Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Naja... da grafisch auf der Standard Switch definitiv mehr geht, als mit den aktuellen Pkm Spielen, könnte er schon einfach meinen, dass sie an nem generellen Grafik Update arbeiten und nebenbei neue Switchmodelle(Farben) passend zu den DLCs rauskommen. Und naja... der zweite DLC kommt Winter und bisher hat man offiziell noch kein Winterspiel... neue Farben mitsamt Patch und DLC für Pokemon könnten also diese Lücke füllen.
 
WTF die Pokemon Presents war ja sogar schon, dachte die kommt erst heute abend?

Sehe ich das richtig, dass dort ernsthaft KEIN neues Spiel angekündigt wurde? Nicht mal Detektiv Pikachu 2 gezeigt? Das ist dann schon etwas ungewöhnlich und enttäuschend.
 
Also ich finde, es war ne positive überraschung, dass kein neuer titel angekündigt wurde.

Das lässt hoffen, dass man doch mal genug entwicklungszeit zulässt, was ja immer alle (zurecht) fordern :nix:

Außerdem kommen 2 dlcs, kurz nacheinander. Wenn die gut werden, ist das schon was.

Kein detektiv pikachu 2 ist aber schon kurios... dann wiederum. Wurde das jemals bestätigt, oder ist das nur eines dieser langjährigen gerüchte?
 
WTF die Pokemon Presents war ja sogar schon, dachte die kommt erst heute abend?

Sehe ich das richtig, dass dort ernsthaft KEIN neues Spiel angekündigt wurde? Nicht mal Detektiv Pikachu 2 gezeigt? Das ist dann schon etwas ungewöhnlich und enttäuschend.
... ich wollte es ja nicht so direkt sagen, aber:
Metroid Prime 4 wird nicht mehr für die Switch kommen. Und Detektive Pikachu ... naja, wenn wir Montags nichts dazu sehen werden, gehe ich auch nciht davon aus, dass es für die Switch kommt (wenn es denn überhaupt als richtiges projekt [noch] existiert)

Es war ehrlich gesagt abzusehen, dass da nichts kommt.
 
Wenn Nintendo die Lebenszeit der Nintendo Switch wirklich noch mit einer Switch Plus erhöhen will, dann ist nicht die Frage, ob es die PS2 verkaufszahlentechnisch schlägt, sondern um wie viel.

Wenn 2024 eine Revision ala PS4 Pro erscheint, wird der Switch-Nachfolger eher Ende 26/Anfang 27 kommen. :ugly:

Ich persönlich gehe aber von keiner Revision aus und weiterhin Ende 24/Anfang 25 mit dem Nachfolger.
 
Also ich finde, es war ne positive überraschung, dass kein neuer titel angekündigt wurde.

Das lässt hoffen, dass man doch mal genug entwicklungszeit zulässt, was ja immer alle (zurecht) fordern :nix:

Außerdem kommen 2 dlcs, kurz nacheinander. Wenn die gut werden, ist das schon was.

Kein detektiv pikachu 2 ist aber schon kurios... dann wiederum. Wurde das jemals bestätigt, oder ist das nur eines dieser langjährigen gerüchte?

Es geht ja nicht um neue Mainteile. Aber ein neues Mystery Dungeon + dann halt Detektiv Pikachu 2 wäre imo aber theoretisch schon drin gewesen. Dass aber so rein gar kein Spin-Off angekündigt oder gezeigt wurde, ist schon Strange.

@LinkofTime also bei dem Programm, was Nintendo da gerade fährt, würde ich mittlerweile wirklich einen Switch 2 Release Ende 2023 nicht mehr ausschließen
 
WTF die Pokemon Presents war ja sogar schon, dachte die kommt erst heute abend?

Sehe ich das richtig, dass dort ernsthaft KEIN neues Spiel angekündigt wurde? Nicht mal Detektiv Pikachu 2 gezeigt? Das ist dann schon etwas ungewöhnlich und enttäuschend.
Soso, nun spielt Nintendo bzw die Pokemon company auf Zeit, damit die in Ruhe ein neues Spiel entwickeln und nun ist's es enttäuschend. :ugly:
 
Es geht ja nicht um neue Mainteile. Aber ein neues Mystery Dungeon + dann halt Detektiv Pikachu 2 wäre imo aber theoretisch schon drin gewesen. Dass aber so rein gar kein Spin-Off angekündigt oder gezeigt wurde, ist schon Strange.

