Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Es gibt nur einen neuen Chip bei Nvidia in Entwicklung der für Nintendo ist (NVN2 und Horizon OS Unterstützung, also das Switch OS), das ist der T239 aka "Drake", der fertig sein dürfte. Insofern egal wie Nin das Teil nennt, es wäre die gleiche Hardware und ist der Chip aus den Gerüchten. DLSS, 1500 Cudacores, 8 A78 Cores etc. Außer Nin übertaktet den ollen Mariko für ne Pro, was imo witzlos wäre im Jahr 2024.

Auch wenn es nicht so unwahrscheinlich ist, dass bis Frühjahr 2024 eine neue stärkere Switch erscheint sollte man das Gerücht mit viel Salz konsumieren, klingt eher so als hätte da jemand schlicht das Video vorher gesehen und hinten dran noch eigene Vermutungen eingebaut. Ein Programmierer der quasi 1:1 ne Pokemondirekt vorhersagt und nichts/kaum neues, wie glaubwürdig ist das?

Wäre ja schön wenn es stimmt, die Pokemongames hätten einen Patch und stärkere Hardware nötig.



Laut einem Linkedin Account sollte es Ende 2022 fast fertig gewesen sein (die News dazu ist vom September 2022)


Denn der Senior Programmer von Creatures Inc. und der PTCG Development Division, Jonathan Murphy, schreibt auf seiner LinkedIn-Seite, dass er an einem „unangekündigten Projekt“ und an Detective Pikachu 2 gearbeitet hat, das kurz vor der Veröffentlichung steht:




Entwickler die an dem Spiel arbeiten sprachen in den letzten 2 jahren über Raytracing, DLSS etc., vielleicht ja ein Switch2/Super Launchtitel, who knows, oder sie meinten damit zukünftige Titel nach DP...

Raytracing halte ich für völlig utopisch, wenn sich selbst die PS5/XBOX Series damit schwer tun.
 

Gerüchte über ein stärkeres Nintendo Switch-Modell hatten wir nun bereits unendlich viele. Letztlich ist es wohl egal, ob Nintendo das Gerät nun ‘Nintendo Switch 2’, ‘Nintendo Switch Pro’ oder völlig anders nennt – Fakt ist, es wird in jedem Fall einen Nachfolger der Nintendo Switch geben und dieser wird ganz sicher eine bessere Performance haben. Sollte der Leaker die Wahrheit sagen, können wir davon ausgehen, dass das Gerät abwärtskompatibel zu den aktuellen Nintendo Switch-Spielen wäre. Damit könnte Nintendo seine Marktdominanz weiter ausbauen und hoffentlich auch technisch zur Konkurrenz wieder aufschließen.
Und ich Trottel habe mir vor Paar Tagen die OLED gekauft, was nun... :vv:
 
  • Coolface
Reaktionen: Avi
Wir wissen noch nicht mal, ob der Chip funktioniert. Nvidia Tegra Orin wurde seitens Nvidia für Autos angekündigt für Produktion ab 2022. Daraus wurde aber offensichtlich bis heute nichts. Es kann auch sein, dass sie bspw. Probleme haben. Wissen wir einfach nicht, da es kein einziges Gerät mit Orin/Drake gibt. Und Autos haben da ohnehin eine andere Anforderung (ob komplexer oder nicht, kann ich nicht sagen).


Es ist nicht die Frage, was sie tun können, sondern was sie müssen, um der Plattform mehr Leben einzuhauchen. Wenn Nintendo beim OLED-Modell lieber mehr Akkulaufzeit wollte, anstatt mehr Leistung, dann "konnten" sie das eben nicht. Keine Ahnung, was du genau also hier sagen willst. Können kann man viel, müssen aber nicht. Ist eine Frage der Prioritätensetzung. Eine Takterhöhung bringt ja nicht nur einfach "Gratis" Leistungserhöhung, sondern zusätzliche Abwärme und vor allem zusätzliche Hardware-Profile mit, auf die alle Entwickler achten müssen.

