Die Martin-Luther-Universität in Halle hat eine „vorläufige Dienstenthebung“ gegen Alexander Kekulé ausgesprochen. Der Virologe hat angekündigt, rechtlich dagegen vorzugehen.
m.faz.net
was ist da denn los? und gibt es schon erste reaktionen der kekule-ultras?
Hat der überhaupt "Ultras"? Im Podcast gibt er eher Rentnern und Schwangeren etc. Tipps und beantwortet viele Fragen, der Mann fürs Praktische. Er wurde mal von Drostenfans gemobbt und er stand in Kritik, da er andere Meinungen als das RKI und die Regierung hatte und er galt als etwas skeptischer den neuen Impfstoffen gegenüber, zumindest anfangs. Am Ende fehlerhaft wie alle anderen Virologen, aber ebenso mit ein paar Ratschlägen denen man besser zugehört hätte.
Zumindest ein holpriger Start
Das RKI hat mit seiner Maßnahmen-Forderung viel Wirbel erzeugt. Lauterbach lobt am Mittwoch die Zusammenarbeit, Wieler bleibt unkonkret. Die Pressekonferenz zum Nachlesen
www.merkur.de
Berlin - Dass die Tage der Corona-Gipfel auch den Politikern auf die Nerven schlagen, ist weder verwunderlich noch neu. Doch die kurz vor dem Treffen veröffentlichte Empfehlung des
Robert-Koch-Instituts* unter der Leitung von Lothar Wieler, scheint es auf die Spitze zu treiben. Die Öffentlichkeit ist verwirrt, die Politik bittet Gesundheitsminister Lauterbach um Klärung.
Kritik an Robert-Koch-Institut: Lauterbach schießt scharf
Das Problem: Das RKI hat kurz vor dem offiziellen Beginn des Gipfel-Treffens der Länderchefs am Dienstag mit Bundeskanzler Olaf Scholz eine ganze
Liste mit radikalen Maßnahmen zur Einschränkung des
Coronavirus* veröffentlicht. Die darin unter anderem enthaltenen „konsequenten und flächendeckenden Kontaktbeschränkungen“ stießen bei der Öffentlichkeit und in der Politik auf Unmut. „Wenn sich das Ministerium und die wichtigste Behörde widersprechen, hinterlässt das mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen“, so Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Dienstagmittag.
Noch am Wochenende hatte Gesundheitsminister Lauterbach einen Lockdown kategorisch ausgeschlossen. Die Frage, die sich nun viele stellen: Warum veröffentlicht das ihm unterstellte Institut dann wenig später eine solche Empfehlung? Lauterbach selbst sagt laut
Bild, die Veröffentlichung sei „nicht abgestimmt“ gewesen, sowas dürfe nicht passieren.
„Widersprüchlich und inkonsequent“: Politik fordert Erklärung von Lauterbach
Tino Sorge, der gesundheitliche Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, fordert
: „
Der Minister hat sich in Opposition zu seinem eigenen Expertenbeirat begeben. Am Sonntag erst mahnte das Gremium, es müssten schnell Kontaktbeschränkungen folgen – die Rede war von ‚höchster Dringlichkeit‘. Doch der Minister schließt am selben Tag einen Lockdown kategorisch aus. Das ist widersprüchlich und inkonsequent.“
Doch nun müssen sich Lauterbach und Wieler schleunigst aussprechen, schließlich steht am Mittwoch schon eine gemeinsame Corona-Pressekonferenz an. Dabei könnte es auch knallen.
Verstehe die Aufregung nicht. Ja natürlich will man Weihnachten möglichst ohne Einschränkungen ermöglichen. Das würde jeder Politiker machen, wenn er oder sie die Entscheidung treffen müsste.
Dass es nicht der wissenschaftlich beste Weg ist in der Situation sollte jedem klar sein. Aber wer nach 2 Jahren Pandemie immer noch denkt, dass es darum geht den BESTEN Weg zu gehen, hat auch nichts mitbekommen. Es geht darum so viele verschiedene Interessen wie möglich unter einen Hut zu bekommen unter Abwägung des daraus resultierenden Schadens.
Den aus epidemiologischer Sicht besten Weg geht China. Das können wir hier aber nicht.
Man muss natürlich sagen, dass Politiker die Politik machen und nicht die Wissenschaft, aber da werden sicher einige enttäuscht sein die Lauterbach eher auf der Seite der Wissenschaft verortet haben, also dass er darauf hört. Tadeltest du nicht erst gestern einen User weil er nicht auf Experten hörte?
Ein Lockdown vor Weihnachten wäre vermutlich eh nicht mehr gekommen, aber das klang von Lauterbach eher als würde es so schnell gar keinen geben dürfen. Und man hätte die soften Beschränkungen auch schneller einführen können. Vielleicht geht es ja gut, ich hoffe es, aber wir hatten es schonmal, dass etwas bei weitem nicht reichte und dann kamen wir Monate nicht raus.