@LinkofTime also bei dem Programm, was Nintendo da gerade fährt, würde ich mittlerweile wirklich einen Switch 2 Release Ende 2023 nicht mehr ausschließen
Wie schon geschrieben:

War detektiv pikachu 2 jemals ne offizielle ankündigung, oder nur eines dieser gerüchte?
 
Soso, nun spielt Nintendo bzw die Pokemon company auf Zeit, damit die in Ruhe ein neues Spiel entwickeln und nun ist's es enttäuschend. :ugly:

Nochmal, es geht NICHT um Main-Teile. Einen neuen Mainteil hat sowieso keiner erwartet und es ist auch gut so, dass da so schnell keiner kommt. Es geht um Spinoffs.

@DeathSephiroth Wurde schon vor Jahren offiziell angekündigt
 

Gerüchte über ein stärkeres Nintendo Switch-Modell hatten wir nun bereits unendlich viele. Letztlich ist es wohl egal, ob Nintendo das Gerät nun ‘Nintendo Switch 2’, ‘Nintendo Switch Pro’ oder völlig anders nennt – Fakt ist, es wird in jedem Fall einen Nachfolger der Nintendo Switch geben und dieser wird ganz sicher eine bessere Performance haben. Sollte der Leaker die Wahrheit sagen, können wir davon ausgehen, dass das Gerät abwärtskompatibel zu den aktuellen Nintendo Switch-Spielen wäre. Damit könnte Nintendo seine Marktdominanz weiter ausbauen und hoffentlich auch technisch zur Konkurrenz wieder aufschließen.
 
Wenn Nintendo die Lebenszeit der Nintendo Switch wirklich noch mit einer Switch Plus erhöhen will, dann ist nicht die Frage, ob es die PS2 verkaufszahlentechnisch schlägt, sondern um wie viel.

Wenn 2024 eine Revision ala PS4 Pro erscheint, wird der Switch-Nachfolger eher Ende 26/Anfang 27 kommen. :ugly:

Ich persönlich gehe aber von keiner Revision aus und weiterhin Ende 24/Anfang 25 mit dem Nachfolger.

Es gibt nur einen neuen Chip bei Nvidia in Entwicklung der für Nintendo ist (NVN2 und Horizon OS Unterstützung, also das Switch OS), das ist der T239 aka "Drake", der fertig sein dürfte. Insofern egal wie Nin das Teil nennt, es wäre die gleiche Hardware und ist der Chip aus den Gerüchten. DLSS, 1500 Cudacores, 8 A78 Cores etc. Außer Nin übertaktet den ollen Mariko für ne Pro, was imo witzlos wäre im Jahr 2024.

Auch wenn es nicht so unwahrscheinlich ist, dass bis Frühjahr 2024 eine neue stärkere Switch erscheint sollte man das Gerücht mit viel Salz konsumieren, klingt eher so als hätte da jemand schlicht das Video vorher gesehen und hinten dran noch eigene Vermutungen eingebaut. Ein Programmierer der quasi 1:1 ne Pokemondirekt vorhersagt und nichts/kaum neues, wie glaubwürdig ist das?

Wäre ja schön wenn es stimmt, die Pokemongames hätten einen Patch und stärkere Hardware nötig.


das wurde vor fast 4 jahren angekündigt
Laut einem Linkedin Account sollte es Ende 2022 fast fertig gewesen sein (die News dazu ist vom September 2022)


Denn der Senior Programmer von Creatures Inc. und der PTCG Development Division, Jonathan Murphy, schreibt auf seiner LinkedIn-Seite, dass er an einem „unangekündigten Projekt“ und an Detective Pikachu 2 gearbeitet hat, das kurz vor der Veröffentlichung steht:

Ich habe mit Unity/C# an einem unangekündigten Projekt und einem kurz vor der Veröffentlichung stehenden Projekt, Detective Pikachu 2, gearbeitet.


Entwickler die an dem Spiel arbeiten sprachen in den letzten 2 jahren über Raytracing, DLSS etc., vielleicht ja ein Switch2/Super Launchtitel, who knows, oder sie meinten damit zukünftige Titel nach DP...

