OldSnake
L18: Pre Master
@emrock
Deine Liste sieht so aus, als würde Bayern alle kaputtkaufen. Sehr einseitig.
Es gehören aber immer 2 dazu.
Die Bayern haben immer Interesse an die besten Personalien in der Liga, was ja auch völlig legitim ist. Aber warum lässt sich die Konkurrenz stets leerkaufen?
Die Konkurrenz hat 'ne eine starke Phase, mehr Gelder dazugewonnen. Diese Gelder müssen dann die Spieler, die womöglich abhauen wollen, schmackhaft gemacht werden, soweit es nur geht. Der Spieler selbst fühlt sich ja auch nicht wertgeschätzt, wenn ein Angebot der Bayern sofort angenommen wird.
Die Vereine sind in diesen Momenten halt einach nur geldgierig, während die Bayern sich nur im Kader verbessern wollen.
Ich sehe daher die Schuld gänzlich in den Vereinen, die stets Ihre Spieler abgeben. Selbst schuld, wenn man dann konkurrenzunfähig wird.
Ja das haben wir gemacht bei
Borussia Dortmund: Bei Matthias Sammer, Stefan Reuter und Steffen Freund blitzen sie ab.
Das Resultat war die beinahe Insolvenz. Natürlich die Schuld vom damaligen BVB Management nicht Bayerns.
Dennoch die Bayern haben halt ein Monopol in der Bundesliga und das nutzen sie aus.
Die Art wie Bayern das in der Bundesliga macht ist nicht umsonst auch international bekannt und in England nicht erst seit Jürgen Klopp.
![Wink ;) ;)](/styles/sanleiassets/cwsmilies/m-wink.gif)