Aber wie gesagt, ich glaube ja selbst nicht an eine Revision mit besserer Hardware. Aber ich glaube auch nicht an eine kurzfristige Ankündigung mitsamt Veröffentlichung, ohne es im Rahmen eines Investorentreffens zu erwähnen. Hat Nintendo halt bisher noch nie gemacht. Jeder Generationswechsel von Nintendo wurde knapp mindestens 1 Jahr zuvor beim Investortreffen mindestens mündlich angekündigt. Es ist also wahrscheinlich, dass spätestens Mai (Geschäftsjahresabschluss + Prognose nächstes Geschäftsjahr) klar wird, ob die Next-Gen bis April 24 erscheint. Ich gehe nicht davon aus. Nintendo hat erst diesen Monat wieder klar angekündigt: Wir entwickeln noch viele Spiele für Nintendo Switch. Sie haben erneut klar gemacht, dass sie in einer einzigartigen Situation sind, die klassische Lebenszeit einer Nintendo-Konsole weiter zu verlängern und das dies möglich ist, weil sie Handheld und Konsole zusammengetan haben. Der Fokus scheint einzig und allein auf der Switch zu liegen aktuell. Fun Fact: Nur Revisionen werden nicht in solchen Besprechungen angekündigt. Die kommen tatsächlich kurzfristig.


Wie kommst du darauf? Das Nvidia Shield ist eigentlich das einzige und erste Gerät von Nvidia selbst, welches für das Wohnzimmer konzipiert wurde als die Entertainment-Plattform. Es gab seit 2015 sechs unterschiedliche Modelle des Gerätes. Alle bekommen heute noch Softwareupdates, wofür das Teil hochgelobt wird. Das sind nicht nur Fehlerbehebungen, sondern Funktionserweiterungen. Das Gerät ist nicht nur eine Streaming-Box, sondern eine Android-Spieleplattform am Fernseher. Und wie gesagt, Nvidias einziges. So viele Chancen, im Wohnzimmer Geräte hinzustellen, hat man nicht.

Ist schon sehr einfach gesagt, dass Nvidia Shield keine Priorität für Nvidia hätte. Das sieht komplett anders aus. Man hätte längst Software-Support einstellen können. Es muss immerhin doch Ressourcen verbrauchen, ein älteres Gerät seit 2015 zu unterstützen. Da gibt es modernere, einfachere Plattformen mit moderneren, einfacheren Chips. Aber hat Nvidia bis heute nicht veröffentlicht und wartet lieber "so eine alte Hardware", obwohl es vermeintlich schwieriger ist.
Zumal es für Nvidia ohnehin auch exzellente Werbung wäre, wenn sie einen mobilen Chip mit DLSS und Raytracing hätten. Wenn Nvidia hier eine Chance für mobile Chips hätte, würden sie diese vermutlich ergreifen. Vor allem werben sie ja beim Nvidia Shield Pro mit der KI-Skalierung, auch für Spiele. Nur halt nicht DLSS, da man vermutlich nicht vorherige Frames einbezieht in Echtzeit. Zusammen mit GeForce Now (Nvidias Streaming-Dienst) kommt Nvidia Shield ja noch besser. Harmoniert ja letztendlich sehr gut. Vor allem hat man KI-Hochskalierung erst 2021 mit dem Tegra eingeführt. Also zu einer Zeit, wo es Drake ja angeblich schon gab. Warum diesen enormen Aufwand für eine Hardware aus 2015, wenn es doch eine neuere Hardware mit sogar DLSS gibt?

Warum also überhaupt dann nicht das Produkt direkt einstellen? Niemand erwartet für ein Produkt von 2015 Updates. Insbesondere nicht im Android-Umfeld, wo es ja zu der Zeit von Hardware aus 2015 üblich war, maximal 2 Jahre Support zu geben. Warum immer noch mit Funktionen erweitern, wenn man kein Geld reinstecken will? Fehlerbehebungen wären hier allemal einfacher und völlig ausreichend.
Orin Jetson ist seit vielen Monaten käuflich zu erwerben, der Chip funktioniert, was aber natürlich wenig über Drake aussagt, der aber höchst wahrscheinlich selbst schon längst in physischer Form existiert. In diversen Fahrzeugen werden wir Orin wohl im Laufe dieses Jahres sehen (Byd, Volvo etc.), spätestens Anfang 2024. Und natürlich sind die Anforderungen beim Einsatz in Fahrzeugen extrem, da geht es um Leben und Tod wenn eine Kleinigkeit nicht funktioniert.


Das unboxing Video ist 11 Monate alt.

Bei Drake wurde auch einiges rausgemacht das typisch für die Verwendung in Fahrzeugen ist. Natürlich ist es möglich dass Nin den SoC verworfen hat (obwohl jahrelang geplant und wohl fertigentwickelt), aber dann haben sie keinen Ersatz und müssten von vorne anfangen während der Chip der für NVN2 und das Horizon OS für Nintendo entwickelt wurde bei Nvidia rumgammelt. Who knows, ich bin auch kein Hellseher, ich weiß nur dass ein für Nintendo gedachter Chip existiert.

