Comic Comics

Screenshot-20250430-222226-Chrome.jpg


Ultimate Comics: Spider-Man Band 3 - Vereint sind wir stark

Der Konflikt mit Prowler erreicht seinen dramatischen Höhepunkt! Doch es bleibt keine Zeit für eine Verschnaufpause, denn Hydra ist dabei die Vereinigten Staaten aufzuspalten...

Toller Band mit einigen sehr starken Momenten. Besonders gefallen hat mir Miles' Begegnung mit dem alten Supporting Cast. Überrascht hat mich auch, dass ich die Situation der USA, wie sie hier dargestellt wird, mittlerweile gar nicht mehr so abwegig finde. :ugly:


Screenshot-20250504-225001-Chrome.jpg


100% Marvel 67: Spider-Men

Es ist eigentlich ein ganz normaler Abend: Spidey zieht sein übliches Ding durch und bekämpft einen Schurken... nur um dann plötzlich im ultimativen Marveluniversum zu landen. Eine Welt, die seiner eigenen so ähnlich und doch anders erscheint.

Eine nette kleine Geschichte. :yeah: Das Treffen zwischen Peter und Miles wird gut inszeniert und es werden die ganzen Unterschiede zwischen den Universen aufgezeigt. Zum Ende hin gibt es ein paar sehr schöne emotionale Momente, die man so vielleicht gar nicht erwartet hätte. :)

@Erdbeerpony Mit den Ultimate Team Ups liebäugle ich schon ewig, aber die scheinen ja wirklich nicht so dolle zu sein. Viele Geschichten sollen ja auch gar nicht mehr canon sein (etwa die mit den FV), aber gerade so Sachen wie das erste Treffen zwischen Spidey und Wolverine oder das Debut der Echse hätten mich interessiert.
Auch Schade, dass die Ultimate FF scheinbar so lahm sind. Klang von der Prämisse her nämlich noch ganz cool, aber nun wundere ich mich nicht mehr, wieso das nie auf deutsch rauskam.
 
Gerade bin ich noch mit Shulkie beschäftigt, doch mit Miles wollte ich auch balde mal anfangen. Vermutlich kenne ich durch die CGI-Filme bereits den Hintergrund zu Prowler. Wenn man sich nicht oder kaum mit Cap. beschäftigt hat, ist es komisch irgendwo auf Hydra zu stoßen. Bin mir gar nicht sicher, was ich von denen im Ultimate Universum überhaupt weiß.

Bei Spider-Men weiß ich bereits durch eine ausführliche Videoreview vor über zehn Jahren, das mir dieser Comic gefallen wird.

Mit den Ultimate Team Ups liebäugle ich schon ewig, aber die scheinen ja wirklich nicht so dolle zu sein. Viele Geschichten sollen ja auch gar nicht mehr canon sein (etwa die mit den FV), aber gerade so Sachen wie das erste Treffen zwischen Spidey und Wolverine oder das Debut der Echse hätten mich interessiert.

Ach ja, kleines Highlight ist natürlich schon, dort den eigentlichen Auftritt der Echse zu sehen. Mein Interesse war jedoch trotzdem nicht so hoch. Liest sich wie die klassischen Team Ups oder Two in Ones. Mit sowas konnte ich noch nie viel anfangen.
 
Screenshot-20250506-164823-Chrome.jpg


Ultimate Comics: Spider-Man Band 4

Ein alter Feind aus der Zeit, als Peter Parker das Kostüm trug, tritt aus den Schatten und bedroht Miles' Familie. Kann der neue Spider-Man gegen Venom bestehen? Was wird ihn der Sieg kosten?

Was habe ich mich damals über die Rückkehr Venoms gefreut! Leider ist die Geschichte recht lahm. Wie die Motivation des Antagonisten kurz vor Schluss auf sehr unbefriedigende Art in einigen Nebensätzen versucht wird zu erklären sagt eigentlich schon alles.

Was wirklich gefällt: wieder einmal sind es die Interaktionen zwischen dem Cast, die mich wirklich untehalten haben. Auch das Finale fand ich gelungen, Schade nur, dass in späteren Ausgaben (afair) so wenig damit gemacht wird.

Das PS2 Game (welches die ursprüngliche Venom-Saga fortsetzte) hat mich damals dazu veranlasst, mir die Ultimate Comics genauer anzuschauen und diese Neuinterpretation des schwarzen Anzugs fand ich schon sehr cool.

