Bedingungsloses Grundeinkommen - würdet ihr dann noch arbeiten gehen?

Würde ihr bei bedingungsloses Grundeinkommen arbeiten gehen?

  • Ja, natürlich!

    Stimmen: 124 79,5%
  • Nein würde sich dann nicht mehr lohnen

    Stimmen: 32 20,5%

  • Stimmen insgesamt
    156
Wie fängst du die Leute auf die ihre Jobs verlieren. Das würden nicht wenige sein. Da kannst du keinen als Ingenieur aufbauen der vorher am Band stand

So wie heute auch Leute aufgefangen werden? Unterstützte Übergangsfrist und umlernen.

Auf jeden Fall nicht indem man denkt jetzt KI-Unternehmen mit Firmensitz im Ausland zu besteuern.
 
Na ja Service Kräfte werden Roboter übernehmen. Gerade erst letzte Woche gesehen beim abräumen

Das geht maximal in irgendwelchen Fastfood Buden oder System Gastronomie. Ich möchte in einem richtigen Restaurant oder im Hotel nicht von einem Roboter bedient werden. Auch zum richtigen Putzen, Betten machen usw. wird es auf absehbare Zeit keine Roboter geben.
 
ich finds halt eher wieder spannend wie fest gespalten und vor allem dogmatisch die diskussion ist. es gibt nicht "alle fressen dreck" oder "alle müssen gerettet werden". gibt halt noch viele nuancen dazwischen
 
Das zum Thema: „Überall auf der Welt wird KI ausgebaut, wärend man sich hier Gedanken zu Steuern macht“.
Ja, vielleicht sollte man sich wirklich diese Gedanken machen.

Ja, dann mach dir mal Gedanken wie der österreichische Staat steuern eintreiben könnte von von Unternehmen die in USA und Asien sitzen und produzieren, damit du in AT dein BGE finanziert bekommst.

Überhaupt ist die die Vollkaskomentalität "Das was ich bisher gemacht habe, fällt weg also gib mir Geld " derart stumpf.

Niemand hat einen Anspruch darauf, das einmal gelernte bis zum Rest des Lebens zu machen. Lerne was neues verdammt. Pass dich an.

Die Menschheit wird seit Jahrhunderten produktiver und passt sich an. Die Industrialisierung und später die Automatisierung sollte auch alle Jobs zerstören. Heute sind mehr Leute in der Industrie beschäftigt als jemals zuvor.

Diesen ganzen Blödsinn von BGE könnt ihr vergessen. Seht zu, dass ihr euch an veränderte Rahmenbedingungen anpasst.
 
ich sehe das gerade im Bereich Buchhaltung, da werden oft Stellen welche jetzt auslaufen oder bald wer in Rente geht gar nicht mehr neu besetzt weil vieles in dem Bereich wenn man es richtig umstellt von einer Person gemacht werden kann, bei etwas wo 1-2 weitere vorher eingestellt waren.

Gerade im Digitalen Texter Bereich (allen voran SEO) geht das große Zittern gerade rum. Ein guter Texter welcher schon jetzt gut mit KI umgehen kann ist fast so effektiv wie 3 Texter.

Ich erwarte auch dass die Industrie des Geld Gassi führen von KI sehr stark rationalisiert werden wird. Geschäftsberichte und Meldungen über Fusionen und Aktiensplits kann eine KI genauso gut und schneller lesen wie ein Mensch. Das wird noch lustig. :pcat: :nyanwins:
 
Ja, dann mach dir mal Gedanken wie der österreichische Staat steuern eintreiben könnte von von Unternehmen die in USA und Asien sitzen und produzieren, damit du in AT dein BGE finanziert bekommst.

Überhaupt ist die die Vollkaskomentalität "Das was ich bisher gemacht habe, fällt weg also gib mir Geld " derart stumpf.

Niemand hat einen Anspruch darauf, das einmal gelernte bis zum Rest des Lebens zu machen. Lerne was neues verdammt. Pass dich an.

Die Menschheit wird seit Jahrhunderten produktiver und passt sich an. Die Industrialisierung und später die Automatisierung sollte auch alle Jobs zerstören. Heute sind mehr Leute in der Industrie beschäftigt als jemals zuvor.

Diesen ganzen Blödsinn von BGE könnt ihr vergessen. Seht zu, dass ihr euch an veränderte Rahmenbedingungen anpasst.

Man muss aber auch dazu sagen das eine Konsequenz daraus war das der Dienstleistungssektor quasi in der zeit seinen Ursprung hatte damit seinen Siegeszug startete.

Hier ist jetzt eher das Problem, dass jetzt der Dienstleistungssektor Massiv unter Druck geraten wird denn gerade hier wird KI schnell mal durchfegen. Bleibt die Frage, was wird die Logische Entwicklung daraus sein? Landwirtschaft/Handwerks Gesellschaft zu Industrialisierungs Gesellschaft zu Dienstleistungs Gesellschaft zu ???????????? (mir fehlt hier gerade eher die Fantasie)
 
Mal in den Raum geworfen: Ein Industriesektor stellt vieles auf KI und Robotik um. Jobs fallen mehr weg als sie entstehen. Es kann mehr produziert werde n. Gleichzeitig können sich aber immer weniger Leute es kaufen. Da der " Fensterputzer" jetzt nicht Admin werden kann. Somit wurde das System so nicht funktionieren.

