Ist doch positiv, dass sich auch die Androidteile nicht mehr so massiv im Technikwettstreit befinden und diese Merkmale immer nebensächlicher werden. Dass mittlerweile bei den Flaggschiffen alle Displays einfach nur genial aussehen (kann man mir sagen was man will, aber bei über 300ppi sieht auch jeder LCD-Display gut genug aus) und die UIs allgemein schlanker werden, ist doch zu begrüßen.
Dann kann man sich vielleicht wirklich wieder auf die Sachen konzentrieren, die bei mir früher Kaufentscheidend waren: Design und in naher Zukunft fragt man sich dann hoffentlich auch nicht mehr ob der Akku 1-2 Tage hält, sondern so wie früher, ob ich damit die Woche schaffe, oder nicht.
Zu Samsung: Was soll Samsung denn zeigen? Sind doch gerade sie die treibende Kraft im Androidwettrüsten. Abgesehen davon haben sie doch nur mit ihren Displays gepunktet, aber ob durchsichtige Displays wirklich gewollt werden? Von mir zumind. nicht.
Und biegsame Display-Überlegungen dürfte es wohl von den meisten Herstellern geben. Mal sehen.
Eigentlich sollte Sony die besten Voraussetzungen unter den Androiden haben, weil Ecosysteme wohl für die Zukunft immer entscheidender werden (ganz nach Applevorbild). HTC hat das ja auch schon erkannt. Was Samsung in der Hinsicht unternimmt wird sich zeigen.
Ich gehe davon aus, dass wir uns wieder gewissen Trendwellen annähern, wie wir sie früher kannten (Klapphandywahn ums Razr, Walkman und Cybershot-Modelle von Sony usw..).
Ich gehe weiters davon aus, dass das SGS III wieder auf eine schnelle CPU setzt (No Brainer), ein besseres AMOLES Plus Display verbaut (von den FULL HD-Gerüchten halte ich aber übrigens rein gar nichts) und vielleicht in Sachen Verarbeitung sich um weitere Verbesserungen bemüht. Man hört ja von Keramikgerüchten auf der Rückseite - könnte ich mir gut vorstellen.
Mal sehen, was Samsung in Sachen Akkuleistung bringt...wollten sich da ja auch verbessern.
Gespannter bin ich allerdings eher was sich auf der SW-Seite bei Samsung tut.