Comic Comics

Ich bin gespannt, nur mach Dich schon mal auf das Schlimmste gefasst, denn es ist durchaus möglich, dass Cass erst mal im Comic-Limbo verschwindet. Denn DC scheint nicht wirklich zu wissen, wass sie mit ihr anfangen sollen.

Wäre nicht das erste mal, gibt leider viel zu viele Charakter, die im Limbo sind.
 
Ich bin gespannt, nur mach Dich schon mal auf das Schlimmste gefasst, denn es ist durchaus möglich, dass Cass erst mal im Comic-Limbo verschwindet. Denn DC scheint nicht wirklich zu wissen, wass sie mit ihr anfangen sollen.

Wäre nicht das erste mal, gibt leider viel zu viele Charakter, die im Limbo sind.


:(:motz::wut::bambam:

boah, so schwer einfach nochmal nen bisschen batgirl sein zu lassen oO?

ist klar, dass man leute verschwinden lässt, aber ein BATGIRL???

oder sie bleibt solange weg, wie Batman^^, dann findet man sie in Red Robin wieder xD
 
DC ist manchmal echt seltsam. Auf der einen Seite killen sie alte Charaktere, wie z.B. The Question aka Vic Sage und ersetzten sich durch sogenannte ethnic minority Charaktere, wie in diesem Falle The Question aka Renee Montoya, eine Latina.

Auf der anderen Seite, haben sie nen Minority Charakter in Cassie Cain, eine Asiatin. Und was machen sie? Erst wird so ohne Grund 'n Bad Guy, eine Lady Shiva Light aus ihr gemacht. :kotz:
Nachdem sich die Fans sich, zu recht, aufgeregt haben, kommen sie mit dieser dämmlichen Deathstroke habe sie unter Drogen gesetzt Erklärung.
Damit ist der Charakter erstmal so verbrannt, dass sie nicht wissen, was sie mit ihre machen sollen. Also erstmal weg ins Limbo mit ihr. Naja, vielleicht nimmt sie Gail Simone ihrer an, dass sie gut mit den Frauen im erweiterten Batverse umgehen kann, hat sich in Birds of Prey bewiesen. :) BTW. Ich will ne Zinda aka Lady BlackHawk Miniserie

LadyBlackhawk4.jpg


Eine Pilotin aus dem 2. Weltkrieg, die sich dank Comicbook-Science plötzlich der Gegenwart wieder findet. Viel trinkt, sich gerne prügelt, eine verdammt gute Pilotin ist und gerne Sachen in die Luft jagt. Noch dazu hat sich diese super nette Nichts an Kostüm an. Wenn Simone sie schreibt ist der Charakter full of win. :)
 
Seit ich hier das erstmal um Comics gefragt habe, welche es lohnen sich zu lesen hat sich seit dem eine kleine nette Sammlung aufgebaut (ca. 60 Paperbacks)
Alles Marvel und muss sagen das nach wie vor noch recht angetan bin vom Marvel Universum.
Jedoch gibt es auch einige hänger, wie die Spiderman Klon Saga, das Paperback um Cage oder auch wenn es die Zeichner nicht wirklich gut hinbekommen die Höhepunkte zu präsentieren, sprich auf der selben Seite ohne das verlangen zu haben die nächste noch umblättern zu wollen.
Viel Spaß habe ich mit den Taschenbüchern, unabhängige Geschichten mit viel Action und noch mehr Naivität.
Jedoch will ich jetzt erstmal andere Comics lesen. Jedoch nicht DC, denke an Preacher, Yiu, The Boys, Walking Dead, Hackl and Slash usw.
 
