Nintendo Allgemeiner Nintendo Thread (Diskussionen, Gerüchte, Directs)

Hinweis
Falls ihr Nintendos Release-Politik im Detail (auch im Bezug auf Ports) besprechen wollt, gibt es dafür einen besseren Thread:
"Nintendo, warum bist du so...?"
Also das ?

- Docked 4k
- Größeres Display und OLED 7"
ggf. mehr Speicher
ggf. höhere Taktung ?

Was würde das für Spiele bedeuten ? Laufen dann alte Spiele schneller, oder nur "hübscher"/größeres Display ?

Tekkies vor !
Es ist erstmal grundsätzlich die Frage ob es besser ist auf locked 1080p/60fps zu setzen oder doch auf die 4k Option würde aber jetzt nicht darauf hoffen das du plötzlich eine Mega Grafik Sprung sehen wirst. Da haben die anderen absolut Recht schraubt die Erwartungen nicht so hoch.
 
Switch's 'boost mode' tested: what is it and how does it work?

DockedPortable #1Portable #2Portable #3Loading 'Boost' Mode
CPU Clock1020MHz1020MHz1020MHz1020MHz1785MHz
GPU Clock768MHz307.2MHz384MHz460MHzTitle/Mode Dependent
EMC Clock1600MHz1331MHz1331MHz1331MHzTitle/Mode Dependent

"In select circumstances, Switch's CPU now boosts temporarily to 1785MHz, while the handheld modes of The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Super Mario Odyssey and Mortal Kombat 11 now see the GPU clocks increase to 460MHz - a good 20 per cent uplift in frequency over the 384MHz mode, and a 50 per cent improvement over the original 307.2MHz option."

"Zelda: Breath of the Wild and Super Mario Odyssey appear to have received the 460MHz portable play upclock first, with NetherRealms' Mortal Kombat 11 the first third-party title to have access to the new mode."


--------------------------------------------------------------------

Hatte das Thema ja schon mal angerissen, die Switch hat ja die Möglichkeit im mobilen Modus die Leistung auf Kosten des Akkus hochzudrehen. Da kam ja dann damals auch die Switch Revision ins Spiel mit verbessertem Akku, um dem entgegen zu wirken.

Jetzt kann natürlich Nintendo durch effizienteren Energieverbrauch an dieser Schraube weiter drehen.

Aber das ist unter dem Strich halt alles nicht dass, was sich die Fans von einer Switch Pro erträumen.
 
Es ist erstmal grundsätzlich die Frage ob es besser ist auf locked 1080p/60fps zu setzen oder doch auf die 4k Option würde aber jetzt nicht darauf hoffen das du plötzlich eine Mega Grafik Sprung sehen wirst. Da haben die anderen absolut Recht schraubt die Erwartungen nicht so hoch.
Docked 4k scheint aber ja so ziemlich das einzige zu sein, was überall als gesichert angesehen wird. 4k docked wird die Switch XL wohl können. Der größere Bildschirm ist nun dank Bloomberg dazu gekommen. Der Rest scheint ja alles Spekulation zu sein, ich halte die Variante, die Verplant80 beschrieben hat aber auch für wahrscheinlich. Besserer Akku, etwas mehr Speicher und overclocking for all...
 
Was am Ende dabei rum kommt wird man halt sehen.

Aber mit irgendwelchen erweiterten Extras wird ja geworben werden wenn Nintendo es als New, Pro oder XL vermarkten will.

Da bin ich drauf gespannt, Day 1 kauf würde es bei mir wohl werden sonder so.
 
Docked 4k scheint aber ja so ziemlich das einzige zu sein, was überall als gesichert angesehen wird. 4k docked wird die Switch XL wohl können. Der größere Bildschirm ist nun dank Bloomberg dazu gekommen. Der Rest scheint ja alles Spekulation zu sein, ich halte die Variante, die Verplant80 beschrieben hat aber auch für wahrscheinlich. Besserer Akku, etwas mehr Speicher und overclocking for all...
Wird sich auch fast jeder drüber freuen die Frage ist wie das 4K erzeugt wird. Für eine native 4K Auflösung wird es nicht reichen. Arbeitet man also nur mit einem Upscaler? :)
 
Aber das ist unter dem Strich halt alles nicht dass, was sich die Fans von einer Switch Pro erträumen.
Nein falsch, das ist nicht das, was Fans sich von einer Super Switch oder Switch 2 erhoffen.
Genau genommen ist es genau das, was viele von einer Switch Pro erwarten.

Es gibt zwei Möglichkeiten:
-Den Tegra weiter nutzen und etwas aufdrehen
- Einen neuen Chip entwickeln

Letzteres wäre für eine simple "Pro" viel zu teuer, das wäre etwas für eine Super Switch /Switch 2. Und da gibt es auch nicht viele Möglichkeiten:

2021: 4fache Switch Leistung, teuer
2021: 2fache Switch Leistung, bezahlbar
2023: 4fache Switch Leistung, bezahlbar, besserer Prozess.

Und für zweifache Leistung entwickelt man keinen neuen Chip, wenn man 1,5 fache aus dem Tegra X1 herausholen kann.

Ganz abgesehen davon, dass man natives 4k sowieso komplett vergessen kann für ein mobiles Gerät. Das wird niemals kommen. Es kommen 1080p im Dock + 'ein bisschen' DLSS. Wie das dann im Vergleich zu echtem 4k aussieht, werden wir dann sehen.
 
