Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Deswegen bringt das Gegenrechnen nix, weil immer irgendwo einer die Zeche zahlt

Ja, E Auto hat keine direkten Emissionen beim Verbrauch
Dafür wird irgendwo auf der Welt die Umwelt geschädigt für die Batterien, die später auch wieder entsorgt werden müssen und irgendwo wird Kohle oder Gas genutzt im Strommix um das Ding aufzuladen


Insofern sehe ich das als reinen Produktvergleich, und sorry, ich sehe für mich als Kunde eben nur Nachteile
Warum sollte ich also solch ein Auto kaufen
Und wenn ich das nicht kaufen möchte, will ich nicht vom Staat dazu gedrängt/gezwungen werden
 
Wenn dich das bei einem E-Auto schon vom Kauf abhält (und hoffentlich auch vom Kauf von Smartphones, Tablets, Spielkonsolen, Fernseher oder von irgendwas, was irgendwie Energie speichert und/oder seltenen Metalle nutzt), dann solltest du erst recht kein Diesel- oder Benzin-Auto kaufen. Denn die zerstören Mensch und Natur noch viel mehr. Ist halt übersichtlich, warum deiner Meinung nach das Gegenrechnen nichts bring. Das klassische Auto verliert dann nämlich haushoch.
 
Oder ganz verrückte Idee, ich beurteile das Produkt vollkommen unabhängig von den Folgen für X und Y, sondern nur als Kosten/Nutzen Relation für mich selbst, wie ich es bei Handys, Tablets, Fernsehern, Konsolen, Möbeln, Lebensmitteln usw auch mache


zur allgemeinen Umwelt Bilanz an sich, E Autos starten halt erstmal mit ner negativen Bilanz verglichen mit Verbrennern und müssen sich dann über die Laufzeit Stück für Stück ins positive vorarbeiten

Je nach Vergleich der Automarken sind das dann bestimmte Kilometerzahlen die den Grenzwert ausmachen ab welcher Nutzung nen E Auto ne bessere Bilanz vorweisen kann
Kann man ja alles gerne betrachten aus Interesse

Für mich als Kaufentscheidung aber völlig irrelevant
 
Siehste, und genau deshalb ist das Verbrennerverbot richtig. Weil sich zu viele Menschen schlicht keine Gedanken, um die Konsequenzen ihres Handelns machen.

Warum E-Autos mit einer negative Klimabilanz starten, Verbrennet aber nicht, verstehe ich nicht. Die Förderung von Öl ist eine verdammt klimaschädliche Angelegenheit
 
Flexiblere Energienutzung, da du den Akku auch anderweitig nutzen kannst. Nutzung von dynamischen Stromtarifen und Monetarisierung durch Netzeinspeisungen. Da geht so einiges. Dazu habe ich heute auch noch keine kleinen Tankstellen auf normalen Parkplätzen von Supermärkten gesehen, geschweige denn vor privaten Häusern oder bei Arbeitgebern. Auch ganz praktische Vorteile wie mehr Stauraum existieren, sie sind leiser und stinken schlicht weniger.
Eigentlich bieten Verbrenner keine Vorteile. Reichweite? Als wenn jeder jeden Tag 500Km durch die Kante eiert.
Ein Auto volltanken wird immer nur Sekunden dauern, ein Auto aufladen wird, selbst mit Supercharger (mit fragwürdigen Folgen für den Akku), immer deutlich länger dauern. Stellplätze mit Ladesäulen auf dem eigenen Grundstück sind in einem Land mit einer der niedrigsten Wohneigentumsquoten in Europa eher für eine Minderheit interessant, die meisten werden ihre Autos also nicht auf dem heimischen Parkplatz (Auffahrt etc.) aufladen können. Da ist die Fahrt zur Tankstelle attraktiver. Und Tankstellen gibt es übrigens häufig in der Nähe zum Supermarkt. Ich sehe im Elektroauto also auch weiterhin wenige Vorteile. Umweltverschmutzung mag sein, aber ohne selbst ein Experte zu sein: die heutigen Autos emittieren doch kaum noch bzw. immer weniger Schadstoffe (?). Das Gebrauchtmarkt-Problem hast du leider auch nicht angesprochen.
Wenn ich noch ein Problem ansprechen darf:

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr guter Punkt. Der ein oder andere wird einen E-Firmenwagen fahren, aber so richtig aus eigener Tasche mit eigener Wallbox? Würde mich wundern, wenn es davon mehr als zwei auf gesamt CW gibt.

