dedacc
L17: Mentor
AKIRA!!!! :love4:
Sonst hast du aber nichts östliches, oder?
Sonst hast du aber nichts östliches, oder?
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
So hier was zum Schmökern für's Wochende. Hat zwar lange gedauert, aber hier ist er nun, der Post auf den ihr gewartet habt, obwohl ihr es vielleicht noch nicht mal gewußt habt.
Lehnt euch zurück, holt euch was zu trinken, das hier wird lang, sehr lang, denn ich hab beim zusammen suchen der Fakten gemerkt, dass alles etwas komplizierter ist, als ich gedacht habe.
"Eine kurze Geschichte des Multiverse oder wie ich lernte das Multiverse zu lieben."
Volume 1 - From the Golden Age to the Crisis:
Gegen Ende der '40er, Anfang der '50er Jahre, neigte sich das erste Zeitalter der Superhelden, das sogenannte "Golden Age" (GA), seinem Ende. Die Verkäufe der Hefte waren stark rückläufig, die Fans wollten eher andere Genres lesen, wie zum Beispiel die Horror oder Crime Comics des EC Verlages.
![]()
![]()
![]()
Die einzigen Superhelden, die ohne nennenswerte Unterbrechung bis in die Neuzeit publiziert wurden, sind Superman, Batman, Wonder Woman, Aquaman und Green Arrow.
1956 erschien ein Comic, was die Landschaft der Superhelden für immer verändern sollte. Ein Comic, welches das sogenannte "Silver Age" (SA) einläutete "DC's Showcase presenting The Flash."
![]()
Doch siehe da, dieser Flash sah ganz anderes aus, hatte ein andere Origin und las dazu noch Comics über den Golden Age Flash, Jay Garrick.
Es war auch eben jene Comicfigur, die Barry Allen dazu inspirierte sich ebenfalls The Flash zu nennen.
Das Comic war ein riesen Erfolg und es folgten weitere Golden Age Figuren im neuen Gewand, Green Latern, The Atom oder Hawkman, um nur einige Beispiele zu nennen.
Aber, aber Spooky_O, was hat das denn mit dem Multiverse zu tun? Geduld, geduld.
1961 erschien ein Comic, dass das DCU auf immer verändern sollte und wieder war es The Flash, der diese Veränderung mit sich brachte.
Flash #123 enthielt ein Story mit dem Titel "The Flash of Two Worlds"
![]()
Das Heft war ein Riesenerfolg und das ganze wurde zu einem jährlichen Event im Rahmen der JLA-Serie.
Die erste Geschichte wurde in JLA #21 veröffentlicht,
"Crisis on Earth-One!" (August 1963)
![]()
Im Laufe der Zeit gab immer mehr Stories um und über GA Charaktere. Das Erde-Zwei Setting erlaubte den Autoren viele Freiheiten, so waren die Figuren z.T. erheblich gealtert.
Oder es konnten so Geschichten erzählt werden, die mit den "richtigen" DC Helden nicht möglich waren. So gab z.B. die Hochzeit von Superman & Lois Lane. Heute ist es normal das Supie verheiratet ist, damals war es undenkbar.
![]()
Ein weiteres Beispiel war der Tod von Batman und das erwachsen werden von Dick Grayson, aka Robin I. Auch hier hat die Geschichte uns eingeholt, siehe Batman R.I.P.
![]()
Doch je mehr Geschichten im Multiverse erzählt wurden, umso mächtiger, behäbiger und unübersichtlicher wurde dieses Biest.
Nach Erde-Zwei, kam Erde-Drei, Heimat des Crime Syndicate of America. Die Geschichte dieser Welt war verdreht, so war Columbus Amerikaner, der Europe entdeckte. England, ein Kolonie Amerikas gewann den Unabhängigkeitskrieg und President John Wilkes Booth wurde von dem Schauspieler Abraham Lincoln erschossen.
Es gab Analogien zu den Erde-Eins Helden, Ultraman, Owlman, Superwoman, Power Ring, Johnny Quick, jedoch waren sie alle Schurken.
Der einzige Held dieser Erde war Alexander "Lex" Luthor.
![]()
Und das Multiverse wuchs und wuchs, es folgten immer mehr Erden.
