Comic Comics

wunderfrau.png


Wonder Woman (2011) Volume 5-7

Für mich bisher die beste New-52-Reihe, die ich gelesen habe.

TJa, dann kam es doch anders. Die eigentliche Geschichte endet mit Band 6. Manches mit großer Gewichtung wird viel zu schnell abgehandelt. Allgemein gefällt mir so manche Entwicklung oder Entscheidung nicht. Mit Band 7 wird man ohne Vorwarnung ins größere DC-Univerum geworfen und stets ist die Justice League da, aber nur um Platz zu füllen und eine Nebenhandlung ins Nirgendwo auszuschmücken. Die Hauptstory selbst leidet an hintergeschobenen Erklärungen und viel zu wenig Raum. Bis zum sechsten Band gab es zumindest vier Amazonen, die eine größere Rolle spielten und jede konnte eine nachvollziehbare Entwicklung durchleben. Beim siebenten Band jedoch gibt es zwei Neuzugänge, mit denen ihr Arc viel zu durchgerusht wird. Es wird eher die Basis für offene Fragen als für echtes Interesse geschaffen.

Beim 7. Band stören mich zwei Dinge ganz besonders. Die Nebenhandlung und die Annulierung eines Umschwungs aus Band 6. Das plötzliche und unbefriedigende Ende der Nebenhandlung erinnert mich sehr an die Schatten aus Babylon 5: Werden erst großartig als die Antagonisten schlecht hin aufgebaut, nur um dann eher beiläufig durch Dialoge mitten in der Staffel abgehakt zu werden.
Das andere Thema ist ein typischen Festhalten am Status Quo, anstatt mal eine neue Entwicklung zuzulassen. In diesem Fall nicht unbedingt eine große Sache, aber halt schade.

Gut fand ich nur die neue Herkunft von quasi Wonder Girl, die hier eine andere Art von Wonder Woman ist. Doch mehr als eine gute Basis wird hier eben nicht geschaffen.
 
Ultimate Invasion war doof, aber braucht man für den Reset.

Mit diesem einen Satz ist bei mir irgendwie sofort sämtliche Motivation verflogen, das neue ultimative Universum zu lesen. :ugly:

TJa, dann kam es doch anders. Die eigentliche Geschichte endet mit Band 6. Manches mit großer Gewichtung wird viel zu schnell abgehandelt. Allgemein gefällt mir so manche Entwicklung oder Entscheidung nicht. Mit Band 7 wird man ohne Vorwarnung ins größere DC-Univerum geworfen und stets ist die Justice League da, aber nur um Platz zu füllen und eine Nebenhandlung ins Nirgendwo auszuschmücken.

Dann bin ich ja froh, damals doch nur bis Band 6 gelesen zu haben, hatte nämlich lange überlegt da mal weiterzumachen. :angst: Schade ist es trotzdem.

---------------

Ich lese zwar momentan nichts, aber ich war neulich mal wieder im Shop und habe mir folgendes geholt:

Space Usagi

Usagi Yojimbo 8: Im Schatten des Todes

Hellboy 21: Hellboy und die B.U.A.P. 1957
 
Ich bin mir gar nicht sicher, was ich als nächstes lese. Es wäre schön, jetzt "schnell" She-Hulk 1989 und Wonder Woman 2011 zu beenden, aber so richtig Lust habe ich halt nicht. Allerdings will ich jetzt auch keinen Omnibus oder sowas anfangen und irgendwann dann das Ende der beiden genannten Serien zu lesen, wo ich dann gar nicht mehr so drin stecke. Dann schaue ich mir lieber kurz was Kleines für zwischendurch an und komme dann zu den beiden großen Mädels zurück.
 
Dann bin ich ja froh, damals doch nur bis Band 6 gelesen zu haben, hatte nämlich lange überlegt da mal weiterzumachen. :angst: Schade ist es trotzdem.

Ach, hierzu wollte ich ja noch was schreiben. Hast du das Geschehen noch einigermaßen in Erinnerung?

In Band 4 kämpfe Ares gegen The First Born. Hier hat Wonder Woman spontan entschieden, einen Speer durch Ares auf First Born zu stoßen. Das sie diese Entscheidung getroffen hat, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es gab vorher nur wenige Panel, wo sie gerade auf die beiden zuging. Hier hätte ebensogut alles andere passieren können. Zumal Wonder Woman danach Gnade gegen First Born gewährt und Ares gar nicht töten wollte, finde ich diesen Move überhaupt nicht passend zu ihrem Charakter.