Ich bin für die Programmierung rund um das Zeichnen im Projekt für die Fortsetzung von Detective Pikachu zuständig.

Wir arbeiten daran, physikbasiertes Rendering zu unterstützen, und suchen nach einer Balance zwischen Realismus und Pokemon-Nähe. Da jeden Tag neue Technologien auftauchen, könnten Super-Resolution-Technologien wie Raytracing und DLSS unverzichtbar werden. Wir achten auch auf die Technologie, die in den neuesten Spiel-Engines wie Unreal Engine 5 eingeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur einen neuen Chip bei Nvidia in Entwicklung der für Nintendo ist (NVN2 und Horizon OS Unterstützung, also das Switch OS), das ist der T239 aka "Drake", der fertig sein dürfte. Insofern egal wie Nin das Teil nennt, es wäre die gleiche Hardware und ist der Chip aus den Gerüchten. DLSS, 1500 Cudacores, 8 A78 Cores etc. Außer Nin übertaktet den ollen Mariko für ne Pro, was imo witzlos wäre im Jahr 2024.
Das kann auch einfach für interne Prototypen gewesen sein und dann wurde es bspw. verworfen. Gibt Millionen Erklärungen, warum daraus dann doch nichts wird.

Gehen wir mal davon aus, es wird Drake:
Ob Revision oder Next-Gen, macht schon einen gewaltigen Unterschied bei der Entwicklung. Anders als die PS4, ist die Switch viel zu schwach, um bei stärkerer Hardware alles auf die Auflösung und Framerate zu investieren. PS4-Spiele sehen immerhin heute noch gut aus. Bei Switch-Spielen geht es weiter runter.

Eine Revision mit Drake wäre also vollkommen überdimensioniert und vermutlich auch viel zu teuer, als dass sich die Kluft zwischen beiden Systemen lohnt. Sinnvoll für eine Revision ist schlichtweg nur eine Übertaktung. Für die Next-Gen ist Drake sinnvoller.
Wäre so, als hätte man die PS4 als eine Art PS3 Pro veröffentlicht. Also als hätte man PS4-Spiele noch auf der PS3 lauffähig kriegen müssen. Wäre schon eine extreme Belastung. Klar, man kann alles auf die Switch porten, aber so ähnlich wie es mit manchen Third-Party-Spielen ist, lohnt sich bei manchen Titeln der (finanzielle) Aufwand auf gar keinen Fall. Und so eine Situation hätte man bei den Hardware-Unterschieden.

Man kann also meines Erachtens schon davon ausgehen, dass, falls es eine Revision sein sollte, es die selbe Hardware übertaktet ist. Aber an dieses Gerücht glaube ich ja auch nicht.

Außer Nin übertaktet den ollen Mariko für ne Pro, was imo witzlos wäre im Jahr 2024.
Was hat das Jahr damit zu tun? "Witzlos" ist dann auch, dass Nvidias aktuellster, mobiler Chip weiterhin der X1 ist. Sogar deren Nvidia Shield verwendet den weiterhin. Sie hatten ja auch schon einige Generationen seitdem hinter sich.
 
Das kann auch einfach für interne Prototypen gewesen sein und dann wurde es bspw. verworfen. Gibt Millionen Erklärungen, warum daraus dann doch nichts wird.

Gehen wir mal davon aus, es wird Drake:
Ob Revision oder Next-Gen, macht schon einen gewaltigen Unterschied bei der Entwicklung. Anders als die PS4, ist die Switch viel zu schwach, um bei stärkerer Hardware alles auf die Auflösung und Framerate zu investieren. PS4-Spiele sehen immerhin heute noch gut aus. Bei Switch-Spielen geht es weiter runter.

