Champions League, Europa League u. Conference League

Naja, dann hätt ich aber gerne, wenn Bayern hier immer als Buhmann dargestellt wird, konkrete Strategien wie Bayern vorgehen soll ohne den eigenen Status zu riskieren und gleichzeitig die Liga stärkt um letztendlich auch selber davon zu profitieren.

Das wär nämlich nötig und keiner hat einen Schimmer wie das funktionieren soll. So wie die anderen BuLi Clubs mit der harten Realität des Marktes mit aus ihrer Sicht Bayern ganz oben konfrontiert werden, so steht Bayern ebenso der Realität des vor allem internationalen Marktes gegenüber. Das sind imo alles Dinge die einer weltweiten Reform der Verbände bedürften. Aber die wird es nicht geben.

Man hätte damals z.B. Neymar holen können, den Pep auch wollte und vielleicht wäre dieser dann auch noch Trainer bei euch. Das “nur 3 Jahre bei einen Club” gerede, war ja nur eine Ausrede von ihm, wie man gerade sieht.

Aber nein Würstchen Uli war nach der Saison 10/11 und 11/12 mal wieder in seinem Ego angekratzt, das er mal wieder zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollte. Ging hier dann mal nach hinten los.

Lewy musste man wohl holen, wobei die Art (Vorvertrag) auch nicht astrein war, macht aber wohl auch jeder. Allerdings guckt man beim Branchenprimus immer genauer hin.
Hier ging es mindestens für Lewy nach hinten los (?), hätte 4 CL Titel haben können hätte er auf Watzke gehört.
Oder Real hätte kein CL Titel geholt, je nachdem ;).

Bayern muss sich halt weniger verhalten wie der Vielfraß am “All you can eat Buffet” sondern eher wie der Gourmet im 5 Sterne Restaurant, denn das will man doch sein.
 



Aber das hat doch nix in Bezug auf dieses Jahr zu tun..
Das ist auch ein Prozess der sich die letzten Jahre entwickelt hat und dieses Jahr auf dem Tiefpunkt ist.

Übrigens würde ich das selbe sagen wenn wir an Bayern Stelle wären. Die Bayern dominanz schwächt die Liga und damit Schwächen sie sich selbst.
 
Das ist auch ein Prozess der sich die letzten Jahre entwickelt hat und dieses Jahr auf dem Tiefpunkt ist

Warte mal ab, wenn Bayern dieses Jahr Meister wird, glaubt doch die nächsten 10 Jahre keiner mehr an einen anderen Meister. Und das sage ich nicht weil der BVB der Konkurrent ist, das wäre bei einem anderen Verein genauso.

Ja klar ist auch die Schuld vom BVB, nicht wieder beißen liebe Bayern Fans.
 
Warte mal ab, wenn Bayern dieses Jahr Meister wird, glaubt doch die nächsten 10 Jahre keiner mehr an einen anderen Meister. Und das sage ich nicht weil der BVB der Konkurrent ist, das wäre bei einem anderen Verein genauso.

Ja klar ist auch die Schuld vom BVB, nicht wieder beißen liebe Bayern Fans.
Jap, dieses Jahr gibt es tatsächlich eine reale Chance das wir Meister werden können, sollten wir es nicht trotz einer ungewöhnlichen Bayern Schwäche, dann wird in den nächsten Jahren keiner mehr ne Chance haben Meister zu werden. Denn so eine Möglichkeit wird der FCB nicht mehr bieten.
 
Jap, dieses Jahr gibt es tatsächlich eine reale Chance das wir Meister werden können, sollten wir es nicht trotz einer ungewöhnlichen Bayern Schwäche, dann wird in den nächsten Jahren keiner mehr ne Chance haben Meister zu werden. Denn so eine Möglichkeit wird der FCB nicht mehr bieten.

Naja aktuell gebe ich uns noch 10 - 20 %.

Wir waren zu lange zu schwach und Bayern leider wieder zu gut.
 
Eben weil sie durch die interessantere Liga mehr Geld durch TV Verhandlungen bekommen

Naja, das ist nur einer der Gründe, warum die Premier League im Geld schwimmt. In der Bundesliga wird (zum Glück!) auch noch etwas vernünftiger gewirtschaftet als in anderen Ligen. Das ist für einen internationalen Erfolg aber leider nicht hilfreich.
 