Es ist einfach Schade, wie schlecht die Figur nach ihrem ersten Auftritt gehandhabt wurde. Zwar freute ich mich über Eddies späteres Wiederauftauchen, doch leider wurden die Ereignisse des Spiels eher schlecht als recht adaptiert. Und kaum wird es mit der Figur interessant, verschwindet sie spurlos im Limbo.

Tja und dann wäre da noch der neue Venom, mit dem es Miles zu tun bekommt. An sich ist er cool, aber seine gesamte Motivation ergibt für mich einfach Null Sinn. Zumal der Wirt gefühlt ein Niemand war, der nur mal kurz zu Beginn von Miles' Geschichte gezeigt wurde. Und dann wird er gleich wieder verheizt, einfach nur Schade/Doof.


Screenshot-20250510-110102-Chrome.jpg


Locked Below

Es war einmal... ein junger Mann namens Berry, der Tag ein, Tag aus in einem dunklen Zimmer eingesperrt ist. Immer wieder schreibt er dieselbe Geschichte auf seiner Schreibmaschine, die er innerhalb von vierundzwanzig Stunden vollenden und seinen Wächtern überreichen muss. Doch dann geschieht plötzlich das unfassbare: eines Tages entwickeln die Figuren ein Eigenleben und Berry muss sich etwas einfallen lassen, wie er die Geschichte zu einem Happy End führt, das den Vorgaben seiner Wächter entspricht. Er muss sich beeilen, denn ihm läuft die Zeit davon...

Ich habe noch nicht viele Webconics gelesen, aber diesen hier finde ich echt gut. Es hat erstmal was von "Täglich grüßt das Murmeltier", wenn sich die Figuren plötzlich daran erinnern, was zuvor mit ihnen geschehen ist und dann versuchen, aus der Story des Autors auszubrechen.

Bisher sind sechs Kapitel erschienen, die ersten zwei kann man sogar wahlweise mit begleitender Soundkulisse lesen. ^^ Ich hoffe es geht bald weiter. :yeah:

Falls ich jemandes Interesse geweckt habe, hier geht's zum Comic:



Screenshot-20250510-110009-Chrome.jpg


X-Men (1997) Heft 1-4 [Legion Quest]

Während sich die Mutanten nach den letzten Schlachten etwas Ruhe gönnen, erwacht Professor X's Sohn Legion aus einem langen Koma. Mit einer nie gekannten Zielstrebigkeit und mehr Macht als je zuvor hat er es sich in den Kopf gesetzt, den Traum seines Vaters zu verwirklichen. In seinem Wahn erkennt er allerdings nicht, dass sein Handeln die Realität selbst vernichten könnte.

Legion taucht erst relativ spät auf, daher liegt der Fokus hier auch wieder mehr auf den Beziehungen der Charaktere untereinander. Egal ob Scott und Jean, Archangel und Psylocke oder die alte Freundschaft zwischen Xavier und Magneto: sehr unterhaltsam geschrieben, da vergisst man fast, dass der eigentliche Plot nicht allzu geil ist und eher vor sich hindümpelt. Immerhin, das ganze leitet das Age of Apocalypse Event ein, da freue ich mich schon (wieder) drauf. :D
 
Das Videospiel zu Ultimate Spider-Man ist nicht kanon und soll zwischen bestimmten Heftnummern spielen. Hatte es damals mal gebraucht für den GameCube geholt und fand es erst ganz gut. Aber dann sollte ich Venom oder Electro verfolgen und durfte in 3D nur innerhalb eines bestimmten Abstandes sein. Hatte es bei einem Wolkenkratzer vergeigt und dann keine Lust mehr gehabt. Daher bin ich nicht so mit der Story vertraut. Damals fand ich es merkwürdig, als Nicht-Comicleser einen anderen Peter Parker zu spielen.

Allgemein gefällt mir der Hintergrund zu Ultimate Venom, aber nicht, was letztendlich aus der Figur gemacht wurde. Mal sehen, ob ich nach Shulkie wieder mehr Spinne lese.

Hui, das Cover der X-Men schreit so sehr nach 1990er.
 
Shulkie 2004 und 2005 fetzt einfach. Gerade eins der unterhaltensten Hefte gelesen und dabei handelt dies während eines Eventcomics, was mir schon so manche Serien versauten.

Screenshot-20250510-160907-Kindle.jpg

JJJ telefoniert mit seinem Sohn, der gerade übers Fernsehen bekannt gab, She-Hulk geheiratet zu haben.