Preacher, Y- The Last Man, Walking Dead oder Fables kann ich sehr empfehlen.
Wenn du Crime bzw. Noir magst, dann 100 Bullets, oder Scalped. :D

Und die Klon-Saga ist eine der schlimmsten Ideen, die es jemals in Comic-Form gegeben hat. Mein Beleid zum gelesen haben. :ugly:
 
ja ärgerliche zeit für die klon saga, ansatz war gut, umsetzung jedoch bullshit.
sehr genial finde ich marvel exklusiv band 0, ein crossover zwischen marvel und top cow.
gibt es noch mehr solcher dinger?
lese zur zeit von peter david und todd mcfarlane hulk: im fadenkreuz. hmm... die zeichnungen sind mal unterirdisch, aber die story dafür top.
aber ein grauer hulk? wtf, sowas geht einfach gar nicht und seine beine sind dicker wie sein körper auf manchen bildern. irgendwie hätte das auch besser klappen können, todd mcfarlane hatte schon bei wahre monster bewiesen das er mehr kann.
zur zeit suche ich viel von ihm, aber auf den tipp von dir nur die alten sachen ;)

warte noch immer auf deine sci fi tipps ;) wolltest du mal aufgelistet haben :D
 
Ihr wollt Summer madness?

Dann gibt es jetzt erst mal nen paar Sci-Fi Comics auf die Augen und Ohren.

Ich fange mal mit dem wunderbaren "Fear Agent" an.

4712film20090714_142316_0_big.jpg


Stellt euch vor Flash Gordon und John McLane würden ein Kind zeugen, dann käme wohl Heath Houston bei raus.

Ein trinkender, fluchender Texaner und obendrein noch der letzte Fear Agent.

Non-Stop Action, mit tollen Zeichnungen und dem ein oder anderen gewaltigen Twist.

Ist imho eine der besten Sci-Fi Serien der letzen Jahre.

Leider hat Rick Remender nen exclusive Vertrag bei Mravel unterschrieben, weshalb FA noch nicht beendet ist. Betonung liegt hier bei aber auf noch.

Aber alles was bisher erschienen ist krieg von mir nen dickes, fettes Thumbs up.
LESEN!!!! Jetzt!!! Remender hat US Sci-Fi Comics das zurückgegeben, was ihnen in den letzten Jahren, danke Star Wars und Trek, gefehlt hat...nen paar Eier. ;)




Als nächsten gibt es nen one-two-three Punch von Warren Ellis. :D

Ocean:

13059097_595dc02e15.jpg


Warren Ellis ist immer extremst gut, wenn er über etwas schreib, was er wirklich liebt.
Und Ocean macht es offensichtlich, dass Herr Ellis eine Obession mit der Erforschung des Weltraumes hat.

Hunderte Jahre in der Zunkunft, die Weltraumforschung ist an dem Punkt angelangt, an dem die Erforschung unseres Sonnensystems auf der Tagesordung steht.
Die Menschen versuchen die Geheimnisse des Universums zu lüften und eines dieser Geheimnisse ist Europe, der Eismond des Jupiters.
Unter einer Kilometer dicken Eisschicht befindet sich der größte Ozean des Sonnensystems, den die Menschen er jetzt erkunden können.
Was ein kleines Forschungsteam dort entdeckt, könnte aber das Ende des gesamten Sonnensystemes bedeuten.

Coole Story und das nicht bloß wegen des Eises auf Europa. :Uglylol:

Ministry of Space:

n122765.jpg


Am Ende des 2. Weltkrieges sind es die Engländer, die zu erst in Peenemünde eintreffen. Das hat zu Folge, dass alle Wissenschaftler, unter ihnen Wernher von Braun, für die Engländer arbeiten.
Als Ergebnis sind es die Engländer, die als erstes die Schallmauer durchbrechen und als erste den Weltraum erobern.

MoS ist eine alternative Historie, die zwischen dem Ende des 2. Weltkrieges und 2001 spielt.

Erwähnens wird sind noch die Coolen und vor allem glaubwürdige Designs britischer Raumschiffe.

Wer alternative Weltgeschichten mag, ist hier genau richtig.

Orbiter:

n59103.jpg




10 Jahre nach seinem mysteriösen verschwinden, kehrt die Venture, das letzte aller Space Shuttels auf die Erde zurück. Es ist umhüllt von seltsamen organischem Material, mit außerirdischer Technik bestückt und, mit einer einzigen Ausnahme, ohne seine ehemalige Besatzung-

Der Dreck an seinen Rädern, läßt darauf schließen, dass die Venture auf dem Mars und möglicherweise noch auf anderen Planeten gelandet ist.
Die US-Regierung beauftrag einen ehemaligen Weltraum-Biologen, einen jungen, ungestümen Antriebsexperten und einen abgehalfterten Psychater heraus zufinden, was mit der Venture geschehen ist.