Irgendwo ist der BVB auch selber Schuld, wenn man sich statt um Spieler wie Brandt, Goretzka, Havertz, Hazard, Haller, Jovice und wie sich alle heissen bemüht, dann so was wie Rode, Schürrle, Wolf , Phillip kauft. Bayern macht es da einfach besser und sind in der Hinsicht dann vielleicht etwas arroganter bei ihren Transfers. Sind aber dafür um ein vielfaches erfolgreicher. Jetzt kann kann man sagen, die Bayern haben viel mehr Geld in der Tasche....Was der BVB letztes und das Jahr davor an Geld verbrannt hat, dafür können die Bayern nichts. Ich würde mir vom BVB einfach mal wünschen, dass man in der Buli agressiver wird und auch mal ein Tranfer tätigt, der in der Aussendarstellung vielleicht unglücklich ist (sprich der BVB kauft die Buli leer), aber der dann auch mal hilft. Kann mir einfach keiner erzählen, dass wir kein Geld haben. Wenn ich schon wieder lese, dass wird an einem Eggstein oder Stark interessiert sind...
 
Irgendwo ist der BVB auch selber Schuld, wenn man sich statt um Spieler wie Brandt, Goretzka, Havertz, Hazard, Haller, Jovice und wie sich alle heissen bemüht, dann so was wie Rode, Schürrle, Wolf , Phillip kauft. Bayern macht es da einfach besser und sind in der Hinsicht dann vielleicht etwas arroganter bei ihren Transfers. Sind aber dafür um ein vielfaches erfolgreicher. Jetzt kann kann man sagen, die Bayern haben viel mehr Geld in der Tasche....Was der BVB letztes und das Jahr davor an Geld verbrannt hat, dafür können die Bayern nichts. Ich würde mir vom BVB einfach mal wünschen, dass man in der Buli agressiver wird und auch mal ein Tranfer tätigt, der in der Aussendarstellung vielleicht unglücklich ist (sprich der BVB kauft die Buli leer), aber der dann auch mal hilft. Kann mir einfach keiner erzählen, dass wir kein Geld haben. Wenn ich schon wieder lese, dass wird an einem Eggstein oder Stark interessiert sind...

Wolf und Philipp würde ich nochmal eine Chance geben.
Schürrle war ja ein großer (zumindest Name).

Und einen Schalker holen, ist auch kompliziert.
Das Ding ist, Deutsche Spieler ab einen gewissen standing, bevorzugen halt Bayern in der Bundesliga.
Bei den Talenten können wir dafür besser Punkten.
 
Bayern hat sich seine Monopolstellung erarbeitet und es ist nicht verwerflich, sie zu halten. Das zeigt halt, was man mit Kompetenz erreichen und langfristig halten kann. Das haben viele Vereine nicht geschafft. Punkt.

Bayern ist ja immerhin ein wenig solidarisch. In Spanien bekommen Barca und Real 70 - 80 % der Fernsehgelder, was einfach ungerecht ist und nicht im Sinne des Wettbewerbes bzw. Sportes sein kann. Da hat quasi niemand eine Chance ersthaft reinzustoßen. Valencia und Atletico haben es phasenweise mal geschafft.

In Italien haben sich die Mailänder Clubs selbst abgeschafft, obwohl Juve eine Saison in der 2. Liga war. In Frankreich gab es schon immer Monopolstellungen. Bevor PSG diese Stellung hatte, erinnere ich mich an eine Zeit, in der Lyon 7 - 9x hintereinander Meister wurde, aber die Ära geht vorbei.

Wir müssen aufpassen, dass uns in Deutschland nicht ähnliches passiert. Nicht nur spielerisch steht ein Umbruch an, sondern auch in der Chefetage. Rummenigge und Hoeneß werden in absehbarer Zeit zu alt sein und es gibt niemanden, der solche Fußstapfen halten kann. Sei es bei Barca, Real, ManU oder anderen Topclubs. Welcher Vorstand konnte sich solange halten?

Diese Phase des FC Bayern ist nun mal einmalig bisher und irgendwann wird wieder jemand anderes Meister, aber das müssen wir hinauszögern, solange es geht. Natürlich werde ich lieber 7x langweilig Meister, als den BVB den Titel zu gönnen.