Screenshot-20250510-161615-Kindle.jpg

Durch seiner eigenen Frau kommt JJJ durch den Sinn, dass durch die neue Ehe seines Sohnes auch Enkelkinder folgen könnten. Hier sieht man sein Kopfkino. Spidey ist dabei, da dieser im Rahmen von Civil War erst kürzlich seine Identität preisgab.
 
Shulkie 2004 und 2005 fetzt einfach. Gerade eins der unterhaltensten Hefte gelesen und dabei handelt dies während eines Eventcomics, was mir schon so manche Serien versauten.

Screenshot-20250510-160907-Kindle.jpg

JJJ telefoniert mit seinem Sohn, der gerade übers Fernsehen bekannt gab, She-Hulk geheiratet zu haben.

Screenshot-20250510-161615-Kindle.jpg

Durch seiner eigenen Frau kommt JJJ durch den Sinn, dass durch die neue Ehe seines Sohnes auch Enkelkinder folgen könnten. Hier sieht man sein Kopfkino. Spidey ist dabei, da dieser im Rahmen von Civil War erst kürzlich seine Identität preisgab.

Ist das aus dem Run von Slott? Ich wiederhole mich, aber ich hab da auch noch was von, das ich unbedingt mal wieder lesen möchte. :yeah:
 
Ja, ich bin jetzt #10 oder so von 2005 und das ist noch Slott. Danach wartet schon der nächste Omnibus sehe ich gerade, also werde ich dann doch erstmal auch diesen lesen, bevor ich irgendwas anderes anfange.

Hach, dabei hatte ich schon lange vor, endlich meinen Berg an Star-Wars-Comics anzugehen.
 
She-Hulk.jpg


She-Hulk by Dan Slott Omnibus
Collects She-Hulk (2004) #1-12, She-Hulk (2005) #1-21 and Marvel Westerns: Two-Gun Kid.

Die Optik mag ich nicht so, aber sonst bin ich sehr zufrieden. Es ist quasi der Run, auf dem die aktuelle Serie größtenteils ansetzt. Im Gegensatz zu John Byrne unterhalten mich sämtliche Hefte. Im Vergleich finde ich auch die 4th-Wall-Jokes besser und vor allem liebe ich den Metahumor. Während des Runs spielten die Events Civil War sowie World War Hulk, doch man muss keinen davon gelesen haben, um die She-Hulks Comics zu verstehen. Slotts Run fühlt sich auch nie durch ein Event unterbrochen an. Es geht logisch weiter, Veränderungen/Entwicklungen aus anderen Serien werden aufgenommen und dem Leser verständlich das Wesentliche präsentiert.

Genau so vorbildlich ist auch der Umgang mit Nebencharakteren. Awesome Andy ist ein geiler Typ, der Rückblick zu wesentlichen Ereignissen ist ein schönes Sahnehäubchen. Gerade bei ihn möchte ich sehen, wie es weitergeht. Aber auch, was z.B. nun mit Southpaw passiert. Vielleicht erhalte ich in der weiteren Serie bereits Antworten, doch nun habe ich entschieden, doch erstmal was anderes zu lesen.
 
Rat.jpg


Rat City Volume 1
Collects RAT CITY #1-6.

Quasi Cyberpunk Spawn mit etwas Hulk/Venom oder ist Spawn immer so drauf? Der Comic ist actionreich, auch recht blutig, nimmt sich aber dennoch viel Zeit für Exposition. Der erste Band umfasst sechs Hefte, dennoch ist gefühlt die Einführung noch nicht vorbei. Erstmal interessant, doch andere Werke haben einen schnelleren Einstieg etabliert. Wobei, vielleicht liegt die große Stärke in dieser noch neuen Reihe in ihrem eigenem Pacing?
 
The Ultimates - Fix the World war...ok. Viel Filler, typisches Cliffhanger Ende, ich brauch davon aber nicht unbedingt Band 2.
Bisher also nur Spider-Man wirklich gut. Reicht mir auch.
 
Oh, bei der Archonia Bestellung lagen dann noch tatsächlich 3 Comics wegen dem Free Comic Book Day bei.
  • Blood Type
  • Marvel Voices - Ironheart
  • VR Troopers
Hört sich nach trashiger Müll an (und Ironheart sieht auch noch müllig gezeichnet aus), naja, mal schauen.
 
Zurück
Top Bottom