Großartiger Sci-Fi/Mystery Thriller. Absolutes Hard Sci-Fi und vielleicht eines der besten Sci-Fi Comics die ich je gelesen hab. :)
 
danke erstmal vorab, morgen schreibe ich dann noch ein paar meinungen zu einigen paperbacks.
aber spooky, wegen dir werde ich noch arm. :D
ocean ist bestellt, gefällt mir von allen beschreibungen am besten, rest wird sicherlich folgen.
wenn du mehr comics kennst die einfach mal fern ab von marvel, dc und co sind, würde ich mich freuen wenn du da weitere tipps geben könntest.
 
@S3puLtuRa,
Comics sind echt süchtig machend. Bei mir hat ja alles ganz harmöos mit Yps angefangen. Gibts das eigentlich noch?
Meine große Schwester hatte die lustigen Taschenbücher. Vorbei war es dann, als der Kiosk bei uns an der Ecke plötzlich so nen Heft hatte, wo nen Typ drauf war in nem blauen Strampelanzug, der seine roten Unterhosen darüber gezogen hatte, Superman.
Aber noch cooler war die 2. Geschichte hinten drin, ein Typ der sich wie ne Fledermaus angezogen hat. das zu viel für meinen 6 jährigen Kopf. Danach hab ich alles mit den DC Helden verschlungen und glaubt mir war gar nicht so leicht an das Zeug zu kommen. Irgendwann waren mir US udn Superhelden zu blöd. Bin dann zu den Franco/Belgiern gekommen. Hab von Funnies (TinTin, Spirou & Co) verschlungen, dann über Deutsche Autoren, wie Matthias Schullheiss zur europäischen NewWave Bewegung, um letztendlcih doch wieder bei den Superhelden zu landen.

Wie du siehst, gibt es da noch einiges, was ich hier an Tips abgeben kann.
Zu Mal jedes Land seine ganz eigene Comic-Kultur hat...nur bei den Deutschen hapert es ein wenig und das obwohl wir mit Wilhelm Busch quasi einen der UrVäter haben.

Aber dazu komme ich noch, jetzt ist als nächstes erst mal nen bißchen Multiversity angesagt. :)
 
@S3puLtuRa,
Comics sind echt süchtig machend. Bei mir hat ja alles ganz harmöos mit Yps angefangen. Gibts das eigentlich noch?
Meine große Schwester hatte die lustigen Taschenbücher. Vorbei war es dann, als der Kiosk bei uns an der Ecke plötzlich so nen Heft hatte, wo nen Typ drauf war in nem blauen Strampelanzug, der seine roten Unterhosen darüber gezogen hatte, Superman.
Aber noch cooler war die 2. Geschichte hinten drin, ein Typ der sich wie ne Fledermaus angezogen hat. das zu viel für meinen 6 jährigen Kopf. Danach hab ich alles mit den DC Helden verschlungen und glaubt mir war gar nicht so leicht an das Zeug zu kommen. Irgendwann waren mir US udn Superhelden zu blöd. Bin dann zu den Franco/Belgiern gekommen. Hab von Funnies (TinTin, Spirou & Co) verschlungen, dann über Deutsche Autoren, wie Matthias Schullheiss zur europäischen NewWave Bewegung, um letztendlcih doch wieder bei den Superhelden zu landen.

Wie du siehst, gibt es da noch einiges, was ich hier an Tips abgeben kann.
Zu Mal jedes Land seine ganz eigene Comic-Kultur hat...nur bei den Deutschen hapert es ein wenig und das obwohl wir mit Wilhelm Busch quasi einen der UrVäter haben.

Aber dazu komme ich noch, jetzt ist als nächstes erst mal nen bißchen Multiversity angesagt. :)



die comic thread community sollte mal zusammenlegen und dann mieten wir uns ein bus, fahren zu dir und an einem we erklärst du uns mal die comic welt ;-)



ps: und gesoffen wird auch :uglygw:
 
die comic thread community sollte mal zusammenlegen und dann mieten wir uns ein bus, fahren zu dir und an einem we erklärst du uns mal die comic welt ;-)



ps: und gesoffen wird auch :uglygw:
frage mich echt wie sein zimmer, wo die comics sich befinden aussieht. ein traum für angehende comic fans und langlebige comic fans wohl.
wann paßt es dir spooky? :D
 
So hier was zum Schmökern für's Wochende. Hat zwar lange gedauert, aber hier ist er nun, der Post auf den ihr gewartet habt, obwohl ihr es vielleicht noch nicht mal gewußt habt.