Es bringt nichts zu lamentieren. Man muss Wege finden. Natürlich ist es heutzutage schwieriger oben reinzukommen und sich dort zu halten, weil in spätestens 2 Jahren die Topspieler abgeworben werden. Siehe BVB, Ajax oder davor Atletico. Die Kluft zwischen arm und reich wird auch im Sport größer.

Kein König dankt freiwillig ab. Kein Verein wird freiwillig sein Geld abgeben. Die Ligen oder die Verbände müssen an einem fairen Wettbewerb interessiert sein und diesen durchsetzen. Das ist mittlerweile kaum möglich, weil die internationalen Topclubs zu mächtig geworden sind. So kam doch die neue Verteilung der CL-Plätze zustande. Rummenigge und der ECA haben ihre Vormachtstellung weiter zementiert.

Mit Blatters Abgang hat man gehofft, dass die FIFA wieder in die richtige Bahn gelenkt wird. Pustekuchen. Infantino ist Blatters Teufelsbrut und noch schlimmer. Es geht nur noch ums Geld. Trapattoni hat heute vor einem Werteverfall gewarnt.

Das ist lächerlich. Der ist schon längt seit Jahren vorhanden und hat damit begonnen, dass man den Fußball verkauft hat. Die Blase muss mal endlich platzen, alles zusammenbrechen, damit alles neu reformiert werden kann.

Also ich kauf keine Trikots für 90 € und hole mir auch keine überteuerten Fußballabos, damit die scheiß Millionäre noch reicher werden. Griezman hat in Atletico verlängert, weil er angeblich 40 Mio. Brutto erhält. Das hätte ihn kein anderer Verein in Europa gezahlt. Klar verlängert er dort. Neymar verpisst sich nach PSG für Geld. Dembele hat schon immer von Barca geträumt, aber ist dort auch nicht professionell unterwegs.

Im Fußball geht es schon lange nicht mehr um den Fußball, sondern um Geld, Image und Marke.

Der DFB ist genauso ein scheiss Mafia Verein wie die FIFA. Bungabunga Partys feiern und Vetternwirtschaft betreiben und den scheiss Millionären noch mehr Geld in den Arsch schieben. Das Land zu repräsentieren, sollte eine Ehre sein. Das ganze Geld sollten sie lieber in den Amateursport stecken, da das die Grundlage für alles ist. Der DFB ist ein scheiss wohltätiger Verein, der soll keine Gewinne erwirtschaften, sondern diesen in den Amateursport investieren.
 
Und es geht um eine Aussage von Viva, die ich gezielt zitiert und aufgegriffen habe. Also versuche bitte nicht das Thema auszuweiten und mir zu erzählen, worum es eigentlich ging. :ugly:

Und hast du denn die tendenziöse Liste, von der Dortmunder Hofreporterschaft, gelesen und geprüft, bevor du diese ins Forum wirfst? Scheinbar nicht, sonst würdest du wissen, dass im Anschluss der Meistersaison keine Transfers zu den Bayern stattgefunden haben. Und darum ging es.

Du hast es zumindest geschafft Vivas Aussage gezielt zu zitieren, ob man sich dafür selber loben muss... ich weiß nicht. Schade nur, dass du den Inhalt nicht verstanden hast, Viva sprach von "Titelkonkurrenten" und nicht vom Vorjahresmeister... ( :ugly:)

btw. Medienpartner des BVBs sind die Ruhr Nachrichten, nicht Der Westen
 
Wolf und Philipp würde ich nochmal eine Chance geben.
Schürrle war ja ein großer (zumindest Name).

Und einen Schalker holen, ist auch kompliziert.
Das Ding ist, Deutsche Spieler ab einen gewissen standing, bevorzugen halt Bayern in der Bundesliga.
Bei den Talenten können wir dafür besser Punkten.
Die deutschen Spieler bevorzugen Bayern a) wegen dem Geld und b) dem sehr guten Kader und damit auch Aussicht auf Erfolg bzw. Titel. Gute Spieler kann du gerne mit Geld locken, die kommen aber nicht, wenn der Kader maximal mittelmaß ist. Die Spieler wollen auch Erfolg und Titel und das auch mit ein Grund warum Hummels und Lewy gewechelt sind. Du kannst Havertz oder Brandt nicht mit einem Rode oder Wolf oder Phillip locken. Da sind die Bayern uns einfach weit vorraus. Mir fehlt bei uns einfach der Mut mal zwei, drei Topspieler zu holen. Ich hab manchmal das Gefühl, man hofft Spieler günstig zu bekommen, die sich dann zu Topspielern entwickeln (beispiel Wolf) um am Ende (vielleicht) den ein oder anderen Euro zu sparen. Aber ich halte das für falsch, wenn man erfolgreich sein will. Dann muss man mal Kritik auf sich nehmen und den ein oder anderen Verein den Leistungsträger abkaufen. Deswegen sind die Bayern doch so stark. Sind vielleicht nicht beliebt, aber wayne juckt das?

