Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Fake News. Das Wetter hat sich noch nie geändert und wird sich auch nie ändern. Quelle: The Dagobert, Rolfs Einblick und Schnurrbart.


Es gab auch noch nie heiße Tage im Sommer. Und vermutlich gäbe es diese heißen Tage nicht mehr, wenn wir in Deutschland (2% des weltweiten CO2 Ausstoßes) weniger Fleisch essen und uns ganz viel von den Grünen verbieten lassen oder mehr fürs Heizen und Autofahren bezahlen als bisher, das wirkte schon in den 90ern :pokethink:

Im übrigen frage ich mich wie gut die Scientists for Future es mit den Leuten meinen, wenn sie ihnen empfehlen statt dem klimatisierten Auto das Fahrrad zu benutzen. Also bei so einem Wetter rate ich zur Klimaanlage im Benziner/Diesel und zur körperlichen Schonung. Heizen werde ich im Winter leider trotzdem müssen, schon doof unser Wetter in Deutschland.

Mal den Zynismus beiseite, wir werden den Klimawandel alleine nicht stoppen, da können sich die FFFler auf den Kopf stellen, sie müssten es dem Rest der Welt beibringen (und sich selbst). Oder noch besser auf chinesische etc. Waren verzichten (wir alle) und die Globalisierung rückgängig machen, das könnte was bewirken.

Der Grund warum wir so schnell auf 0 Emission sollen (und ich halte selbst das 0 Emissionsziel für eine Mogelpackung) ist leider, dass der Rest bisher wenig Anstalten macht, seine Luftverpestung zu reduzieren. (das fällt unter den Begriff Klimagerechtigkeit/-Justice, wir müssen anfangen und sofort auf 0)
 
die Globalisierung rückgängig machen

Diese war und ist ohnehin ein beispielloser Fehler, welcher uns, sowie nachfolgende Generationen, ins Chaos stürzt. Geld, Macht und Handel führt immer zur Ausbeute. Dazu noch eine stetig wachsende Erdbevölkerung, und irgendwann geht nichts mehr. Keine Feel Good Demo wird jemals dagegen helfen können, sondern nur noch eine radikale Dezimierung der Weltbevölkerung durch Desease X oder den 3. Weltkrieg. Letzterer ist fast schon die einzige Lösung für dieses ausgeuferte Problem.
 
Wegen 35°C bzw. 40°C warnt man vor Gesundheitsschäden?
Ich mein: Ja, kann es geben.
Aber das gab's die Jahre zuvor doch auch.
Dafuq xD.

Hier ist die heutige Witterung eh bewölkt mit leichtem Regen.
Findi guet, denn so kommt meine Pollenallergie nicht zum Vorschein :moin: .
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Es gab auch noch nie heiße Tage im Sommer. Und vermutlich gäbe es diese heißen Tage nicht mehr, wenn wir in Deutschland (2% des weltweiten CO2 Ausstoßes) weniger Fleisch essen und uns ganz viel von den Grünen verbieten lassen oder mehr fürs Heizen und Autofahren bezahlen als bisher, das wirkte schon in den 90ern :pokethink:

JEDER der behauptet dass der Wetterwandel existiert oder gar von Menschen beeinflusst sei, ist ein Kommunist oder wenigstens ein Sozialist der meine kapitalistische Marktwirtschaft nach dem Vorbild Venezuela umformen will. :nix: :pcat: :nyanwins:
 

Bilder eines Fotografen der Deutschen Presse-Agentur zeigen die beiden Minderjährigen in Kletterzeug, wie sie in einem Abstand von drei bis vier Metern an Seilen hängen. Zwischen den Seilen spannten die Kinder ein Spruchbanner mit der Aufschrift «Eure Gier kostet unsere Zukunft». Der Protestzug mehrerer Tausend Menschen, darunter viele Schüler, zur Demo der Protestbewegung Fridays for Future ist von Polizei wegen der Aktion kurzfristig gestoppt worden.
 
Die Hitzewoche in Deutschland startet. Es werden im Westen bis zu 40C° erwartet. Schlimmer soll es Frankreich erwischen. In Kuwait sind es um die 44 - 47C°.


So heiß wird es in unseren Gefilden nicht, und momentan zweifle ich noch an den 40C°, mit welche man ab Mittwoch rechnet.
 
Es gab auch noch nie heiße Tage im Sommer. Und vermutlich gäbe es diese heißen Tage nicht mehr, wenn wir in Deutschland (2% des weltweiten CO2 Ausstoßes) weniger Fleisch essen und uns ganz viel von den Grünen verbieten lassen oder mehr fürs Heizen und Autofahren bezahlen als bisher, das wirkte schon in den 90ern :pokethink:

Im übrigen frage ich mich wie gut die Scientists for Future es mit den Leuten meinen, wenn sie ihnen empfehlen statt dem klimatisierten Auto das Fahrrad zu benutzen. Also bei so einem Wetter rate ich zur Klimaanlage im Benziner/Diesel und zur körperlichen Schonung. Heizen werde ich im Winter leider trotzdem müssen, schon doof unser Wetter in Deutschland.

Mal den Zynismus beiseite, wir werden den Klimawandel alleine nicht stoppen, da können sich die FFFler auf den Kopf stellen, sie müssten es dem Rest der Welt beibringen (und sich selbst). Oder noch besser auf chinesische etc. Waren verzichten (wir alle) und die Globalisierung rückgängig machen, das könnte was bewirken.

Der Grund warum wir so schnell auf 0 Emission sollen (und ich halte selbst das 0 Emissionsziel für eine Mogelpackung) ist leider, dass der Rest bisher wenig Anstalten macht, seine Luftverpestung zu reduzieren. (das fällt unter den Begriff Klimagerechtigkeit/-Justice, wir müssen anfangen und sofort auf 0)

Come on, das ausgelutschte Argument, dass wir alleine nichts ändern? Mal ganz abgesehen davon, dass FFF sehr wohl eine weltweite Bewegung ist und gerade in Europa (Italien, Skandinavien, Frankreich...) super aktiv ist. Dann lasst uns halt alle schön so weitermachen wie bisher, ist ja nicht so als hätten wir in Deutschland/Europa mit die größten gesamten und historischen CO2-Emissionen weltweit zu verantworten (z.B. https://climateanalytics.org/media/historical_responsibility_report_nov_2015.pdf, S.9-10 und https://ourworldindata.org/co2-and-other-greenhouse-gas-emissions). Es ist immer wieder unglaublich zu sehen wie die privilegiertesten Gesellschaften der Welt versuchen, genau diese Privilegien auszubauen, während Schwellenländer (einmal kurz unabhängig von der Staatsform und Regierung betrachtet) auf einmal Vorreiter im Klimaschutz sein sollen und am besten ihre ganze Entwicklung zurückschrauben sollen. Hauptsache hier in Deutschland muss auf nichts verzichtet werden und wir müssen nicht anfangen.

Diese globale Ungerechtigkeit sehe ich als die wichtigste Frage, die wir zu lösen haben, um in der Schadensbegrenzung des Klimawandels voranzukommen. Ohne Verzicht wird es nicht gehen, ohne - und da stimme ich dir zu - eine neue "Lokalisierung" für bestimmte Güter und Produktionen, auch und besonders in der Lebensmittelindustrie, werden wir es nicht schaffen, unsere Gesellschaften langfristig stabil zu halten. Bezahlen werden das zuerst diejenigen, die ohnehin schon ausgebeutet und benachteiligt sind. Am Ende aber auch wir.

Einen weiteren Punkt will ich auch noch ansprechen, wenn ich hier schon mal ausnahmsweise poste, anstatt nur mitzulesen: Das ist keine Aufgabe nur für die Politik. Alle müssen jetzt endlich mal versuchen, wenigstens kleine Dinge besser zu machen, vielleicht mal eine Flugreise im Jahr wegzulassen, wenn nicht gerade 40 Grad sind mit dem Fahrrad oder den Öffis zur Arbeit zu fahren, sich nochmal genau überlegen, ob man wirklich einen Neubau braucht, und ja, auch das Fleisch zu reduzieren, nicht mit 200 über die Autobahn zu fahren und das Smartphone ein Jahr länger zu nutzen. Es gibt so viele Ansatzpunkte, bei denen man beginnen kann. Kein Mensch macht alles perfekt und handelt immer nachhaltig und ich finde es dermaßen absurd, wenn Schüler:innen diffamiert werden, wenn sie nach der Demo zu Subway gehen. Nur weil man sich als junger Mensch für eine bessere Welt einsetzt, heißt das nicht, dass man immer und überall die weiße Klimaweste vorweisen muss. Auch wenn ich es ebenso problematisch finde, dass soziale Fragen in den Forderungen oft vernachlässigt werden und Menschen aus dem gebildeten, bürgerlichen Milieu schon einen großen Teil der Bewegung auszumachen scheinen.
Aber genau da muss dann doch die Politik ansetzen, die für die großen Fragen zuständig ist, den Willen der Bevölkerung umsetzen soll und den ökologischen Wandel auch sozial nachhaltig beginnen muss. Bin gerne bereit weiter zu diskutieren.
 
Also ich kann die Fenster kaum aufmachen, weil es soviele Mücken gibt und die sind richtig aggro. Teilweise richtig fett und prall mit Blut gefüllt, die Flecken an der Wand..... Außerdem ist es noch nicht Hochsommer, da kommen schon noch richtig heiße Tage.
Wenn ich was rumschwirren sehe wird der Insektenstecker angeworfen, hab bisher erst zwei kleinere Stiche abgefangen.
Come on, das ausgelutschte Argument, dass wir alleine nichts ändern? Mal ganz abgesehen davon, dass FFF sehr wohl eine weltweite Bewegung ist und gerade in Europa (Italien, Skandinavien, Frankreich...) super aktiv ist. Dann lasst uns halt alle schön so weitermachen wie bisher
Spielt keine Rolle mehr, man hätte vor 30 Jahren was machen sollen aber da war man zu sehr mit Geld scheffeln beschäftigt, vor 10 Jahren hat man dann geerntet was gesät wurde und heute gehts auch fröhlich weiter in die nächste Finanzkrise. Derweil werden Elektroautos als Heilsbringer und Universallösung verkauft, dabei sind die alles andere als CO2 neutral(speziell die Karren mit großer Reichweite) aber wen interessiert schon die Ausbeutung unseres Planeten und seiner Bewohner wenn das auf nem andern Kontinenten schön weit weg passiert? Die USA exportieren ihre Massen an Müll auch erfolgreich in die dritte Welt, nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn :goodwork:
 
Ist wirklich schlimm im Büro. ich fange aktuell jetzt schon um 6 Uhr morgens an, damit ich wenigstens gegen 15 Uhr wieder abhauen kann.
Die Zeit ab jetzt bis dahin ist allerdings schon echt anstrengend.
 
Den Klimawandel gab es und gibt es, jedoch hat der Mensch nur einen kleinen Einfluss auf ihn. Wenn demnächst ein Supervulkan ausbricht wirds ganz schnell wieder kälter! Außerdem wird es auch mal interessant zu sehen sein, wenn sich die Pole umkehren, wie sich das aufs Klima auswirkt!
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
@McM2000 Ein Vulkanausbruch des Yellowstone Vulkans z.B. wäre fatal für die gesamte Erdbevölkerung. Dann wird es düster und kalt. Über mehrere Jahre hinweg.

Achso:


Yellowstone elk in their thousands leave the supervolcano each year to find higher grounds around the Yellowstone National Park. The annual mass migration gives the wild Yellowstone residents a chance to feast on fresh grass and calve for the Spring. However, scientists have discovered these centuries-old migration patterns are changing in response to environmental cues. According to researchers at the University of California, Berkley, tens of thousands of animals are now moving out of Yellowstone differently, in response to climate change.
 
Den Klimawandel gab es und gibt es, jedoch hat der Mensch nur einen kleinen Einfluss auf ihn.
Quelle?
Wenn demnächst ein Supervulkan ausbricht wirds ganz schnell wieder kälter! Außerdem wird es auch mal interessant zu sehen sein, wenn sich die Pole umkehren, wie sich das aufs Klima auswirkt!
Wann bricht denn der nächste Supervulkan aus?
Wann kehren sich die Pole denn um?
 
zumindest bin ich in sachen klima auch wieder aktuell in sachen unfug aus dem lager der verschwörungstheorien...
 
Zurück
Top Bottom