Etwas besser sind sie geworden ja, aber gegen Physik macht man letzten Endes nichts, außer evtl. Kaschieren. Gerade wenn man hunderte Stunden BOTW, Animal Crossing oder Monster Hunter spielt, wird das Verhältnismäßig ratzfatz gehen, bis erste Effekte auftreten.
Ist bei Fernsehern kaum noch ein Problem und die müssen ähnliches leisten. Es gibt eben Mittel und Wege damit umzugehen.
 
Nein falsch, das ist nicht das, was Fans sich von einer Super Switch oder Switch 2 erhoffen.
Genau genommen ist es genau das, was viele von einer Switch Pro erwarten.

Es gibt zwei Möglichkeiten:
-Den Tegra weiter nutzen und etwas aufdrehen
- Einen neuen Chip entwickeln

Letzteres wäre für eine simple "Pro" viel zu teuer, das wäre etwas für eine Super Switch /Switch 2. Und da gibt es auch nicht viele Möglichkeiten:

2021: 4fache Switch Leistung, teuer
2021: 2fache Switch Leistung, bezahlbar
2023: 4fache Switch Leistung, bezahlbar, besserer Prozess.

Und für zweifache Leistung entwickelt man keinen neuen Chip, wenn man 1,5 fache aus dem Tegra X1 herausholen kann.

Ganz abgesehen davon, dass man natives 4k sowieso komplett vergessen kann für ein mobiles Gerät. Das wird niemals kommen. Es kommen 1080p im Dock + 'ein bisschen' DLSS. Wie das dann im Vergleich zu echtem 4k aussieht, werden wir dann sehen.
Sehe ich genauso entweder DLSS oder ein 4K Upscaler.
 
Was sind eigentlich die Mindestanforderungen um DLSS zu unterstützen? Ist es überhaupt auf ein Tegra X1 möglich?
 
Ist bei Fernsehern kaum noch ein Problem und die müssen ähnliches leisten. Es gibt eben Mittel und Wege damit umzugehen.
TV Hersteller verstehen ihr Kaschier-Handwerk :p
Das nennt sich dann "trennen sie den TV über Nacht nicht vom netz, da ein Algorithmus xy durchgeführt wird" :p

Aber trotzdem, gebessert hat sich seit der Vita die Situation natürlich schon.
Außer natürlich, Nintendo kauft billige OLED Panels 😅
 
Jeff liegt wie immer falsch. Der "Retina"Standard bei Handheld devices wie Smartphones liegt bei 300 PPI und nicht 200 PPI. Selbst wenn man jetzt annehmen würde der Bildschirmabstand wäre ausreichend gilt das nur für die Subpixelverteilung von LCDs da jeder Pixel genau einen Subpixel besitzt. Bei AMOLEDs ist das anders. Dort teilen 2 Pixel jeweils eines Subpixel für blau und rot und nur grün hat jeder Pixel für sich selbst. Ein AMOLED Display muss also für dir gleiche Auflösung eines LCD Display den Faktor 3/2 kompensieren, d.h. ein 720p AMOLED Display entspricht eher einen 540p LCD Displays.
Ein LCD-Display hat drei Subpixel (RGB) pro Pixel.

Was sind eigentlich die Mindestanforderungen um DLSS zu unterstützen? Ist es überhaupt auf ein Tegra X1 möglich?
Nein, man opfert "Die-Platz", also Chipfläche, für Einheiten, die gut für KI-Berechnungen sind. Anders ausgedrückt opfert man also Leistung für Upscaling. Lohnt sich offensichtlich. Generell haben das Smartphone in gewisser Art und Weise ja auch (Apple mit ihren "Bionic CPUs" bspw.), die eben ausschließlich für Berechnungen dieser Art geeignet sind. Vermutlich wäre der Platz für "gewöhnliche Recheneinheiten" sowieso nicht verwendbar, da die Hitzeentwicklung bzw. der Stromverbrauch irgendwann Probleme machen würde. Wie viel Energie nun die Tensor-Kerne von NVIDIA brauchen und Wärme erzeugen, weiß ich nicht.

Hat eine Hardware also diese Einheiten nicht, würden diese Art Berechnungen nicht in Echtzeit laufen, sondern viel zu lange brauchen. Deswegen opfert man eben den wertvollen Platz für solche Einheiten, zumal diese Art der Berechnungen momentan gefragt ist. Deswegen muss die Hardware solche "für KI ausgelegte" Einheiten besitzen, sonst wird das nichts.
 
Nein, man opfert "Die-Platz", also Chipfläche, für Einheiten, die gut für KI-Berechnungen sind.
Um das nur nochmal kurz für alle anderen herauszustellen:
Die Fläche, die die Tensor-Cores, also im Prinzip die Recheneinheiten für DLSS, ist auf einem SoC für ein mobiles Gerät sehr sehr viel kleiner, als bei bsp. Den aktuellen Nvidia Karten. Es darf also niemand erwarten, dass da dann auch von 1080p auf 4k gerechnet wird, wie bei den "großen".
Die werden bei einer Switch 2 dazu da sein, die Auflösung etwas aufzubessern, bsp. von 540p auf 720p oder von 900p auf 1080p. Wenn wir Glück haben, vielleicht 1080p auf 1440p
 
Die Fläche, die die Tensor-Cores, also im Prinzip die Recheneinheiten für DLSS, ist auf einem SoC für ein mobiles Gerät sehr sehr viel kleiner, als bei bsp. Den aktuellen Nvidia Karten.
Das ist richtig, habe aber keine Werte im Kopf dafür. Nichtsdestotrotz ist normalerweise ein Chip für mobile Zwecke natürlich deutlich kleiner als für ein stationäres Gerät mit verhältnismäßig gigantischer Kühlung.
 
Zurück
Top Bottom