Phillip und Wolf sind solide Spieler und sicher nicht schlecht. Aber für ganz oben reicht das einfach nicht. Wolf macht sich akt. im RV ganz gut und wenn das so weiter geht, dann kann das doch noch mal richtig gutes werden. Aber akt. sehe ich das noch nicht.

Und von welchen Talenten spichst du? Ich denke akt. ist jedes Talent, egal woher, kaum noch zu bekommen. 1. Scheint es so, als wären die Preise letzten Sommer explodiert (wege Sancho?) und 2. jeder jagt sich, auch Bayern, ManC, Real, Barca etc...
 
Die deutschen Spieler bevorzugen Bayern a) wegen dem Geld und b) dem sehr guten Kader und damit auch Aussicht auf Erfolg bzw. Titel. Gute Spieler kann du gerne mit Geld locken, die kommen aber nicht, wenn der Kader maximal mittelmaß ist. Die Spieler wollen auch Erfolg und Titel und das auch mit ein Grund warum Hummels und Lewy gewechelt sind. Du kannst Havertz oder Brandt nicht mit einem Rode oder Wolf oder Phillip locken. Da sind die Bayern uns einfach weit vorraus. Mir fehlt bei uns einfach der Mut mal zwei, drei Topspieler zu holen. Ich hab manchmal das Gefühl, man hofft Spieler günstig zu bekommen, die sich dann zu Topspielern entwickeln (beispiel Wolf) um am Ende (vielleicht) den ein oder anderen Euro zu sparen. Aber ich halte das für falsch, wenn man erfolgreich sein will. Dann muss man mal Kritik auf sich nehmen und den ein oder anderen Verein den Leistungsträger abkaufen. Deswegen sind die Bayern doch so stark. Sind vielleicht nicht beliebt, aber wayne juckt das?

Phillip und Wolf sind solide Spieler und sicher nicht schlecht. Aber für ganz oben reicht das einfach nicht. Wolf macht sich akt. im RV ganz gut und wenn das so weiter geht, dann kann das doch noch mal richtig gutes werden. Aber akt. sehe ich das noch nicht.

Und von welchen Talenten spichst du? Ich denke akt. ist jedes Talent, egal woher, kaum noch zu bekommen. 1. Scheint es so, als wären die Preise letzten Sommer explodiert (wege Sancho?) und 2. jeder jagt sich, auch Bayern, ManC, Real, Barca etc...

Du kannst auch nicht jedes Jahr ein Talent wie Sancho finden und wenn man es findet, dann erstmal bekommen. Er dürfte ein Grund sein warum der Markt jetzt so ist, in England will keiner einen zweiten Sancho verlieren nur hätte sich Sancho da auch so entwickelt?

Und ich finde wir haben uns im Sommer gut verstärkt.
So viel Luft nach oben ist da bei den Transfers auch nicht mehr, man macht oft gerade noch so Gewinn und Verlust sollte man nicht machen (maximal mal ein Jahr zu Ausnahme und dann noch in Rahmen).
 
Du kannst auch nicht jedes Jahr ein Talent wie Sancho finden und wenn man es findet, dann erstmal bekommen. Er dürfte ein Grund sein warum der Markt jetzt so ist, in England will keiner einen zweiten Sancho verlieren nur hätte sich Sancho da auch so entwickelt?

Und ich finde wir haben uns im Sommer gut verstärkt.
So viel Luft nach oben ist da bei den Transfers auch nicht mehr, man macht oft gerade noch so Gewinn und Verlust sollte man nicht machen (maximal mal ein Jahr zu Ausnahme und dann noch in Rahmen).
Wir werden auch so was wie Sancho nicht mehr bekommen. Ich glaube Sancho ist mit ein Grund, warum das alles jetzt so läuft, wie es läuft. Diaz, der von ManC zu Real wechselte, ist auch noch so ein Beispiel. Selbst die jungen Talente sind so teuer geworden, dass sie für die meisten Buli Vereine unbezahlbar werden.

