So meine Freunde des Rennsports
Erstmal vorweg hab ich den Seat nochmal in den Club gestellt und würde mich freuen wenn wir den nochmal zusammen testen könnten. Auch wenn Paincake den Seat aufgebaut hat
Ich persönlich find es irgendwie Schade das wir diese Mühe nur für ein Tages Event machen. Vllt sollten wir uns überlegen mehr Termine zu machen damit wir auch die Meisten gedanken/Pläne auch umsetzen können auch wenn das jetzt vllt. ein bisschen viel wird. Bzw. vllt eine guten Nachfolger finden.
Bin was das betrifft etwas zwiegespalten, für mich steht fest das der nächste Cup auf alle Fälle mit gleichen Wagen statt finden wird. Als richtiger Cup kommt das daher nicht in Frage. Ich habe aber ein paar Ideen wie man das ganze machen könnte wobei ihr euch natürlich dazu euer Feedback brauche was ihr am ehesten befürwortet und am ende Paincake entscheiden muss was er genau machen möchte. Schreibe aber gleich ganz unten in meinem Post noch was dazu.
Ich würde mich auch weiterhin über jeden Neugierigen der Lust hat mit zumachen bzw. mal reinschnuppern will freuen.
Ihr seid herzlich Willkommen bei unserer Gruppe
Werde auch mal für unsern Tread hier mal bei Facebook posten.
In sachen Horizion bin ich immer gern bereit mich zu beteiligen/ mit zu machen Mir fehlen nur noch 6 Straßen und ca. 16 Schilder ^^
MFG der Zauberer
Neue Leute wären immer gut! Was deinen Fortschritt bei Horizon angeht hast du aber Gas gegeben. Oder bist du nur rum gefahren und hast Straßen und Schilder gesucht und bis bisher kaum Rennen gefahren ;-) ?!
Nerd^^
Das Seatevent scheint ja langsam Gestalt anzunehmen. Gefällt mir, bin aber vor allem auf die V8 supercars pureskill gespannt
Und da wir wirklich maximal 12 Fahrer bei jedem Rennen haben, kann gerne der ein oder andere sich überlegen, ob er nicht noch mit einsteigen will.
Wenn du mal auf fb in die Gruppe schaust und dir dann Paincakes Post anschaust und ein paar der Kommentare drunter liest bzw. in meinen letzten Post hier schaust wird dir auffallen das es sich dabei nicht um eine Seat sondern um eine art WTCC Event handelt. Dazu aber gleich noch etwas mehr neue Info und offene Fragen.
Bezüglich Seppels Beschwerde ob des meist recht rabiat verlaufenden Rennstarts im zweiten Rennen, ich glaube auch, dass da Änderungsbedarf herrscht. Bei 8 Autos in Forza 3 war es notwendig und zielführend, da es die Rennaction etwas erhöht hat. Bei 12 und mehr Autos artet es aber in richtig viel Arbeit und Glück aus, und gerade bei den schnelleren aktuellen Autos wird es auf der Strecke verdammt schnell sehr eng. Das würde ich bei einem Folgecup gerne berücksichtigt wissen. Man tut den langsameren damit ja auch keinen großen Gefallen, da sie bei einer Spitze von 6, 7 Autos, die alle etwa auf einem Level fahren können, sich vorkommen müssen, als würde eine Dampfwalze über sie herfallen... Ein Fehler oder einmal zu dicht auffahren im falschen Moment heißen dann auch schon für die Spitzenfahrer P3 oder P7, weil Überholen immens schwierig geworden ist, je näher wir alle zusammenrücken
Beschwerde ist vielleicht übertreiben Formuliert, vor allem da ich ja bis auf das Mapple Valley Rennen immer sehr gut durch gekommen bin. War mehr als ein Denkanstoß gemeint der ja zum Glück recht Positiv angekommen ist. Ich denke das wir uns einige sind das wir da bis zum nächsten Cup mal ganz in ruhe besprechen müssen was wir da machen.
