Android

Aha... beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Ich sag nur Subpixel und natürliche Farben. Da gibts kein "grundsätzlich". Dämliche Aussage.
Meinte damit nur, dass OLED der LCD-Technologie grundsätzlich um Welten überlegen ist. Die AMOLEDs von Samsung sollte man hier aber auch nicht als Massstab nehmen ;-)

P.s. Wieder mal typisch du...gehst nur auf den Teil des Postes ein, der dir grade so schmeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinte damit nur, dass OLED der LCD-Technologie grundsätzlich um Welten überlegen ist. Die AMOLEDs von Samsung sollte man hier aber auch nicht als Massstab nehmen ;-)

P.s. Wieder mal typisch du...gehst nur auf den Teil des Postes ein, der dir grade so schmeckt.
Stimmt. Weil Fanboy Cortana das noch nie gemacht hat. Erstmal an die eigene Nase fassen, bevor man rumfaselt.
Wenn du keine Argumente hast, die für oder gegen gepostetes spricht, greifst lieber die User direkt an!? Sehr erwachsen!

Zum Thema:
Das One X und das One S sollen anscheinend vor allem als Digitalkameraersatz dienen; Die eingebauten Kameras sollen nicht so typisch untauglich sein wie üblich bei Smartphones (bis auf die Sonys, die echt klasse sind). Dazu gehören Anpreisungen wie 0,2s für Autofokus oder Videos in 1080p.

Die Rechenpower mag eventuell in der Zukunft gerechtfertigt werden (bzw. sicher auch für die bessere Reaktionszeit der Kamera ein Stück weit verantwortlich), jedoch mache ich mir da trotzdem immer Sorgen um den Akku-Verbrauch. Vor allem, da das One X und das One S ein Unibody-Gehöuse haben, bei dem der Akku nicht austauschbar ist. Sollte der Akku durch starke (oder schlechte) Nutzung nur noch für kurze Zeit halten, ist entweder Verhandlung mit dem HTC-Support (wahrscheinlich ist ein Akku-Tausch gegen Aufpreis möglich) oder die Anschaffung eines neuen Gerätes notwendig.

Die beiden Geräte besitzen allerdings noch einen schwerwiegenden Nachteil: Sie unterstützen keine Speicherkarten mehr. Es sind zwar intern 32 GB Flash-Speicher eingebaut, allerdings sind diese sehr schnell voll, vor allem wenn man das Gerät als mp3-Player verwendet, oder Videos in 1080p dreht. Um das ganze ein wenig besser zu machen hat HTC Sense in der Version 4 Dropbox (inkl. 50gb Speicher) eingebaut. Für mich ist das aber immer noch keine zufriedenstellende Lösung, da eine ständige Internetverbindung fast Pflicht wäre, und das noch mehr am Akku saugt.

Wären diese beiden Kritikpunkte nicht, hätte ich auf jeden Fall überlegt, mein Sensation in Rente zu schicken und mich mit dem One X anzufreunden. Vor allem die bessere Kamera hätte mich interessiert. Aber so wie es momentan aussieht werde ich wohl noch ein Weilchen warten müssen.

Das dritte Gerät in der One-Serie ist anhand der technischen Daten gar nicht erst betrachtenswert. ;)
 
Die Farben des Nexus wirken immernoch um welten besser. Vorallem: Wieso ist das Display so Hell?
Die Farben auf dem Nexus sind alles andere als gut. Allein schon durch die Pentile Anordnung hat das Gerät einen hässlichen farbstich.

Grundsätzlich ist aber OLED >>> LCD.
Grundsätzlich ist das Unsinn.


Zum Thema:
Das One X und das One S sollen anscheinend vor allem als Digitalkameraersatz dienen; Die eingebauten Kameras sollen nicht so typisch untauglich sein wie üblich bei Smartphones (bis auf die Sonys, die echt klasse sind).

