Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

naja Bond hat schon nicht Unrecht. Dass ein Großteil der streikenden Schüler reine Eventmitläufer sind, die sich wahrscheinlich nen feuchten Kerricht um die eigentlichen Hintergründe des Streiks scheren, sollte hier nun wirklich kein Geheimnis sein. Einfach mal schauen wieviele von diesen "Aktivisten" noch dabei sind wenn gerade Schulferien sind, dann wird einem doch sofort klar wie der Hase da läuft.

Im übrigen auch immer witzig wie hier für viele der Zweck plötzlich wieder die Mittel heiligt. Bin ja mal gespannt wie hier einige reden würden, wenn Freitags hunderttausende Schüler schwänzen wenn es darum geht Zuwanderung zu begrenzen oder die Kriminalität gewisser Bevölkerungsschichten einzudämmen, dann ists wahrscheinlich ruckzuck finito mit der herbeigefaselten Toleranz :D
 
naja Bond hat schon nicht Unrecht. Dass ein Großteil der streikenden Schüler reine Eventmitläufer sind, die sich wahrscheinlich nen feuchten Kerricht um die eigentlichen Hintergründe des Streiks scheren, sollte hier nun wirklich kein Geheimnis sein. Einfach mal schauen wieviele von diesen "Aktivisten" noch dabei sind wenn gerade Schulferien sind, dann wird einem doch sofort klar wie der Hase da läuft.

oder aber Familien fahren in den Urlaub während der Ferien. Soll es gerüchteweise auch geben. ;)
 
Also, fragwürdig ist es wenn zur Begrenzung des Klimawandels vor allem der Geringverdiener belasten wird, während die Besserverdiener wenig von den Maßnahmen zu spüren bekommen. Als die Proteste (Gelbwesten) in Frankreich begannen, ging es darum, dass die Spritsteuer erhöht, während die Flugsteuer nicht angetastet werden sollte. Die Maßnahme wurde bereits zurückgezogen, es zeigt aber den gesellschaftlichen Sprengstoff.

Wenn sich bestimmte bessergestellten Bevölkerungsschichten mehrere Langflüge sich im Jahr leisten, wird das nicht zu einem gesellschaftlichen Frieden beitragen wenn schlicht die Preise so erhöht werden, dass die schlechtergestellten Bevölkerungsschichten sich weniger CO2 Verbrauch leisten können, daher die Umweltbilanz sich verbessert.

Auch bringt es keine besseren Umweltbilanz wenn man sich die nichterneuerbare Energie aus dem Ausland importiert, um den Stromverbrauch zu kompensieren. Wenn ein Land meint gleichzeitig aus Atom und Kohle auszusteigen, aber keine Wasserkraft als Alternative nutzen kann, wird es entweder seinen Stromverbrauch senken müssen oder den Strom ausm Ausland importieren.


Und wegen Thunberg:

 
Zuletzt bearbeitet:
Steuern belasten immer den Geringverdiener stärker als den Gutverdiener.
Das fängt schon damit an das der Geringverdiener es schwerer hat auf "Umweltfreundliche" Technologie zu wechseln.
Mal eben statt einem 10 Jahre alten PKW ein neues Elektroauto kaufen? Mach mal, wenn dir vielleicht 200€ Luft/Monat bleiben, nachdem alles notwendige abgezogen ist.
Wobei sich nach Stand heute das Thema Gebrauchtwagen für diese Leute dann eh erledigen wird.
Jeder Kauf eines E-Autos nach 10 Jahren ist aktuell potentieller Selbstmord, sofern nicht gerade die Akkus gewechselt wurden.
Dann wird man die Kiste aber auch nicht ehr für 5K bekommen.
 
oder aber Familien fahren in den Urlaub während der Ferien. Soll es gerüchteweise auch geben. ;)

Oder sie fliegen in den Urlaub, mitsamt streikenden Kindern.


Es regnet schon sei 5 Tagen hier.


Bei uns gabs gerade ein schönes Gewitter. :banderas:

Auch bringt es keine besseren Umweltbilanz wenn man sich die nichterneuerbare Energie aus dem Ausland importiert, um den Stromverbrauch zu kompensieren. Wenn ein Land meint gleichzeitig aus Atom und Kohle auszusteigen, aber keine Wasserkraft als Alternative nutzen kann, wird es entweder seinen Stromverbrauch senken müssen oder den Strom ausm Ausland importieren.