Nur um das mal kurz zusammenzufassen, Siegchancen haben für mich im Moment Seppel, Grey, Merlin, Bonito, Toddi und wohl auch ich, was natürlich auch von der jeweiligen Strecke abhängt. Zum erweiterten Kreis zähle ich dann natürlich noch Oli, Binc und Adrian, die das richtige Material vorausgesetzt genauso vorne mitmischen, bzw. nur bei diesem Cup nicht so viel Zeit investieren konnten. Und da gibts noch Kandidaten wie Logo, die zur Zeit nicht mitmischen...
Verliert da einer im zweiten Rennen anfangs Boden oder landet der andere mal durch Glück vorne, dann siehts ganz schnell recht düster aus, gerade weil man auf so etwas wie die Reifen bei Forza nicht aufpassen muss.
Bei den anderen, zur Zeit noch nicht alles abrufenden Fahrern fehlt imo eigentlich nur die Erfahrung, schnell sind sie alle, aber das eben mal konstant auf die Strecke zu bringen, das ist eben die Kunst, die den Unterschied bei uns schon ausmachen kann. Wenn man bedenkt, dass manche Rennen durch Rundenzeitunterschiede im Zehntelsekundenbereich entschieden werden, dann kann ich an die Homologation und die Leistungsdichte nur gratulieren.
Ich bin mit der Homologation an sich ja auch noch immer sehr zufrieden und muss allen die daran beteiligt waren dafür auch noch mal kräftig auf die Schulter Klopfen. Das Gray und ich Sieg Chancen haben streite ich auch nicht ab. Der Unterschied ist nur ob man Sieg Chancen hat oder ob man zweiter wird und mehr oder minder keine Chance gegen den ersten hatte obwohl man ganz genau weiß das er nicht alles aus seinem Wagen raus geholt hat und man selber mit dem Wagen des Gegners hätte schneller fahren können. Ich werden z.B. auf Laguan Seca zu 100% ein Feuerwerk abbrennen da ich diese Strecke liebe und sie meinem weichen und sehr auf rollen ausgelegten Fahrstil extrem entgegen kommt. Trotzdem weiß ich schon jetzt das ich zumindest mit der Corvete und dem BWM GT2 (sind halt die einzigen Wagen die ich bisher dort gefahren bin) recht deutlich schneller könnte als das was mit dem GTR geht. Mit den jetztigen Setups bin ich mir sicher das ich mit einigen der anderen Wagen auf mindestens acht von zehn Strecken bessere Zeiten fahren kann wie mit dem GTR. Ist damit auch erledigt und wenn keiner etwas mehr dazu gesagt hätte dann hätte ich mich auch nicht mehr dazu geäußert. Nur da du es so Lapidar mit einer Auflistung der Fahrer mit Sieg Chancen abgetan hast musste ich dann doch noch mal etwas dazu schreiben. Ich denke aber im nächsten Cup fahren wir auf alle Fälle wieder alle mit dem gleichen Material und dann gibt es auch keine Ausreden mehr!
Ich selbst bin ja seit unserem ersten CW-Cup bei Forza 2 dabei, der grandiose Clio, der so derbst überpowered auf der Vorderachse war, dass man ihn zwar in die Kurven werfen konnte, aber eben sehr vorsichtig und geradlinig fürs Rausbeschleunigen ausrichten musste... Das ist mittlerweile über 3 Jahre und bestimmt 8 verschiedene Cups her.
Bemerkenswert auch die Entwicklung dabei von fast ausschließlich Padfahrern zu mittlerweile einer Spitzengruppe, in der nur noch Bonito (zur Zeit) und Adrian ohne Lenkrad fahren...
Ist auf alle Fälle eine Interessante in meinen Augen aber auch Logische Entwicklung. Den neben Fahrern wie dir und Raw die mit dem Lenkrad ja noch mal einen deutlichen Sprung gemacht haben ist es für diejenigen die ja auch mit Pad schon sehr schnell unterwegs waren mit Lenkrad einfach noch mal ein riesen großer Fahrspaß Gewinn! Und da die meisten von uns ja recht viel Zeit in das Hobby hier Investieren macht es ja auch wirklich Sinn dann mal ein bisschen Geld für ein Lenkrad in die Hand zu nehmen.
