Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Sprachausgabe von professionellen Sprechern in 10 Sprachen, Motion capturing Aufnahmen von Schauspielern und unendliche Detailverliebtheit bei Games wie Spider Man 2 spielen natürlich von den Kosten her in einer gänzlich andern Liga wie 90% der Nintendo Games.

So hoch können werbeausgaben und Mitarbeitersaläre gar nicht sein, um auf ein vergleichbares Budget von 300 mio. Dollar zu kommen.

Nintendo produzieren die meisten ihrer Games um 1/10 dieser Kosten. Da machen wir uns mal nix anderes vor.

Ist ja auch nicht unbedingt was Schlechtes daran und vielleicht mit ein Grund, dass Nintendo als einziges Urgestein der Branche die Zeiten überdauert hat und als Konsolenhersteller aktiv ist.
Das ist halt sehr einseitig und selektiv gedacht. Dafür geht ein Spider-Man 2 halt nur 25 Stunden, ein Xenoblade Chronicles 3 über 150 Stunden. Wie äußert sich das im Preis?

Aber du hast falsche Vorstellungen davon, wie viel Motion Capture kostet. Voice Acting und Motion Capture haben insgesamt 13 Millionen bei Spider-Man 2 gekostet (haben die Leaks ja genau gezeigt).

Sound & Music übrigens auch 13 Millionen. Wie viel Stunden mehr Musik hat Xenoblade Chronicles 3? Übersetzungen insgesamt 6,8 Millionen.

Hier wird einfach offensichtlich davon ausgegangen, dass "bessere Grafik direkt so viel teurer sein muss" bzw. wäre das der einzige Faktor. Aber teuer sind heutzutage die Gehälter. Auch kein Wunder, wenn ein Spiel Jahre entwickelt wird. Die Leute wollen ja ihre Familien ernähren und Geld verdienen. Und natürlich: Wenn ein Spiel 300, statt 500 Mitarbeitende involviert hat, dann steigen der Projektpreis für Gehälter nochmals deutlich an.

Vielleicht solltest du dir mal die Aufdröselung des SM2-Budgets ansehen, vielleicht hilft dir das, eine bessere Vorstellung zu bekommen, was in 300 Millionen wirklich steckt (wird auch jährlich dargestellt). Klar, sind interne Daten und sehr bedauerlich, nichtsdestotrotz kann man aus diesen Leaks ja schlauer werden und nicht so tun, als hätten wir gar keine Ahnung und Motion Capture hätte von den 300 Millionen Unmengen veranschlagt.

Auch muss man bei solchen Vergleichen bedenken, dass Unternehmen auch anders berechnen können. Also UnternehmenA zählt was zum Projekt, UnternehmenB eher nicht. Das ist ja eine sehr individuelle Entscheidung. Aber für uns eh egal, da wir ja bei Nintendo gar keine Kosten parat haben.
 
Ich will nicht ausschließen, dass Nintendo irgendwann auch Multiplattform geht, aber warum sollte das ausgerechnet jetzt der Fall sein ?

1. Die Switch hat gute Chancen die 140 Mio. zu knacken, und Nintendo macht auch Gewinn mit der Hardware. Wenn sie 3rd-Party gehen, würde das ihre Konsolen obsolet machen.

2. Die Hardware ist eng an die Software geknüpft, Nintendo versucht steht's, neue Features zu entwickeln und vermarktet diese auch direkt mit einer Konsole & den Spielen. (Hybrid bei der Switch, HD Rumble oder der Infrarotsensor z.B.).

3. Nintendos eigene Serien sind so erfolgreich wie nie zuvor. Mariokart 8 mit über 60 Mio. Einheiten, Animal Crossing mit 44. Mio. , Smash Bros. mit 33 Mio oder Zelda BOTW mit 31 Mio. Und sie stehen finanziell super da.

4. Microsofts & Sonys Produktionen dürften deutlich höhere Entwicklungskosten haben und deswegen möchten sie die Reichweite erhöhen und mehr Umsatz zu machen.


Insgesamt macht es für mich keinen Sinn, warum Nintendo jetzt auch 3rd gehen sollte. Was die Zukunft bringt, wissen wir natürlich nicht.
Macht es auch nicht. Sein einziger Punkt dahingehend ist „Die Konkurrenz machts also wird Nintendo es auch machen, da ihre Aktionäre Wachstum wollen“
Wie du und weitere User aufzeigen hat Nintendo jedoch gar nicht die Probleme der Konkurrenz und somit keine Veranlassung ihre Spiele woanders zu veröffentlichen.
 
Stichwort Aktionäre: ich glaube bei Nintendo sind bei den Aktionäre andere Sachen im Vordergrund als "Wachstum" da zählt eher der Gewinn. Weil Nintendo ja klar macht, dass Gewinn im Vordergrund steht.
 