Eine Revision mit Drake wäre also vollkommen überdimensioniert und vermutlich auch viel zu teuer, als dass sich die Kluft zwischen beiden Systemen lohnt. Sinnvoll für eine Revision ist schlichtweg nur eine Übertaktung. Für die Next-Gen ist Drake sinnvoller.
Wäre so, als hätte man die PS4 als eine Art PS3 Pro veröffentlicht. Also als hätte man PS4-Spiele noch auf der PS3 lauffähig kriegen müssen.
Wie gesagt gibts wohl keinen anderen Chip, es ist ja quasi alles geleakt was Nvidia 2022 in der Richtung in Entwicklung hatte und der Chip wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit fertig entwickelt, die letzten Lebenszeichen sind ein paar Wochen alt. Wenn es nicht Drake ist und Nin den Chip für die eigene Nutzung verworfen hätte (und Nvidia ihn nur selbst für sich nutzt)) dann wirds in der Tat länger keine Switch 2 geben und auch keine Switch Pro (außer Nin übertaktet Mariko, was sie längst hätten tun können seit 2019 und erst Recht in der Oled Variante)

Ich persönlich gehe auch nicht von einer einfachen Revision aus, von den Innereien ist es Next Gen. aber wer weiß wie Nin das Teil nennt und eine gewisse Crossgenperiode könnte es sowieso geben, je nachdem wann das Teil erscheint. Das jetzt auch nur unter der Prämisse dass das Gerücht von dem Typen stimmt, was beim Switch Modelle Teil der Story fraglich ist. Und "new Switch models" muss auch nicht "Pro" bedeuten. Und er sagt Patch für bessere Grafik, was nicht nur Auflösung und Framerate bedeuten muss.

1iKHUyt.png


Ich lasse mich überraschen, wäre schon fast wieder witzig wenn Nin im Jahr 2023/24 einfach nur die alte Switch übertaktet.
 
Man kann also meines Erachtens schon davon ausgehen, dass, falls es eine Revision sein sollte, es die selbe Hardware übertaktet ist. Aber an dieses Gerücht glaube ich ja auch nicht.

Was hat das Jahr damit zu tun? "Witzlos" ist dann auch, dass Nvidias aktuellster, mobiler Chip weiterhin der X1 ist. Sogar deren Nvidia Shield verwendet den weiterhin. Sie hatten ja auch schon einige Generationen seitdem hinter sich.

Nvidia Shield hat halt keine hohe Priorität für Nvidia als dass sie da viel Geld reinstecken würden, wer weiß ob sie das Teil ohne Nin nicht längst eingestampft hätten. Und ja, natürlich ist auch das Teil inzwischen veraltet, die nutzen aber seit Verfügbarkeit Mariko und das nicht derart runtergetaktet (denke ich mal). Und für Streaming reicht der Chip auch noch. Imo ist der "übertakteter X1" Zug abgefahren, wenn Nin das gewollt hätte, dann wäre das ein Fall für spätestens die Oledvariante gewesen. Aber klar, es ist Nin, möglich ist alles.
 
Wie gesagt gibts wohl keinen anderen Chip, es ist ja quasi alles geleakt was Nvidia 2022 in der Richtung in Entwicklung hatte und der Chip wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit fertig entwickelt, die letzten Lebenszeichen sind ein paar Wochen alt. Wenn es nicht Drake ist und Nin den Chip für die eigene Nutzung verworfen hätte (und Nvidia ihn nur selbst für sich nutzt)) dann wirds in der Tat länger keine Switch 2 geben und auch keine Switch Pro (außer Nin übertaktet Mariko, was sie längst hätten tun können seit 2019 und erst Recht in der Oled Variante)
Wir wissen noch nicht mal, ob der Chip funktioniert. Nvidia Tegra Orin wurde seitens Nvidia für Autos angekündigt für Produktion ab 2022. Daraus wurde aber offensichtlich bis heute nichts. Es kann auch sein, dass sie bspw. Probleme haben. Wissen wir einfach nicht, da es kein einziges Gerät mit Orin/Drake gibt. Und Autos haben da ohnehin eine andere Anforderung (ob komplexer oder nicht, kann ich nicht sagen).

außer Nin übertaktet Mariko, was sie längst hätten tun können seit 2019 und erst Recht in der Oled Variante)

Es ist nicht die Frage, was sie tun können, sondern was sie müssen, um der Plattform mehr Leben einzuhauchen. Wenn Nintendo beim OLED-Modell lieber mehr Akkulaufzeit wollte, anstatt mehr Leistung, dann "konnten" sie das eben nicht. Keine Ahnung, was du genau also hier sagen willst. Können kann man viel, müssen aber nicht. Ist eine Frage der Prioritätensetzung. Eine Takterhöhung bringt ja nicht nur einfach "Gratis" Leistungserhöhung, sondern zusätzliche Abwärme und vor allem zusätzliche Hardware-Profile mit, auf die alle Entwickler achten müssen.

