Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Aus aktuellem Anlass
Wenn auf einer Spielebox Steven Spielberg steht, dann erwartet man vielleicht mehr als einstürzende Blöcke und ein paar Explosionen. Vielleicht etwas Episches, etwas Filmisches, etwas Großartiges. Ist ein Klötzchenspiel da nicht so etwas wie Spielberg vor die Säue werfen? Das mag sein, aber es macht trotzdem eine Menge Spaß! Und es ist Welten besser als das, was Electronic Arts bisher an buntem Casualramsch unters Volk brachte - Boogie und Ninja Reflex sorgen heute noch für Würgereflexe bei einigen Redakteuren. Boom Blox hingegen sorgt für spannende Couchduelle. Es ist das ideale Spiel, um Partnerschaften mit fiesen Punktekämpfen auf die Probe zu stellen. Ihr wollt ein paar Freunde zum Zocken einladen und locker, gemein, aber nicht anspruchslos spielen? Dann holt es euch! Gerade die Wurfmodi, in denen es um die Highscore geht, machen zu zweit, dritt oder viert richtig Laune. Außerdem sorgt die einfache Steuerung dafür, dass man in null Komma nichts loslegen kann. Schade ist, dass die Kamera nicht immer frei dreh- und nie zoombar ist. Außerdem sind die sehr guten Knobelabschnitte, in denen es um ein Auge für Statik und geschickte Treffer geht, im Vergleich zu den actionreichen Disziplinen etwas spärlich gesät. Und die Greifübungen lassen manchmal physikalische Nachvollziehbarkeit sowie taktische Möglichkeiten vermissen, so dass reine Jenga-Fans etwas enttäuscht sein dürften - hier hätte ich von Spielberg & Co technisch etwas mehr erwartet. Man merkt irgendwann, dass der Designschwerpunkt nicht auf Realismus und Knobeleien, sondern eher auf Vielfalt, Explosionen und Kettenreaktionen lag. Das kann den Unterhaltungswert und Partyspaß allerdings nicht schmälern, denn zwischendurch blitzt das Rätselflair à la Bridge Builder durchaus auf. Zudem kann man auch selbst Hand anlegen und dank des Editors ganz eigene knifflige Levels kreieren. Kurzum: Es ist bunt, es ist charmant, es ist gut. Unterm Strich ist Boom Blox eine gelungene kleine Fingerübung für den großen Spielberg. Mal abwarten, ob die beiden kommenden Titel seinem Namen gerechter werden.
„Es ist bunt, es ist charmant, es ist gut. Und wer gerne mit Freunden um die Highscore kämpft, muss zugreifen!”
Wertung: gut
80/100
Aus aktuellem Anlass
Aus aktuellem Anlass
Jep. Und schon morgen werde ich selber sehen, ob Spielberg auch was gutes für Videogames beizutragen hat
und was ist jetzt bei dem spiel mit dem angeblichen headtracking?? ........... gibts das jetzt???.......... und wenn ja wie kommt das so???
Wurde schon vor Monaten gesagt, dass kein Headtracking mehr drin ist
Wir sollten EA danken, dass sie so ein Spiel unterstützen.Ich glaube wie sollten Lou Castle auch mal etwas Respekt zollen.
Die Idee selbst kam von Spielberg. Und das Design/ Szenario. Schließlich macht Spielberg auch Cartoons. Spielberg ist nicht nur Indiana Jones und Schindlers Liste, sondern eben auch Animaniacs und Freakazoid!.Allerdings hätte ich bei einem Steven-Spielberg-Spiel auch etwas ganz anderes erwartet, ein Spiel mit Story sowas wie ein Action-Adventure (mit Aliens ). Aber doch kein Puzzlespiel!? Für was zum Teufel war der denn bei dem Spiel verantwortlich?! :-?
Die Idee selbst kam von Spielberg. Und das Design/ Szenario. Schließlich macht Spielberg auch Cartoons. Spielberg ist nicht nur Indiana Jones und Schindlers Liste, sondern eben auch Animaniacs und Freakazoid!.
Was mich mal interessieren würde: wie ist das mit dem Schwung. ich hab jetzt öfter gehört das man mit aller Kraft die Wiimote schleudern muss... aber können die Sensoren der Wii da überhaupt noch differenzieren? Bei Wiisports Golf wars ja so das man immer recht gefühlvoll damit umgehen musste, weil es sonst gleich als "recht heftig" gemessen wurde.
Also: Merkt ihr 'nen guten Unterschied zwischen verschieden starken Schwüngen?