Das stimmt, bezüglich der CPU, Storage und RAM mach ich mir da mehr Sorgen. Die Ryzen CPUs der Konsolen sind halt echt stark, bezweifle dass man da selbst mit 5nm ARM cores herankommen kann. Memory Bandbreite ist auch nicht zu verachten, wobei man aufgrund der geringeren Auflösung natürlich auch wieder einiges sparen kann. Eventuell kann man ja auch low res Texturen streamen und via ML hochskalieren, das würde auch Bandbreite sparen.
Aber ja das ist alles unter der Voraussetzung, dass Nintendo wirklich mit Nvidia zusammen arbeitet, investiert und nicht wieder nur nen SOC von der Stange nimmt.Mit Nvidia hat man eigentlich den idealen Partner für eine Handheld-Hybrid Konsole gefunden. Frage ist nur,nutzen sie das Potenzial auch?
Die Frage ist halt auch wie ernst Nvidia mobile hardware noch nimmt oder zukünftig nehmen wird, abseits der automotive/AI Lösungen. Wenn sie selbst wieder in den mobile Bereich einsteigen würden (ARM on Windows etc.) würde ich mir keine Sorgen machen, so liegts halt am Ende wirklich bei Nintendo und wieviel sie zahlen wollen und was sie in Auftrag geben.
Andererseits entschied man sich wohl 2014 für den X1 (also bevor er veröffentlicht wurde und die Switch war für 2016 geplant, da wäre der X1 "nur" ein jahr alt gewesen und das alles mit der Wii U an der backe. Wenn sie nicht zu gierig werden sollte man schon anständige Hardware erwarten können. Immerhin lebt die Switch auch ein wenig davon große Konsolen und PC Spiele mobil darstellen zu können. Denke schon dass Nintendo ein Interesse daran haben muss, dass dies auch zukünftig bei einem gewissen Teil an Spielen möglich sein wird.