endlich - das hat etwas zu lange gedauert. jetzt muss man nurnoch hartz 4 um 100,- aufstocken und einen masken maximalpreis festlegen...
Bin skeptisch, die Masken sind jetzt schon viel zu teuer. In der Apotheke über 6 Euro für billige Chinaqualität von unbekannten "Marken", ansonsten um die 4 Euro. Und wenn dann mehr Leute FFP2 masken mit Ventil tragen um besser damit atmen zu können sinkt der Fremdschutz. Geht da auch nicht nur um Hartz 4ler, trifft auch Rentner und Geringverdiener.
Wobei sich der Staat wohl denkt, dass ne Maske ein oder zwei Wochen reichen sollte, wenn man 6 kostenlose Masken für Risikogruppen über den Winter für ausreichend hält^^
Ansonsten wären FFP 2 Masken natürlich schon im Frühjahr toll gewesen, wäre auch toll wenn man die zum Vorkrisenniveaupreis bekommen würde. Jetzt besteht das Risiko dass die Dinger bald wieder Mangelware werden (Skalper lol) und der Preis auch für Riskogruppen wieder steigt. Außer man hat bereits zu viel produziert in den bayerischen Herstellungsstätten und die kriegen sie nicht mehr so einfach für 4 Euro los, ich kenne ja die Produktionszahlen nicht. Ich denke die Lieferzeiten werden wieder steigen.
Vielleicht ist ja der Gedanke: Wer sich keine FFP2 Maske leisten kann, der bleibt dann zuhause.
Um das zu verhindern wäre es wohl schlauer gewesen einen etwas einprägsameren Namen als das doch sehr generische B.1.1.7 zu vergeben
Anfangs nannte man es Wuhan-Coronavirus, war auch passend. Wenn man den Leuten den Ernst der lage hätte beibringen wollen hätte man sich bemphen sollen dass sich Umgangssprachlich Sars 2 durchsetzt. Covid (Name der Krankheit aber wird oft ersatzweise genutzt) klingt irgendwie niedlicher. Oder Corona als Oberbegriff der Viren. Sars war den Leuten als Killer bekannt und es ist im Prinzip ja das gleiche Virus, nur ansteckender da besser an den Menschen angepasst und besser vermehrbar, die Viren sind sich ansonsten extrem ähnlich.
Edit:
Das
National Center for Biotechnology Information (NCBI) nahm es als
Wuhan seafood market pneumonia virus isolate Wuhan-Hu-1 in die
Taxonomie-Datenbank auf. Das NCBI ist jedoch für Virusnamen und -klassifikationen nicht maßgebend. Das Virus wurde dort – ebenfalls vorläufig – als
Wuhan seafood market pneumonia virus geführt; als
Synonyme galten
2019-nCoV und
Wuhan coronavirus.
[39]
Die WHO griff diverse Namensvorschläge nicht auf, die gemeinsam hatten, das Virus nach dem Ort seiner Erstidentifikation als
Wuhan respiratory syndrome coronavirus (
WRS-CoV) zu benennen. In der Vergangenheit hatte es Beschwerden gegeben, als Viren ihren Namen nach Ländern oder Regionen erhielten.
[40] (Beispiele: das
Marburg-Virus, das
MERS-CoV). Daher hatte die WHO 2015 Benennungen nach dem Entdeckungsort für unerwünscht erklärt.
[41] I
n der NCBI-Taxonomie-Datenbank aufgeführte Synonyme sind 2019-nCoV, COVID-19, COVID-19 virus, Wuhan coronavirus und Wuhan seafood market pneumonia virus (Stand 16. Februar 2020).
[42][43]
Political Correctness halt. Imo regt man sich durch sowas eher mehr darüber auf, es hilft zumindest nicht vor Stigmatisierung, jeder weiß woher es kam.