Lehnt euch zurück, holt euch was zu trinken, das hier wird lang, sehr lang, denn ich hab beim zusammen suchen der Fakten gemerkt, dass alles etwas komplizierter ist, als ich gedacht habe. :)


"Eine kurze Geschichte des Multiverse oder wie ich lernte das Multiverse zu lieben."


Volume 1 - From the Golden Age to the Crisis:

Gegen Ende der '40er, Anfang der '50er Jahre, neigte sich das erste Zeitalter der Superhelden, das sogenannte "Golden Age" (GA), seinem Ende. Die Verkäufe der Hefte waren stark rückläufig, die Fans wollten eher andere Genres lesen, wie zum Beispiel die Horror oder Crime Comics des EC Verlages.

188847255301_ss500_sclzzzzzzz_v41053984_-2.jpg

ec-comics.jpg

525077012_5be6c5fcc9.jpg

Die einzigen Superhelden, die ohne nennenswerte Unterbrechung bis in die Neuzeit publiziert wurden, sind Superman, Batman, Wonder Woman, Aquaman und Green Arrow.

1956 erschien ein Comic, was die Landschaft der Superhelden für immer verändern sollte. Ein Comic, welches das sogenannte "Silver Age" (SA) einläutete "DC's Showcase presenting The Flash."

silverage_showcase4.JPG

Doch siehe da, dieser Flash sah ganz anderes aus, hatte ein andere Origin und las dazu noch Comics über den Golden Age Flash, Jay Garrick.
Es war auch eben jene Comicfigur, die Barry Allen dazu inspirierte sich ebenfalls The Flash zu nennen.
Das Comic war ein riesen Erfolg und es folgten weitere Golden Age Figuren im neuen Gewand, Green Latern, The Atom oder Hawkman, um nur einige Beispiele zu nennen.

Aber, aber Spooky_O, was hat das denn mit dem Multiverse zu tun? Geduld, geduld. ;)

1961 erschien ein Comic, dass das DCU auf immer verändern sollte und wieder war es The Flash, der diese Veränderung mit sich brachte.

Flash #123 enthielt ein Story mit dem Titel "The Flash of Two Worlds"

DCCL-FLASH-of-2-Worlds-FPO.jpg

Synopsis:
Während einer Benefitzveranstaltung, die von Iris West (Barry Allens spätere Frau und Tante von Wally West aka Kid Flash aka Flash III) organisiert wurde, führt der Flash mit Hilfe seine SuperSpeeds Zaubertricks vor.
So will er sich unter Anderem mit Hilfe von schnellen Vibrationen unsichtbar machen, doch plötzlich verschwindet er von der Bühne.
Er findet sich in Keystone City wieder, der Heimatstadt des Golden Age Flashes, Jay Garrick. Keystone befindet sich auf einer Parallel-Erde, die später als Earth-Two bezeichnet wird.
Da Barry auf seiner Heimat-Erde Comics über Jay gelesen hat, kennt er dessen Geheimidentität, such dessen Adresse im Telefonbuch und stellt sich anschließend seinem Helden vor.

Der GA Flash hat sich inzwischen zu Ruhe gesetzt, aber das auftauchen des Barry Allen Flashes löst eine Reihe von Ereignissen aus, die dazu führen, das am Ende des Heftes Jay Garrick wieder sein Kostüm anzieht und den Ruhestand verlässt.
Das Heft war ein Riesenerfolg und das ganze wurde zu einem jährlichen Event im Rahmen der JLA-Serie.
Die erste Geschichte wurde in JLA #21 veröffentlicht,
"Crisis on Earth-One!" (August 1963)

JLA21Resized.jpg

Im Laufe der Zeit gab immer mehr Stories um und über GA Charaktere. Das Erde-Zwei Setting erlaubte den Autoren viele Freiheiten, so waren die Figuren z.T. erheblich gealtert.
Oder es konnten so Geschichten erzählt werden, die mit den "richtigen" DC Helden nicht möglich waren. So gab z.B. die Hochzeit von Superman & Lois Lane. Heute ist es normal das Supie verheiratet ist, damals war es undenkbar.

