Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Welche Ausrede? Ist eine Tatsache. Die Aussage, dass Pistorius und das VM an der miesere der DB schuld sind ist in etwa genau so wahr wie deine.

Erzähl halt weniger Mist, gibt genug was du der Ampel in die Schuhe schieben kannst aber die miesere der DB? Davon ab das unter Wissing bisher die größten Investionen in die DB statt finden, das Problem ist bei weitem nicht genug.
Schuld am Zustand der Bahn sind die letzten Bundesregierungen, also Rot, Grün, Schwarz und Gelb. Und Investitionen bringen überhaupt gar nichts wenn das komplette Geld nutzlos versickert oder für irgendwelche schwachsinnigen Prestige Objekte verschwendet wird.

Fakt ist: Die Deutsche Bahn war nie in einem erbärmlicheren Zustand als heute.
 
Ach ja jetzt kommt die alte Rede das früher alles besser war. Die Bahn war vor 20 Jahren schon nicht pünktlich.

Viele haben leider eine falsche Einschätzung von frühers. Halt wie es in die Agenda passt. Frühers war vieles net besser aber ah net schlechter

Früher war ein Bullshit besser.

@Back2TheRoots dann beiß dich weiter an der Ampel ist an allem Schuld Lüge fest und freue dich auf das was die nächsten 4 Jahre kommt und weiteren Rückschritt weil früher war ja alles besser xD

Aber wenn du so gescheit tust kannst du uns sicher erklären wie die Grünen in den letzten 20 Jahren die Bahn kaputt gemacht haben. Ich bin gespannt :) Evtl. lieferst du mehr als ne leere Behauptung
 
Schuld am Zustand der Bahn sind die letzten Bundesregierungen, also Rot, Grün, Schwarz und Gelb. Und Investitionen bringen überhaupt gar nichts wenn das komplette Geld nutzlos versickert oder für irgendwelche schwachsinnigen Prestige Objekte verschwendet wird.

Fakt ist: Die Deutsche Bahn war nie in einem erbärmlicheren Zustand als heute.
Und mit dem blauen Streifen am Horizont wird Deutschland wieder zu alter Blüte als ein offenes Volk der Gleichheit heranwachsen. Die DB hat sich seit 30 Jahren und mehr totgesparrt.
 
Und mit dem blauen Streifen am Horizont wird Deutschland wieder zu alter Blüte als ein offenes Volk der Gleichheit heranwachsen. Die DB hat sich seit 30 Jahren und mehr totgesparrt.

Das Problem bei der Bahn ist, das es weit mehr als eine Legislatur Periode brauchen würde das ganze mal zu beheben oder auf Stand zu bringen. Und dafür müsste sich auch eine Regierung dazu bereit erklären zu investieren. Daher sehe ich für die Bahn eher mehr schwarz was Ihre Zukunft angeht denn keine Regierung wird dazu bereit sein geschweige im Stande.

Das ist quasi ein Dead Horse.
 
Die alte Leier - Dabei wissen wir doch von dem Desaster zwischen der deutschen Bahn und den Verhinderern, den Grünen.

Das war damals schon der erste große Rückschlag für den Klimaschutz, welchen die Grünen durchsetzten.

Und im letzten Wahlprogramm zur dann kommenden Ampel hatten die Grünen einen ganzen Abschnitt mit dem Thema -Investitionen für starke Bahnen- eingearbeitet! Und nun höre man - Ein Kern im Programm ist es den ehemals deutschen klimafreundlichen Magnetschwebezug, welchen man hier selber verhinderte aus China nach Deutschland zurückzuholen.

Und man erinnerst sich erneut - Damals sagten die Bundestags-Grünen vor 22 Jahren: Wir werden alles tun, dass der Transrapid in Deutschland nicht kommt.

Die Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sprach damals in München von einem "sinnlosen Prestigeobjekt", das "unglaublich teuer" sei, aber nur wenig bringe. Sie hatten Erfolg! Die Taten von damals haben die jetzigen grünen Koalitionsteilnehmer und auch die immergleichen nimmermüden Verteidiger der Grünen hier auch auf CW natürlich vergessen.


Wir würden, wäre dies von den Grünen nicht vor 22 Jahren verhindert worden, sicher auf den bahnseitigen Haupttrassen klimafreundlich im Transrapid durch unser Land reisen. Wir hätten die klimaschädlichen Kurzstreckenflüge dadurch stark reduzieren können und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm? Glaube kaum, dass jemand was dagegen hätte wenn die unfähigen Apparatschiks der DB gegen japanische Bahnmanager ausgetauscht würden.

Naja aber selbst die könnten nicht zaubern. Bei der Bahn brauch es dringend große Reformen, welche keiner aber umsetzen will. Die Bahnstrecken Erneuerungen aktuell sind wahrscheinlich das beste was die noch zustande bringen können.
 
Hm? Glaube kaum, dass jemand was dagegen hätte wenn die unfähigen Apparatschiks der DB gegen japanische Bahnmanager ausgetauscht würden.
Eben
Was hat das also mit der Regierung zutun, wenn die DB, wie eben auch die Japanischen Pendants, privat geführt werden (anders als die DB, startete JR als staatliches Unternehmen und ist erst in den 80ern privatisiert worden)?