Als DC/Warner schließlich die Rechte an Figuren von Bankrott gegangen Verlagen kauften, gesellten sich Erde-S, Heimat der Marvel Family (Captain Marvel, Mary Marvel, Shazam usw.), hinzu.
![]()
Es folgten die Helden des Charlton Verlages (Blue Beetle, Captain Atom, the Question, usw.). Ihre Erde war Erde-Vier.
![]()
Info am Rande, mit diesen Figuren wollte Alan Moore ein Geschichte erzählen, die anders war als ale Superhelden-Stories bisher. DC war dagegen, also erfanden er und Dave Gibbons neue Figuren, die Crimebuster, heute besser bekannt als die Watchmen.
Das ganze nahm keine Ende, es folgten die Freeom Fighters von Quality Comics.
Es gab eine Erde, Erde-C, die von Tieren bevölkert war (Captain Carrot and the Amazing Zoo Crew.)
![]()
Und schließlich wurde es so messy, dass Diskrepanzen in den Stories so erklärt wurden, dass es sich um Geschichten von Parallel-Erden handele.
Als sich das 50 Jährigen Verlags Jubiläum näherte, war DC klar, es muss etwas besonders her. Es muss etwas passieren, dass das DCU, obwohl man eher von DCM sprechen sollte, wieder leser- und vor Allem einsteigerfreundlicher macht.
Und so kam man auf die Idee, sein Universum zu säubern. Überflüssige Charaktere sollten verschwinden, die Geschichten sollten von den 50 Jahren Continuityballast befreit werden.
Und so ward das erste Crossover geboren, in welchen alle Charaktere eines Verlages ein Auftritt hatten. Man besann sich auf alte Namen und es ward die Krise der Parallelerden geboren, engl. Crisis on Infinite Earths (CoIE).
Eine 12-teilige Maxiserie geschrieben von Marv Wolfman und gezeichnet von George Perez. Und Nichts sollte so sein, wie es jemals war.
Teil 2 folgt die Tage.
See ya in the funny pages,
Spooky_O
das ist nicht ärgerlich, das ist eine Unverschämtheit - gehört eigentlich zum Standard, dass Bücher gut gebunden werden müssen, nun hatte ich bei beiden Face the Face Novel das Gleiche Problem -_-'Da ist ja echt ärgerlich.
Leider gibt es manche Stories nicht als HC, ich hätte z.B. wahnsinnig gerne "52" als HC, gibt es aber nur als Paperback.![]()
das ist nicht ärgerlich, das ist eine Unverschämtheit - gehört eigentlich zum Standard, dass Bücher gut gebunden werden müssen, nun hatte ich bei beiden Face the Face Novel das Gleiche Problem -_-'
Face the Face gab es leider auch nur als Paperback, sehr schade
@Papst,
haste Dir die Bilder von mir auf der vorigen Seite angeschaut?
überfragt, aber wie meist in der literatur: das orginal ist meistens besser, weil der autor in der eigenen sprache denkt;-)Da ich nun in einer Stadt mit Comicladen wohne, möchte ich mich endlich näher mit Comics beschäfftigen. Werde mit "Batman: Joker" und "The killing Joke" anfangen. Gibt es übersetzungstechnische Unterschiede zwischen englischen und deutschen Comics?
In Brightes Day,
In Blackest Night....
Moin, so hier nun mal alles was man braucht, um sich im Green Latern Teil des DCU wohl zu fühlen.
Also wie so häufig bei DC ist alles ein wenig Continuity lastig und wer mag kann sich die Story-Lines Death of Superman, Reign of Supermen.
In dieser Storyline wird nämlich Coast City zerstört, die Heimatstadt von Hal Jordan/Green Lantern. Da er sich grade auf einer Mission für die Guardians befand, konnte er Coast City nicht vor der Zerstörung bewahren.
Es folgen die Stories von Emerald Twilight, in welcher Jordan das Green Lanterm Corps (GLC) und die Zentrale Power Batterie auf OA zerstört.
Danach folgt Zero Hour: A Crisis in Time, in welcher Hal Jordan, der inzwsichen völlig verrückt ist und sich nun Parallax nennt, versucht das Universum, nach seinen Vorbild, neu zustarten.
Danach kommt Final Night (FN), in welcher Hal Jordan/Parallax sich opfert, um die Erde zu retten.