Action%20Comics%20484.jpg

Ein weiteres Beispiel war der Tod von Batman und das erwachsen werden von Dick Grayson, aka Robin I. Auch hier hat die Geschichte uns eingeholt, siehe Batman R.I.P. ;)

462-1.jpg

Doch je mehr Geschichten im Multiverse erzählt wurden, umso mächtiger, behäbiger und unübersichtlicher wurde dieses Biest.

Nach Erde-Zwei, kam Erde-Drei, Heimat des Crime Syndicate of America. Die Geschichte dieser Welt war verdreht, so war Columbus Amerikaner, der Europe entdeckte. England, ein Kolonie Amerikas gewann den Unabhängigkeitskrieg und President John Wilkes Booth wurde von dem Schauspieler Abraham Lincoln erschossen.

Es gab Analogien zu den Erde-Eins Helden, Ultraman, Owlman, Superwoman, Power Ring, Johnny Quick, jedoch waren sie alle Schurken.

Der einzige Held dieser Erde war Alexander "Lex" Luthor.

syndicate.jpg

Und das Multiverse wuchs und wuchs, es folgten immer mehr Erden.
Als DC/Warner schließlich die Rechte an Figuren von Bankrott gegangen Verlagen kauften, gesellten sich Erde-S, Heimat der Marvel Family (Captain Marvel, Mary Marvel, Shazam usw.), hinzu.

o_TRXl0mnoA07eyF5.jpg

Es folgten die Helden des Charlton Verlages (Blue Beetle, Captain Atom, the Question, usw.). Ihre Erde war Erde-Vier.

americomics1a.jpg

Info am Rande, mit diesen Figuren wollte Alan Moore ein Geschichte erzählen, die anders war als ale Superhelden-Stories bisher. DC war dagegen, also erfanden er und Dave Gibbons neue Figuren, die Crimebuster, heute besser bekannt als die Watchmen. :)

Das ganze nahm keine Ende, es folgten die Freeom Fighters von Quality Comics.
Es gab eine Erde, Erde-C, die von Tieren bevölkert war (Captain Carrot and the Amazing Zoo Crew.)

captain_carrot.jpg

Und schließlich wurde es so messy, dass Diskrepanzen in den Stories so erklärt wurden, dass es sich um Geschichten von Parallel-Erden handele.

Als sich das 50 Jährigen Verlags Jubiläum näherte, war DC klar, es muss etwas besonders her. Es muss etwas passieren, dass das DCU, obwohl man eher von DCM sprechen sollte, wieder leser- und vor Allem einsteigerfreundlicher macht.

Und so kam man auf die Idee, sein Universum zu säubern. Überflüssige Charaktere sollten verschwinden, die Geschichten sollten von den 50 Jahren Continuityballast befreit werden.
Und so ward das erste Crossover geboren, in welchen alle Charaktere eines Verlages ein Auftritt hatten. Man besann sich auf alte Namen und es ward die Krise der Parallelerden geboren, engl. Crisis on Infinite Earths (CoIE).
Eine 12-teilige Maxiserie geschrieben von Marv Wolfman und gezeichnet von George Perez. Und Nichts sollte so sein, wie es jemals war.

Teil 2 folgt die Tage.

See ya in the funny pages,

Spooky_O
 
mehr davon, mehr. infos die mal wirklich anders sind und zudem wußte ich nicht mal einen kleinen teil davon.
gehe jedoch die tage da weiter drauf ein.

habe eine andere frage.

habe mir watchmen angesehen und bin hin und weg von dem film.
dahinter steht alan moore und ich will gerne mal einiges von ihm lesen.
from hell sowie watchmen stehen auf dem einkaufszettle, jedoch gibt es auf der comicshop.de seite so verflucht viel.
was sind weitere gute werke von ihm?
welche gehen in eine vergleichbare richtung wie moore? f. miller?
ich glaube spooky du hast noch vieeeeeeel arbeit mit uns hier im comicforum, find es aber gut das du auch die mühe machst und es erklärst.
auch wenn das geld dadurch an schwindsucht leidet.
 
