Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.


Mei wenn Gasuschi mal wieder die Lobby befriedigen muss.

Wie gesagt dann mach ich mit meiner PV Anlage Nulleinspeisung und ganz vom Netz weg.
Was hat es mit der Lobby zu tun wenn man Strombedarf im Notfall mit Gas abdecken muss und die Reserven vorhalten Geld kostet das irgendwo herkommen muss?
Hast du eine Zauber-PV die dann noch Strom produziert wenn andere auf Null gesunken sind, oder gigantische Akkureserven?
 
Was hat es mit der Lobby zu tun wenn man Strombedarf im Notfall mit Gas abdecken muss und die Reserven vorhalten Geld kostet das irgendwo herkommen muss?
Hast du eine Zauber-PV die dann noch Strom produziert wenn andere auf Null gesunken sind, oder gigantische Akkureserven?

Ja, erst Recht wurden die Pläne für den Ausbau von Gaskraftwerken schon unter Habeck durchgeführt, genau aus dem Grund zur Sicherstellung der Stromversorgung, wenn diese durch EEs nicht gedeckt werden können. Zur Relativierung hatte man zwar immer Feestaub-Wasserstoff-Kompatibilität reingebracht, das war aber eher als Nothing-Burger zur Beruhigung der Meute.

Die Finanzierung dessen war schon immer ein Thema und der Kapazitätsmarkt auch immer eine Option, das ist nichts neues. Schlicht aus dem Grund, dass es sich für die Betreiber lohnen muss, die Investitionen für den Bau und Betrieb überhaupt vorzunehmen.
Diese Investition vorzunehmen, mit Aussicht vielleicht mal für Arbeit bezahlt zu werden, ohne zu wissen wie hoch die Laufzeiten und Abnahme sein wird, ist keine gute Investitionsplanung. Eine Kapazitätsmarkt würde mehr Sicherheit mit sich bringen, da hier die Betreiber für das Vorhalten bezahlt werden. Es gibt also Planungssicherheit und damit Anreize die Investition überhaupt vorzunehmen.
Verschiedene Formen des Kapazitätsmarkt habe wir auch schon bei der Regelenergie oder Reservekraftwerken.


Mei wenn Gasuschi mal wieder die Lobby befriedigen muss.

Wie gesagt dann mach ich mit meiner PV Anlage Nulleinspeisung und ganz vom Netz weg.

Ja, mache das mal zu Zeiten, wenn wenn der Strompreis auf Null oder gar negativ gefallen ist, oder das Netz die Energie überhaupt nichts transportieren kann und hinter Kopplungsstellen sowieso Gaskraftwerke anschalten muss, um die Energie zu liefern, für die schon jemand bezahlt hat. Kannst dich auch beim Netzbetrieber anmelden und die Steuerung zur Abregelung von ihm übernehmen lassen, dann wirst du sogar vergütet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar was für Leute bei uns in der Politik sind bzw. waren. Völlig verrückt.

Das fatale ist natürlich, das er Klimawissenschaftler als Scharlatane delegetimiert. Weil wen er in Schleswig-Holstein aus dem Fenster schaut und es regnet ..

Solche Aussagen aus der "Top Politik" nähren natürlich Schwurbler und klimawandel leugner und delegetimieren Wissenschaft und letztendlich den Staat, der diesen folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fatale ist natürlich, das er Klimawissenschaftler als Scharlatane delegetimiert. Weil wen er in Schleswig-Holstein aus dem Fenster schaut und es regnet ..

Solche Aussagen aus der "Top Politik" nähren natürlich Schwurbler und yklimawandel leugnen und delegetimieren Wissenschaft und letztendlich den Staat, der diesen folgt.
So sieht es aus.

Wurde das hier schon gepostet:


Rosige Aussichten.. ganz großartig!
 

Juli 2025 überdurchschnittlich trüb und nass

Temperatur ungefähr im Durchschnitt der letzten 30 Jahre und deutlich über dem Durchschnitt früherer Jahrzehnte.

Viele Menschen haben den Juli 2025 als nicht sehr sommerlich empfunden. Das liegt besonders an den vielen Regentagen und den relativ wenigen Sonnenstunden. „In der österreichweiten Auswertung brachte der Juli 2025 um 42 Prozent mehr Niederschlag als im vieljährigen Mittel. Damit war das der nasseste Juli seit 2012 und einer der fünf nassesten seit 1961“, sagt Klimatologe Alexander Orlik von der GeoSphere Austria, „außerdem gab es im Juli 2025 in der österreichweiten Auswertung um 27 Prozent weniger Sonnenstunden als im vieljährigen Mittel. Es war der trübste Juli seit 1979 und einer 15 trübsten seit Beginn der Sonnenschein-Messreihe im Jahr 1925.“


Das kann ich mit meinem Gefühl bestätigen, war anfangs noch heiß aber ab dem ~7.7. ca. hatte es hier maximal 25°C tagsüber und nachts auch mal nur 12°C

Der Juni war dafür richtig absurd heiß für 3 ganze Wochen. Mal sehen was der August noch bringt, ist aktuell aber ähnlich schwach, nächste Woche könnte es wärmer werden. Die Frage ist jetzt wie der Höllensommer gemessen wird, astronomisch oder meteorologisch. Ersterer beginnt ja erst mit 22.Juni, letzterer mit 1.Juni. Wenn wir vom 22.06.2025 weg ausgehen, dann wird das wohl ein sehr schwacher Sommer werden, mit dem 01.06.2025 weg wirds noch immer ein ziemlich heißer sein, aber auch hier scheint der August ziemlich schwach auszufallen und dann ist bald September und damit Herbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klimawandel bedeutet ja für uns Wetterextreme.

Und die hatten wir diesen Sommer schon ordentlich. Hitze und Nässe.

Was man halt sagen kann, wir können nicht monatelang vorhersagen. Also wenn Kubicki das meinte, hat er nicht ganz unrecht.. aber saudumm kommuniziert, weil die Temperaturen Anfangs lange sehr hoch waren.
 
Zurück
Top Bottom