Ich stelle nur Verständnisfragen. Ich bin genesen, geimpft und geboostert. Ich frage mich nur, ob dieser Hass und diese Hetze gegen die Ungeimpften unter den gegebenen Umständen wirklich so berechtigt ist. Es spricht grundsätzlich nichts gegen die Impfungen aber bei Menschen wie mir sehe ich die Notwendigkeit dafür nur nicht in dem Ausmaße.
Bei jungen Gesunden ist das Risiko auf Intensivstation zu landen zigfach geringer als bei Alten und Vorerkrankten, insofern ist die Verallgemeinerung in Hinsicht auf die Intensivstationbelastung murks.
Ich bin ja für 2 Impfungen und auch nen Booster (für diejenigen die jetzt anfangen dann mit einem angepassten Impfstoff), aber dass manche Politiker von Impfabos fantasieren und das wohl nicht nur für die Alten und Vorerkrankten bereitet mir schon Sorgen. Ich meine wer sich nicht infizieren will kann sich ja alle paar Monate boostern und hoffen dass das reicht, dazu vorsichtig sein und FFP2 Masken tragen, aber junge gesunde ständig pflichtzuimpfen, über drei oder vier Impfungen hinaus, egal wieviele Antikörper oder sonstige Immunität die bereits aufgebaut haben durch Impfungen und/oder Infektionen wäre imo murks. Ne Gießkanne über die Bevölkerung.
Ich hoffe ehrlich dass man das 2022 beendet und den Übergang in die Endemie sucht, in der Infektionen die Booster sind, zumindest für die nicht Extremrisikogruppen. Der Rest kann sich ja weiterimpfen.
Die Zahl der mit der Omikron-Variante Infizierten steigt rasant an: In Deutschland wurden laut dem Robert Koch-Institut (RKI) nun insgesamt 10.443 Fälle der Variante zugeordnet. Vier Menschen sind an den Folgen der Infektion gestorben. Nachträgliche Korrekturen sind laut RKI noch möglich.
www.rnd.de
In Deutschland gelten rund um Silvester strenge Regeln. Die Bundesregierung kauft große Mengen eines Corona-Medikaments. Die Coronavirus-Pandemie im News-Ticker.
www.merkur.de
Telegram gilt mittlerweile als Treffpunkt Radikaler und Radikalisierter. Doch was tun? CSU-Chef Söder entsetzt die Ampel mit einem Vorstoß. Die hat aber auch Pläne.
www.merkur.de
Söder nimmt Telegram-Abschaltung ins Visier: FDP und Grüne entsetzt - „Passt in totalitäre Regime“
Mag schon sein, aber solche Tendenzen gibts auch bei Grünen und SPD
Bei routinemäßigen Tests an Bord der Luxus-Kreuzfahrtschiffe „Europa“ und „Europa 2“ wurden mehrere Corona-Infektionen festgestellt. Mehr als 10.000 Fälle der Omikron-Variante sind in Deutschland nachgewiesen worden. Mehr im Liveticker.
www.welt.de
Briten melden mehr als 129.000 Neuinfektionen - Rekord
Die Zahl der verzeichneten Neuinfektionen in Großbritannien hat mit 129.471 einen neuen Rekord erreicht. Dabei seien die neuen Fälle in Schottland und Nordirland wegen unterschiedlicher Vorgehensweisen über die Feiertage nicht in diesen Daten enthalten, teilen die Behörden mit. Es werden 18 weitere Todesfälle gemeldet.
Corona könnte 2022 Pandemie-Potenzial verlieren
Der Epidemiologe Timo Ulrichs hält es für möglich, dass sich die Corona-Pandemie infolge der Durchseuchung in der Bevölkerung und der Impfungen 2022 zur Endemie abschwächt. „Es könnte schon nächstes Jahr so weit sein, dass das Coronavirus in Form der Omikron-Variante sein pandemisches Potenzial verliert“, sagt der Wissenschaftler von der Berliner Akkon Hochschule für Humanwissenschaften dem Nachrichtenportal Watson. Neben der sich rasch ausbreitenden Virusvariante sorge die Durchimpfung mit der vierten Dosis im Frühjahr dafür, dass das Virus sein pandemisches Potenzial verliere. Ulrichs schränkte allerdings ein, sollte sich eine aggressivere und andersartige Virusvariante bilden, könnte das einen Strich durch die Rechnung machen.
Gesetzgeber muss Behinderte bei Triage schützen
Der Gesetzgeber muss Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen für den Fall einer pandemiebedingt auftretenden Triage treffen. Andernfalls bestehe das Risiko, dass Menschen bei der Zuteilung intensivmedizinischer Behandlungsressourcen wegen einer Behinderung benachteiligt würden, betonte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss. Auch die Ärzte bräuchten Unterstützung, um die dann anstehenden schweren Entscheidungen bei einer Triage zu treffen
Das trifft doch dann auf sehr viele chronisch kranke zu die ohnehin am meisten von Corona betroffen sind?
Omikron-Infektion schützt vor Delta-Ansteckung
Eine Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus schützt einer Studie zufolge vor einer Ansteckung mit der als gefährlicher geltenden Delta-Variante. Besonders bei geimpften Personen, die sich mit Omikron infiziert hätten, habe sich eine verbesserte Immunität gegen Delta entwickelt, geht aus der von südafrikanischen Wissenschaftlern veröffentlichten Untersuchung hervor.
Diese hatten sich die Daten von 33 Geimpften und Ungeimpften angeschaut, die in Südafrika mit Omikron infiziert waren. Demnach stieg die Neutralisierung von Omikron innerhalb von 14 Tagen im Schnitt um das 14-Fache an, die von Delta um das 4,4-Fache. Die Studie wurde noch nicht von unabhängigen Experten geprüft.
