COVID-19 - Entwicklungen und Neuigkeiten

Winter 24/25 - Wer lässt sich gegen Covid impfen?

  • Ich bin <30 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 1 2,4%
  • Ich bin <30 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 2 4,9%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 9 22,0%
  • Ich bin zw. 30-60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 29 70,7%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich impfen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin >60 J. und lasse mich nicht impfen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    41
  • Poll closed .
Hör auf Schritt für Schritt immer weiter zu schwurbeln die Studie sagt eineindeutig aus

The overall estimate of the proportion of people who become infected with SARS-CoV-2 and remain asymptomatic throughout infection was 20%.

Daraus folgt ganz einfach, dass der Rest Symptome bildet über die Zeit der Infektion.

Ich habe deine Zusammenfassung der Studie tatsächlich falsch gelesen. Mein Fehler. Mit Schwurbelei hat es trotzdem nichts zu tun. Offensichtlich findet man Studien, die von irgendwo bei 5 % Fälle mit Symptomen bis 90 % mit Symptomen ausgehen. Meine Aussage (80 % nur leichte Verläufe) basierte btw. auf einem Text auf der Website des deutschen Gesundheitsministeriums.

Und heute habe ich den Aufruf zur Booster-Impfung bekommen - selbstverständlich ignoriert. :kruemel:
Solange mein Zertifikat gültig ist, kommt keine Impfung in Frage. Und wenn es nicht mehr gültig ist, auch nur, wenn die Vorteile durch die Impfung groß genug sind. Bedeutet im Klartext: wenn in diesem Winter noch ein Lockdown für Geimpfte kommt, ist jede weitere Impfung völlig ausgeschlossen. Denn im Sommer kann ich ohne Zertifikat alles tun und ein Lockdown im Winter wäre Beweis genug, dass die Impfung nicht ausreicht, dass ich im Winter ohne radikale Einschränkungen leben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 100.000 Tote allein in Deutschland durch diese Krankheit findest du harmlos? Und es wären noch sehr viel mehr, hätten wir nicht Kontaktbeachänkungen und Impfungen gehabt. Solange der Virus nicht beherrschbar ist, ist die Strategie auf Impfungen und Kontaktbeschärnkungen zu setzen, genau die richtige.
hier wurden auch schon 5 millionen tote (trotz maßnahmen!) relativiert, da erwarte ich bei 100.000 toten (trotz maßnahmen!) keine angemessene reaktion :hmm:
 
Über 100.000 Tote allein in Deutschland durch diese Krankheit findest du harmlos? Und es wären noch sehr viel mehr, hätten wir nicht Kontaktbeachänkungen und Impfungen gehabt. Solange der Virus nicht beherrschbar ist, ist die Strategie auf Impfungen und Kontaktbeschärnkungen zu setzen, genau die richtige.

Ich schrieb "für gewisse Altersgruppen statistisch harmlos". Das Durchschnittsalter der Coronatoten in der EU liegt bei knapp 84 Jahren, davon waren mehr als 95% vorerkrankt und mehr als 50% galten auch schon vorher als multimorbide. Insofern sollte klar sein, auf welche Altersgruppe ich dort hinauswollte.

Und nur nochmal zur Erinnerung: Es gab in der Menschheitsgeschichte schon zig schlimmere und gefährlichere Krankheiten als Corona. Die meisten davon konnte man glücklicherweise dank Impfung besiegen. Aber bei keiner davon hat man fünf (!) Impfungen innerhalb von zwei Jahren gebraucht. Weder bei den Pocken noch bei Tetanus noch bei Masern. Und da haben die jeweiligen Impfstoffe sogar zusätzlich noch die Weitergabe verhindert. Insofern ist etwas Kritik an der Schutzwirkung der Covid-Impfstoffe und dem Prozedere durchaus angebracht.
 