Naja, Horizon am Montag hat mir auch viel Spaß gemacht, bin davor bestimmt schon zwei Monate nicht mehr gefahren und war überrascht, wie gut ich bei den Straßenrennen abgeschnitten hab... Einzig König erschließt sich mir noch nicht ganz, da hab ich dank meiner DSL-Odyssee aber auch etwas Erfahrungsrückstand
War auf alle Fälle Lustig und muss recht zeitnahe wiederholt werden. Alleine dadurch das du dir Offensichtlich genau wie Adrian sehr gut Strecken bzw. Strecken abschnitte merken kannst auf denen du vorher erst ein paar mal gefahren bist ist echt der Wahnsinn, dafür großen Respekt. Das ist wirklich etwas das mir überhaupt nicht liegt und manche Rennen für mich dann auch etwas scherer macht.
Noch ein paar Infos und Gedankengänge zum WTCC Event:
Wir haben uns gestern nach ein paar Trainings Rennen mal zusammen gesetzt und mit ein paar Leuten besprochen was man den so Konkret machen könnte und was Sinn macht und was nicht. Da manche Autos wie z.B. der BMW E92 zwar gut dazu passen würden allerdings im Spiel nur als M3 mit viel zu viel Leistung und viel zu viel Zylindern vorhanden wären und es allgemein schwierig wird eine Gruppe von Wagen zusammen zu stellen die nahezu alle Bedingungen erfüllt haben wir mit etwas schauen was an Material vorhanden ist und was wir damit machen können.
Letztendlich kamen wir gestern zu folgendem Kompromiss bzw. folgenden Bedingungen. Die Wagen müssen nicht zwangsläufig wirklich in der WTCC gefahren sein bzw. fahren. Sie müssen allerdings von der Optik bzw. der Modell art dort rein passen. So fallen z.B. irgendwelche Roadster usw. auch wenn sie die restlichen Bedingungen erfüllen raus.
Letztendlich haben wir festgelegt das die Wagen zwangsläufig 2.0 Liter Hubraum haben müssen und nach Möglichkeit ein Vierzylinder Motor haben sollten wobei wir bei den Zylindern auch ausnahmen gemacht haben (Ford mit 5 Zylindern) und uns vom der Vorhaben nur auf Sauber festzulegen sehr schnell Verabschiedet haben.
Letztendlich kamen dann folgende Wagen in Frage.
Honda Civic Type r 2007
Honda Integra Type r 2002
2010 Chevy Cobalt
2007 Seat Leon
Toyota Altezza
Peugeot 308 GTI
Vauxhall Astra
Mazdaspeed Familia
Ford Focus 2013
Saturn ION
VW Scirocco R
von denen aber der Toyota Altezza und der Peugeot 308 GTI recht schnell wieder raus gefallen sind weil der Toyota als einziger Wagen ein RWD Auto ist und es für das Event und die ganze Anpassung nicht wirklich passen würde (bei drei RWD und vier FWD wäre es wohl was anderes gewesen) und der Peugeot trotz gleicher Werte einfach viel zu Schach ist und überhaupt Massiv verändert und über die Grenzen hinaus gebaut werden müsste um mit zu halten. Daher blieb am ende die bisher noch Aktuelle folgende Liste.
Honda Civic Type r 2007 (könnte innerhalb der Regeln zu Stark sein und ras genommen werden)
Honda Integra Type r 2002 (Passt bisher super)
2010 Chevy Cobalt (Passt bisher super)
2007 Seat Leon (Passt laut Merlin auch)
Vauxhall Astra (Passt bisher super)
Mazdaspeed Familia
Ford Focus 2013 (Passt bisher super)
Saturn ION
VW Scirocco R
Dies Autos haben wir dann versucht nach folgenden Regeln (die sich an den WTCC Regeln 2012 Orientieren) zu Bauen bzw. bei den Max werten möglichst nahe dran zu kommen.
Pflicht Einbauten.
Renn Reifen
Renn Bremse
Renn Fahrwerk
Renn Stabis
Renn Käfig
Die Max bzw. Minimal Werte lauten
Maximal 206 KW
und nicht unter
1170 Kg
Das Interessante ist das wir fast alle getesteten Wagen in dem man ihnen erst mal die Maximal Gewichtsreduktion einbaute und dann über Felgen, Öl und wenn möglich Ladeluft Kühler, Differenzial, Aerodynamische Anbauteile die etwas mehr wiegen und den Verzicht auf Leichter machenden Teile wie z.B. einen Renn Auspuff sehr nahe an oder genau auf die 1170 Kg bekommen haben und die 206 KW gar keine Problem waren. Wenn mal einer nur auf 1165 Kg kam dann haben wir es so geregelt das er einfach ein paar KW weniger eingebaut hat.