Natürlich kann Nintendo machen was sie wollen, so auch einen Chip übertakten, der seit 4 Jahren in der Switch in bereits mehreren Modellen steckt und den sie sogar über die Software übertakten könnten wenn sie weitere Profile freigeben (was sie wahrscheinlich nicht machen werden, da zu vorsichtig). Ich kann das aber auch kacke finden und sagen dass ich das für eine ziemlich seltsame Entscheidung halten würde und ne ziemliche Melkerei der Fans, die den selben alten Chip am besten 3 mal kaufen sollten, bis Nin gnädig den Takt erhöht.... Und ich wäre beleidigt dass sie das Teil nicht zum Xenoblade 3/Pokemon oder selbst dem Zeldalaunch veröffentlicht hätten, da hätte ich vielleicht noch ein Auge zugedrückt, aber nicht Ende 2023 oder 2024 im 7. Jahr der Switch wenn ich den gleichen Chip schon seit Jahren in meinem Nintendo Gerät habe und auf einen stärkeren Nachfolger warte. Da würde ich neue Spiele irgendwann einfach emulieren oder meine Launchswitch übertakten (auch wenn die nicht ganz so hoch geht wie Mariko)

bezüglich Shield: Für die Anforderungen reicht der SoC halt noch und scheinbar hatte man keine Lust extra dafür selbst einen aktuellen Chip zu entwickeln und wer weiß was passiert wäre ohne Switch..., auch Mariko in Shield ist nur ein Nebenprodukt der Switch imo und wenn man schon nen Chip hat und es noch Leute kaufen.... Also dass Shield für Nvidia nicht die gleiche Priorität hat wie die Switch für Nintendo sollte klar sein, Nintendo lebt von der Switch. Ich sehe halt auch bei Shield TV beschwerden über die veraltete Hardware, wie bei der Switch, beides bräuchte imo ein innerliches Update. Ist auch nicht böse gemeint, ich denke Shield hat durchaus eine Berechtigung und vermutlich wird Nvidia das auch wieder updaten wenn ein neuer Chip dafür passt, nicht unwahrscheinlich dass wir irgendwann Drake in einem Shield sehen imo. Sie könnten aber auch Orin NX nehmen, müssten sie halt noch etwas besser anpassen.


Raytracing halte ich für völlig utopisch, wenn sich selbst die PS5/XBOX Series damit schwer tun.
Zumindest beschäftigt man sich damit, vielleicht ist seine Beschäftigung damit aber auch nur Vorbereitung auf die entfernte Zukunft oder seine eigene Karriere. Ich würde es nicht komplett ausschließen, da auch neue Smartphones inzwischen Raytracing beherrschen, wenn auch nicht auf hohem Niveau. In einem linearen Schlauchspiel für Schatten und ein paar Spiegelungen, who knows. Extrem wichtig wird das für einen Hybriden so schnell natürlich nicht.


Und ich Trottel habe mir vor Paar Tagen die OLED gekauft, was nun... :coolface:
Ist nur ein Gerücht und der 2. DLC erscheint bis Frühjahr 2024, kannst deine OLED also eventuell ein Jahr lang ohne Konkurrenz genießen, selbst wenn das Gerücht stimmt :coolface: Ich meine ich habe mir die OLED auch gekauft als ich fest davon ausging, dass ein Jahr später ne Switch 2 erscheint (und einen großen Vorteil hatte ich auch nicht, da ich vor allem am TV spiele), insofern genieße das Teil und denke nicht an Morgen :coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:

Irgendwann hat er Recht. Ja dann, dann werdet ihr euch alle entschuldigen.
Sau clickbait irgendwie, er meinte selber das man daraus keine Schlagzeile machen soll da er es noch nicht 100 % verifizieren kann...
 

Irgendwann hat er Recht. Ja dann, dann werdet ihr euch alle entschuldigen.
Ich brülle ja immer gerne, will aber kurz klarstellen, dass er wohl explizit davon gesprochen hat, dass er Gerüchte gehört hat, die er nicht verifizieren konnte. So fair muss man sein. Und ehrlich gesagt ist das die Art kommunikation die ich mir wünsche. Er hat nicht bedeutungsschwanger geschwafelt, sondern wohl explizit gesagt, was es sit und wie weit sein kenntnisstand ist.

:goodwork:
 
Ich bin weiterhin Team 1./2.Q-2024 (März oder April) für eine neue Nintendo Konsole. Launchtitel sind ein neues Mario 3D Game, Metroid Prime 4 und ein Zelda TotK nativer Port mit vielen Verbesserungen und den DLCs an Bord …
Holiday 2024 Titel wird dann ein MK 9 und ein Pokemon Game kommen, damit die neue Konsole richtig durchstarten wird beim Casual Konsument!
 