Fünf Impfungen in eineinhalb Jahren ist einfach ne scheiss Strategie, komplett egal, wen du für "Experten" hälst und wen nicht. By the way: Hätte man letztes und dieses Jahr im Sommer eine kontrollierte Durchseuchung auf moderatem Niveau gemacht, dann hätten wir jetzt insgesamt deutlich weniger Probleme, und das ganz ohne Fünffachimpfung und Lockdown Light Gefasel. Schönen Tag noch :)
Durchseuchung bringt doch auch nichts wie man an Alaba, Leclerc sieht...
Ich denke das wird nur 1x verimpft(nach 4-6 monaten halt weiterboostern bis 2024), der Biontechmann hat sich einfach unklar ausgedrückt im englischen Interview und das wurde aus dem Zusammenhang gerissen. Er meinte nach 3 Impfungen ist man gut gegen Omicron abgesichert und sie arbeiten eben an dem eigenen Omicron Booster.

Ich werde mir da Zeit lassen und mir meine Immunitätsbestätigung dann im März mit der zweiten Impfung holen, dann habe ich laut Impfgesetz bis zu 270 Tage Zeit für den Booster(so lange ist der Impfnachweis auch gültig), diese Zeit werde ich voll ausreizen und der wird dann eben einer gegen Omicron sein. Ich spende selbstlos meine 3. Dosis die ich nach nur 4 Monaten hätte bekommen können an die Dritte Welt oder andere Bedürftige im eigenen Land :goodwork:
Bis dahin gibt es doch schon eine neue Mutante und somit ist der Omicron Booster für dich nicht mehr relevant 😁😉...
 
Nach der Boosterimpfung kommt sowieso demnächst die vierte Impfung, nämlich die mit dem Omikron-Impfstoff. Die braucht man dann auch bestimmt mindestens zweimal. Am Ende hat man sich dann innerhalb von eineinhalb Jahren fünfmal impfen lassen, und das gegen eine Krankheit, die rein statistisch für gewisse Altersgruppen nahezu harmlos ist. Tolle Strategie :D
Der Rubel muss ja rollen

Fürchterlich was zur Zeit abgeht und ich meine nicht nur Corona.

Ich hab mich 2x impfen lassen um mich dann in Zukunft 80x Boostern zu lassen. Und nein, natürlich nehme ich keine Grippeimpfung in Anspruch, größter Quatsch überhaupt.
 
Ganz klar sind jetzt wieder die Pharmariesen Schuld an Covid und ziehen es in die Länge. Wahnsinn wie immer mehr Leute abdriften

Nein sind sie nicht. Schuld daran ist der Impfstoff, der halt bei weitem nicht so gut und vor allem so lange wirkt, wie anfangs gehofft und kommuniziert wurde. Neuste Studien zeigen ja, dass bei Doppeltimpfung mit Biontech schon nach wenigen Wochen ein Wirkungsabfall kommt. Das ist ja der Wahnsinn - im negativen Sinne.
 
Ganz klar sind jetzt wieder die Pharmariesen Schuld an Covid und ziehen es in die Länge. Wahnsinn wie immer mehr Leute abdriften

Schuld sind sie nicht. Aber die Impfung hält offensichtlich nicht, was anfangs in Aussicht gestellt wurde. Man muss alleine die unterschiedliche Argumentation von damals und heute vergleichen. Als die ersten zwei Impfungen Thema waren, haben die Leute, die nun ein regelmäßiges Boostern befürworten noch argumentiert, dass es ja nur zwei Impfungen sind und man doch nicht so kompliziert tun solle. Nun sind wir an einem Punkt angelangt, an dem man nicht mehr argumentiert, ob zwei Impfungen reichen, sondern ob die künftige Frequenz 4 oder 6 Monate ist.
 
Das Virus hat sich weiterentwickelt und dadurch schwächt sich die Impfung. Eine Pandemie oder Virus ist nix starres wo so bleibt. Die Aussagen waren zu dem Zeitpunkt übereilt getroffen ja.
 
Ich schrieb "für gewisse Altersgruppen statistisch harmlos". Das Durchschnittsalter der Coronatoten in der EU liegt bei knapp 84 Jahren, davon waren mehr als 95% vorerkrankt und mehr als 50% galten auch schon vorher als multimorbide. Insofern sollte klar sein, auf welche Altersgruppe ich dort hinauswollte.