Ich gebe zwar zu da es ein paar Verwirrungen gab und ich mir nicht Sicher bin ob jeder erst mal auf Renn Getriebe, Kupplung usw. verzichtet hat. Letztendlich waren aber nach ein paar kleine Anpassungen am Astra (5KW mehr und eine Vorderreifen breite mehr) zumindest der 2010 Chevy Cobalt, der Ford Focus 2013, der Honda Integra Type r 2002 und der Vauxhall Astra in Hockenheim auf einem Level. Dazu kommt noch das Merlin gestern wohl noch den Seat dahin gebracht.
Jetzt gibt es in meinen Augen drei Entscheidende Fragen zu denen ihr euch bitte mal äußern solltet.
1. Es soll ja kein Cup werden ist aber wie Merlin schon richtig sagt schon etwas aufwendiger. Daher die Frage, was haltet ihr davon das ganze auf zwei Montage zu strecken. Ist dann immer noch nur ein kleines Event aber so schon etwas mehr dem Aufwand gerecht werdend wie ich finde.
2. Sollen wir versuchen die Wagen wie gestern Angefangen auf eine Level zu bringen, was da wir hier sicher nicht so viel Zeit und mühe wie beim GT Cup in die Homologation stecken werden wohl auch nicht so genau werden kann (aber gut jeder hat ja frei Auto Wahl). Oder sollen wir es es so machen das wir innerhalb der Regeln was drin sein muss und was nicht über und unterschritten werden darf sagen das z.b. Maximal 565 oder 575 Punkte erlaubt sind (die meisten Wagen liegen bei ca. 555) und wir halt nur die Wagen zulassen die bei dem Wert um 550 herum auch nahezu gleich sind und ansonsten den anderen frei Hand lassen.
3. Sollen wir es diesmal so halten das die ersten drei in einem Rennen im Rennen danach 5% wenige Leistung oder Grip auf der Vorderachse bekommen (ist ja über die Einteilung in der Lobby zu bewerkstelligen) und wenn jemand sogar trotz 5% weniger Leistung bzw. eben Grip (würde das für die "bestraften" zur freien Wahl stellen) direkt noch ein Rennen gewinnt weitere 5% weniger Grip bekommt. Ich würde es dann so machen das wenn z.B. Merlin im ersten Rennen zweiter wird, dann 5% Abzug bekommt und im nächsten Rennen vierter wird im dritten Rennen wieder Normal fahren darf. Wird er aber wieder zweiter oder dritter bleiben die 5% weniger und wenn er das zweite Rennen sogar wieder erwarten gewinnt muss er im dritten Rennen noch mal beim Grip oder der Leistung 5% raus nehmen.
In meinen Augen wäre das gerade für dieses Event eine sehr gute Lösung die für enge Rennen und viel Spannung sorgen würde bzw. vor allem verhindert das irgendwer mit einem trotz aller mühen Überlegenen Wagen das Event Dominiert! Wenn aber natürlich trotzdem eine große Mehrheit oder Paincake das total Blöd findet dann lassen wir es, daher die Frage.
Ansonsten kann ich nur sagen das die Wagen wenn man sich ein wenig darauf einlässt eine menge Spaß machen und wirklich spannende und Packende Duelle aber vor allem echte Ausbrems Manöver usw. zulassen die z.B. mit den GT Wagen und wir wohl auf alle Fälle nur die Upgrades aber keine Setups zulassen werden da es ansonsten noch viel schwieriger und aufwändiger wird die Wagen anzugleichen! Außerdem fällt mir gerade ein das wir diesmal wohl auf alle Fälle eher nur mit drei oder vier Wagen in das Event gehen die dann aber wirklich recht gleich sind als zu versuchen alle Wagen in der Liste da oben so lange auf ein Niveau zu bekommen das am ende alles durcheinander ist!