Nein, das ist ein sehr schlechter Punkt. Das ist eine Mischung aus ad Hominem und Cancel Culture.
Geht in eine ähnliche Richtung wie das Argument, wie man den Pro Ukraine sein könne, wen man nicht selbst an die Front geht.
Ich fahre auch aktuell einen Verbrenner, unser nächstes Auto (in 1 oder max 2 Jahren) wird aber zu 100% ein eAuto und ich bin ein großer Befürworter der eMobilität. Inwieferen entkräftet es meine Aussagen in der Diskussion, nur weil ich selbst noch kein eAuto fahre?
 
Explosionsmotoren haben glaube ich den Vorteil, dass bei Geschwindigkeiten jenseits von 300 km/h der Wirkungsgrad nicht mehr ganz so beschissen ist wie sonst.

Ist das Sarkasmus?
Ich bin auch kein Ingineur und mir fehlt jede Expertiese. Aber da gibt es ja soweit mir bekannt keinerlei Zweifel, das ein Elektromotor dem Explosoonsmotor nahezu komplett und haushoch überlegen ist.
Hab dazu auch einen Ingeneur in einer Doku gesehen, der eine Tuning Firma hat und der eMobilität eher kritisch zugewandt ist. Hat halt Diesel im Blut.
Aber selbst der hat Zähneknirschend eingeräumt, das der eMotor dem Verbrenner deutlich überlegen ist.
Günstiger, Effizienter, weniger Fehleranfällig, weniger Wartungsaufwand.

Nur das "Gefühl" sei halt bei eine Verbrenner "geiler" und er würde das vorziehen.
Also das bekannte "Seele" Argument der Nintendo Fans sozusagen
 
Wonach klingt es denn?
Günstiger, Effizienter, weniger Fehleranfällig, weniger Wartungsaufwand.
Ich habe sowohl ein E-Auto als auch einen Verbrenner, und mir ist in den vergangenen drei Jahren Folgendes aufgefallen:
- das E-Auto braucht nicht einmal pro Jahr einen Ölwechsel
- beim E-Auto nutzen sich die Bremsbeläge deutlich weniger ab
- ich habe mir bei meinem E-Auto während der Garantiezeit einen planmäßigen Wartungstermin komplett gespart, weil ich es nicht für nötig befunden habe
- die Strompreise in Deutschland sind exorbitant hoch und nivellieren hierzulande einen weiteren Vorteil nahezu komplett, wenn man keine eigene PV-Anlage hat
Nur das "Gefühl" sei halt bei eine Verbrenner "geiler" und er würde das vorziehen.
Also das bekannte "Seele" Argument der Nintendo Fans sozusagen
Ich habe wie gesagt den direkten Vergleich und finde das Gefühl beim E-Fahren mindestens ebenso geil.

Wenn an der Ampel vor mir mal wieder ein paar lahmarschige Verbrenner eindrucksvoll demonstrieren, wie ineffizient die Kraftübertragung bei ihren Autos funktioniert, dann geht bei mir aber hin und wieder der Puls hoch - das könnte man als Nachteil bezeichnen.
 
Wonach klingt es denn?

Ich habe sowohl ein E-Auto als auch einen Verbrenner, und mir ist in den vergangenen drei Jahren Folgendes aufgefallen:
- das E-Auto braucht nicht einmal pro Jahr einen Ölwechsel
- beim E-Auto nutzen sich die Bremsbeläge deutlich weniger ab
- ich habe mir bei meinem E-Auto während der Garantiezeit einen planmäßigen Wartungstermin komplett gespart, weil ich es nicht für nötig befunden habe
- die Strompreise in Deutschland sind exorbitant hoch und nivellieren hierzulande einen weiteren Vorteil nahezu komplett, wenn man keine eigene PV-Anlage hat

Ich habe wie gesagt den direkten Vergleich und finde das Gefühl beim E-Fahren mindestens ebenso geil.