Für diese Saison haben wir es tatsächlich etwas besser gemacht. Mit Witsel hatten wir nen riesen Glück. Für fehlt aber vorne noch ein richtiger Stürmer in Form von Haller. Aber die Saison davor, da haben wir einfach zu viel Geld verbrannt. Man siehts auch ganz gut an den akt. verliehenen Spieler.

Am Ende will ich nur sagen, dass man auch mal mutiger sein -und vielleicht etwas unangenehmer sein muss, um sich mal oben zu festigen und Bayern nicht immer die Meisterschaft 10 Spieltage vorher die zu übergeben.
 
Man hätte damals z.B. Neymar holen können, den Pep auch wollte und vielleicht wäre dieser dann auch noch Trainer bei euch. Das “nur 3 Jahre bei einen Club” gerede, war ja nur eine Ausrede von ihm, wie man gerade sieht.

Aber nein Würstchen Uli war nach der Saison 10/11 und 11/12 mal wieder in seinem Ego angekratzt, das er mal wieder zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollte. Ging hier dann mal nach hinten los.

Lewy musste man wohl holen, wobei die Art (Vorvertrag) auch nicht astrein war, macht aber wohl auch jeder. Allerdings guckt man beim Branchenprimus immer genauer hin.
Hier ging es mindestens für Lewy nach hinten los (?), hätte 4 CL Titel haben können hätte er auf Watzke gehört.
Oder Real hätte kein CL Titel geholt, je nachdem ;).

Bayern muss sich halt weniger verhalten wie der Vielfraß am “All you can eat Buffet” sondern eher wie der Gourmet im 5 Sterne Restaurant, denn das will man doch sein.

Als Bayern damals Neymar hätte haben können war er ein 17-jähriges Talent. Klar ging der uns durch die Lappen, aber später als Pep da war bestand dann nie mehr eine realistische Chance so einen Transfer stemmen zu können samt Gehalt. Kann Pep ja fordern, ging aber nichr. Das wäre als er 17 war dann auch kein riesiger Königstransfer gewesen sondern ein teures Talent.

Dass Götze nicht einschlug ist überhaupt nicht so schlimm. Passiert überall mal. Eie Anlagen hatte er ja, sein Geld war er perspektivisch durchaus wert, hat bloß keine Früchte getragen. Der Transfer war damals absolut logisch für uns auch aus sportlicher Sicht. Lewa und Hummels sowieso. Goretzka auch. Eigentlich fast jeder Bundesligist, inklusive zweiter Garde wie Rode, Rudy und Wagner.. Haben wir alle benötigt.

Zum "Vielfraß". Naja, so macjts doch fast jeder Topclub, Talente binden und gucken was sich durchsetzt. Wer nicht funktioniert wird von der Maschine Fußball wieder ausgespuckt und wird woanders wiederverwertet, so hart es auch klingt.
Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten Ronaldo oder Messi ohne 300mio zahlen zu müssen. Fertige Stars werden immer unbezahlbarer für uns und Glücksgriffe wie Robben und Ribery sind eben das, auch Glück. So wie der Markt aussieht wüsste ich nicht wie wir deinem Vorschlag entsprwchend vorgehen sollten. 3 offensive verkaufen und dafür Mbappe finanzieren? Unser Kader ist ja jetzt schon dünn.

Ich erwarte btw durchaus einen Hammertransfer dieses Jahr. Das Gehaltsvolumen müsste da sein nach einigen Abgängen. Aber es muss halt auch im Rahmen bleiben und nachhaltig.
 
Wir werden auch so was wie Sancho nicht mehr bekommen. Ich glaube Sancho ist mit ein Grund, warum das alles jetzt so läuft, wie es läuft. Diaz, der von ManC zu Real wechselte, ist auch noch so ein Beispiel. Selbst die jungen Talente sind so teuer geworden, dass sie für die meisten Buli Vereine unbezahlbar werden.