Und nur nochmal zur Erinnerung: Es gab in der Menschheitsgeschichte schon zig schlimmere und gefährlichere Krankheiten als Corona. Die meisten davon konnte man glücklicherweise dank Impfung besiegen. Aber bei keiner davon hat man fünf (!) Impfungen innerhalb von zwei Jahren gebraucht. Weder bei den Pocken noch bei Tetanus noch bei Masern. Und da haben die jeweiligen Impfstoffe sogar zusätzlich noch die Weitergabe verhindert. Insofern ist etwas Kritik an der Schutzwirkung der Covid-Impfstoffe und dem Prozedere durchaus angebracht.
Ja, an diesen Krankheiten sind dann halt Millionen Menschen gestorben. Gut, dass wir medizinischen Fortschritt haben und denn auch nutzen, um alle Menschen zu schützen. Wirklich gruselig, was du hier von dir gibst.

Nein sind sie nicht. Schuld daran ist der Impfstoff, der halt bei weitem nicht so gut und vor allem so lange wirkt, wie anfangs gehofft und kommuniziert wurde. Neuste Studien zeigen ja, dass bei Doppeltimpfung mit Biontech schon nach wenigen Wochen ein Wirkungsabfall kommt. Das ist ja der Wahnsinn - im negativen Sinne.
Wir können froh sein, dass wir einen sehr gute Impfstoffe haben und das bereits ein Jahr nach Auftreten des Virus'. Du gleitest gerade gefährlich in Schwurbelei ab...
 
Ja, an diesen Krankheiten sind dann halt Millionen Menschen gestorben. Gut, dass wir medizinischen Fortschritt haben und denn auch nutzen, um alle Menschen zu schützen. Wirklich gruselig, was du hier von dir gibst.


Wir können froh sein, dass wir einen sehr gute Impfstoffe haben und das bereits ein Jahr nach Auftreten des Virus'. Du gleitest gerade gefährlich in Schwurbelei ab...

Ein Impfstoff, den man sich in eineinhalb Jahren fünfmal geben muss und der jeweils nach der letzten Impfung schon nach wenigen Wochen in der Wirkung abfällt, ist ganz sicher kein "sehr guter Impfstoff". Der Tetanus Impfstoff ist sehr gut, der Masern Impfstoff ist sehr gut etc., aber ganz sicher nicht die momentanen Coronaimpfstoffe.

Hätte man Leuten wie dir hier vor einem Jahr erzählt, dass man sich alle 3-4 Monate boosten lassen muss, um zumindest mal für ein paar Wochen eine halbwegs zufriedenstellende Schutzwirkung vor Covid zu haben, dann hättest du das im Leben nicht geglaubt und wohl ebenfalls als Spinnerei abgetan. Jetzt ist es halt bittere Realität.
 
Wie kommst du denn auf fünfmal in anderthalb Jahren? Bisher sind es drei Mal und dann brauchst du evtl. noch eine vierte Dosis, die auf Omikron ausgerichtet ist. Wie es danach weitergeht weiß niemand. Alle 3-4 Monate ist bisher Unsinn. So eine Pandemie ist aber nun mal hoch dynamisch. Da muss man auch mal schnell auf neue Veränderungen reagieren. Und du beschwerst dich über einen Impfstoff, der sehr gut schützt, aber hin und wieder aufgefrischt werden muss? Definiere Luxusproblem. Menschen in anderen Ländern wären froh, wenn sie sich auch impfen lassen könnten.
 
Wie kommst du denn auf fünfmal in anderthalb Jahren? Bisher sind es drei Mal und dann brauchst du evtl. noch eine vierte Dosis, die auf Omikron ausgerichtet ist. Wie es danach weitergeht weiß niemand. Alle 3-4 Monate ist bisher Unsinn. So eine Pandemie ist aber nun mal hoch dynamisch. Da muss man auch mal schnell auf neue Veränderungen reagieren. Und du beschwerst dich über einen Impfstoff, der sehr gut schützt, aber hin und wieder aufgefrischt werden muss? Definiere Luxusproblem. Menschen in anderen Ländern wären froh, wenn sie sich auch impfen lassen könnten.

Dreimal normal impfen lassen + danach noch eine Omikronauffrischung. Das wäre dann in meinem Fall viermal Impfung in 12 Monaten. Zum Vergleich: Tetanus Impfung alle sieben Jahre und das gegen eine Erkrankung, die auch für junge Menschen hundertmal gefährlicher ist als Corona. Masernimpfung einmal für das ganze Leben. Ich denke der Unterschied, sollte schnell ersichtlich sein.
 