Bei all meiner Kritik an Lauterbach hätte ich eigentlich erwartet, dass er ein wenig präventiver denkt und arbeitet. Mal schaun wie es sich entwickelt.
Wie gesagt, bisher ist es in KEINEM Land, in dem Omikron stark unterwegs ist, zu einer hohen Hospitalisierungsrate gekommen. Die Verläufe scheinen bei Omikron im Schnitt also tatsächlich spürbar milder zu sein. Insofern ist es auch vollkommen richtig so, dass die Politik heute eher milde Maßnahmen beschlossen hat. Irgendwann ist auch mal gut mit dem Panikmodus. Und wenn man sich mal anschaut, was das RKI noch vor zwei Monaten alles für Horrorwarnungen für die jetzige Welle ausgesprochen hatte und mal wieder gar nichts davon eingetreten ist, dann kann man glaube ich mittlerweile deren Gefasel endgültig als Panikmache abtun
Aber wir wissen auch dass ein paar politische Entscheidungen in der Pandemie nicht gereicht haben. Ich hoffe auch dass Omikron bei uns etwas milder verläuft, aber imo ist es noch ein wenig zu früh um sich zurückzulehnen. Wir sind nicht Südafrika (Altersdurchschnitt unter 30 jahren, mehrfach durchseucht). Ich hoffe einfach mal dass es einigermaßen gut gehen wird.
Denke es hätte längst ne große Anstrengung geben müssen die Ü60 noch mehr durchzuimpfen aber warum auch immer hat man da nichts getan und fantasiert nur von einer allgemeinen Impfpflicht die viel zu spät käme. Wir brauchen jetzt geimpfte Alte, die 20-40 Jährigen kann man eher vernachlässigen wenn sie nicht wollen.
Ich denke wir können Omikron eh nicht mehr stoppen wenn es mal rüberrauscht über die Bevölkerung, aber man hätte es jetzt verlangsamen können bevor es im großen Stil da ist, um noch einige Alte zu impfen und das priorisiert und schnell, die Durchseuchung kommt so oder so imo. Nach Weihnachten wird der Drops fast gelutscht sein wenn Omikron dann übers Land verteilt ist.
Ich meine wenn sich in zwei bis drei Wochen herausstellt dass die Omikron Fälle auch bei uns milder sind im allgemeinen, dann könnte man ja immer noch lockern. Andersrum ist schwieriger.
Man weiß ja jetzt nicht wie das in Expertenrat abgelaufen ist. Hat Wieder da schon gesagt wir brauchen jetzt Maßnahmen oder sagt das RKI das erst jetzt. Wobei, vielleicht wurde Wieler am Sonntag im Expertenrat nicht gehört und hat dann heute einfach Mal einen rausgehauen. Wird wohl so gewesen sein das die Mehrheit der Experten dafür war erst nach Weihnachten mit härteren Maßnahmen zu kommen, dass das ausreichend ist. Wobei ganz ehrlich so hart sind die neuen Maßnahmen doch nicht. Clubs haben bei uns schon lange zu und 10 Personen sind doch o.k. das wäre selbst für Weihnachten in Ordnung, da die Kinder bis 14 ja nicht mitgerechnet werden. Da waren die Regeln letztes Jahr doch viel viel härter.
Die Weihnachtsferien hätten man aber unbedingt vorziehen oder verlängern müssen, alleine schon weil, so nehme ich das bei vielen war, die Kinder auf dem Zahnfleisch gehen. Aus Angst vor Quarantäne oder Schulschließung werden zumindest bei uns sehr viele Arbeiten und Tests in kürzester Zeit geschrieben und 1 Woche und 2 Tage Ferien sind echt verdammt kurz.
Der Expertenrat hat sich doch auch für sofortige/sehr schnelle Maßnahmen ausgesprochen. Denke nicht dass RKI und Expertenrat weit auseinander sind. Bin mal auf das Gespräch Wiehler Lauterbach gespannt.
Das ist alles schon mehr als scheinheilig.
Wurde nicht abgestimmt usw... Sollen also die Wissenschaftler ihre fundierte Meinung nach der Tageslaune der Politiker zurechtbiegen?
Es ist natürlich ne bombe, das RKI ist Lauterbach unterstellt und nicht unabhängig. Die unterschiedlichen Aussagen verunsichern auch wieder, wenn ich drüber nachdenke weiß ich nicht wie hilfreich das alles gerade ist. Der erste Tweet den du zitierst übertreibt auch ein wenig (Ampel hat fertig), ist bestimmt linksaußen da er mich auf ignore hat