Stichwort Aktionäre: ich glaube bei Nintendo sind bei den Aktionäre andere Sachen im Vordergrund als "Wachstum" da zählt eher der Gewinn. Weil Nintendo ja klar macht, dass Gewinn im Vordergrund steht.
Und das ist besser denn je. Die Gewinn-Marge ist sogar besser als zu Wii- und DS-Zeiten. Vielleicht beutet Nintendo ihre Mitarbeitende aus. :coolface:

EFnNI5T.jpeg


Quelle: https://www.installbaseforum.com/th...hardware-sales-data-from-1983-to-present.170/
 
Und das ist besser denn je. Die Gewinn-Marge ist sogar besser als zu Wii- und DS-Zeiten. Vielleicht beutet Nintendo ihre Mitarbeitende aus. :coolface:

EFnNI5T.jpeg


Quelle: https://www.installbaseforum.com/th...hardware-sales-data-from-1983-to-present.170/

Die Switch wird wohl für sehr lange Zeit, die profitabelste Konsole sein. Weil ich nicht glaube, dass Nintendo das so schnell wiederholen kann. Womit ich nicht sagen will, dass die Switch 2 floppt, aber sowas:


Ist doch wirklich einzigartig.
 
Stichwort Aktionäre: ich glaube bei Nintendo sind bei den Aktionäre andere Sachen im Vordergrund als "Wachstum" da zählt eher der Gewinn. Weil Nintendo ja klar macht, dass Gewinn im Vordergrund steht.
Aktionäre schauen auch so auf mehr als Wachstum wie du schon sagst bspw. Gewinn bzw. Gewinnmarge und da zeigt Ark super wie wenig Sorgen sich da ein Aktionär machen wird.
Wäre es nicht lustig, wenn die nächste Konsole nicht stärker wird von der grafischen Leistung? :ugly:
Warum sollte das lustig sein? Sofern sie keine spielerische Revolution mit sich bringt würde nichts diesen Schritt rechtfertigen, imo.
 
Wäre es nicht lustig, wenn die nächste Konsole nicht stärker wird von der grafischen Leistung? :ugly:
Nur, wenn es wirklich etwas komplett Neues ist. Aber auch dann gäbe es eine Steigerung, nur würde man das Geld halt nicht in das SoC stecken, sondern in die Revolution.

Damit wäre aber vermutlich auch die Abwärtskompatibilität hinfällig, wenn es etwas ganz Neues ist.
 
Das Phänomen hast du doch jetzt schon in gewisser Weise bei den großen Konsolen und deren langen Berücksichtigung der alten Generation.

Und der sichtbare Leistungssprung wird immer kleiner.
Bei Nintendo wird man den technischen Sprung dagegen denke ich noch sehr gut sehen können. Die Switch setzt aus heutigem Blickwinkel auf ein altes Fertigungsverfahren und auch die Hardware selbst ist eben schon einige Jahre alt.

Wenn die Gerüchte stimmen dann setzt Nintendo bei der Switch 2 zwar auf eine kleinere und bewährte Fertigungstechnologie und auch der technische Sprung ist groß sowohl was die Rohdaten angeht als auch das technische Featureset.

Und selbst beim Nachfolger zur Switch 2 wäre dann wieder genügend Luft alleine von der Fertigungsgröße. Wenn die Gerüchte wahr sind, dann würde Nintendo bei der Switch 2 mit Samsung 8nm ein schlechteres Verfahren nutzen als die Xbox Series und die Playstation 5 bei deren Markteinführung genutzt haben.
 
du sagts es. die letzten. sony erhöht den druck ungemein, indem sie 3rd gehen. von allen konsolenherstellern hätte ich es sony am wenigsten zugetraut, weil sie seit 5 generationen eine erfolgreiche plattform mit geilen exclusiv spielen haben.

Der Erfolg der Playstation nahm mit jeder Gen ab, anders als bei Nintendo.

Geil
Und meine postings werden gelöscht :uglylol:

Was hattest du denn geschrieben? :knuffel:

Weil ich nicht glaube, dass Nintendo das so schnell wiederholen kann. Womit ich nicht sagen will, dass die Switch 2 floppt, aber sowas

Ich glaube Nintendo hat selbst Angst davor den Nachfolger zu bringen, denn so gut wie die Switch noch immer läuft ist es fast schon unheimlich.

Wäre es nicht lustig, wenn die nächste Konsole nicht stärker wird von der grafischen Leistung? :ugly:

Wäre möglich, aber nur mit einer unerwarteten Innovation, so wie damals der Touchscreen, die Bewegungssteuerung oder 3D.
 
Es ist alleine davon abhängig, welchen Chip sie verwenden.

Wenn Orin, und Orin wird in 8nm gefertigt, dann werden es 8nm.

Auch Sony und Microsoft haben das, was AMD für den Chip geboten hat, genommen. Der Lieferant der Chips bestimmt den möglichen Herstellungsprozess, nicht andersherum.