Nicht sehr lange. Wir machen ihn aber alle zum richtigen Zeitpunkt. Vllt einen Monat zu spät. Nämlich um durch den Winter zu kommen.

Daten aus Israel:
VE: vaccine efficiency

Yaniv Erlich ist immer zuverlässig
Paar Monate reicht um Omikron ein wenig zu bremsen und er wird auch den Schutz vor schwerer Erkrankung vielleicht noch ein wenig verbessern, bei manchen Alten erst herstellen. Aber für jungen Menschen wäre das schon irgendwie Luxus. Israel hat übrigens immer noch über 30% völlig ungeimpfte, etwas mehr als wir, dafür sind wieder andere schon 4 mal geimpft. Denke Israel macht den Schutz der Alten besser als wir, was die Skeptiker anbelangt sind die aber ähnlich drauf wie Deutschland.

Ein Impfstoff, den man sich in eineinhalb Jahren fünfmal geben muss und der jeweils nach der letzten Impfung schon nach wenigen Wochen in der Wirkung abfällt, ist ganz sicher kein "sehr guter Impfstoff". Der Tetanus Impfstoff ist sehr gut, der Masern Impfstoff ist sehr gut etc., aber ganz sicher nicht die momentanen Coronaimpfstoffe.

Hätte man Leuten wie dir hier vor einem Jahr erzählt, dass man sich alle 3-4 Monate boosten lassen muss, um zumindest mal für ein paar Wochen eine halbwegs zufriedenstellende Schutzwirkung vor Covid zu haben, dann hättest du das im Leben nicht geglaubt und wohl ebenfalls als Spinnerei abgetan. Jetzt ist es halt bittere Realität.
Tetanus ist halt keine Atemwegserkrankung (wenn ich in meinem Impfbüchlein nachsehe waren das auch drei oder vier Impfungen für die Grundimmunisierung). Und man müsste auch nicht jeden 4 mal impfen, der Schutz vor schwerer Erkrankung dürfte bei jungen Gesunden auch nach 2 impfungen noch ausreichend erhalten sein, wenn man bedenkt wie selten sie ohnehin schwer erkranken. Das ist bei der jüngeren Bevölkerung eher ne politische Entscheidung um Ansteckungen zu verringern. Wären alle Alten alle dreimal geimpft (und dann noch die Omi Anpassung, wenn die wirkt) wäre die Pandemie nicht mehr das große Problem, Infektionen sorgen ja auch für ne Verlängerung des Immunschutzes.


Deswegen wäre eine impfpflicht für bestimmte Risikogruppen, insbesondere ältere Menschen verhältnismäßiger und sinnvoller als dieses impfabo für alle.
Zustimmung. Man hätte vor all den Drohungen und Schuldzuweisungen einfach mal alle Alten anschreiben sollen und dezent darauf hinweisen, dass sie nen Impftermin haben/brauchen. Vielleicht hätte das schon was gebracht. Aber die Hausärzte sind dazu wohl genausowenig in der Lage wie die Krankenversicherungen und der Staat hats nicht gemacht, der kümmerte sich lieber um den Zensus 2022. :engel:





Von welcher Partei die wohl sind, ich denke mal nicht AFD, sonst würde es in der Überschrift stehen :coolface: :sorry:




Im Angesicht der Omikron-Variante möchten Bund und Länder Corona-Notfallpläne entwickeln. NRW-Innenminister Herbert Reul rät der Bevölkerung nun, Vorräte für den Katastrophenfall anzulegen.


Als Lehre aus der Corona-Pandemie und der Flut rät Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul für den Katastrophenfall zu einem Notvorrat. "Eine Hausapotheke, Kerzen, eine Taschenlampe, ein batteriebetriebenes Radio, eine geladene Powerbank für das Handy, Mineralwasser und natürlich ein Lebensmittelvorrat für mehrere Tage sind sicher nicht verkehrt", sagte der CDU-Politiker dem Kölner Stadt-Anzeiger. Die Menschen müssten verstehen, dass Katastrophen "nicht nur irgendwo in der Welt, sondern auch jeden Tag hier bei uns" stattfinden könnten.


