...
Dazu auch mal der Stand der Energiewende selbst. Dieser wird häufig schlicht flach eingeordnet und Richtigstellungen werden konsequent relativiert oder ignoriert, weil Wissen in der positionsgetriebenen Debattenkultur nicht mehr zählt.
Tatsächlich ist das ein sehr wichtiger und gleichzeitig trauriger Punkt. Das Thema "Klima" ist inzwischen zu einer der vielen Karten zusammengeschrumpft, wenn man Leute ihre Kulturkampfspielchen im Internet oder Demos zocken wollen. In diesem Zusammenhang hat der Klimawandel dann die gleiche Wichtigkeit, wie das Bestehen aufs Gendern oder böses mansplaining. Und weil es nur noch diese Wichtigkeit hat, schreibt dann jemand locker aus dem Handgelenk sinngemäß "aber ich fliege ein bisschen weniger als vorher".
Wir hatten früher eine Lehrerin an der Schule, die nur selbstgemachte (genäht, gestrickt) Sachen trug, kein Auto hatte und natürlich nie flog und insgesamt konsumabstinent war. So Leute gibt es, aber die sind selten. Alles andere ist einfach nur Gerede, wie unsere ehemalige Außenministern. Da fliegt man zu Fussballspielen im Nachbarland oder nimmt sogar Flüge für Minidistanzen, weil man ja sein Kind sehen möchte usw. Und beim Thema Krieg ist das Klima offenkundig auch egal. Kann man vertreten die Standpunkte, nur dann wird das Klima eben wieder und wieder nur eine Nebensache, der man vieles unterordnet, siehe oben.
Bei der angesprochenen Energiewende wird immer unterschlagen, dass der Neubau von subventionierten Gaskraftwerken einfach Teil der Umstellung auf Gas und Wind ist. Das wird den Politikern vorgewurfen, aber sie können ja nichts Anderes machen, weil Atomkraft ausfiel und Kohle- oder Ölverbrennung noch viel schlimmer fürs Klima sind.
Heute Abend kam übrigens ein Beitrag in Monitor (ARD), wo den Leuten Angst vor Solarpanels gemacht wird, weil die kommen ja alle (80% der Wechselrichter) aus China und vielleicht macht der Chinese das etwas Böses:
Millionen Solaranlagen versorgen Deutschlands Haushalte – der Großteil stammt aus China. Genau das birgt laut Fachleuten ein enormes Risiko: Kann das chinesische Regime so unsere Stromversorgung sabotieren – bis hin zum vollständigen Blackout? Und hat die Bundesregierung die Gefahr wirklich erkannt?
www1.wdr.de
Auch wieder das Thema Energiewende als Aufhänger, um irgendwelche Kriegsrhetorik und Angstmacherei zu betreiben. Wohlgemerkt nicht Angst vor dem Klimawandel, sondern dem Chinesen.