COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Das ist keine Aussage von irgendeinem Expertenrat, sondern von einem einzelnen Menschen.... Die Prognose des RKI steht damit in überhaupt keinem Zusammenhang und war eine völlig andere. Hier werden unterschiedliche Prognosen, Hochrechnungen und Aussagen wild miteinander vermischt.

Und wenn die Menschen ihre Gewohnheiten ändern, völlig unabhängig davon was die Politik beschließt, werden die Prognosen natürlich nicht eintreffen *surprised Pikachu*
 
Das ist keine Aussage von irgendeinem Expertenrat, sondern von einem einzelnen Menschen.... Die Prognose des RKI steht damit in überhaupt keinem Zusammenhang und war eine völlig andere. Hier werden unterschiedliche Prognosen, Hochrechnungen und Aussagen wild miteinander vermischt.

Und wenn die Menschen ihre Gewohnheiten ändern, völlig unabhängig davon was die Politik beschließt, werden die Prognosen natürlich nicht eintreffen *surprised Pikachu*

Mal ein Tipp: wie wäre es wenn man anstelle von solchen Extreme, dass man dazu immer Mut macht für die Zukunft aber dennoch die Bevölkerung bietet auf die Maßnahmen zu achten. Auch wenn man schärfere Gesetz macht. Damit habe ich überhaupt keine Probleme. Aber ich brauche auch was, woran man erkennt, dass es besser wird. Und nicht nur ich brauche sowas.
 
Gib dir den Vortritt... Aber nur, wenn du Mal endlich verstehest worauf ich hinaus will!!!
Ich als auch andere haben dir genug Argumente an den Kopf geknallt und du hast einfsch gar nichts geliefert sondern zeigst nur das du die deutsche Sprache nicht verstehst, denn wenn etwas mit „wir rechnen damit“ beginnt dann ist es keine zu 100% eintretende Prognose.

Mal ein Tipp: wie wäre es wenn man anstelle von solchen Extreme, dass man dazu immer Mut macht für die Zukunft aber dennoch die Bevölkerung bietet auf die Maßnahmen zu achten. Auch wenn man schärfere Gesetz macht. Damit habe ich überhaupt keine Probleme. Aber ich brauche auch was, woran man erkennt, dass es besser wird. Und nicht nur ich brauche sowas.
Hattest du fast das gesamte Jahr, wo bist du dnan hier mit Lob und Preisung aufgetreten? Ach genau, gar nicht. :kruemel:

Unterlass es den besorgten Bürger zu spielen. Das ist ekelhaft gegenüber den Leuten mit ernsthaften Sorgen
 
Mal ein Tipp: wie wäre es wenn man anstelle von solchen Extreme, dass man dazu immer Mut macht für die Zukunft aber dennoch die Bevölkerung bietet auf die Maßnahmen zu achten. Auch wenn man schärfere Gesetz macht. Damit habe ich überhaupt keine Probleme. Aber ich brauche auch was, woran man erkennt, dass es besser wird. Und nicht nur ich brauche sowas.

Das ist nicht die Aufgabe des RKI und auch nicht der Sinn der Prognosen. Die sagen: "Wenn es so weiterläuft passiert das und das"
Und das sind auch keine Extreme, wie man in deren Prognose vom Juli erkennt, traf das was die prognostiziert haben ziemlich genau so zu wie berechnet.

In jeder Pressekonferenz appeliert das RKI daran, dass sich die Menschen an die Maßnahmen halten oder von sich aus die Kontakte beschränken. Was willst du denn noch haben?

Die Länder die den anderen Weg gehen und "Freedom Days" ausrufen rudern grade wieder ganz schön zurück, egal ob die Niederlande, England, Schweden oder Dänemark. Was deutlich frustrierender ist.
 