Deswegen haben auch alle Zen-2-CPUs den gleichen Herstellungsprozess und da ist kein "Wildwuchs", dass dann Zen-2-CPUs mit 20nm gibt oder so. AMD hat von Zen+ auf Zen 2 die Strukturbreite verringert.

Deswegen hatte die Switch 20nm, weil für X1 nicht mehr ging. 2019 kam dann 16nm und das hat man auch direkt verwendet.
 
Kam 16nm u.a. nicht deswegen, will die 20nm Fertigungsstrecke nicht mehr verfügbar war?
 
Ich will nicht ausschließen, dass Nintendo irgendwann auch Multiplattform geht, aber warum sollte das ausgerechnet jetzt der Fall sein ?

1. Die Switch hat gute Chancen die 140 Mio. zu knacken, und Nintendo macht auch Gewinn mit der Hardware. Wenn sie 3rd-Party gehen, würde das ihre Konsolen obsolet machen.

2. Die Hardware ist eng an die Software geknüpft, Nintendo versucht steht's, neue Features zu entwickeln und vermarktet diese auch direkt mit einer Konsole & den Spielen. (Hybrid bei der Switch, HD Rumble oder der Infrarotsensor z.B.).

3. Nintendos eigene Serien sind so erfolgreich wie nie zuvor. Mariokart 8 mit über 60 Mio. Einheiten, Animal Crossing mit 44. Mio. , Smash Bros. mit 33 Mio oder Zelda BOTW mit 31 Mio. Und sie stehen finanziell super da.

4. Microsofts & Sonys Produktionen dürften deutlich höhere Entwicklungskosten haben und deswegen möchten sie die Reichweite erhöhen und mehr Umsatz zu machen.


Insgesamt macht es für mich keinen Sinn, warum Nintendo jetzt auch 3rd gehen sollte. Was die Zukunft bringt, wissen wir natürlich nicht.
So ist es 👍🏻
Sony und ms gehen nicht 3rd weil es so toll ist, sondern weil sie es müssen.
 
Sie müssen nichts an der Grafik ändern um erfolgreich zu sein. Die Switch hat das bewiesen. Die erfolgreichste Konsole aller Zeiten trotz WII U Grafik. :ugly:

Die Grafik ist bei den anderen auch nicht besser. Nur die Bildqualität und Framerate ist besser. Die Switch als Handheld kompensiert das ganz gut, so dass es nicht so ins Gewicht fällt. Es sei denn natürlich, man spielt aus welchen Gründen auch immer am TV.
 
Kam 16nm u.a. nicht deswegen, will die 20nm Fertigungsstrecke nicht mehr verfügbar war?
Auch das bestimmen ja die Chiphersteller. Wer hat denn die Roadmap für die Strukturbreite? Intel, AMD, Nvidia, Qualcomm. AMD hat Zen 5 verwendet 4nm, Zen 5C 3nm. Das sagt aber AMD.

Nicht Sony, Microsoft oder Nintendo. Sie kaufen (und designen teilweise mit) sich Chips ein und bewegen sich in dieser.

AMD%20Notebook%20Roadmap.JPG


AMD gibt ja nicht umsonst hier die Strukturbreite an.

Die PS5 hatte auch mit 7nm begonnen (Zen 2) und hat später 6nm erhalten (2022), wie auch andere Zen-2-Prozessoren auch. Grundlegend hat das aber eben Zen 2 bestimmt.

Und bei Orin, sollte es bis dahin kein Refresh geben, sind wir halt bei 8nm. Wir wissen halt nicht, ob es überhaupt Orin wird oder ob es ein interner Übergangsschip war.

Wie schon mal erwähnt, gibt es ja keine Consumer-Geräte mit Orin. Ist aber trotzdem Nvidias aktuellster Chip, der marktreif ist. Aber natürlich könnte Nintendo überraschen und ganz neu auf Drake oder Thor gehen, sollten diese Chips bis dahin marktreif sein. Und das wäre dann auch gekoppelt an eine geringere Strukturbreite.
 
Die Grafik ist bei den anderen auch nicht besser. Nur die Bildqualität und Framerate ist besser. Die Switch als Handheld kompensiert das ganz gut, so dass es nicht so ins Gewicht fällt. Es sei denn natürlich, man spielt aus welchen Gründen auch immer am TV.
Die Grafik bei den anderen ist um Welten besser (mindestens zwei Generationen), wenn man das nicht einfach zugeben kann, ist man ganz schön verblendet und nein es ist nicht nur die Framerate oder Auflösung. Die großen spiele auf der Switch (Zelda usw.) spiele ich viel lieber am TV.
 
Mermaidman wieder im besten Trollmodus unterwegs. Zu behaupten dass die Grafik auf PS5 NICHT besser ist, haha. Jetzt hat man hier wirklich alles an Schwachsinn gelesen
 
Zurück
Top Bottom