Baten Kaitos kommt in den Westen!
Und zwar schneller als erwartet! Gerade ist Baten Kaitos 2 in Japan erschienen. Nun steht ein vorläufiger Termin für die USA fest....
IGN haben die japanische Version von Baten Kaitos 2 mehrere Stunde angespielt und ihre Eindrücke in einem Hands On Report festgehalten. Demnach gibt es einige Unterschiede zu dem Vorgänger, was darauf schließen lässt, dass es sich dabei um eine wirkliche Fortsetzung handelt
Die größten Unterschiede liegen im Kartensystem. Während es vorher vier Magnuskarten-Typen gab, stehen dem Spieler im zweiten Teil nur noch zwei zur Verfügung und zwar "Kampf-Magnus" und "Quest-Magnus". Es gibt keine "Ausrüstungs-Magnus" und "Camp-Magnus" mehr. D.h. natürlich auch, dass das Charaktersystem insofern vereinfacht wurde, dass man sich nicht durch Ausrüstung verbessern kann. Die Werte können nur durch aufleveln verändert werden.
Camp Magnus werden überflüssig, weil man nun nach einem Kampf sofort volle Energie zurückbekommt.
Das Kampfsystem wurde ebenfalls stark überarbeitet. Der Spieler macht nun für alle drei aktiven Partymitglieder die Kartenauswahl hintereinander, d.h. natürlich auch, dass alle Angriffe nacheinander, ohne Pause ausgeführt werden. Dadurch sehen die Angriffe noch spektakulärer aus. Auch das Kombosystem wurde vom Entwickler Monolith neu strukturiert. Kombos im Pokerstil sind nicht mehr möglich. Nun haben bestimmte Karten immer feste Werte. Angriffskarten wie Schwerter haben immer einen Wert von 1-3 und Verstärkungen einen Wert von 4-6. Eine besondere Kombo erreicht man dann, wenn man Karten mit 1, 2, 3 und 4 aufspielt. Es gehen aber auch Kombinationen wie 3, 5, und 7. Nur ein Rückschritt funktioniert nicht, dann ist die Runde beendet.
Was die Entwickler auch weggelassen haben, ist die Defensivmöglichkeit. In Baten Kaitos 2 kann man nicht mehr gegnerische Angriffe direkt mit Verteidigungskarten blocken. Man kann nur während seiner Angriffsrunde Rüstungskarten aufspielen, die dann den Verteidigungswert für eine bestimmte Zeit erhöhen.
Baten Kaitos 2 spielt etwa 20 Jahre vor den Geschehnissen des ersten Teils. Der Spieler übernimmt die Rolle des 15jährigen Sagi, der letztendlich die Welt retten muss.
Die beste Nachricht zum Schluss: Baten Kaitos 2 erscheint bereits im Juni in den USA und ist somit neben Zelda der letzte große Kracher auf dem GameCube.