Und ja Deutschland hinkt wie immer hinterher. VW wieder Milliarden für Verbrenner investieren. Wo die Fahnenstange schön langsam erreicht ist bei der Entwicklung
 
Man muss aber auch dazu sagen das eine Konsequenz daraus war das der Dienstleistungssektor quasi in der zeit seinen Ursprung hatte damit seinen Siegeszug startete.

Hier ist jetzt eher das Problem, dass jetzt der Dienstleistungssektor Massiv unter Druck geraten wird denn gerade hier wird KI schnell mal durchfegen. Bleibt die Frage, was wird die Logische Entwicklung daraus sein? Landwirtschaft/Handwerks Gesellschaft zu Industrialisierungs Gesellschaft zu Dienstleistungs Gesellschaft zu ???????????? (mir fehlt hier gerade eher die Fantasie)

Das spannende ist, wir wissen es noch nicht. Aber es wird etwas kommen. Es liegt einfach in der Kreativität und der Genialität der Menschheit, dass da einfach etwas neues kommen muss und wird.
 
Ja, dann mach dir mal Gedanken wie der österreichische Staat steuern eintreiben könnte von von Unternehmen die in USA und Asien sitzen und produzieren, damit du in AT dein BGE finanziert bekommst.

Ich gehe darauf ein, der Rest wurde hier schon mehrfach durchgekaut - einfach mal ein wenig im Verlauf schmökern.

Gut, konzentrieren wir uns auf die internationalen Steuern.

Es ist verständlich, dass es schwierig ist, ein BGE durch Steuern von Unternehmen zu finanzieren, die in den USA oder Asien produzieren. Aber hier kommt die Idee der globalen Mindeststeuer ins Spiel. Diese wird von der OECD und den G20-Staaten aktiv diskutiert und könnte dafür sorgen, dass multinationale Konzerne ihren fairen Anteil zahlen, egal wo sie ihre Gewinne erzielen. Diese Steuer soll verhindern, dass Unternehmen ihre Gewinne in Steueroasen verschieben und somit Ländern wie Österreich die notwendigen Mittel entziehen.

Wenn große Konzerne wie Apple, Amazon oder Google ihre Gewinne weltweit fair versteuern müssten, könnte das erhebliche zusätzliche Steuereinnahmen generieren. Diese Einnahmen könnten dann genutzt werden, um soziale Sicherheitsnetze wie ein BGE zu finanzieren. Das ist keine utopische Vorstellung, sondern eine konkrete Maßnahme, die bereits international verhandelt wird.

Ein Link dazu : https://www.oecd.org/tax/beps/inter...-implementation-of-the-global-minimum-tax.htm
 
Mal in den Raum geworfen: Ein Industriesektor stellt vieles auf KI und Robotik um. Jobs fallen mehr weg als sie entstehen. Es kann mehr produziert werde n. Gleichzeitig können sich aber immer weniger Leute es kaufen. Da der " Fensterputzer" jetzt nicht Admin werden kann. Somit wurde das System so nicht funktionieren.

Der Industriesektor wird doch seit Anbeginn der industriellen Revolution immer produktiver. Wir haben keine massiv veränderten Rahmenbedingungen durch KI sondern die Menschheit schreitet im normalen Weg nach vorne.

Deiner Logik nach müssten alle seit der industriellen Revolution arbeitslos sein, schließlich kamen da auf einmal komplexe Prozesse und Maschinerie zum Einsatz.
 
Das geht maximal in irgendwelchen Fastfood Buden oder System Gastronomie. Ich möchte in einem richtigen Restaurant oder im Hotel nicht von einem Roboter bedient werden. Auch zum richtigen Putzen, Betten machen usw. wird es auf absehbare Zeit keine Roboter geben.
Aber Aufgrund von Arbeitskräftemangel + Preisfrage werden Roboter immer attraktiver. Viele neue Hotels haben kaum mehr Personal. Online Check In . Service Terminals usw.

Der Industriesektor wird doch seit Anbeginn der industriellen Revolution immer produktiver. Wir haben keine massiv veränderten Rahmenbedingungen durch KI sondern die Menschheit schreitet im normalen Weg nach vorne.

Deiner Logik nach müssten alle seit der industriellen Revolution arbeitslos sein, schließlich kamen da auf einmal komplexe Prozesse und Maschinerie zum Einsatz.
Na ja wenn die Bremsleitungen von Robotern eingefügt werden anstatt von Arbeitern? Z.b

Ich denke es wird oft vieles nicht mehr besetzt werden an Jobs. Wenn Leute in Rente gehen.
 
Bleibt die Frage, was wird die Logische Entwicklung daraus sein? Landwirtschaft/Handwerks Gesellschaft zu Industrialisierungs Gesellschaft zu Dienstleistungs Gesellschaft zu ???????????? (mir fehlt hier gerade eher die Fantasie)

Für mich kommt nur die arbeitslose Gesellschaft in Frage. Eine Gesellschaft, in der eine hohe Arbeitslosigkeit ein Wohlstandsindikator ist und keine soziale Katastrophe.
 