Protip: Es liegt daran das die Führungsetage der DB versagt und z.B eine JR eben nicht


Auch wichtig: In Japan gibt es x Bahn Unternehmen
 
Eben
Was hat das also mit der Regierung zutun, wenn die DB, wie eben auch die Japanischen Pendants, privat geführt werden (anders als die DB, startete JR als staatliches Unternehmen und ist erst in den 80ern privatisiert worden)?

Protip: Es liegt daran das die Führungsetage der DB versagt und z.B eine JR eben nicht
Die DB ist Eigentum des Bundes.
 
Achtet auf eure Ausdrucksweise
Die Bahn war früher natürlich besser. Der Investitionstau lag nur bei 10 Milliarden Euro bevor Unionspolitiker die Arbeit aufnahmen. Aus geistiger Behinderung, anders kann man es nicht nennen, haben Austerität, während es mehr als eine Dekade Nullzinsen gab, dazu geführt, dass der Sanierungsbedarf ( keine Investitionen) nun alleine bei 60 bis 100 Millirden Euro liegen.
Es war eben für CSU Politiker wichtiger Milliarden einseitig in bayrische Autobahnen zu stecken und die Autobahnverwaltung zu privatisieren damit Lobbykollegen exorbinante Gehälter kassieren können und natürlich auch Abgeordnete nach ihrem Mandat als Consultant dort tätig sind, lol.

Aber die magnetschwebebahn ist schuld, lol.
 
Wenn die Politik einer Partei wie vor 22 Jahren nicht weichenstellende Entwicklungen im Unternehmen der Bahn AG auch in Bezug auf den Klimaschutz verhindert hätte, würden wir heute wohl nicht in dem Umfang darüber diskutieren.

Klar, dass mag man mit dem Parteibuch oder der Brille dieser Partei gar nicht hören. Viele waren damals vielleicht auch noch zu klein, aber mit Geschichte kann man sich immer beschäftigen, diese nachholen und dazulernen ..... wenn man den will.




Aber vielleicht etwas Gutes für die Bahn, das Klimaproblem und die wohl ansonsten nie stattfindende Mobilitätswende in D. Zeigen uns die Japaner wie das geht. Werden die Japaner uns helfen das Weltklima wie geplant zu retten.

Der französische Thales-Konzern hat vor 1gut 3 Wochen nun den Verkauf seiner Bahntechniksparte einschl. der deutschen Standorte an den japanischen Konkurrenten Hitachi abgeschlossen. Hitachi zahlt hierfür 1,66 Milliarden Euro. Die 9000 Beschäftigten werden übernommen. 2000 davon arbeiten an drei Standorten in Deutschland. Hitachi Rail ist damit nach eigenen Angaben nun in 51 Ländern präsent.

Am Ende ist es natürlich traurig, das wir Europäer hier die Franzosen wohl nicht mehr mithalten können oder wollen und dann nach Asien verkaufen. Wir werden links und rechts überholt.
 
Wenn die Politik einer Partei wie vor 22 Jahren nicht weichenstellende Entwicklungen im Unternehmen der Bahn AG auch in Bezug auf den Klimaschutz verhindert hätte, würden wir heute wohl nicht darüber diskutieren.

Klar, dass mag man mit dem Parteibuch oder der Brille dieser Partei gar nicht hören. Viele waren damals vielleicht auch noch zu klein, aber mit Geschichte kann man sich immer beschäftigen, diese nachholen und dazulernen ..... wenn man den will.




Aber vielleicht etwas Gutes für die Bahn, das Klimaproblem und die wohl ansonsten nie stattfindende Mobilitätswende in D. Zeigen uns die Japaner wie das geht. Werden die Japaner uns helfen das Weltklima wie geplant zu retten.

Der französische Thales-Konzern hat vor 1gut 3 Wochen nun den Verkauf seiner Bahntechniksparte einschl. der deutschen Standorte an den japanischen Konkurrenten Hitachi abgeschlossen. Hitachi zahlt hierfür 1,66 Milliarden Euro. Die 9000 Beschäftigten werden übernommen. 2000 davon arbeiten an drei Standorten in Deutschland. Hitachi Rail ist damit nach eigenen Angaben nun in 51 Ländern präsent.

Also sagst du das diese Entscheidung (welche man übrigens nach Grün-Rot hätte revidieren können) zum heutigen Zustand der Bahn geführt hat?
 
Man kann eben keine Wende erwarten, wenn man nix investiert und einfach den Hebel umschalten und sich dann wundern es klappt nicht (ähnlich halt wie bei den Elektroautos, wo man alle dazu drängt sich eins zu kaufen, aber dann nicht für die Infrastruktur sorgt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sagst du das diese Entscheidung (welche man übrigens nach Grün-Rot hätte revidieren können) zum heutigen Zustand der Bahn geführt hat?

Es ist eine der weitreichenden Entscheidungen und Entwicklungsbremsen gewesen, welche heute immer noch nachhallt - Und diese wurde rein Grün entschieden. Warum würde man heute von Grüner Seite dies lt. eigenem Wahlprogram plötzlich sogar zurückkaufen wollen.

Um den stark eingeschränkten Handlungsspielraum für Rot mit einem Grünen Partner an seiner Seite müssen wir hier nicht weiter reden.
Den hat Schwarz mit einem Gelben ebenso, wenn es um die Regierungsstellung geht.
 
Es ist eine der weitreichenden Entscheidungen und Entwicklungsbremsen gewesen, welche heute immer noch nachhallt - Und diese wurde rein Grün entschieden. Warum würde man heute von Grüner Seite dies lt. eigenem Wahlprogram plötzlich sogar zurückkaufen wollen.

Um den stark eingeschränkten Handlungsspielraum für Rot mit einem Grünen Partner an seiner Seite müssen wir hier nicht weiter reden.

Aber was hat der Transrapid mit dem Zustand der Bahn heute zu tun? Hat sich die CSU/CDU dann gedacht "och kein Transrapid dann 16 Jahre keine weitere Investition"?
 
Provokation
Aber was hat der Transrapid mit dem Zustand der Bahn heute zu tun? Hat sich die CSU/CDU dann gedacht "och kein Transrapid dann 16 Jahre keine weitere Investition"?

Vieles wenn man sich mit dem Thema wirklich beschäftigt hat und nicht nur seinem Parteibuch treu folgend argumentieren oder besser ausweichen will.

Hier vergisst man immer wieder die damaligen Zusammensetzungen in den einzelnen BL, welche andere Regierungskonstellationen hatten, welche diese grüne Blockade in jedem Fall aufrecht erhalten wollten.

Der Tellerrand über den auch hier viele nicht schauen wollen und wohl auch nie schauen werden. Daher im Grunde Lebenszeitverschwendung dir immer noch zu antworten, Atram. Versuch andere zu beeindrucken.
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Vieles wenn man sich mit dem Thema wirklich beschäftigt hat und nicht nur seinem Parteibuch treu folgend argumentieren oder besser ausweichen will.

Hier vergisst man immer wieder die damaligen Zusammensetzungen in den einzelnen BL, welche andere Regierungskonstellationen hatten, welche diese grüne Blockade in jedem Fall aufrecht erhalten wollten.

Der Tellerrand über den auch hier viele nicht schauen wollen und wohl auch nie schauen werden. Daher im Grunde Lebenszeitverschwendung dir immer noch zu antworten, Atram. Versuch andere zu beeindrucken.

So kann man einer Frage auf welche man keine Antwort hat auch ausweichen...lol. Schwach sehr schwach...aber damit konnte man bei dir rechnen

Davon ab welches Parteibuch? Ich hab noch nie Grün gewählt xD
 
Vieles wenn man sich mit dem Thema wirklich beschäftigt hat und nicht nur seinem Parteibuch treu folgend argumentieren oder besser ausweichen will.

Hier vergisst man immer wieder die damaligen Zusammensetzungen in den einzelnen BL, welche andere Regierungskonstellationen hatten, welche diese grüne Blockade in jedem Fall aufrecht erhalten wollten.

Der Tellerrand über den auch hier viele nicht schauen wollen und wohl auch nie schauen werden. Daher im Grunde Lebenszeitverschwendung dir immer noch zu antworten, Atram. Versuch andere zu beeindrucken.
Wenn du das Geschichtsbuch auspacken willst, dann tu es gefälligst richtig. Der absteigende Ast der deutschen Bahn startete mit dem Nachkriegsdeutschland. Die schnelle Mobilität mit Autos gewann die Oberhand und wurde schnell ein Exportschlager. Die im Süden ansässigen Zulieferer profitierten stark, während der westliche Teil noch auf traditionelle Stahl- und Kohlewirtschaft aufbauen konnte. In den folgenden Jahrzehnten gewann die Autoindustrie immer weiter an Bedeutung, vor allem bei den größten Parteien, die Deutschland am längsten "dienten": Die Unionsparteien. Bis zur Wiedervereinigung hatte somit eine schwarz geführte Bundesregierung die Hauptverantwortung für die Bahn, und sie wurde über die letzten Jahrzehnte auch stetig und langsam abgebaut. Mit der Wende und mehr als 10 Jahren extremer Austerität, initiiert durch Reagan, wollte die Bundesregierung nun das gesamtdeutsche Bahnnetz privatisieren. Die SPD war zunächst dagegen und entschied sich dann für die Teilprivatisierung mit extremem Vorteil für das noch im Staatsbesitz befindliche Unternehmen DB. Die FDP und Union fanden das wettbewerbsverzerrend. Nach dieser kurzen Pause und der Finanzkrise durch Lehman Brothers und dann der Eurofinanzkrise und der dadurch entstandenen Deflationsangst für 15 Jahre, haben Unionsminister genau gar nichts mit der Bahn gemacht.
 
Zurück
Top Bottom