Ansonsten finde ich es jammerschade, wie schnell plötzlich Hades erledigt wurde. Hier hätte man bedeutend mehr herausholen können und sollen. Poseidon kam auch nicht gerade mächtig rüber, so schnell, wie der sich wieder verkrümelte.
 
Ach, hierzu wollte ich ja noch was schreiben. Hast du das Geschehen noch einigermaßen in Erinnerung?

Das sagt mir alles gar nichts mehr. :eek: xD Weiß nur noch, dass WW die neue Kriegsgöttin wird und Zola tatsächlich Athene war.

Könnte die Reihe eigentlich nochmal lesen, so ziemlich alles nach Band 3 ist bei mir extrem schwammig. :enton:
 
diana.png


Wonder Woman (2011) Volume 8-9

Zusammen mit Band 7 haben wir hier vor allem ein Zusammenspiel vieler kleiner Miniarcs, die nur über wenige Hefte gehen oder quasi einfach durch andere abgebrochen werden. Ein paar Entwicklungen aus der Reihe werden einfach wieder annulliert. Dann gibt es Dinge, wo für das bessere Verständnis entweder allgemeines DC-Wissen oder Kenntnisse aus anderen Serien aus der Zeit notwendig sind (vermutlich Justice League, ggf. irgendwelche Events).

Interessant fand ich eher nur noch Geschehen, das mit griechischer Mythologie verbunden wurde. Wobei es auch hier kleine Geschichten gab, die ich in anderer Form schon genüge gesehen habe. Vieles hätte mehr Raum gebraucht, während man auf anderes auch vollständig hätte verzichten können. gerade Nebenfiguren vom Anfang der Serie kommen viel zu kurz. Das Ende beinhaltet ein Ereignis, das ich sehen wollte, ist sonst aber kaum mehr als ein liebloser Epilog.

Mit Einschränkungen finde ich die Reihe bis zum sechsten Band gut, danach wirkt es nur noch wie eine dieser Fortsetzungen, wo das eigentliche Team dahinter nicht mehr da ist, man aber zwanghaft noch Happen von Storylines verfolgt und erst zu spät merkt, dass diese noch gar nicht vollständig ausgearbeitet wurden. Vielleicht ist so manches noch für Rebirth relevant, ansonsten bleiben schon ein paar Fragen oder zumindest Motivationshintergründe offen.
 
shulkie.jpg


Sensational She-Hulk (1989) Epic Collection: To Die And Live In L.A.

Bevor ich was Neues anfange wollte ich erstmal noch Shulkie beenden. Das Cover ist eine Hommage und inhaltliche Fortführung eines früheren Heftes, dass bei meinen vorgestellten Sammelbänden nie als Cover abgebildet wurde. Daher im Spoiler beide Cover nochmal in groß.

910k-M9r-Gv3-L-SL1500.jpg


81x-XQHiqv8-L-SL1500.jpg

Neben den letzten Heften der Shulkiereihe gibt es noch diverse Auftritte in anderen Serien. Anfangs konnte man ein bisschen an Byrne anschließen, ansonsten wird in meinen Augen eine eher mäßige Unterhaltung geboten, wie bereits all die Hefte zuvor. Positiv finde ich das Wiederauftauchen einiger Charaktere aus der ersten She-Hulk-Reihe, endlich gibt es auch mal Hulk zu sehen.

Gute Momente gibt es auch. So gibt es eine Gerichtsverhandlung mit Tinkerer, der von anderen Schurken dafür angeklagt wird, dass seine Erfindungen nicht ganz das gehalten haben, was versprochen wurde. An anderer Stelle landet man in ein unveröffentlichtes Szenario aus einer eingestellten Serie. Das persönliches Highlight ist der kurze Abstecher ins Totenreich. Sollte beim Untertitel des Bandes kein allzu großer Spoiler sein. Jedenfalls trifft man auf tote Marvelcharaktere, was damals bestimmt viele Fans fand. Doch im Nachhinein gibt es hierzu Unstimmigkeiten, da das Schicksal von manchem Totgeglaubten einfach umgeschrieben wurde.

Die Reihe hat ein paar gute bis sehr gute Hefte, doch vollständig würde ich sie nicht nochmal lesen wollen.
 
Zurück
Top Bottom