Aber wie gesagt, ich glaube ja selbst nicht an eine Revision mit besserer Hardware. Aber ich glaube auch nicht an eine kurzfristige Ankündigung mitsamt Veröffentlichung, ohne es im Rahmen eines Investorentreffens zu erwähnen. Hat Nintendo halt bisher noch nie gemacht. Jeder Generationswechsel von Nintendo wurde knapp mindestens 1 Jahr zuvor beim Investortreffen mindestens mündlich angekündigt. Es ist also wahrscheinlich, dass spätestens Mai (Geschäftsjahresabschluss + Prognose nächstes Geschäftsjahr) klar wird, ob die Next-Gen bis April 24 erscheint. Ich gehe nicht davon aus. Nintendo hat erst diesen Monat wieder klar angekündigt: Wir entwickeln noch viele Spiele für Nintendo Switch. Sie haben erneut klar gemacht, dass sie in einer einzigartigen Situation sind, die klassische Lebenszeit einer Nintendo-Konsole weiter zu verlängern und das dies möglich ist, weil sie Handheld und Konsole zusammengetan haben. Der Fokus scheint einzig und allein auf der Switch zu liegen aktuell. Fun Fact: Nur Revisionen werden nicht in solchen Besprechungen angekündigt. Die kommen tatsächlich kurzfristig.

Nvidia Shield hat halt keine hohe Priorität für Nvidia als dass sie da viel Geld reinstecken würden,
Wie kommst du darauf? Das Nvidia Shield ist eigentlich das einzige und erste Gerät von Nvidia selbst, welches für das Wohnzimmer konzipiert wurde als die Entertainment-Plattform. Es gab seit 2015 sechs unterschiedliche Modelle des Gerätes. Alle bekommen heute noch Softwareupdates, wofür das Teil hochgelobt wird. Das sind nicht nur Fehlerbehebungen, sondern Funktionserweiterungen. Das Gerät ist nicht nur eine Streaming-Box, sondern eine Android-Spieleplattform am Fernseher. Und wie gesagt, Nvidias einziges. So viele Chancen, im Wohnzimmer Geräte hinzustellen, hat man nicht.

Ist schon sehr einfach gesagt, dass Nvidia Shield keine Priorität für Nvidia hätte. Das sieht komplett anders aus. Man hätte längst Software-Support einstellen können. Es muss immerhin doch Ressourcen verbrauchen, ein älteres Gerät seit 2015 zu unterstützen. Da gibt es modernere, einfachere Plattformen mit moderneren, einfacheren Chips. Aber hat Nvidia bis heute nicht veröffentlicht und wartet lieber "so eine alte Hardware", obwohl es vermeintlich schwieriger ist.
Zumal es für Nvidia ohnehin auch exzellente Werbung wäre, wenn sie einen mobilen Chip mit DLSS und Raytracing hätten. Wenn Nvidia hier eine Chance für mobile Chips hätte, würden sie diese vermutlich ergreifen. Vor allem werben sie ja beim Nvidia Shield Pro mit der KI-Skalierung, auch für Spiele. Nur halt nicht DLSS, da man vermutlich nicht vorherige Frames einbezieht in Echtzeit. Zusammen mit GeForce Now (Nvidias Streaming-Dienst) kommt Nvidia Shield ja noch besser. Harmoniert ja letztendlich sehr gut. Vor allem hat man KI-Hochskalierung erst 2021 mit dem Tegra eingeführt. Also zu einer Zeit, wo es Drake ja angeblich schon gab. Warum diesen enormen Aufwand für eine Hardware aus 2015, wenn es doch eine neuere Hardware mit sogar DLSS gibt?

Warum also überhaupt dann nicht das Produkt direkt einstellen? Niemand erwartet für ein Produkt von 2015 Updates. Insbesondere nicht im Android-Umfeld, wo es ja zu der Zeit von Hardware aus 2015 üblich war, maximal 2 Jahre Support zu geben. Warum immer noch mit Funktionen erweitern, wenn man kein Geld reinstecken will? Fehlerbehebungen wären hier allemal einfacher und völlig ausreichend.
 
Zurück
Top Bottom