Es ist ja auch nicht alles gut für die Tier- und Umwelt was erneuerbar ist. Palmöl ist erneuerbar und trotzdem schädlich. Wasserkraftwerke am Rhein und co. werden einen großen Beitrag zum Aussterben des europäischen Aals beitragen und das wird als grüne Energie verkauft. Bei uns preisen sie gerade den Bau einer Klärschlammverbrennungsanlage als tolle Erneuerbare Energie an, ich bin entzückt vom Gedanken, dass die Scheiße und Industrieabwässer des gesamten Regierungsbezirks in unserer Stadt verbrannt werden soll (angeblich mit kaum auswirkungen auf die Luft). Wir hätten imo zuerst aus der kohle aussteigen sollen und die Atomkraftwerke weiterbetreiben, inkl. der Forschung wie man die Abfälle zukünftig weiterverwerten kann.

Je nach Rechnung und Strommix sind E-Autos auch nicht viel umweltfreundlicher als der Diesel, der Witz ist, dass europäische Fahrzeughersteller ihre klimabilanz scheinbar mit dem Tesla aufwerten könnnen, der derzeit wohl je nach Modell umweltschädlicher oder zumindest nicht viel sauberer ist (je nach Rechnung) ist als ein Diesel, mir erscheint da sehr viel Realitätsverweigerung dabei zu sein, auch beim Emissionshandel.

Die Strafsteuer entfällt aber, wenn der Spritsäufer mit einem Tesla Model S kombiniert wird - denn das Elektroauto wird mit null Emissionen aufgelistet. Dann stoßen beide Autos zusammen nämlich 242 Gramm aus, pro Wagen demnach nur 121 Gramm.

Fiat-Chrysler kann damit die schlechten Emissionswerte der eigenen Modelle dadurch ausgleichen, dass Tesla als Hersteller von Elektroautos nach EU-Recht gar keine CO2-Emissionen auslöst. Diesen Vorteil soll sich Tesla mit einem dreistelligen Millionenbetrag bezahlen lassen.


Muss man sich vorstellen, der Tesla wird mit 0 Emission gelistet, egal welche Art von Strom er verbraucht und die umweltschädliche Herstellung der Batterie wird scheinbar komplett ignoriert.
 
Also, fragwürdig ist es wenn zur Begrenzung des Klimawandels vor allem der Geringverdiener belasten wird, während die Besserverdiener wenig von den Maßnahmen zu spüren bekommen. Als die Proteste (Gelbwesten) in Frankreich begannen, ging es darum, dass die Spritsteuer erhöht, während die Flugsteuer nicht angetastet werden sollte. Die Maßnahme wurde bereits zurückgezogen, es zeigt aber den gesellschaftlichen Sprengstoff.

Wenn sich bestimmte bessergestellten Bevölkerungsschichten mehrere Langflüge sich im Jahr leisten, wird das nicht zu einem gesellschaftlichen Frieden beitragen wenn schlicht die Preise so erhöht werden, dass die schlechtergestellten Bevölkerungsschichten sich weniger CO2 Verbrauch leisten können, daher die Umweltbilanz sich verbessert.

Auch bringt es keine besseren Umweltbilanz wenn man sich die nichterneuerbare Energie aus dem Ausland importiert, um den Stromverbrauch zu kompensieren. Wenn ein Land meint gleichzeitig aus Atom und Kohle auszusteigen, aber keine Wasserkraft als Alternative nutzen kann, wird es entweder seinen Stromverbrauch senken müssen oder den Strom ausm Ausland importieren.


Und wegen Thunberg:

Hinzu kommt, dass es rein symbolpolitische Maßnahmen sind. Es wird mit nationalen (!) Ausstiegen aus fossilen Energieträgern nichts erreicht. Hier Kohlekraftwerke abschalten, um sie dann in China wieder neu zu errichten oder hier alte Diesel zum Schleuderpreis verkaufen, die dann im Ausland weitergefahren werden, löst keine grundsätzlichen Probleme, sondern man verlagert die eigenen Umweltsünden ins Ausland. Klima und Umwelt ist dadurch nicht geholfen, aber das grüne Gewissen beruhigt.

Bin der erste, der sich freut, wenn wir nicht mehr vom Öl aus dem Nahen Osten abhängig sind oder von Putins Gas. Eine autarke und möglichst CO2-neutrale Energieversorgung muss die Zukunft sein, aber das muss bezahlbar bleiben und auch strategisch sinnvoll geplant sein, so dass diese Maßnahmen auch wirklich greifen und nicht bloße Symbolpolitik sind.

Es hilft wirklich nicht, sich gegenseitig mit immer neuen noch früheren Ausstiegsfristen aus dieser und jener Technologie zu überbieten, sondern es braucht eine globale Strategie mit verbindlichen, aber auch sozialverträglichen Zielen, die für alle gelten. Wenn das nicht klappt, wird sich eh nichts ändern, selbst wenn wir hier zu 100% klimaneutral werden in 10 Jahren.
 
China macht weitaus mehr, zum Beispiel i. S. Elektromobilität als Europa bzw. Deutschland ?
 
China macht weitaus mehr, zum Beispiel i. S. Elektromobilität als Europa bzw. Deutschland ?
Das ist nicht haltbar. Erstens ist zum Beispiel die Elektromobilität, wie Harlock bereits schrieb, keinesfalls gesichert die umweltfreundlichere Antriebstechnologie Stand heute. Da kommt es ganz wesentlich auf den Strommix vor Ort an und langfristige Studien über die Lebensdauer der CO2-intensiven Akkus gibt es auch noch nicht. Zudem setzt China nicht auf Elektromobilität, um das Klima zu retten, sondern um das Smogproblem in den eigenen Städten in den Griff zu bekommen und es ist noch eine Marktlücke in diesem Sektor vorhanden, in dem man sich einrichten möchte.

Auch bei erneuerbaren Energien ist China weit hinter westlichem Niveau. Der CO2-pro-Kopf-Ausstoß ist in China vergleichsweise nur deswegen so gering, weil es weiterhin noch ein Schwellenland ist und nicht flächendeckend industrialisiert wie westliche Gesellschaften. Schau hier:

https://cleantechnica.com/2013/06/2...ies-in-the-world-per-capita-per-gdp-in-total/

China wird da wegen der für uns unvorstellbaren Größe des Landes immer vollkommen falsch als Umweltpionier eingeschätzt, weil mal irgendwo wieder 1000 Windräder in China gebaut werden.
 
China macht weitaus mehr, zum Beispiel i. S. Elektromobilität als Europa bzw. Deutschland ?


Jo, China verpestet trotz aller lobenswerten Verbesserungen die Umwelt mehr als Deutschland, beutet Afrika viel übler aus und schickt eigene Arbeiter auf den Kontinent, klaut uns unsere Technologie etc. Wir sind durch unseren Konsum da nicht unschuldig und ich persönlich würde das ja stark beschränken, also den Handel mit China, die uns billigen Eklektroschrott liefern der unter oft miesen Bedingungen produziert wurde.

50% Strafzoll auf chinesische Produkte hätte was, das Geld könnte man in die Forschung bezüglich umweltfreundlicherer Energieträger stecken und einen Teil davon in Afrika investieren, inkl. afrikanischen Angestellten. Zumindest solange China seinen Markt schützt, auf der Welt aber einkauft wie die schlimmste Heuschrecke, inkl. Industriespionage und Ausbeutung. Eventuell würden dann die Jugendlichen auch nicht mehr jedes Jahr ein neues Smartphone bekommen, wenn da die Preise steigen.

Und was Elektromobilität anbelangt so ist das eben auch nicht CO2 neutral, wie uns die EU das verkaufen möchte. All die riesigen Batterien und Chinas Stromproduktion ist auch nicht wirklich grün. Chinas Elektrofahrzeuge fahren mit verbrannter Kohle....

Hier mal ein Vergleich des Verbrauchs und des Strommixes:

871a467c-1c9c-4395-a402-352ab0b5096b.png


China verbraucht selbst mehr Energie als die USA und ist dabei noch viel dreckiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist Mai und ich muss mir immer noch ne Jacke anziehen
Klimawandel enttäuscht aktuell aber wirklich, das muss besser werden

Und geregnet hats heute auch wieder ?
 
Zurück
Top Bottom