Ich bin weiterhin Team 1./2.Q-2024 (März oder April) für eine neue Nintendo Konsole. Launchtitel sind ein neues Mario 3D Game, Metroid Prime 4 und ein Zelda TotK nativer Port mit vielen Verbesserungen und den DLCs an Bord …
Holiday 2024 Titel wird dann ein MK 9 und ein Pokemon Game kommen, damit die neue Konsole richtig durchstarten wird beim Casual Konsument!
mk8 double deluxe mit allen dlc strecken :vv:
 
Crossgen (bei Zelda zu release) würde ich ja auch sehen aber ein quasi Remaster von Zelda wenige Monate nach Release des Spiels anzukündigen? Das traut sich auch Nintendo nicht.

Maximal mit Ankündigung des DLCs Passes der aufwändiger wäre als der von letzten und dem wissen das dann die hälfte der Spieler einfach auf die "Switch 2 Version" warten werden...(hoffentlich dann mit Spielstand übernahme)

Aber Metroid Prime 4 (als Crossgen?) und ein neues 3D Mario sehe ich auch.
 
Einen Frühjahr-2024-Termin halte ich auch für am realistischsten und auch generell für am sinnvollsten. Und zwar aus folgenden Gründen:

1. Einen Launch direkt vor Weihnachten im November (wie bei den meisten anderen Plattformen zuvor), sollte Nintendo bei der Switch 2 diesmal vermeiden. Ähnlich wie bei der Switch 1, wäre ein Launch im März/April sinnvoller, weil dann könnte man erstmal in aller Ruhe die Launch-Nachfrage abgreifen und bedienen, ein attraktives Softwarelineup peu a peu aufbauen und dann im ersten Weihnachtsgeschäft (2024) gleich nochmal die hohen Weihnachtsverkäufe mitnehmen. Dann hat man gleich im ersten Jahr zwei sichere VKZ-Peaks, was mir imo deutlich sinnvoller erscheint, als direkt zu Weihnachten zu launchen und dann ewig lange den Lieferengpässen hinterherzurennen.

2. Frühjahr 2024 erscheint mir auch als Übergangszeitraum für die neue Gen als recht ideal. Die Switch kann in 2023 jetzt noch in Ruhe auf hohem erfolgreichen Niveau auslaufen und wird dann eben Anfang 2024 langsam abgelöst. Die Switch steht noch halbwegs gut im Saft wenn der Nachfolger kommt, ist aber umgekehrt auch schon am Sinken und erzeugt jetzt nicht mehr den ganz großen Hype. Imo der perfekte Crosspoint für einen Generationenwechsel - nicht zu früh und nicht zu spät. Eine Switch 2 in 2025 beispielsweise wäre imo schon zu spät, denn bis dahin wäre die Switch 1 bei den VKZ definitiv schon auf einem stark sinkenden Niveau angekommen. Eine Switch 2 jetzt Anfang 2023 wäre wiederum zu früh gewesen, denn dafür läuft die Switch 1 aktuell dann doch noch zu gut. Frühjahr 2024 erscheint mir dabei als perfekter Übergangspunkt.

3. Das wichtigste: Die Software. Ich halte es durchaus für machbar, dass Nintendo für Frühjahr 2024 dann auch ein gutes Lineup für die Switch 2 bereitstellen könnte. Ein anderer User hier hat es ja schon gesagt: Neues großes 3D-Mario zum Launch, dazu MP4 als Crossgentitel sowie noch ein Casualspiel von EPD 4 wären schon ein tolles Startlineup. Über den Sommer erscheinen dann paar kleinere Spiele sowie sicherlich auch das ein oder andere 3rd-Exklusiv-Spiel. Weihnachten 2024 wären dann ein Mario Kart plus Pokemon Remakes die nächsten Kandidaten und damit hätte man dann schon safe ein starkes erster Softwarejahr. Die Switch 1 wiederum hätte dann 2023 noch ein schönes letztes Softwarejahr gehabt und würde auch 2024 dank einiger Crossgen- sowie 3rd-Party-Releases noch etwas am Leben bleiben. Auch hier wäre also das "Ende der Konsole" bei weitem nicht so traurig wie bei früheren Nintendo-Plattformen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Auch wenn momentan nur ein Gerücht, halte ich das dort Gesagte grundsätzlich für plausibel und würde mir persönlich auch wünschen, dass es in etwa so kommt.
 
Da steht doch nix von Next Gen Version? Oder sollen die (kurioser Weise nicht übersetzten) Schriftzeichen das bedeuten?
 
Zurück
Top Bottom