbreitende Omikron-Variante des Coronavirus....
Alle Geschäfte, Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtungen sind derzeit geschlossen. Ausnahmen gelten für Läden für den täglichen Bedarf wie Supermärkte und Apotheken. Die Schulen sollen ab nächster Woche wieder geöffnet werden.


Omikron auch in Baden-Württemberg dominant​

Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg rechnet damit, dass Omikron in ein bis zwei Wochen für die allermeisten Infektionen in dem Bundesland verantwortlich sein wird. Schon jetzt mache die Variante die Hälfte der Fälle aus, so Behördenleiter Gottfried Roller, der Leiter des Landesgesundheitsamts in Baden-Württemberg. Er erwartet ab Mitte Januar deutlich steigende Infektionszahlen. Derzeit verdopple sich die Omikron-Variante innerhalb von vier bis fünf Tagen.

Omikron ist bereits in mehreren Bundesländern wie Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg die vorherrschende Variante des Coronavirus.

Omikron ist vorherrschende Variante in Niedersachsen​

Die Omikron-Variante des Coronavirus ist in Niedersachsen mittlerweile vorherrschend. In der vergangenen Woche sei bei rund 70 Prozent der untersuchten Tests diese Variante nachgewiesen worden, sagte der Leiter des Corona-Krisenstabs, Heiger Scholz, in Hannover. Demnach wurden insgesamt rund 1400 Tests auf die Varianten untersucht, in etwas mehr als 1000 Fällen wurde die Omikron-Variante nachgewiesen...

Das niedersächsische Gesundheitsministerium geht deshalb auch von einem "explosionsartigen" weiteren Anstieg der Infektionszahlen mit der Omikron-Variante aus. Nur noch fünf Landkreise und kreisfreie Städte hätten noch eine Inzidenz unter 100, so Scholz. Die Kreise Verden und Osterholz lägen bereits über 400.


Israel: Antikörper nach vierter Impfung verfünffacht​

....sagte der israelische Premierminister Naftali Bennett unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse einer israelischen Studie. "Eine Woche nach der vierten Dosis wissen wir mit größerer Sicherheit, dass die vierte Dosis sicher ist", sagte er im "Sheba Medical Center".

Außerdem wisse man, dass eine Woche nach Verabreichung der vierten Dosis die Zahl der Antikörper bei den Geimpften um das Fünffache ansteigt. "Dies bedeutet höchstwahrscheinlich eine signifikante Erhöhung des Schutzes vor Infektionen und Krankenhausaufenthalten (...)", so Bennett weiter.

Israel verabreicht inzwischen die vierte Dosis des Impfstoffs von Pfizer/BioNTech an Menschen über 60, an medizinisches Personal und an Patienten mit geschwächtem Immunsystem.

Buschmann sieht bei Impfpflicht offene Fragen​

Nach Ansicht von Bundesjustizminister Marco Buschmann ist noch nicht entschieden, ob eine allgemeine Corona-Impfpflicht ein sinnvolles Instrument zur Bekämpfung der Pandemie ist. Die entscheidende Frage laute, ob die Impfpflicht der dazu erforderliche Schlüssel sei, sagte Buschmann der Wochenzeitung "Die Zeit".
"Wenn es im Februar/März belastbare Anhaltspunkte dafür gibt, dass die Impfpflicht eine deutliche Vergrößerung des Freiheitsspielraums für uns alle bringt, dann spricht viel dafür", sagte er, fügte aber hinzu: "Wenn das Impfen hingegen absehbar nur für zwei, drei Monate helfen sollte, aber ansonsten im Grunde alles bleibt, wie es ist, dann spricht das eher gegen eine Impfpflicht."

Inzidenz klettert in Spanien auf über 1300​

Trotz einer hohen Impfquote klettert die Corona-Inzidenz auch in Spanien weiterhin rasant. Die Zahl der registrierten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche stieg nun auf den neuen Höchstwert von 1348, wie das Gesundheitsministerium in Madrid mitteilte.

Bei der letzten Veröffentlichung amtlicher Zahlen am vergangenen Donnerstag hatte die Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 1086 gelegen. Seitdem seien mehr als 372 000 neue Ansteckungen erfasst worden, hieß es. Zum Vergleich: Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug am Dienstag in Deutschland knapp 240.


WHO sieht weitere Hinweise auf milde Omikron-Verläufe​

Bei der neuen Corona-Variante Omikron mehren sich der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge die Hinweise auf mildere Krankheitssymptome. Es sehe zunehmend so aus, dass Omikron vor allem die oberen Atemwege wie Nase, Rachen und Bronchien befalle statt etwa der Lunge, sagt ein WHO-Vertreter in Genf.

Für eine Entscheidung, ob ein spezieller Omikron-Impfstoff nötig sein werde, sei es noch zu früh, fügt er hinzu. Eine solche Entscheidung müsse aber global koordiniert werden.
 
Proteste gegen Corona-Maßnahmen

In mehreren Bundesländern hat es erneut Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gegeben.
In Thüringen gingen laut Polizei insgesamt rund 17.000 Menschen auf die Straße. In Mecklenburg-Vorpommern beteiligten sich rund 12.000 Menschen in mehr als 20 Städten u.a. an angemeldeten "Lichterspaziergängen". In bayerischen Städten und Gemeinden versammelten sich etwa 10.000 Menschen. Dabei blieb es größtenteils friedlich.


Deutschlandweit Proteste gegen die Corona Politik



Sieht nicht so aus, als ob sich die meisten Staaten noch um eine Eindämmung bzw. Bekämpfung bemühen.


Nach 2 Jahren ist eben der Punkt erreicht wo man eine Wahrheit akzeptieren muss, die schon von Beginn an klar war.

Risiken sind Teil des Lebens, man kommt nicht weiter wenn man sich dauerhaft einmauert.
In den USA gewinnt der Pragmatismus langsam aber sicher.
Am Ende ist es eben im Kern immer noch "the land of the free"
Zumindest in den Red States


Und das lustige ist, dass die Blue States immer noch versuchen mit restriktiven Massnahmen irgendwas zu erreichen.
Das einzige was sie damit erreichen ist aber das Schädigen der Wirtschaft und die Abschaffung von Freiheiten, weswegen die Leute aus Kalifornien oder New York abwandern hin zu Texas oder Florida.

Die Infektionszahlen sind in den höher geimpften Staaten mit zudem mehr Einschränkungen teilweise sogar höher, so das der Traum sich rauszuimpfen eh schon lange geplatzt ist.

Mit etwas Glück setzt sich der Trend fort und man akzeptiert Covid als eine weitere von vielen Gefahren im Leben, aber hört auf alles diesem Risiko unterzuordnen und damit Schäden zu verursachen die weit höher sind als Covid je anrichten könnte
 
Das Waren bei den FFF Protesten(über 500.000 ) oder den Artikel 13/17 Demos(etwa 200.000) deutlich mehr Menschen auf der Straße.


Genialer Vergleich

Wird garantiert nicht daran liegen dass es aktuell im Gegensatz zu damals quasi verboten ist sein demokratisches Recht auf Protest auszuüben aufgrund der Kontaktbeschränkungen...


FFF Proteste wurden von Medien hofiert und gefeiert inklusive Schulschwänzen von Kindern

Corona Proteste werden verteufelt von den Medien und durch die Polizei weitgehend aufgelöst
 
Genialer Vergleich

Wird garantiert nicht daran liegen dass es aktuell im Gegensatz zu damals quasi verboten ist sein demokratisches Recht auf Protest auszuüben aufgrund der Kontaktbeschränkungen...
Der fand im September diesen Jahres statt, zu der Zeit fanden auch zwei Querdenker Demos statt mit jeweils etwa 50.000 Teilnehmer. Desweiteren habe ich meine Post mit weiteren beispielen, zu sehr unterschiedlichen Politischen Themen, aus den Letzten 10 Jahren erweitert.
Demos in der Größe von den Corona Demos finde fast Wöchentlich zu den verschiedensten Themen in Berlin statt. Die Jährlich stattfindende Hanfparade hat ähnliche Teilnehmer Zahlen.
 
Der fand im September diesen Jahres statt. Desweiteren habe ich meine Post mit weiteren beispielen, zu sehr unterschiedlichen Politischen Themen, aus den Letzten 10 Jahren erweitert.
Demos in der Größe von den Corona Demos finde fast Wöchentlich zu den verschiedensten Themen in Berlin statt. Die Jährlich stattfindende Hanfparade hat ähnliche Teilnehmer Zahlen.

Und im September gabs keine Einschränkungen wie aktuell
Momentan sind Menschenansammlungen quasi verboten
bzw werden extrem behindert

Kannst aber gerne AKTUELLE Demos finden zu anderen Themen, die mehr Teilnehmer auf die Strasse bringen
 
Und im September gabs keine Einschränkungen wie aktuell
Momentan sind Menschenansammlungen quasi verboten
bzw werden extrem behindert
Wie erwähnt im selben Zeitraum wie der Klimastreik fanden 2 Querdenker Demos statt welche beide jeweils nur auf rund 50.000 Teilnehmer kamen. Also deutlich weniger.
 