Unabhaengig wer "Recht" hat und wer nicht, muss man denke ich auch akzeptieren das die ganze Situation einigen wirklich an die Substanz und Psyche geht. Seit fast 2 Jahren erleben einige hier wirklich einen Ausnahmezustand, haben Angst vorm Virus oder Existenzängste usw. Das da vieles auch als Panikmache angesehen wird, ist doch klar, wenn die prophezeiten Horrorszenarien nicht eintreffen. Natürlich kann man nicht alles schön reden, aber manche wünschen sich vielleicht etwas mehr Optimismus. Ich kenne einige die echt erhebliche Probleme mit der Situation zur Zeit haben und den ständig neuen Hiobsbotschaften usw. Oder welche die vor lauter Angst vor Corona seit Wochen/Monaten das Haus nicht mehr verlassen. Ich selbst kann das auch nur schwer nachvollziehen, aber wir sind halt alle auch verschieden gestrickt. Klar kann man nicht nur sagen, wird schon nicht so schlimm kommen Augen zu und durch, aber viele sehnen sich da nach etwas mehr Optimismus.
Das Problem ist: Falscher Optimismus bringt im Zweifel nur noch mehr Frust. Hat man ja gesehen als einige schon quasi den Freedom Day ausgerufen haben. Obendrein gefährdet es auch noch Leben, wenn Menschen nicht mehr vorsichtig sind.
 
Welche Maßnahmen soll ich in den Frage gestellt haben? Ich bin sogar dafür... Aber wie ich sagte, jeder der Kritik übt, ist ein Coronaleugner...

@3headedmonkey

Ja, das ist schön. Keine Frage. Aber darum ging es mir hier nicht....

Es ging darum, dass von den offiziellen Experten nie Mut gemacht wird. Nein, da ist Panik angesagt! Und das überträgt sich natürlich auf die Bürger mir inklusive. Vor allem, da ich im neuen Jahr ein Job Anfange und ich jetzt da anfangen kann oder nicht.

Da hat Merkel mit ihren "wir schaffen das" besser gefallen als jetzt mit Lauterbach, der dir indirekt sagt, dass du draufgehen wirst, wenn du nach draußen gehst...

Geht's dir hier eigentlich wirklich um Kritik an der Coronapolitik oder ist das ne verkappte Ampel Kritik, die du in den Thread geschleust hast ? So kommt es mir jedenfalls vor

1. Man muss der Ampel und dem Expertenrat schon zugestehen, das sie ihre Arbeit erst aufgenommen haben und den riesen Scherbenhaufen den Spahn und die Union hinterlassen hat erst mal aufräumen mussten. Und da sind sie durchaus aktiv und mit Schwung dran, obwohl man die FDP hier als Bremsklötze mitschleifft.

2. Als vor wenigen Monaten/Wochen die Zahlen durch die Decke gingen und wir ungebremst in die 4 Welle steuerten, weil sämtliche Prävention im Vorfeld ignoriert wurde, war sicher der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für positive Botschaften wie "wir schaffen das". Es war wichtig und richtig hier auf den Ernst der Lage hinzuweisen und die Gesellschaft wachzurütteln. Was auch erfolgreich und wichtig war, wie sich aktuell am leichten Rückgang sieht.

3. Das die Medien in schlechten Zeiten, zu denen man eine Pandemie durchaus zählen kann, überwiegend schlechte Nachrichten verbreiten liegt nun mal in der Natur der Sache. Und ich ziehe es lieber vor, mit der Wahrheit und Expertenmeinungen konfrontiert zu werden, die die Situation realistisch wiedergeben. Anstatt geschönte Meldungen zu hören die mich nicht verunsichern ...

Selbst wen es da draußen viele Schneeflocken gibt, die sich dadurch genervt und frustriert fühlen, das sie durch einen reality Check aus ihrer komfortzone gerissen werden #DealDamit
 
Das ist nicht die Aufgabe des RKI und auch nicht der Sinn der Prognosen. Die sagen: "Wenn es so weiterläuft passiert das und das"
Und das sind auch keine Extreme, wie man in deren Prognose vom Juli erkennt, traf das was die prognostiziert haben ziemlich genau so zu wie berechnet.

In jeder Pressekonferenz appeliert das RKI daran, dass sich die Menschen an die Maßnahmen halten oder von sich aus die Kontakte beschränken. Was willst du denn noch haben?