Das führt zur Day of Judgement Story-Line, die damit endet, das Jordan auf Grund seines Opfers in FN, eine Möglichkeit bekommt sich zu rehabilitieren. Er wird zum Spectre, Gottes Racheengel.
So, dass ist Hal Jordan in a Nutshell, kann man lesen, braucht man nicht.
Wenn man aber nun in das GL-Verse einsteigen will, sollte man bei
Green Lantern: Rebirth anfangen.
Hier macht Geoff Johns, fast alles rückgängig, was mit Jordan, auf Grund von dämlichen Stories, falsch gelaufen ist. Er macht das absolut grandios, alles kriegt eine recht plausible InStory Erklärung. Und er legt schon hier die ersten Samen für den Blackest Night Event, welcher erst 5 Jahre später erscheinen soll. Das ist mal Planung.
Es folgt der Band Green Lantern: No Fear
Hier wird der neue Status Quo von Jordan festgelegt. Er kriegt seinen Job bei der Air Force zurück, wir sehen was mit Coast City passiert und William Hand aka Black Hand taucht wieder auf, auf seinem Weg zur Blackest Night.
Als nächstes steht Revenge of the Green Lanterns auf dem Plan. Hier wird jetzt etwas kosmischer, hier wird Jordans Status im wiedererschaffenen GLC behandelt, wie er von den anderen GLs gesehn wird und die Rückkehr einiger wunderbarer Charaktere, die allgemein als die Lost Lanters bekannt sind. Boodika
Und es tauchen zu dem noch ein paar mysteriöse gelbe Ringe auf.
In Hal Jordan: Wanted wird Hal eine Mordes bezichtigt, denn er nicht begangen hat, nun ist er auf der Flucht vor den Global Guardians und ein paar intergalaktischen Kopfgeldjägern.
Des Weiteren, geht die Story mit den gelben Ringen weiter und wir Erfahren, das Hals Erzfeind, Sinsetro, sein eigenes Corps gegründet hat.
Es herrscht Krieg, die Lantern mit den gelben Ringen greifen an. Die macht ihrer Ringe basiert auf Furcht und Angst und alle Mitglieder, des sogenannten Sinestro Corps sind wunderbar schauerliche Gestalten.
Diese Story wird in den Bänden des Sinestro Corps War erzählt. Die Story umfasst 2 Bände,plus Tales of the Sinestro Corps einem Anthology Band,
Hammer Story und mit Sinestro hat Geoff Johns aus einem Silver Age Bad Guy, mit dummen Namen, einen der vielschichtigsten und faszinierensten Charaktere gemacht.
Es folgt ein Rückblich auf Hal Jordans Secret Origin
Hier wird gezeigt, wie Jordan den Ring bekommt und wir hören Die Prophezeiung über das Ende des Universums, "The Prophecy of the Blackest Night"
Rage of the Red Lanterns führt, auf dem Weg zu War of Light und der Blackest Night, das nächste Corps ein. Die roten sind voll von Zorn und Hass und kotzen Blutplasma auf ihre Feinde.
Und das Corps der Hoffnung, die Blue Lanterns haben ihren ersten Auftritt.
Mit Agent Orange wird vielleicht das schrägste Corps eingeführt und ihr Anführer, Larfleeze, ist imho einer der coolsten neuen Charaktere der letzen 10 Jahre. Ich hoffe er überlebt die Blackest Night.
So, dass sind alle Sammelbände von Green Lantern auf dem Weg von Rebirth zur Blackest Night.
Ehe ich mich dann an die BN Leseliste setze, mach ich noch eine für Green Lantern Corps, der wunderbaren Schwesterserie zu Green Lantern. In ihr geht es um das gesamte Corps, was aus einen riesigen Masse an Außerirdischen besteht.
Auf dem Weg zur Blackest Night, hat sich GLC hauptsächlich mit dem War of Light und dem Sinestro Corps nach den Sin. Corps War beschäftigt.
Titel der Serien, sind wie immer Links.
See ya in the funny pages.![]()
überfragt, aber wie meist in der literatur: das orginal ist meistens besser, weil der autor in der eigenen sprache denkt;-)
nimm englisch!
ps: welches ist deine stadt?^^