Für diese Saison haben wir es tatsächlich etwas besser gemacht. Mit Witsel hatten wir nen riesen Glück. Für fehlt aber vorne noch ein richtiger Stürmer in Form von Haller. Aber die Saison davor, da haben wir einfach zu viel Geld verbrannt. Man siehts auch ganz gut an den akt. verliehenen Spieler.

Am Ende will ich nur sagen, dass man auch mal mutiger sein -und vielleicht etwas unangenehmer sein muss, um sich mal oben zu festigen und Bayern nicht immer die Meisterschaft 10 Spieltage vorher die zu übergeben.

Das mit den Talenten wird sich auch wieder beruhigen.

Vor Sancho haben wir einen Götze, Lewandowski, Hummels (groß geworden beim BVB), Kagawa, Gündogan, Pulisic, Dembele und co. entdeckt/groß gemacht.

Man wird schon noch andere gute Spieler finden.
 
Du kannst auch nicht jedes Jahr ein Talent wie Sancho finden und wenn man es findet, dann erstmal bekommen. Er dürfte ein Grund sein warum der Markt jetzt so ist, in England will keiner einen zweiten Sancho verlieren nur hätte sich Sancho da auch so entwickelt?
Ein weiterer Grund, den man hier auch anmerken kann, wäre die neue Ausländerregelung in der Premier League:
Außerdem muss jeder 25-Mann-Kader acht "Homegrown Player" enthalten, bis 2020 sollen es zwölf sein. Zwei von ihnen müssen vom jeweiligen Klub ausgebildet sein. Ein "Homegrown Player" muss vor seinem 21. Geburtstag mindestens drei Jahre im einem Verein gespielt haben, der der FA angehört.

Die Football Association (FA) beschloss zudem, das Alter, um "Homegrown Player" zu beurteilen bis 2020, von 21 auf 18 Jahre zu senken.

Quelle: https://www.ran.de/fussball/interna...ngen-in-den-europaeischen-top-5-ligen-1058482
 
Talente wie Sancho werden wir immer bekommen und da sehe ich kein Problem drin. Wir haben mittlerweile den Ruf Talenten die Chance zu geben das die sich entwickeln können während in anderen Vereinen die entweder auf der Bank sitzen oder nur in der 2ten regelmäßig spielen. Da haben wir eben den größten Vorteil gegenüber allen anderen
 
Als Bayern damals Neymar hätte haben können war er ein 17-jähriges Talent. Klar ging der uns durch die Lappen, aber später als Pep da war bestand dann nie mehr eine realistische Chance so einen Transfer stemmen zu können samt Gehalt. Kann Pep ja fordern, ging aber nichr. Das wäre als er 17 war dann auch kein riesiger Königstransfer gewesen sondern ein teures Talent.

Dass Götze nicht einschlug ist überhaupt nicht so schlimm. Passiert überall mal. Eie Anlagen hatte er ja, sein Geld war er perspektivisch durchaus wert, hat bloß keine Früchte getragen. Der Transfer war damals absolut logisch für uns auch aus sportlicher Sicht. Lewa und Hummels sowieso. Goretzka auch. Eigentlich fast jeder Bundesligist, inklusive zweiter Garde wie Rode, Rudy und Wagner.. Haben wir alle benötigt.

Zum "Vielfraß". Naja, so macjts doch fast jeder Topclub, Talente binden und gucken was sich durchsetzt. Wer nicht funktioniert wird von der Maschine Fußball wieder ausgespuckt und wird woanders wiederverwertet, so hart es auch klingt.
Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten Ronaldo oder Messi ohne 300mio zahlen zu müssen. Fertige Stars werden immer unbezahlbarer für uns und Glücksgriffe wie Robben und Ribery sind eben das, auch Glück. So wie der Markt aussieht wüsste ich nicht wie wir deinem Vorschlag entsprwchend vorgehen sollten. 3 offensive verkaufen und dafür Mbappe finanzieren? Unser Kader ist ja jetzt schon dünn.

Ich erwarte btw durchaus einen Hammertransfer dieses Jahr. Das Gehaltsvolumen müsste da sein nach einigen Abgängen. Aber es muss halt auch im Rahmen bleiben und nachhaltig.

Neymar und Götze sind fast gleich alt (Götze paar Monate jünger).

Es gab damals doch das Gespräch mit Pep, indem Uli Pep von Götze überzeugt oder überredet hatte.
 
Zurück
Top Bottom