Alan Moore = Büchse der Pandora, meine absoluter Lieblingsautor. :fboy:
Und bin ich dabei, eine komplette Sammlung all seiner Werke aufzubauen...was nicht leicht und auch nicht billig ist.
Ehe ich jetzt aber Tonnenweise Infos und Lobpreisungen über Herren Moore loslasse, frag ich einfach mal, ob es etwas an Watchmen gegeben hat, was Dir besonders gefallen hat. Und freu Dich auf das Comic denn das ist >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>als der Film und der ist schon geil.

BTW. weiß nicht ob ich es hier schon erwähnt habe, Watchmen ist ja in US grade der Director's Cut erschienen, den man bei uns noch nicht kriegt. Der kommt bei uns um Weihnachten afaik.
Aber, wenn es euch wie mir geht und ihr vor hatte euch die Blu Ray von Watchmen aus USA zu impotieren, wartet noch. Im Herbst kommt der sogenannte Black Freighter Cut.

Was'n das?

Im Comic, kommt ein Comic vor, Tales of the Black Freighter. Dieses Comic hat WB unter Leitung von Zack Snyder als Zeichtentrickfilm für den DVD Markt produziert. (Kam zum Kinorelease von Watchmen)

Im Black Freighter Cut, ist nun der Zeichtrickfilm an den entsprechenden Stellen eingefügt. Somit ist er noch näher am Original. Puh, wieder zu viel Info.

Zu Autoren die ähnlich wie Moore sind, ist leicht, gibt es nicht. ;)
Ne, mache die Tage mal ne Liste mit ähnlichen Leuten und den entsprechenden Werken. Wird aber tatsächlich nicht so lang, gibt nicht so viele Comicautoren, die ein ähnlich breites Spektrum abdecken wie Mr. Moore.

Ein kleine Infohappen noch, ich hab ja schon des öfteren von Blackest Night geschwärmt.
Eine der Inspirationsquellen von Geoff Johns für Blackest Night, war eine Green Lantern Corps Kurzgeschichte, die irgendwo als Backup veröffentlicht worden ist worden ist.

So nu aber Schluß.

See you in these funny boards. ;)
 
Nope, das ist Kate Kane aka Batwoman.

Mit hat Revelations gefallen, allerdings würde ich raten vorher 52 und The Question: Five Books of Blood lesen. Da dort der Anfänge der Storyline liegen.
Zu 52 komm ich aber noch zu, ist Teil der Multiverse Geschichte und der quasi Abschluss von Infinite Crisis ist. Ich hoffe Volume 2 von Mulitversity krieg ich etwas schneller gebacken. Wobei Post-Crisis alles etwas kompliziert ist...zumindest die Anfänge, Geburtswehen eine neuen Universums halt. ;)

Morgen mehr, jetzt bin ich zu müde.
 
Nope, das ist Kate Kane aka Batwoman.

Mit hat Revelations gefallen, allerdings würde ich raten vorher 52 und The Question: Five Books of Blood lesen. Da dort der Anfänge der Storyline liegen.
Zu 52 komm ich aber noch zu, ist Teil der Multiverse Geschichte und der quasi Abschluss von Infinite Crisis ist. Ich hoffe Volume 2 von Mulitversity krieg ich etwas schneller gebacken. Wobei Post-Crisis alles etwas kompliziert ist...zumindest die Anfänge, Geburtswehen eine neuen Universums halt. ;)

Morgen mehr, jetzt bin ich zu müde.


meine schuld, auf dem cover ist natürlich kate kane/batwoman, aber ich meine in der story beschreibung ist ein question erwähnt und ich wollte nur wissen, on das die weibliche ist xD, montoya oder oO?
 
Jep, ist über Montaya, sprich weibliche The Question. ;)

Sind ja auch die Charaktere, die akutell in Detective Comics agieren. Mainstory ist Batwoman und Back-Up The Question. Hab mir grade das 2. Heft am freitag geholt, aber noch nicht gelesen.
1. Teil ist geil, besonders die Zeichnungen sind atemberaubend.

Hier mal 'n paar Seiten:

00033dgs


0003402b


00036w30


00035ede

Einfach nur fett. :D
 
Zurück
Top Bottom