Zudem kündigte Reul an, den Katastrophenschutz, der früher "stiefmütterlich behandelt" worden sei, besser aufzustellen. "Ich werde sowohl die Struktur als auch die personelle Ausstattung der zuständigen Abteilung im Innenministerium verändern", sagte Reul. Er habe jetzt zusätzlich einen eigenen Haushaltstitel dafür eingerichtet.

Grünen-Fraktionschefin: "Unverzüglich Notfallpläne weiterentwickeln"


Angesichts der Omikron-Ausbreitung hat auch die Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, eine rasche Vorbereitung auf mögliche Personalausfälle etwa im Gesundheitsbereich gefordert. ....





Die Omikron-Variante des Coronavirus soll bald auch in Deutschland dominant sein. Das Robert Koch-Institut hat die Gefahr jetzt neu bewertet – und die Risikoeinschätzung für die Bevölkerung geändert.

Wegen der Omikron-Variante des Coronavirus hat das Robert Koch-Institut (RKI) seine Risikobewertung verschärft. Für doppelt Geimpfte sowie Genesene werde die Gefahr einer Ansteckung nun als "hoch" angesehen, teilte das RKI am Montag auf Twitter mit. Für Ungeimpfte bleibt es demnach "sehr hoch". Geimpfte mit Auffrischungsimpfung (Booster) gelten als moderat gefährdet.

Insgesamt werde die Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung als "sehr hoch" eingeschätzt. Das Institut warnt vor schlagartiger Erhöhung der Fallzahlen.


Epidemiologe Zeeb rät zu raschem Handeln

Auch der Epidemiologe Hajo Zeeb warnte vor der Wucht einer möglichen Omikron-Welle. "Die Zahlen der Neuinfektionen und der Menschen im Krankenhaus wird vermutlich alles übersteigen, was wir bisher gesehen haben", sagte der Experte vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Erste Daten aus Großbritannien würden zeigen, "dass die Krankheitsschwere bei der Omikron-Variante ähnlich wie bei Delta ist". Vor allem im Januar müsse in Deutschland mit einer hohen Hospitalisierung gerechnet werden....

------------------------------------------

Ich hoffe ja selbst dass sie irren und Omi nur ein feuchter Furz wird und nicht komplett in die Hose geht, aber ich wäre noch ein paar Wochen vorsichtiger und kann auch das RKI verstehen dass es bei der unsicheren Lage besorgt ist.

------------------------------------------

Die hochansteckende Mutante dürfte nach Lauterbachs Einschätzung in Kürze das Infektionsgeschehen beherrschen. Er erwartet aber, dass Deutschland die Variante in den Griff bekommt. "Die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, wirken", sagte der SPD-Politiker. "Nichtsdestotrotz müssen wir mit einer fünften Welle rechnen. Wir müssen davon ausgehen, dass sich die Omikron-Welle nicht mehr verhindern lässt."

Booster mindert Wahrscheinlichkeit von schwerem Verlauf enorm

Lauterbach geht davon aus, dass die neue Variante in spätestens drei Wochen die Mehrzahl der Infektionen ausmachen wird. Das wichtigste Instrument im Kampf gegen diese Infektionswelle sei eine "besonders offensive" Booster-Impfkampagne, betonte Lauterbach. Studien zeigten, dass die Auffrischungsimpfungen gut gegen Ansteckungen und schwere Verläufe schützten, betonte der Gesundheitsminister.

Anders als bei der Zweitimpfung setze die Schutzwirkung nach der Booster-Impfung den Studien zufolge bereits nach einer Woche ein, sagte Lauterbach. Mit Blick auf symptomatische Infektionen liege die Wirksamkeit der Booster-Impfungen demnach "irgendwo zwischen 70 und 80 Prozent", der Schutz vor einem schweren Verlauf liege wahrscheinlich bei "deutlich über 90 Prozent".....
-------------------------------------------

.......

In Deutschland seien bisher rund 540 Omikron-Fälle und rund 1848 Verdachtsfälle ans RKI übermittelt worden. Diese Daten seien überwiegend ein bis zwei Wochen alt. Wieler sagte: "Der Trend ist glasklar: Bei einer Verdopplungszeit von etwa drei Tagen könnte die neue Variante in den nächsten ein, zwei, spätestens drei Wochen bereits die Mehrzahl aller Infektionsfälle in unserem Land ausmachen."