Dann müssen eben genau diese KI und Roboterfirmen durch hohe Steuern das Grundeknkommen finanzieren

Eigentlich war einer der Überredungspunkte bei Robotik usw. früher mal, dass die Leute dadurch weniger arbeiten müssen. Im Endeffekt ist das ganze Geld nach der Amortisierung dann in den jeweiligen Vorstandstaschen gelandet.

Das mit dem bedingungslosen Grundeinkommen hat sich aber seit dieser Regierung sowieso erledigt, weil die deutlich gemacht haben, dass sie keinen dosierten Umgang hinbekommen und Leuten von außerhalb Zeugs hinterherwerfen. Mangels Vermögensüberprüfung (wie auch) in der Praxis für Ukrainer und in der Praxis auch keine Überprüfung der Jobbemühungen bei den Ukrainern bekommen die ein bedingungsloses Grundeinkommen, auch wenn das ermogelt ist. Daher gehen die hier, im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, zum Großteil nicht arbeiten. Aus einen Land mit Mindestlohn von ca. 1,5€ kommend nachvollziehbar. Offenkundig funktioniert das Ganze also nicht und wenn man nicht mogeln muss, dann wird es erst recht nicht funktionieren.
 
Ich sehe immer noch keinen Grund ein BGE einzuführen.

Wenn die Technik die Arbeitsplätze wirklich in dem Ausmaß zerstört, dann steigt halt einfach die Arbeitslosenquote entsprechend an und die erhalten dann halt Bürgergeld oder Grundsicherung.

Problem gelöst
 
Ich sehe immer noch keinen Grund ein BGE einzuführen.

Wenn die Technik die Arbeitsplätze wirklich in dem Ausmaß zerstört, dann steigt halt einfach die Arbeitslosenquote entsprechend an und die erhalten dann halt Bürgergeld oder Grundsicherung.

Problem gelöst

Naja das Problem wäre dann nicht gelöst da damit die Kaufkraft immens geschwächt werden würde wenn die alle dann nur Bürgergeld bekommen. Daraus würde sich eine extrem toxische Wirtschaftliche Spirale entwickeln.
 
einige überschätzen die möglichkeiten der aktuellen KI. die aktuelle KI, die vor allem in aller munde ist, ist gen AI. das ist primär, nutzen von bestehenden dingen, um aus der kombinatorik etwas wiederzugeben in form von video, musik, text usw. es ist aber noch keine generelle intelligenz. das heisst, etwas komplett neues zu erschaffen, ist für die KI quasi nicht möglich.

man dürfte sich das vielleich so vorstellen, die gen AI ist quasi die industrialisierung von solchen "generativen" tätigkeiten am computer. Eine generelle intelligenz ist das aber bei weitem nicht. das heisst, aus dem Kutschenzeitalter ins auto zeitalter zu kommen, ist für die KI nicht möglich, da sie sich immer auf bekanntes stützt.

natürlich hat das trotzdem einen impact auf jobs usw. keine frage, das hat aber jede art der industrialisierung so an sich. man muss diese unterscheidung schon treffen, da diese KI die aktuell in aller munde ist, schon starke limitierungen hat.
 
einige überschätzen die möglichkeiten der aktuellen KI. die aktuelle KI, die vor allem in aller munde ist, ist gen AI. das ist primär, nutzen von bestehenden dingen, um aus der kombinatorik etwas wiederzugeben in form von video, musik, text usw. es ist aber noch keine generelle intelligenz. das heisst, etwas komplett neues zu erschaffen, ist für die KI quasi nicht möglich.

man dürfte sich das vielleich so vorstellen, die gen AI ist quasi die industrialisierung von solchen "generativen" tätigkeiten am computer. Eine generelle intelligenz ist das aber bei weitem nicht. das heisst, aus dem Kutschenzeitalter ins auto zeitalter zu kommen, ist für die KI nicht möglich, da sie sich immer auf bekanntes stützt.

natürlich hat das trotzdem einen impact auf jobs usw. keine frage, das hat aber jede art der industrialisierung so an sich. man muss diese unterscheidung schon treffen, da diese KI die aktuell in aller munde ist, schon starke limitierungen hat.

Im Prinzip macht aktuelle KI nur Leute die gut sind besser und Effektiver so, dass diese seltener Hilfe oder Zuarbeit brauchen (und damit quasi eine Stelle in manchen Bereichen wegfallen kann). Quasi wie ne prise Koks zum pushen :coolface;
 
Ich finde die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens generell unsinnig ebenso wie unser "Bürgergeld", was im Prinzip eh schon fast und für einige eh schon genau das Gleiche ist.

Fürs Nichtstun Geld zu bekommen von anderen, fleißigen Menschen ist absolut absurd und widerspricht in grotesker Weise dem Leistungsprinzip.

Klar eine Grundsicherung für Bedürftige muss es aus sozialen Gründen geben, aber bitte bargeldlos und zweckgebunden wie z.B. Essensmarken damit keiner verhungern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom