Die Übersterblichkeit sinkt nun in der Schweiz. Hab auch bei EuroMomo gelesen, dass man wegen Ostern aufpassen sollte, da dieser die Erfassung in der Woche beeinflussen kann.
Wenn man Konservativ rechnet (Und wie man an der Grafik sieht ist das sehr konservativ gerechnet,
weil sich die Anzahl der Todesfälle dieses Jahr sich in der unteren Grenze des statistisch zu erwartenden Wertes bewegte und nicht oben,
gleichzeitig wir nicht berücksichtigen, dass es wegen den Maßnahmen zu weniger Arbeitstoden und Verkehrsstoden kommt) bekommen wir dieses Ergebnis:
Übersterblichkeit:
(Konservative Rechnung: Obere Grenze des erwartbaren Wertes)
22.03.2020 = 1315.6 - 1287 = 28,6
29.03.2020 = 1404.3 - 1262 = 142,3
05.04.2020 = 1651.6 - 1240 = 411,6
12.04.2020 = 1494,4 - 1219 = 275,4
28,6 + 142,3 + 411,6 + 275,4 = 803,9=> 804
12. April: 804
Coronatodeszahlen:
22.03.2020 = 108
29.03.2020 = 342
05.04.2020 = 746
12.04.2020 = 1128
12. April: 1128
Konservative Rechnung: 71,188%. aller Coronastatistiktoden tauchen zurzeit in der Übersterblichkeit auf.
Spekulative Rechnung (Untere Hälfte des zu erwartbaren Wertes):
15.03.2020 = 1217,5 - 1134 = 83,5
22.03.2020 = 1315.6 - 1110 = 205,6
29.03.2020 = 1404.3 - 1086 = 318,3
05.04.2020 = 1651.6 - 1065 = 586,6
12.04.2020 = 1494,4 - 1046 = 448,4
83,5 +205,6 + 318,3 + 586,6 + 448,4 = 1642,4=> 1642
12. April: 1642
Spekulative Rechnung (Unterer Wert): Nur 68,697%. aller Personen in der Coronastatistik tauchen in der Übersterblichkeit auf.
Spekulativ, da ich es als Nichtexperte nur unterstellen kann aufgrund der Untersterblichkeit dieses Jahr bevor die Coronapandemie in der Schweiz anfing.
Spekulative Rechnung (Mittelwert):
22.03.2020 = 1315.6 - 1199 = 116,6
29.03.2020 = 1404.3 - 1175 = 229,3
05.04.2020 = 1651.6 - 1153 = 498,6
12.04.2020 = 1494,4 - 1133 = 361,4
116,6 + 229,3 + 498,6 + 361,4 = 1205,9 => 1205
12. April: 1205
Spekulative Rechnung (Mittelwert): 93,61%. aller Personen in der Coronastatistik tauchen in der Übersterblichkeit auf.
de.wikipedia.org
Coronaschweiz