Gibt genügend andere Smartphones mit klasser Kamera. Bsp. das Nokia N8 oder jetzt das Pureview. Auch das iPhone 4S hat eine klasse kamera (was am eingebauten Sonysensor liegt)
 
Zu der Speicherdiskussion: Ich denke zwar schon, dass es für viele immer mehr zu einem Problem wird mit 16 oder 32Gb auszukommen, aber ich packe das bei mir selbst gar nicht. Ich hab selbst zur Zeit nur knappe 5GB auf meinem Handy belegt und doch einige Alben und Fotos drauf.
Wobei bei mir natürlich hinzukommt, dass ich meine eigentliche Musikbibliothek (mit der ich mit 16GB auch nicht auskommen täte) auf einem Ipod gepackt habe und mein Handy kein Playerersatz ist und ich Fotos und Videos immer auf mein Notebook/externe Festplatte ablege und nicht alles auf dem Handy belasse. Bei 16GB würde ich wohl selbst auch überlegen, aber bei 32 ist mir das Fehlen eines SD-Slots total egal - erst recht, weil ich, so lange sich in Sachen Akkulaufzeit nichts tut, nicht auf einen eigenen MP3-Player verzichten werde.
 
Mal ne Frage an die Android Experten. Mein Vertrag läuft im März aus und ich überlege mir ein Android Handy zu holen. Habe zu Hause aber einen Mac! Sollte ich mir ein Sony Handy holen, kann ich da die Software auch auf den Mac spielen die ich brauche oder wie läuft das?
 
Ich habe aktuell 16GB auf meinem Desire. Und das reicht dicke. Musik tauscht man häufiger mal aus und belässt nicht alles auf dem Gerät. Und so viele Videos drehe ich auch nicht. 32GB sind eine ganze Masse. Hin und wieder kann man mal etwas auf den PC auslagern. Und für Musik habe ich auch einen Samsung P3 Player mit 32GB, dem klanglich sowieso so schnell kein Smartphone Paroli bieten kann.

@Cortana
Sorry, aber ich habe nicht alles zitiert, weil ich mit dem Desire geschrieben habe und mir das zu umständlich war, alles zu kommentieren. Ich musste nur mal kurz loswerden, dass deine OLED LCD Aussage Schwachsinn war.
Nun habe ich aber eine Tastatur vor mir und kann auch den Rest kommentieren. Ja, ein Foto oder Videovergleich ist unsinnig. Habe ich aber auch bereits erwähnt und ein Beispielbild des Nexus gezeigt. Aber ein Direktvergleich bei gleicher Helligkeit sagt schon ein bisschen was über die grundsätzlichen Unterschiede eines Displays aus. In dem Vergleichsvideo war das Nexus Display wahrscheinlich gedimmt, weshalb der Unterschied so deutlich war. Aber ich habe das Nexus auch bereits in der Hand gehabt und kann mir ein Bild von der Qualität machen. Wie gut das Display des One X ist, wird sich im April zeigen. Jedoch gibt es genügend Foto- und Videoaufnahmen, in denen man schonmal sieht, dass das Display kräftige Farben bietet und einen sehr breiten Blickwinkel ermöglicht. Die bisherigen Reviews sprechen auch sehr gut über das Display. Also kann es so schlecht nicht sein, zumal es durch die laminiertechnik mit dem Frontglas verbunden ist und somit weniger Reflektionen und dadurch kräftigere Farben ermöglicht. Weiterhin ist es ein neues SLCD 2 Display, welches von uns noch niemand in der Realität begutachten konnte. Also kann man nichtmal über den Schwarzwert urteilen, der ja möglicherweise deutlich besser ist als bei bisherigen SLCD's. Und das ist bisher noch die deutliche Schwachstelle gegen Amoled. Aber zu sagen, OLED sei grundsätzlich besser, ist totaler Unsinn. Es sind zwei völlig unterschiedliche Techniken.
Aber das Thema können wir hier beenden. Schlecht ist kaum ein Smartphone Display. Und um das des One X mache ich mir nun wirklich keine Sorgen.
Einen Vorteil hat es, dass kein Amoled verwendet wird. Es braucht bei hellen Bildern mit großem Weißanteil deutlich weniger Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das One X hat schon 2 Auszeichnungen bekommen

http://blog.htc.com/2012/02/htc-one-awards-mwc201/

HTC-OneX-awards.jpg


Und hier ein Vergleich zwischen One S (Super Amoled) und One X (SLCD 2)