Wenn an der Ampel vor mir mal wieder ein paar lahmarschige Verbrenner eindrucksvoll demonstrieren, wie ineffizient die Kraftübertragung bei ihren Autos funktioniert, dann geht bei mir aber hin und wieder der Puls hoch - das könnte man als Nachteil bezeichnen.

Sorry wegen der Nachfrage.
Aber bei der ausufernden Schwurbelei die hier am laufenden Band stattfindet muß ich sowas wirklich nachfragen. #NoFront
 
Sehr guter Punkt. Der ein oder andere wird einen E-Firmenwagen fahren, aber so richtig aus eigener Tasche mit eigener Wallbox? Würde mich wundern, wenn es davon mehr als zwei auf gesamt CW gibt.

Aber ein Punkt, der in den meisten Themen hier oder anderswo komplett ausgeblendet wird.




Abseits dessen diese heutige Meldung, welche dem Klima nicht gefallen wird.

Nach Sixt und Hertz reduziert nun auch Miles seinen Anteil an E-Autos in der deutschen Flotte.

E-Autos verursachen höhere Kosten

"Im direkten Vergleich zwischen Verbrennerfahrzeugen und E-Autos im Carsharing zeigt sich, dass ein E-Auto noch immer einen Kostennachteil gegenüber Verbrennern aufweist", teilt Miles zur Begründung mit. "Bedingt durch die höheren Anschaffungskosten, die aufwändigeren und teureren Reparaturen und den höheren Aufwand im Betrieb."
Aufgrund der geringeren Reichweite müssten E-Autos häufiger aufgeladen werden als Verbrenner betankt. Kundinnen und Kunden würden zudem bei geringem Batteriestand eher ein Auto mit konventionellem Antrieb ausleihen, insbesondere, wenn längere Fahrten oder Ausflüge geplant sind. "E-Autos werden ein fester Bestandteil unserer Flotte bleiben, nur erfolgt der Umstieg nicht ganz so schnell wie ursprünglich geplant", teilte Miles weiter mit.

Gebrauchte E-Autos verkaufen sich schlechter

Ähnlich äußerte sich der Mietwagen- und Carsharing-Anbieter Sixt aus München. Das Unternehmen wolle E-Autos ebenfalls nicht vollständig aus der Flotte verbannen, teilte es vor wenigen Wochen bei der Präsentation der Jahresbilanz für 2023 mit. "Die konkrete Ausgestaltung der weiteren Entwicklung erfordert jedoch ein hohes Maß an Flexibilität."
Demnach hätten sich die Marktbedingungen für den Verkauf gebrauchter E-Fahrzeuge deutlich verschlechtert. "So waren beispielsweise in Deutschland Preise für solche
Fahrzeuge im Laufe des vergangenen Jahres um mehr als 20 Prozent gefallen."

Europcar hält zz. seinen E-Autoanteil noch auf dem bisherigen Level.

 
Siehste, und genau deshalb ist das Verbrennerverbot richtig. Weil sich zu viele Menschen schlicht keine Gedanken, um die Konsequenzen ihres Handelns machen.

das Argument passt einfach nicht, weil E Autos wie beschrieben eben andere Konsequenzen haben, aber nicht gar keine

Die Menschen können schon ganz gut ihre eigenen Kaufentscheidungen treffen und brauchen dafür keinen übergriffigen Vater Staat

Wenn die E Auto Lobby will das man mehr von deren Autos kauft, einfach ein attraktiveres Gesamtpaket bieten


Aber ein Punkt, der in den meisten Themen hier oder anderswo komplett ausgeblendet wird.




Abseits dessen diese heutige Meldung, welche dem Klima nicht gefallen wird.

Nach Sixt und Hertz reduziert nun auch Miles seinen Anteil an E-Autos in der deutschen Flotte.



Europcar hält zz. seinen E-Autoanteil noch auf dem bisherigen Level.


Unternehmen treffen für sich wirtschaftlich rationale Entscheidungen, wer hätte das gedacht
 
das Argument passt einfach nicht, weil E Autos wie beschrieben eben andere Konsequenzen haben, aber nicht gar keine

Die Menschen können schon ganz gut ihre eigenen Kaufentscheidungen treffen und brauchen dafür keinen übergriffigen Vater Staat

Wenn die E Auto Lobby will das man mehr von deren Autos kauft, einfach ein attraktiveres Gesamtpaket bieten

Welche E-Autolobby? Es gibt die Automobillobby und die würden am liebsten bessere Rahmenbedingungen für E-Autos haben davon, ab das Sie selbst für das Verbernneraus 2035 sind und schon selbst dafür sorgen ganz ohne Politik, das dies passiert. Das Problem ist, dass unsere Autobranche gepennt hat, während am anderen Ende der Welt Gas gegeben wurde und man jetzt die Konkurrenz fürchtet und mit Hochdruck an günstigen Modellen arbeitet (siehe z. B. VW).

Deshalb ist dies ganzes E-Auto Umstiegsdebatte auch eher eine Scheindebatte mit welchen ein bestimmtes politisches Lager aktuell Stimmung machen kann und es als Verbotsdebatte darstellt, obwohl die Branche es selbst so schnell wie möglich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche E-Autolobby? Es gibt die Automobillobby und die würden am liebsten bessere Rahmenbedingungen für E-Autos haben davon, ab das Sie selbst für das Verbernneraus 2035 sind und schon selbst dafür sorgen ganz ohne Politik, das dies passiert. Das Problem ist, dass unsere Autobranche gepennt hat, während am anderen Ende der Welt Gas gegeben wurde und man jetzt die Konkurrenz fürchtet und mit Hochdruck an günstigen Modellen arbeitet (siehe z. B. VW).

Deshalb ist dies ganzes E-Auto Umstiegsdebatte auch eher eine Scheindebatte mit welchen ein bestimmtes politisches Lager aktuell Stimmung machen kann und es als Verbostdebatte darstellt, obwohl die Branche es selbst so schnell wie möglich will.

Dann kann das Verbrenner Aus ja weg, wenn die Industrie schon selbst dafür sorgt, meine Rede

Das ganze Ding ist doch so simpel, die ganzen E Auto Befürworter wissen ganz genau das sie aktuell und auf absehbare Zeit das schlechtere Produkt haben für den Durchschnittskäufer, nur deshalb soll die Konkurrenz eingeschränkt und abgeschafft werden, was aber schlecht für den Verbraucher ist

Kann man ja dafür sein für solches Verhalten
Ich bin da strikt dagegen und mit etwas Glück und Anstrengung wird das politische beschlossene Verbrenneraus auch wieder gekippt, wenn nicht komplett, dann zumindest soweit zeitlich, das es hoffentlich keine Rolle mehr spielt
 
Dann kann das Verbrenner Aus ja weg, wenn die Industrie schon selbst dafür sorgt, meine Rede

Das ganze Ding ist doch so simpel, die ganzen E Auto Befürworter wissen ganz genau das sie aktuell und auf absehbare Zeit das schlechtere Produkt haben für den Durchschnittskäufer, nur deshalb soll die Konkurrenz eingeschränkt und abgeschafft werden, was aber schlecht für den Verbraucher ist

Kann man ja dafür sein für solches Verhalten
Ich bin da strikt dagegen und mit etwas Glück und Anstrengung wird das politische beschlossene Verbrenneraus auch wieder gekippt, wenn nicht komplett, dann zumindest soweit zeitlich, das es hoffentlich keine Rolle mehr spielt

Dir ist bewusst das, dass Verbrenner aus von der Automobillobby damals erst angestoßen wurde, weil Sie sich mehr Druck auf die EU Länder gewünscht haben, bezüglich der Ladeinfrastruktur. Deswegen sagte VW und BMW selbst, dass diese Klausel, welche die FDP in das Gesetz brachte, bezüglich „Alternativen“ und E-Fuels Quatsch ist, weil keiner diese Art Autos bauen wird, geschweige denn die Umrüstung von alten PKWs anbieten wird. E-Fuels sind für Luftfahrt und Schwertransporte etc. attraktiv in Zukunft, aber nicht für den Personenverkehr.

Der Verberbrenner aus wird daher sicher nicht zurückgenommen, weil keiner in der EU sich mit der Lobby und der Industrie anlegen will. Eher wird man zusehen, wie sie deren Ziele politisch besser durchdrücken können, was ein Drahtseil Akt ist, weil, wie man an z.B. dir sieht, die Akzeptanz in der Bevölkerung gemischte Gefühle auslöst.

