Apple Allgemeine Diskussion / Hardware / Software / Gerüchte

Also, Google bekommt es hin, Samsung bekommt es hin, selbst Xiaomi bekommt es hin… aber Apple nicht… bisschen G´schmäckle hat das schon...

Mal schauen ob es so bleibt oder Apple ähnlich wie bei den Web Apps doch noch zurückrudert... ich denke es geht eher um eine kleine Kraftprobe mit der EU...
 
Naja wir hätten es hier eh so kaum bekommen da deren eigene KI Sachen eh erstmal nur auf englisch gelaufen wären.

Dann hätte man es aber immer noch auf Englisch nutzen können und für Apple wäre der Druck auch etwas größer, dass auch andere europäische Sprachen mittelfristig unterstützt werden.



Also, Google bekommt es hin, Samsung bekommt es hin, selbst Xiaomi bekommt es hin… aber Apple nicht… bisschen G´schmäckle hat das schon...

Mal schauen ob es so bleibt oder Apple ähnlich wie bei den Web Apps doch noch zurückrudert... ich denke es geht eher um eine kleine Kraftprobe mit der EU...

Die wollen bestimmt die EU provozieren oder schauen wie weit sie gehen können, denn ich sehe beim besten Willen keinen Grund, weshalb die EU es Apple so schwer machen sollte, dass all das nicht auch in der EU angeboten werden kann. Deshalb habe ich auch noch Hoffnung, dass das ganze gut für uns ausgehen wird.
 
Kommt ja nur nicht gleich zum Start... als deutschsprachiger, hätte ich aber ohnehin Nichts anderes erwartet. Die Major Features sind noch bei jedem iOS Update zuerst fürs Mutterland gekommen.

das mit dem Screen Mirroring ist aber in der Tat seltsam.

Denke aber 2025 werden auch wir alles nutzen können...
 
Klar, früher oder später werden die Features kommen, wäre sonst ja letztlich auch ein erheblicher Nachteil gegenüber der Konkurrenz in Europa... aber man merkt halt deutlich, dass Apple die EU-Vorgaben gewaltig stinken...
 
Man muss halt bedenken, dass die erst vor 6 Wochen mit nem 2er Team (eine davon geht jetzt zum 1.9. in Mutterschutz) angefangen haben, da kann man nichts großartiges erwarten. xD
 
Also, Google bekommt es hin, Samsung bekommt es hin, selbst Xiaomi bekommt es hin… aber Apple nicht… bisschen G´schmäckle hat das schon...

Mal schauen ob es so bleibt oder Apple ähnlich wie bei den Web Apps doch noch zurückrudert... ich denke es geht eher um eine kleine Kraftprobe mit der EU...
Der Unterschied ist halt das all diese Hersteller ihre Systeme bereits offen für die Konkurrenz anbieten. Apple will das an sich aber nicht und in seinem geschlossenen System bleiben. Die EU will das jedoch nicht und daher gibt es zwangsläufig Reibungspunkte. Apple wird einfach noch nicht die Kapazitäten haben um dies für ein offeneres System anzubieten. Daher versuchen sie sich nun Zeit zu erspielen, vermute ich.

Wird auf jeden Fall interessant wie die neuen iPhones dieses Jahr beworben werden sollen, wenn all der AI Kram gar nicht nach Europa kommt.
 
Zurück
Top Bottom