„Der Anstieg der Neutralisierung der Delta-Variante bei Personen, die mit Omikron infiziert wurden, kann zu einer verminderten Fähigkeit von Delta führen, diese Personen erneut zu infizieren“, fassten die Wissenschaftler die Ergebnisse ihrer Studie zusammen.
Dies könne dazu beitragen, Delta zu verdrängen, sagte Alex Sigal, Professor am Africa Health Research Institute in Südafrika.
Booster-Impfung in Israel schon nach drei Monaten
Israel vergibt die Booster-Impfung gegen das Coronavirus ab sofort schon drei Monate nach der zweiten Impfung. Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Nachman Asch, habe eine entsprechende Anweisung gegeben, teilte das Ministerium mit. Bisher hatte Israel die Booster-Impfung erst fünf Monate nach der zweiten Impfung vergeben.
Angesichts der Omikron-Variante des Coronavirus sei es notwendig, die Immunität in der Bevölkerung so schnell wie möglich zu steigern, hieß es in der Mitteilung. Andere Länder wie Deutschland und Frankreich hätten ebenfalls entsprechende Anweisungen gegeben. Die Richtlinie beziehe sich auf alle in Israel vergebenen Impfstoffe – Pfizer/Biontech, Moderna und Astrazeneca.
Lockdown im Norden Chinas ausgeweitet
Im Norden Chinas haben die Behörden die Corona-Maßnahmen erneut verschärft.
Eine Woche nach der Verhängung eines strikten Lockdowns in der 13-Millionenmetropole Xi‘an verkündeten die Behörden im 300 Kilometer entfernten Yan‘an die vorläufige Schließung von Geschäften. Hunderttausende Menschen in einem Stadtbezirk wurden unter Quarantäne gestellt.
In Xi‘an war in diesem Monat der schwerste Corona-Ausbruch in China seit 21 Monaten festgestellt und ein Lockdown verhängt worden. Alle nicht wesentlichen Geschäfte und Betriebe wurden geschlossen,
pro Haushalt darf nur ein Mensch alle drei Tage das Haus verlassen, um das Lebensnotwendige einzukaufen. Die Bewegung innerhalb der Stadt und aus Xi‘an hinaus wurde massiv eingeschränkt.
Ministerpräsident Ramelow überrascht von Impfskepsis im Osten
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ist von der vergleichsweise großen Corona-Impfskepsis in den ostdeutschen Bundesländern überrascht worden. Es habe dies „überhaupt nicht“ kommen sehen, sagte der Linken-Politiker in einem Interview der „Thüringischen Landeszeitung“.
„
Bei DDR-sozialisierten Menschen und in den neuen Ländern generell war bisher nachweislich in allen Impfkategorien die Impfbereitschaft wesentlich höher als in Westdeutschland. Ich habe beim mRNA-Impfstoff nicht mit der Ablehnung durch 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung gerechnet.“ Er bekräftigte seine Hoffnung, dass der jetzt zugelassene Totimpfstoff von Novavax ein Schlüssel sein könnte, um mehr Menschen für das Impfen zu erreichen.
Omikron in der Schweiz und den Niederlanden nun vorherrschende Corona-Variante
Omikron ist nun auch in den Niederlanden und der Schweiz die vorherrschende Corona-Variante. Rund 55 Prozent der Infektionsfälle in der Schweiz seien inzwischen auf die Omikron-Variante zurückzuführen, teilten Behördenvertreter auf einer Pressekonferenz in Bern mit. Am Dienstag wurden demnach mehr als 13.000 Neuinfektionen gemeldet.
Landesweit habe es zudem rund 40 Fälle gegeben, in denen Erkrankte trotz einer Booster-Impfung ins Krankenhaus eingewiesen werden mussten, sagte Patrick Mathys, Leiter der Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit. 22 Prozent der Schweizer haben bislang eine Auffrischungsimpfung erhalten, rund 65 Prozent sind zwei Mal geimpft.
USA: Omikron macht fast 60 Prozent neuer Corona-Fälle aus
Eine stetig wachsende Zahl neuer Corona-Fälle in den USA geht auf die neue Virusvariante Omikron zurück. 59 Prozent der Neuinfektionen wurden in der Woche bis zum 25. Dezember von Omikron verursacht, wie aus aktualisierten Daten der Gesundheitsbehörde CDC hervorgeht. In der Vorwoche waren es noch 23 Prozent gewesen. Anfang Dezember war der erste Omikron-Fall in Amerika bestätigt worden, was die rapide Ausbreitung der Virusvariante verdeutlicht. Erste Studien legen nahe, dass Infektionen mit Omikron milder verlaufen als die Delta-Variante.
Katar streicht Krankenhauspersonal den Urlaub
Angesichts der rapide ansteigenden Corona-Infektionsfälle hat der größte Gesundheitsdienstleister in Katar allen Angestellten, die mit Covid-19-Patienten zu tun haben, den Urlaub gestrichen. Die Maßnahme gelte „ab sofort und bis auf Weiteres“ für alle Betroffenen des medizinischen Personals und der Verwaltung, hieß es in einer internen Mitteilung der staatlichen Hamad Medical Corporation, die der Nachrichtenagentur AFP vorlag.
Demnach werden auch bereits erteilte Genehmigungen für Urlaubsanträge wieder zurückgezogen. Die Betroffenen würden für alle Überstunden entschädigt. Der Konzern betreibt in dem Golfemirat zwölf Krankenhäuser.