[video=youtube_share;CpwpIOg_N04]http://youtu.be/CpwpIOg_N04[/video]

^^Die Kamera war mir bisher immer relativ unwichtig bei einem Handy/Smartphone. Allerdings macht die neue Kamera einen verdammt guten Eindruck!

Ebenso ist der Car Mode geil überarbeitet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein erster Benchmark Test

[video=youtube;ordrhSXJjck]http://www.youtube.com/watch?v=ordrhSXJjck[/video]
 
Und nochmal ein beeindruckendes Video zum HTC Media Link. In einem zweiten Post, da nur ein Video pro Post möglich ist.

[video=youtube_share;geCZhmB-f1s]http://youtu.be/geCZhmB-f1s[/video]
 
"beeindruckend" . Das ging doch schon seit ewigkeiten mit nem apple tv... aber gut, cool dass auch die htc user in den genuss kommen ;)
 
"beeindruckend" . Das ging doch schon seit ewigkeiten mit nem apple tv... aber gut, cool dass auch die htc user in den genuss kommen ;)

Naja. Dass ich einfach das Smartphone nehme und kabellos mit jedem beliebigen TV verbinde und gleichzeitig ein Video schaue und im Netz surfe, ist schon eine coole Sache.
 
Ah Ubuntu for Android....wundert mich dass das noch nich angesprochen wurde...Habe aber zweifel gehört ob das wirklich ubuntu is was da startet, weil man wohl keine echten "ubuntu-programme" gesehen hat...
 
Ah Ubuntu for Android....wundert mich dass das noch nich angesprochen wurde...Habe aber zweifel gehört ob das wirklich ubuntu is was da startet, weil man wohl keine echten "ubuntu-programme" gesehen hat...

naja also wenn unity schon mal läuft darauf, was man ja sieht, sollten die zweifel mal hinten angestellt werden. wäre zwar schön gewesen wenn die mal thunderbird gestartet hätten obwohl man vlc gestartet sieht, darin wird das video abgespielt. aber man wird wahrscheinlich eh noch mehr sehen. hinzu kommt wie weit war ubuntu schon für arm cpus ausgelegt?
da müssen doch erst einige programme sicherlich noch umgeschrieben werden damit sie überhaupt funktionieren aber das was man sieht finde ich ehrlich gesagt schon ziemlich gut.
 
Naja. Dass ich einfach das Smartphone nehme und kabellos mit jedem beliebigen TV verbinde und gleichzeitig ein Video schaue und im Netz surfe, ist schon eine coole Sache.

Cool ja. Aber nichts neues. Ich bin ja eh der festen uberzeugung, dass man zukünftig einfach nur sein smartphone oder Tablet als hauptgerät hat. Unterwegs hat es dann eine iOs/ Android Oberfläche und dockt man es Zuhause an, bekommt man dann ein klassischeres GUI ala Windows oder OSX für Photoshop und Co.
 
Cool ja. Aber nichts neues. Ich bin ja eh der festen uberzeugung, dass man zukünftig einfach nur sein smartphone oder Tablet als hauptgerät hat. Unterwegs hat es dann eine iOs/ Android Oberfläche und dockt man es Zuhause an, bekommt man dann ein klassischeres GUI ala Windows oder OSX für Photoshop und Co.

Könnte passieren. Die Entwicklung geht auf jeden Fall in diese Richtung.
 
Zurück
Top Bottom