Wieler mahnt Kontaktbeschränkungen an

Zudem werde die Corona-Lage in Deutschland über die Feiertage und den Jahreswechsel unvollständig in den Meldedaten abgebildet, mahnte Wieler. Dies sei etwa durch Urlaube, geschlossene Arztpraxen, weniger Tests am Arbeitsplatz, in Schulen sowie Kitas und entsprechend auch weniger Erreger-Nachweise zu erklären, sagte er.

Trotzdem sei klar, was zu tun ist: Neben dem Impfen sei das Reduzieren von Kontakten entscheidend. Er appellierte erneut an die Bevölkerung, ihre Kontakte auch an den Feiertagen zu beschränken. "Das Weihnachtsfest darf nicht der Funke sein, der das Omikron-Feuer entfacht", sagte er.
.......
 
Wie lange hat es gedauert bis Masern Tetanusimpfung so gewirkt haben? Junge Menschen können es aber weiterhin verbreiten bzw mutieren lassen. Teufelskreis der nur gebrochen wird wenn viele geimpft sind
 
Wie lange hat es gedauert bis Masern Tetanusimpfung so gewirkt haben? Junge Menschen können es aber weiterhin verbreiten bzw mutieren lassen. Teufelskreis der nur gebrochen wird wenn viele geimpft sind
In einer Notsituation wie dieser, in der es auf jeden Tag ankommt (wenn man vorsichtig ist um den Worst Case zu vermeiden) würde ich lieber vorrangig die impfen, die am Ende auf den Intensivstationen landen. Anstecken werden sich vermutlich eh sehr viele, so oder so. Imo kommts wirklich auf jeden Geimpften/Geboosterten über 50 an.

Omikron ist schon wahnsinnig mutiert für Coronaverhältnisse und wenn wir ausreichend geschützte Alte hätten könnte man das schnelle Omikron auch positiver sehen, da es selbst für mehr immunität in der Bevölkerung sorgen wird (so oder so). Nicht als Durchseuchungsfetischismus ansehen, ich bin eher für Vorsicht wenn nicht alles glasklar ist, aber ich befürchte man wird nicht gefragt und es wird eh passieren.

Kann auch sein dass Omi sich hier ähnlich verhält wie in Südafrika, enorm schnell hochschießt und dann aber auch relativ schnell ein Plateau erreicht, würde ich mir auch wünschen, aber solange man nicht weiß woran das (wahrscheinlich) liegt.... warten wir es ab



 
Das Problem an der Omikron-Welle ist ja nicht nur die Überlastung der Krankenhäuser, sondern dass die Krankheitsfälle so in die Höhe schießen könnten, dass wichtige Infrastruktur nicht mehr funktioniert, weil die Menschen, die sie mal Laufen halten, alle krank zu Hause liegen. Das ist eine zusätzliche Gefahr, die man natürlich nicht ignorieren kann und deshalb handeln muss.
 
Das Problem an der Omikron-Welle ist ja nicht nur die Überlastung der Krankenhäuser, sondern dass die Krankheitsfälle so in die Höhe schießen könnten, dass wichtige Infrastruktur nicht mehr funktioniert, weil die Menschen, die sie mal Laufen halten, alle krank zu Hause liegen. Das ist eine zusätzliche Gefahr, die man natürlich nicht ignorieren kann und deshalb handeln muss.

Quarantänebestimmungen lockern für die Geimpften und das Problem ist weitaus kleiner. Wenn ich nicht mehr in Quarantäne muss, wenn ich mit einem Infizierten im Kontakt war, falle ich weniger aus. Denn was gerne vergessen wird: aktuell fallen nicht nur Leute aus, die erkranken. Es fallen unzählige Leute trotz negativem Test aus. Wenn ein Kind in einer Familie positiv getestet wird, fallen beide Elternteile auf, völlig egal ob sie erkrankt sind oder nicht.
 
Bis dahin gibt es doch schon eine neue Mutante und somit ist der Omicron Booster für dich nicht mehr relevant 😁😉...
Das mag so sein, aber reinwerfen wird man ihn sich trotzdem müssen damit man weiterhin als geimpft gilt. Wir verimpfen aktuell auch ausschließlich Alpha Impfe gegen Delta und Omicron.
 
Zurück
Top Bottom