Böller Verbot

Bist du für ein Verbot von großen Feuerwerksköpern?


  • Stimmen insgesamt
    48
  • Poll closed .
Unser Hund stört es auch nicht wirklich er meldet halt die ungewöhnlichen Geräusche, was sehr nervend ist.
Die beiden Kater haben schon Angst und verkriechen sich.

Unsere beiden Katzen waren bis vor 0Uhr minder interessiert, sind beide sieben Monate alt und haben zum Großteil geschlafen.
0Uhr waren sie dann ein wenig mit großen Augen und aufgestellten Ohren aufgeschreckt. Als ich mit Frau auf Balkon gegangen bin, haben sie sich versteckt und als wir wieder zurück ins Wohnzimmer kamen, kamen sie raus, haben sich gestreckt, geschnurrt, haben sich streicheln lassen und sind wieder schlafen gegangen.
Was ein Vertrauensbeweis 😍
 
Bei uns war schon ganz ordentlich was los, vor allem schon den ganzen Abend.

Verbote sind immer schwierig, man kann nicht alles immer verbieten was man selbst nicht gut findet oder mag. Vor allem nicht wenn es darum geht das sich einige Idioten absolut daneben benehmen. Wenn es zu viele Ausschreitungen oder Probleme dadurch gibt , denen man nicht Herr wird, dann sollen sie es halt wirklich nur noch auf bestimmten Plätzen wie z.b. Sportplätzen erlauben. Und vor allem die die sich daneben benehmen hart bestrafen.
 
Bei uns war ordentlich los, wie immer. Aber hab kein Blaulicht gesehen.
 
In Berlin wurden Polizisten mit Böllern, Raketen und Flaschen angegriffen, Menschen bauten Molotow-Cocktails und skandierten Pro-Palästina-Losungen. Es gab mindestens 300 Festnahmen. Auch in anderen Städten wurden Einsatzkräfte angegriffen. Ein 18-Jähriger kam ums Leben.

 
War ein wunderschönes Feuerwerk..
Lasst die Leute ballern solange es friedlich zugeht, die haben letztes Jahr genug durch Politik und anderes mitgemacht...
 
Etwa 3/4h Feuerwerk bei uns, wegen der guten Aussicht sammeln sich immer ein paar vor dem Grundstück. Früh um 7h Blick nach draußen. Alles sauber, wie jedes Jahr....Dit is halt nit Berlin.
 
Alles in allem zeigte sich ein Sprecher der Polizei aber "zufrieden" mit dem Einsatz. "Wir haben die Feuerwehr erfolgreich geschützt", sagte er. Die Feuerwehr meldete ein "normales Silvester". Sie war innerhalb weniger Stunden mehr als 500 Mal alarmiert worden, darunter zu mehreren Bränden in Wohnungen und einem Garagenkomplex im Bezirk Wilmersdorf.


500 Einsätze die vermieden hätten können, wenn man Feuerwerk verbietet und dies von der Stadt organisieren lässt.
 
Gibt es Belege für diese These das alle Einsätze auf Böller zurückzuführen sind und auch keine illegalen dabei waren und bei einem Verbot auch nicht noch mehr Polenböller im Umlauf wären?
Gut, alle 500 hätte man nicht verhindern können.
Nur können illegale Böller leichter auffallen wenn niemand ballert.
 

Gut, alle 500 hätte man nicht verhindern können.
Nur können illegale Böller leichter auffallen wenn niemand ballert.
Die Wöhnungsbrände hätte es wohl meistens nicht verhindert, außer es wurden legale Böller in den Wohnungen gezündet. Hier wäre zu prüfen ob ein Fondue-Verbot an solchen Feiertagen (also auch Weihnachten z.B,) nicht effektiver wäre.
Brennende Autos, und Mülltonnen und Molis gibt es auch am 1. Mai wenn kein Böllerverkauf stattfindet.......irgendwie scheint es kein Problem zu sein das sich in erster Linie durch legale Böller ergibt.
Das eigentlich Bemerkenswerte an der der Meldung ist eher das man heute melden muss das die Rettungskräfte erfolgreich gschützt werden konnten......aber laut @ChoosenOne war das schon immer so, zumindest überall wo er bisher wohnt(e). Zum Glück können das viele nicht bestätigen.
 
Was spricht dagegen das Feuerwerk in Zukunft nur noch von Städten und Gemeinden auszurichten, anstatt das jeder Hans und Franz mit Böllern und Raketen hantiert! Den einzigen Nachteil den ich sehen, wäre weniger Steuereinnahmen für die Bundesländer, alles andere bringt nur Vorteile!
 
Was spricht dagegen das Feuerwerk in Zukunft nur noch von Städten und Gemeinden auszurichten, anstatt das jeder Hans und Franz mit Böllern und Raketen hantiert! Den einzigen Nachteil den ich sehen, wäre weniger Steuereinnahmen für die Bundesländer, alles andere bringt nur Vorteile!
Da würde mich aber auch mal interessieren, wie sehr sich das mit den Steuereinnahmen wirklich rechnet, wenn man gleichzeitig mal die Einsatzkosten und die Zerstörung öffentlichen Eigentums bzw. die Aufräumarbeiten gegenrechnet.
 
Was spricht dagegen das Feuerwerk in Zukunft nur noch von Städten und Gemeinden auszurichten, anstatt das jeder Hans und Franz mit Böllern und Raketen hantiert! Den einzigen Nachteil den ich sehen, wäre weniger Steuereinnahmen für die Bundesländer, alles andere bringt nur Vorteile!
Nix, ist wie mit Sportveranstaltungen, Konzerte, Festivals, Schwimmbäder (zumindest inzwischen), Kirchweih,......würde man das alles verbieten bräuchten wir viel weniger Einsatzkräfte in Einsätze zu schicken und würden massig Steuergelder sparen.
 
Zurück
Top Bottom