Die Länder die den anderen Weg gehen und "Freedom Days" ausrufen rudern grade wieder ganz schön zurück, egal ob die Niederlande, England, Schweden oder Dänemark. Was deutlich frustrierender ist.
Ich finde schon, dass rki die Aufgabe hat, auch Mut zumachen. Vor allem, wenn sie oft daneben lagen. Da kann man auch postives sagen.

Das ist doch gefundenes fressen, wenn die Prognosen oft daneben liegen.
 
Ich finde schon, dass rki die Aufgabe hat, auch Mut zumachen. Vor allem, wenn sie oft daneben lagen. Da kann man auch postives sagen.

Das ist doch gefundenes fressen, wenn die Prognosen oft daneben liegen.

Nein, die Aufgabe des RKI ist nicht dir gute Laune zu machen sondern den Verlauf der Pandemie zu prognostizieren.

Und sie liegen auch nicht daneben, die Prognosen treffen nicht ein, weil die Menschen ihr verhalten ändern oder die Politik andere Maßnahmen auf den Weg bringt.
Schau dir die Prognose von Juli an und was passiert wenn man nichts ändert. Die Zahlen trafen fast genauso ein wie vom RKI berechnet.
 
Nein, die Aufgabe des RKI ist nicht dir gute Laune zu machen sondern den Verlauf der Pandemie zu prognostizieren.

Und sie liegen auch nicht daneben, die Prognosen treffen nicht ein, weil die Menschen ihr verhalten ändern oder die Politik andere Maßnahmen auf den Weg bringt.
Schau dir die Prognose von Juli an und was passiert wenn man nichts ändert. Die Zahlen trafen fast genauso ein wie vom RKI berechnet.

Wer redet von "guter Laune"?

Wie wäre es Mal mit einem " es wird besser"?

Aha, ihr habt ein komisches Verständnis von Prognosen. Wenn sie nicht eintreffen, vor allem wenn sie sich soooo sicher dabei waren, dann lagen sie falsch. Punkt.

Und das ist keine Aufforderung dass man jetzt keine Maske Tragen soll. Damit haben ja manche Schwierigkeiten, da man so in seine bubbel gefangen ist... Daher sage ich das nochmal!!!!
 
Das Problem ist: Falscher Optimismus bringt im Zweifel nur noch mehr Frust. Hat man ja gesehen als einige schon quasi den Freedom Day ausgerufen haben. Obendrein gefährdet es auch noch Leben, wenn Menschen nicht mehr vorsichtig sind.
Habe ich ja geschrieben, dass man auch nicht sagen kann alles supi, wird schon Augen zu und durch. Ist halt wie bei allem, die Dosis macht das Gift.
Unangebrachten Optimus bringt genauso wenig wie Panikmache.
In Sachen Kommunikation gibt es in Berlin aber auf jeden Fall noch Optimierungsbedarf.
Sei es Spahn, der alle eindringlich zum boostert auffordert um dann zwei Tage mit einer Rationierung von Biontech um die Ecke zu kommen, oder Lauterbach der, jetzt wo sehr sehr viele zum Boostern laufen schon von der vierten Impfung spricht.
Genauso wie man es vermeidet zu sagen das Corona für die allermeisten jungen Menschen und Kinder keinerlei Probleme bereitet aus Angst sie würden bei den Maßnahmen und Impfungen nicht mitziehen.
 
Habe ich ja geschrieben, dass man auch nicht sagen kann alles supi, wird schon Augen zu und durch. Ist halt wie bei allem, die Dosis macht das Gift.
Unangebrachten Optimus bringt genauso wenig wie Panikmache.
In Sachen Kommunikation gibt es in Berlin aber auf jeden Fall noch Optimierungsbedarf.
Sei es Spahn, der alle eindringlich zum boostert auffordert um dann zwei Tage mit einer Rationierung von Biontech um die Ecke zu kommen, oder Lauterbach der, jetzt wo sehr sehr viele zum Boostern laufen schon von der vierten Impfung spricht.
Genauso wie man es vermeidet zu sagen das Corona für die allermeisten jungen Menschen und Kinder keinerlei Probleme bereitet aus Angst sie würden bei den Maßnahmen und Impfungen nicht mitziehen.

Du hast es besser erklärt als ich. Danke ^^
 
Habe ich ja geschrieben, dass man auch nicht sagen kann alles supi, wird schon Augen zu und durch. Ist halt wie bei allem, die Dosis macht das Gift.
Unangebrachten Optimus bringt genauso wenig wie Panikmache.
In Sachen Kommunikation gibt es in Berlin aber auf jeden Fall noch Optimierungsbedarf.
Sei es Spahn, der alle eindringlich zum boostert auffordert um dann zwei Tage mit einer Rationierung von Biontech um die Ecke zu kommen, oder Lauterbach der, jetzt wo sehr sehr viele zum Boostern laufen schon von der vierten Impfung spricht.
Genauso wie man es vermeidet zu sagen das Corona für die allermeisten jungen Menschen und Kinder keinerlei Probleme bereitet aus Angst sie würden bei den Maßnahmen und Impfungen nicht mitziehen.
Komisch das man in den Medien immerzu von den Risikogruppen spricht und dort nie junge Menschen nennt, weil sie ohne Vorerkrankung nicht dazu gehören. Manchen Leuten muss man wohl auch sagen „Morgen wird es höchstwahrscheinlich nicnt regnen. Das heißt es könnte die Sonne scheinen“ damit ihnen klar wird das die Sonne scheinen könnte.
 
Wer redet von "guter Laune"?

Wie wäre es Mal mit einem " es wird besser"?

Aha, ihr habt ein komisches Verständnis von Prognosen. Wenn sie nicht eintreffen, vor allem wenn sie sich soooo sicher dabei waren, dann lagen sie falsch. Punkt.

Was? Das RKI sagt bei jeder Pressekonferenz, dass man die Wellen brechen kann wenn die Menschen ihr verhalten ändern, die erklären die jedesmal was du tun musst, damit der berechnete Fall nicht eintreten wird.
Was genau sollen sie denn sagen?

Die Prognosen sind immer ein aktueller Stand auf aktuellen Daten bei gleichbleibenden Verlauf. Wenn sich dann was ändert, ändert das auch die Prognose. Das macht sie aber zum Stand der Erstellung nicht falsch.
Ich kann jetzt, auf den Daten die mir vorliegen, die Prognose aufstellen, dass wir morgen noch leben wirst. Wenn aber heute nacht ein Meteorit einschägt und NRW vernichtet tritt meine Prognose wahrscheinlich nicht ein, das macht sie aber aufgrund der mir aktuell vorliegenden Daten nicht falsch.

Das RKI sagt jedesmal, dass man die Wellen brechen und die Zahlen senken kann wenn man Kontakte einschränkt und sich an die Maßnahmen hält.
Zu der Prognose gehört jedesmal ein mehrseitiges PDF Dokument, das ist nicht immer nur ein Graph. Das RKI sagt jedesmal selbst, dass die Prognose nicht eintreffen wird, wenn die Menschen Kontakte einschränken und sich an die Maßnahmen halten. Das macht sie nicht falsch, die Daten ändern sich nunmal jeden Tag.


Habe ich ja geschrieben, dass man auch nicht sagen kann alles supi, wird schon Augen zu und durch. Ist halt wie bei allem, die Dosis macht das Gift.
Unangebrachten Optimus bringt genauso wenig wie Panikmache.
In Sachen Kommunikation gibt es in Berlin aber auf jeden Fall noch Optimierungsbedarf.
Sei es Spahn, der alle eindringlich zum boostert auffordert um dann zwei Tage mit einer Rationierung von Biontech um die Ecke zu kommen, oder Lauterbach der, jetzt wo sehr sehr viele zum Boostern laufen schon von der vierten Impfung spricht.
Genauso wie man es vermeidet zu sagen das Corona für die allermeisten jungen Menschen und Kinder keinerlei Probleme bereitet aus Angst sie würden bei den Maßnahmen und Impfungen nicht mitziehen.

Das ist Aufgabe der Politik, nicht des RKI. Das die Kommunikation nicht optimal ist bestreite ich nicht, aber auch die Politik muss sich jeden Tag mit neuen Erkenntnissen auseinandersetzen.
 
Zurück
Top Bottom