Wie erwähnt im selben Zeitraum wie der Klimastreik fanden 2 Querdenker Demos statt welche beide nur auf rund 50.000 Teilnehmer kamen. Also deutlich weniger.

Und im aktuellen Zeitraum gibt es mehrere 10000 Menschen die gegen die Corona Politik auf die Strasse gehen trotz Verboten und beim Klimathema sieht man keinen mehr auf der Strasse

Zeiten ändern sich wohl
 
Du hast das Argument verloren, warum versuchst du's also noch? Warum bist du eigentlich noch nicht in Polen?


Ich habe einen dummen Vergleich entlarvt und damit den schwachen Versuch die aktuellen Corona Proteste kleinzureden.

Meine Option nach Polen zu ziehen ist aktuell und zwar auch ganz unabhängig von Corona.
Allerdings glaub ich nicht das ich dich darüber informieren muss, oder?

So wie es aussieht löst sich übrigens eine angedachte Impfpflicht langsam aber sicher in Luft auf, das sieht man an den letzten Meldungen aus der Politik. Dahingehend warte ich auch das gelassen ab.
 
Ich habe einen dummen Vergleich entlarvt und damit den schwachen Versuch die aktuellen Corona Proteste kleinzureden.

Meine Option nach Polen zu ziehen ist aktuell und zwar auch ganz unabhängig von Corona.
Allerdings glaub ich nicht das ich dich darüber informieren muss, oder?

So wie es aussieht löst sich übrigens eine angedachte Impfpflicht langsam aber sicher in Luft auf, das sieht man an den letzten Meldungen aus der Politik. Dahingehend warte ich auch das gelassen ab.
Du informierst uns doch sonst aber auch über jede Pups-Versammlung von den Schwurblis (bald auf Nickelodeon) . Da kannste ruhig deinen Wohnortwechsel hier auch posten. Florida oder Texas soll auch schön sein.
 
Du informierst uns doch sonst aber auch über jede Pups-Versammlung von den Schwurblis (bald auf Nickelodeon) . Da kannste ruhig deinen Wohnortwechsel hier auch posten. Florida oder Texas soll auch schön sein.


Ich schätze dein Interesse an meiner Person, aber es ist gleichzeitig ziemlich creepy, nichts für ungut

Und wenn ich nur 2km von Florida oder Texas entfernt wohnen würde, wären das natürlich auch sehr lohnenswerte Ziele
Zählen ja zu den freiesten Regionen momentan wo die Leute ihr Leben führen können ohne extreme Restriktionen.
 
Und im aktuellen Zeitraum gibt es mehrere 10000 Menschen die gegen die Corona Politik auf die Strasse gehen trotz Verboten und beim Klimathema sieht man keinen mehr auf der Strasse

Zeiten ändern sich wohl
Es waren gerade mal fast 40.000, was in etwa der Anzahl im Sommer entspricht. Daraus einen starken rückhalt in der Bevölkerung zu konstruieren ist lächerlich. Das sind keine besonders großen Demonstrations zahlen, viele "nichen" Themen Demos haben ähnliche, teils bessere Zahlen, obwohl die oft nur an einen Ort Stattfinden und nicht über Deutschland verteilt sind. Z.b. die "Wir haben es satt" (für eine Agrarwende) findet Jährlich nur in Berlin statt trozdem haben die immer zwischen 20.000 bis 35.000 Teilnehmer. Stehen die deswegen für ein großteil der deutschen Bevölkerung?

FFF veranstaltet aktuell keine Demos weil sie den Virus nicht verbreiten wollen. Ist ja auch irgendwie logisch. Eine Protestbewegung die sagt "Hört auf die Wissenschaft", hört der Wissenschaft auch bei nicht Klimathemen zu und lässt dies in die Planung ihrer Demos einfließen.
 
Stehen die deswegen für ein großteil der deutschen Bevölkerung?

Keine Ahnung, ich kann nicht in die Köpfe aller Bürger schauen.
Du scheinst mehr gelesen zu haben als ich schrieb, denn das habe ich nicht behauptet.


Es scheint dir ein Anliegen zu sein die Demos kleinzureden, indem du Vergleiche ziehst, die keine sind.

Ich sehe da grosse Ansammlungen von Menschen trotz Verbot von Versammlungen und hoher Polizeiaktivität alles möglichst zu verhindern und Verteufelung der Teilnehmer von Medien, die diese Leute beschimpfen.

Das ist sicher bemerkenswert in der aktuellen Situation.
Und natürlich scheint es so manchen zu stören und nicht zu gefallen, dass diese Leute ein eigentliches Grundrecht ausüben.
 
Zurück
Top Bottom