Aber der Automobillobby ist deine Meinung relativ egal, weil Sie wissen, was Ihre Ziele sind, so schnell wie möglich der Wechsel.
 
Man muss schon sehr blauäugig unterwegs sein, wenn man das Gefühl hat, das die Automobilindustrie vermehrt auf E-Mobilität setzt, nur weil Deutschland ans "Verbrenner Aus" denkt

Aber ich glaub die gleichen Blauaugen hatten wohl auch ein Problem mit Sicherheitsgurte, CO2 Filter und anderen "Vater Staat" auflagen
 
Man muss schon sehr blauäugig unterwegs sein, wenn man das Gefühl hat, das die Automobilindustrie vermehrt auf E-Mobilität setzt, nur weil Deutschland ans "Verbrenner Aus" denkt

Man muss halt dazu sagen, dass der technische Umstieg von Verbrenner zu E-Auto halt auch echt ne Nummer ist, weil so viele Lobbys und Politik mit drin hängt. Bei den meisten anderen technischen Neuerungen in anderen Branchen kann die Branche selbst bestimmen, wie der Umstieg stattfindet. Die Automobilbranche hingegen muss da auf viele andere setzen, dass diese mitziehen, allen voran die Politik.
 
Man muss halt dazu sagen, dass der technische Umstieg von Verbrenner zu E-Auto halt auch echt ne Nummer ist, weil so viele Lobbys und Politik mit drin hängt. Bei den meisten anderen technischen Neuerungen in anderen Branchen kann die Branche selbst bestimmen, wie der Umstieg stattfindet. Die Automobilbranche hingegen muss da auf viele andere setzen, dass diese mitziehen, allen voran die Politik.
Logisch ist Europa eben überall im Hinterzug, wenn in der Vergangenheit immer alles zugunsten Verbrenner blockiert wurde
 
Dir ist bewusst das, dass Verbrenner aus von der Automobillobby damals erst angestoßen wurde, weil Sie sich mehr Druck auf die EU Länder gewünscht haben, bezüglich der Ladeinfrastruktur. Deswegen sagte VW und BMW selbst, dass diese Klausel, welche die FDP in das Gesetz brachte, bezüglich „Alternativen“ und E-Fuels Quatsch ist, weil keiner diese Art Autos bauen wird, geschweige denn die Umrüstung von alten PKWs anbieten wird. E-Fuels sind für Luftfahrt und Schwertransporte etc. attraktiv in Zukunft, aber nicht für den Personenverkehr.

Der Verberbrenner aus wird daher sicher nicht zurückgenommen, weil keiner in der EU sich mit der Lobby und der Industrie anlegen will. Eher wird man zusehen, wie sie deren Ziele politisch besser durchdrücken können, was ein Drahtseil Akt ist, weil, wie man an z.B. dir sieht, die Akzeptanz in der Bevölkerung gemischte Gefühle auslöst.

Aber der Automobillobby ist deine Meinung relativ egal, weil Sie wissen, was Ihre Ziele sind, so schnell wie möglich der Wechsel.


Man braucht also Verbote des Staates um das eigene gewollte Produkt durchzudrücken ?

Hm, okay, wer darin kein grundsätzliches Problem sieht, sollte sich hinterfragen

Wenn man die Ladestruktur ausbauen will, soll man es selbst finanzieren und nicht dem Konsumenten aufdrücken.
Wenn es den Firmen zu teuer ist, ist eben kein Marktfähiges Produkt

Diese Hersteller werden btw freudig im Rest der Welt weiterhin Verbrenner anbieten und auch E Autos ganz ohne Verbote, keine Sorge

Deine ganze Argumentation macht also keinen Sinn

Es ist und bleibt der Sachverhalt das man auf Kosten der europäischen Verbraucher ein nachteiliges Produkt zwanghaft pushen will


P.s. Bzgl der Veränderung des Ausstiegs, warten wir mal ab


Union, fdp, jetzt auch die neuen Linken, afd sicher auch

Es ist noch lange Zeit und die politischen Mehrheiten verschieben sich grade in ganz Europa
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom