Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Ähm, ja, video angeschaut oder nur den Leitsatz gelesen?
Die Ölkonzerne haben in den 80ern schon Studien über die Erderwärmung gemacht und sind mit den Werten ziemlich exakt bei denen von heute gelandet.
Und wozu haben sie diese Studien gemacht?
Weil sie wussten das der Wasserspiegel steigt und sie dann höhere Ölplattformen bauen müssen!
Ähm, ja?
 
Tempolimit und Verbrennerverbot und dann so eine Aktion! :mad: Die Politik ist einfach nur eine Irrenanstalt!

 
Vor einiger Zeit hieß es dass durch wärmere Temperaturen mehr Wasser verdunstet und es dadurch zu mehr Niederschlägen kommt. Tja, war wohl nix, jetzt beklagt man die Dürre. Egal was kommt, jedesmal ist es der Klimawandel der Ärmste, der ist aber auch immer Schuld.

Es gibt keine normalen Naturkatastrophen mehr, bei jedem stärkeren Wetterereignis, wird man den Menschengemachten Klimawandel erwähnen.

Nächster Punkt. Die Weltbevölkerung wächst rapide. Wie kann das sein wenn doch das Klima immer existenzbedrohender wird?

Die Weltbevölkerung hat Peak Child erreicht. Das heißt die Anzahl der Minderjährigen erhöht sich nicht mehr, sondern die Menschen werden älter und sterben halt nicht mehr so schnell wie früher und das sorgt für das Ansteigen der Weltbevölkerung.

In Afrika und Teilen Asiens ist die Geburtenrate noch sehr hoch und die Bevölkerung wächst schnell. Nach der Verdopplung bzw Verdreifachung der Bevölkerung werden die geographischen Bedingungen nicht mehr ausreichen, die so stark wachsende Bevölkerung zu versorgen völlig egal ob es Klimawandel gibt oder die Umweltbedingungen konstant bleiben würden.


Dritter Punkt. Nehmen wir mal an der Klimawandel ist wirklich zum größten Teil menschengemacht. Und jetzt nehmen wir an die ganze Menschheit würde völlig klimaneutral leben und keinerlei CO2 ausstoßen. Wie würden wir dann leben? In Höhlen, ohne Heizung - weil wir dürften ja nichtmal mehr ein Lagerfeuer anzünden. Keinerlei Wohlstand, da alles was wir brauchen Energie verbraucht, in der Herstellung, beim Transport, Benutzung und Entsorgung. Jedes Stück Plastik besteht aus Erdöl, ist euch das überhaupt klar?

Wir müssen den CO2 Ausstoß auf ein vorindustrielles Niveau senken bei einer bald 8 mal so großen Weltbevölkerung. Die Weltwirtschaft tatsächlich auf Null Emissionen runterzufahren, würde also viel mehr Tote verursachen, als die Klimaauswirkungen selbst.

Meine Meinung dazu ist, das ich diesen angeblichen Klimawandel ohne weiteres in Kauf nehme da der Nutzen der fossilen Energieträger geschätzt um das millionenfache die Nachteile übersteigt. Ich würde gerne auch mal erklärt bekommen warum eine Erwärmung ausschließlich negative Konsequenzen haben soll? Ich mag zwar die Sommerhitze nicht, aber die Winterkälte noch viel weniger.

Weil man den Leuten damit Angst und ein schlechtes Gewissen machen kann und wenn jemand Angst und Schuld fühlt, ist er dazu bereit Dinge zu tun und Opfer zu bringen von denen andere profitieren, zu denen er nicht bereit wäre, wenn er keine Angst und Schuld spüren würde.

Erlebst du ja gerade in der Inflation, wo Leute sich schönreden, im Prinzip enteignet und verarmt zu werden und länger und härter für einen geringeren Lebensstandard zu arbeiten, weil man damit ja zumindest "die Welt rettet", die sich in eine lebensfeindliche Wüste verwandeln soll.

Hier noch mal ein Blogartikel über die veränderte Farbgebung der Wetterberichte zur subtilen psychischen Manipulation


Es gibt also bald keine normalen Naturkatastrophen mehr, sondern jedes extreme Wetterereignis ist immer gleich ein Vorbote der Apokalypse. Es gibt auch keine Hitzewellen mehr. Auf jeden Fall muss man immer ganz viel Angst haben und die Uhren stehen immer 5 vor 12. Selbst in 20 oder 30 Jahren werden die Uhren 5 vor 12 stehen.

Ich glaube nicht, dass es so schlimm wird wie man uns weißmachen wolle und selbst wenn, wäre die Alternative ja auch nicht besser.
 
Ja, ja, das Wetter ist schlecht und der böse Mensch ist schuld. Ich kanns nicht mehr hören.
Da kann man sich auch darüber beschweren dass man naß wird wenns regnet.
Ich sags mal so, Temperatur heute in einer Stadt in meiner Nähe:

00:00 Uhr: 26°C
02:00 Uhr: 25°C
04:00 Uhr: 24°C
06:00 Uhr: 24°C
08:00 Uhr: 26°C
10:00 Uhr: 29°C
12:00 Uhr: 31°C
14:00 Uhr: 32°C
16:00 Uhr: 33°C
18:00 Uhr: 32°C
20:00 Uhr: 30°C
22:00 Uhr: 25°C

Tja, ziemlich heiß, ich wohne 6km Luftlinie von dieser Betonhochburg entfernt und habe durchweg 2-7°C weniger Temperatur, speziell Abends kann es bis auf 18°C herunterkühlen(so gegen 3 Uhr). Grund? Mein Garten grünt, meine Sträucher Wuchern, Bäume gedeihen:
jij3u.jpg


Sobald die Sonne weg ist, kühlt sich der Boden sehr schnell ab und gibt keine Hitze mehr ab, im Gegensatz zu Asphalt und Beton in der City...
 
Ich sags mal so, Temperatur heute in einer Stadt in meiner Nähe:

00:00 Uhr: 26°C
02:00 Uhr: 25°C
04:00 Uhr: 24°C
06:00 Uhr: 24°C
08:00 Uhr: 26°C
10:00 Uhr: 29°C
12:00 Uhr: 31°C
14:00 Uhr: 32°C
16:00 Uhr: 33°C
18:00 Uhr: 32°C
20:00 Uhr: 30°C
22:00 Uhr: 25°C

Tja, ziemlich heiß, ich wohne 6km Luftlinie von dieser Betonhochburg entfernt und habe durchweg 2-7°C weniger Temperatur, speziell Abends kann es bis auf 18°C herunterkühlen(so gegen 3 Uhr). Grund? Mein Garten grünt, meine Sträucher Wuchern, Bäume gedeihen:
wdj5f.jpg


Sobald die Sonne weg ist, kühlt sich der Boden sehr schnell ab und gibt keine Hitze mehr ab, im Gegensatz zu Asphalt und Beton in der City...

Bei mir in der City ist es immer heiß. Der Asphalt brennt höllisch, und die Betonwände der Platte beginnen sich langsam zu erhitzen. Zum Glück ist die Hitze nur temporär. Wäre das ein Dauerzustand, na dann gute Nacht!

arzlsnue71u2_Screenshot_20220720-104908_Samsung_Inter.jpg
 
Es gibt keine normalen Naturkatastrophen mehr, bei jedem stärkeren Wetterereignis, wird man den Menschengemachten Klimawandel erwähnen.
Selbstverständlich gibt es die. Es gibt nur häufiger extreme und entsprechend wird öfter drüber gesprochen, da die Häufigkeit der Extreme durch uns beeinflusst wird.
Sobald die Sonne weg ist, kühlt sich der Boden sehr schnell ab und gibt keine Hitze mehr ab, im Gegensatz zu Asphalt und Beton in der City...
Willst du nun andeuten das es den Klimawandel nicht gibt und es nur an den Bauarten der Städte liegt? Das Asphalt und Beton die Temperaturen begünstigen streitet niemand ab. Ändert jedoch nichts am Grundproblem.
 
Willst du nun andeuten das es den Klimawandel nicht gibt und es nur an den Bauarten der Städte liegt?
Die Leute auf CW allgemein sollten nicht so viel in andere Posts interpretieren, was da gar nicht steht. Ich prangere hier an, dass man die Städte zubetoniert hat wo es ging, meist auch aus Profitgier, langsam wachen die Stadtbauer ja auf aber mittlerweile ist es schon fast zu spät. Hinzu kommt, dass sich die Leute die es sich leisten können dann auch noch die Klima-Anlage 24:7 am Laufen haben diese Geräte liefern dann noch mehr Hitze nach Außen, auch in der Nacht. Der Effekt den ein paar Bäume haben können ist übrigens beeindruckend:

temperatures-with-and-without-trees.jpg


Da muss sich dann auch keiner wundern, dass die so genannten Tropennächte(über 20°C) immer häufiger werden. Den Klimawandel kehren wir in den nächsten paar Jahren(Jahrzehnten) nicht um, also muss man Wege finden sich gegen die extreme Hitze jetzt zu verteidigen, noch mehr Strom zu verbrauchen und Hitze in die Umwelt zu feuern dank Klima-Anlagen kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein.

Bei mir in der City ist es immer heiß. Der Asphalt brennt höllisch, und die Betonwände der Platte beginnen sich langsam zu erhitzen.
Das sieht wirklich höllisch aus, du könntest dir zumindest so einen Wasser-Verdampfer besorgen, Nasse Handtücher aufhängen oder ähnliches um die Hitze im Innenraum ein wenig zu reduzieren. Ich schlafe aktuell mit offener Balkontüre und stehe immer gegen 7-8 Uhr auf und dann Balken zu. Habe aktuell 23°C im Home Office aber wird sich auch noch bis auf 26°C hochschaukeln, ab 20 Uhr isses dann draußen wieder kühler als drinnen und ich kann lüften. Unten im Erdgeschoss bleibts immer auf ~23-24°C, wenns zu heiß wird richte ich mir das home office unten ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine normalen Naturkatastrophen mehr, bei jedem stärkeren Wetterereignis, wird man den Menschengemachten Klimawandel erwähnen.



Die Weltbevölkerung hat Peak Child erreicht. Das heißt die Anzahl der Minderjährigen erhöht sich nicht mehr, sondern die Menschen werden älter und sterben halt nicht mehr so schnell wie früher und das sorgt für das Ansteigen der Weltbevölkerung.

In Afrika und Teilen Asiens ist die Geburtenrate noch sehr hoch und die Bevölkerung wächst schnell. Nach der Verdopplung bzw Verdreifachung der Bevölkerung werden die geographischen Bedingungen nicht mehr ausreichen, die so stark wachsende Bevölkerung zu versorgen völlig egal ob es Klimawandel gibt oder die Umweltbedingungen konstant bleiben würden.




Wir müssen den CO2 Ausstoß auf ein vorindustrielles Niveau senken bei einer bald 8 mal so großen Weltbevölkerung. Die Weltwirtschaft tatsächlich auf Null Emissionen runterzufahren, würde also viel mehr Tote verursachen, als die Klimaauswirkungen selbst.



Weil man den Leuten damit Angst und ein schlechtes Gewissen machen kann und wenn jemand Angst und Schuld fühlt, ist er dazu bereit Dinge zu tun und Opfer zu bringen von denen andere profitieren, zu denen er nicht bereit wäre, wenn er keine Angst und Schuld spüren würde.

Erlebst du ja gerade in der Inflation, wo Leute sich schönreden, im Prinzip enteignet und verarmt zu werden und länger und härter für einen geringeren Lebensstandard zu arbeiten, weil man damit ja zumindest "die Welt rettet", die sich in eine lebensfeindliche Wüste verwandeln soll.

Hier noch mal ein Blogartikel über die veränderte Farbgebung der Wetterberichte zur subtilen psychischen Manipulation


Es gibt also bald keine normalen Naturkatastrophen mehr, sondern jedes extreme Wetterereignis ist immer gleich ein Vorbote der Apokalypse. Es gibt auch keine Hitzewellen mehr. Auf jeden Fall muss man immer ganz viel Angst haben und die Uhren stehen immer 5 vor 12. Selbst in 20 oder 30 Jahren werden die Uhren 5 vor 12 stehen.

Ich glaube nicht, dass es so schlimm wird wie man uns weißmachen wolle und selbst wenn, wäre die Alternative ja auch nicht besser.


Es gibt wirtschaftliche Interessen hinter allem und bei der Klimafrage wirds nur zu offensichtlich

Medien nutzen Warnfarben statt neutrale, Kinder reden auf Demos während sie eigentlich zur Schule müssten vom Ende der Welt in 8 Jahren etc

Wenn früher Leute sagten die Welt geht in 8 Jahren unter wurden sie ausgelacht, heute hört man dem Quatsch zu.
Wenn früher Kinder planmäßig die Schule schwänzten, kam die Polizei um sie abzuholen und die Eltern bekamen ein Ordnungsgeld.
Heute bewachen die Polizisten diese Messen und die Eltern sind noch ganz stolz auf ihre Kleinen, die den Weltuntergang verkünden statt Mathe, Deutsch, Geschichte etc zu lernen

Weil es um Ideologie und massig Geld geht


Jeder Sturm, jede Flut, alles ist Klimawandel
Wenns regnet ists der Klimawandel, wenns nicht regnet auch
Wenns im Sommer 35 Grad gibt, ist das Klimawandel, wenns im Winter -20 gibt auch


Verrückte Zeiten

Und wenn in zubetonierten Städten die Leute bei 50 Grad umkippen, ist auch der Klimawandel Schuld
 
Sobald die Sonne weg ist, kühlt sich der Boden sehr schnell ab und gibt keine Hitze mehr ab, im Gegensatz zu Asphalt und Beton in der City...

Ich habe sowohl in der Großstadt als auch auf dem Land studiert und das ist mir tatsächlich auch aufgefallen, dass die Temperaturen immer ca 5 Grad kälter waren und der Wind über Nacht das Land viel stärker ausgekühlt hat.

Selbstverständlich gibt es die. Es gibt nur häufiger extreme und entsprechend wird öfter drüber gesprochen, da die Häufigkeit der Extreme durch uns beeinflusst wird.

Am Ende weiß man es halt nicht, weil es keine Erde 2 gibt bei der Mann die Wetterereignisse ohne co2 Ausstoß messen kann und sieht was z.b. im Jahre 2022 sonst für ein Wetter gewesen wäre. Oder wie groß der menschliche Einfluss tatsächlich ist oder welchen tatsächlichen Einfluss die Maßnahmen haben.

Und neben den Nachteilen gibt es wahrscheinlich auch Gewinne durch den Klimawandel. Das ist halt so ein Thema durch das ich mir keine Angst einjagen lasse. Man kann es doch sowieso nicht ändern.

Die Schritte die notwendig wären um die Weltwirtschaft zu decarbonisieren, würde die Gesellschaft sowieso nicht dauerhaft akzeptieren. Die Kosten würden jeden potentiellen nutzen um ein Vielfaches überschreiten

Also ist das Thema sowieso durch und ich sehe es eher wie Prophet, dass mehr Sinn macht sich veränderten Bedingungen so gut wie möglich anzupassen, anstatt Gott spielen zu wollen


Willst du nun andeuten das es den Klimawandel nicht gibt und es nur an den Bauarten der Städte liegt?

Es gibt und gab immer schon Klimawandel
 
Tempolimit und Verbrennerverbot und dann so eine Aktion! :mad: Die Politik ist einfach nur eine Irrenanstalt!

Wen, bitte, wundert das? Wir gehen an unserer eigenen Buerokratie zugrunde. Das merkt man nicht erst seit den 90ern. Aber Aufgabe jeder Regierung, seit spaetestens Kohl, hat dafuer gesorgt, dass die Buerokratie weiter ausgebaut wird. Und das wird uns jetzt richtig zum Verhaengnis. Dieser Beitrag ist nichts anderes, als die Beweisfuehrung dafuer.

Es gibt und gab immer schon Klimawandel
Natuerlich. Und so wirds immer sein. Aber noch nie(!) ist CO2 vor einer Waermeperiode gestiegen. Sondern immer nur danach durch Folgewirkungen. Und was produziert CO2 in diesem Ausmass? Richtig: Die Industrialisierung und der ungehemmte Einsatz von fossilen Rohstoffen. q.e.d.
 
Das Zubetonieren von Städten und das unzureichenfe Vorhandensein von Bäumen, begrünten Dächern etc. war defintiv schon ein Problem, das durch den Klimawandel nun noch ärger wird.

Es ärgert mich immer sehr zu sehen, auf wie wenigen Flachdächern von in den letzten 10 - 20 Jahren errichteten Gebäuden Photovoltaikflächen oder Dachbegrünung im großen Maßstab vorhanden sind.
 
Das Zubetonieren von Städten und das unzureichenfe Vorhandensein von Bäumen, begrünten Dächern etc. war defintiv schon ein Problem, das durch den Klimawandel nun noch ärger wird.
Positiv sehen: Im Winter sind die Staedte waermer. Im Gegensatz zum Land werden sie kommenden Winter 1 - 2 Pullis weniger brauchen und grundsaetzlich weniger Arma und alte Menschen begraben werden muessen.
 
Da muss sich dann auch keiner wundern, dass die so genannten Tropennächte(über 20°C) immer häufiger werden. Den Klimawandel kehren wir in den nächsten paar Jahren(Jahrzehnten) nicht um, also muss man Wege finden sich gegen die extreme Hitze jetzt zu verteidigen, noch mehr Strom zu verbrauchen und Hitze in die Umwelt zu feuern dank Klima-Anlagen kann meiner Meinung nach nicht die Lösung sein.
Du wirst dich gegen Hitze nicht verteidigen in dem du den zu knappen Wohnraum/Platz noch weiter verknappst. Damit schaffst du ein weiteres Problem. Dass die Städte grüner werden sollten, find ich dennoch grundsätzlich richtig.
Am Ende weiß man es halt nicht, weil es keine Erde 2 gibt bei der Mann die Wetterereignisse ohne co2 Ausstoß messen kann und sieht was z.b. im Jahre 2022 sonst für ein Wetter gewesen wäre.
Selbstverständlich weiß man das. Nur weil du das abstreitest, wird das nicht ausgehebelt.
Und neben den Nachteilen gibt es wahrscheinlich auch Gewinne durch den Klimawandel.
Welche sollen das sein? Einzelne Personen und Konzerne gewinnen dabei was und was bleibt dem Rest?
 
Positiv sehen: Im Winter sind die Staedte waermer. Im Gegensatz zum Land werden sie kommenden Winter 1 - 2 Pullis weniger brauchen und grundsaetzlich weniger Arma und alte Menschen begraben werden muessen.
Von der Hitze geht grundsätzlich mehr Gefahr aus, wie viele sind in unseren Gefielden bisher erfroren? Hitzetote gibts wesentlich mehr:

 
Zuletzt bearbeitet:
Also an 8 Grad in der Bude erfrierst du nicht, man kann sich auch immer wärmer anziehen oder ne dickere Decke organisieren. Gibt auch leute die übernachten am Mount Everest bei zweistelligen Minusgraden...
 
Der Unterschied ist, Kälte ist für alle gefährlich, Hitze nur für die mit angeschlagener Gesundheit.
Meh.
Auch bei kalten Temperaturen werden Leute mit angeschlagener Gesundheit eher an ihre Grenze geraten.
Vielleicht weniger schnell, aber sowas wie 50+°C, wie letztes Jahr in Kanada, kann auch jemand mit perfekter Gesundheit nur bedingt wegstecken.
 
Die Hitze mach auch der Indutrie große Probleme

Rheinpegel sinkt weiter – Frachtschiffe fahren mit deutlich weniger Ladung​

Der Rhein zählt zu den wichtigen Transportwegen für Güter wie Getreide, Kohle, Benzin und Heizöl. Doch die Schifffahrt auf dem Fluss wird durch die extremen Temperaturen erschwert.



passend dazu:

FYDliHfXwAIUQ3v
 
Man kanns auch übertreiben, es wird wieder kühlere Sommer geben aber halt auch heißere versteht sich. Wann war diese extreme Hitzewelle? 2018 glaube ich, wo es die meisten Tropennächte aller Zeiten gab. Da wars sogar bei mir abends nie unter 20°C. Von dem sind wir aktuell noch weit weg, bei mir gehts Abends noch immer Richtung 18°C und sobald die Sonne weg ist kühlt es sich ab. Kann natürlich anders werden, wenn wir bald 40°C haben, der August lauert noch :angst:

Edit: Jep, 2018 wars:

„In der vorläufigen Endauswertung liegt der Sommer 2018 um 2,0 °C über dem vieljährigen Mittel und damit auf dem vierten Platz in der Reihe der wärmsten Sommer der österreichischen Messgeschichte seit 1767", sagt Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
Die zehn wärmsten Sommer der österreichischen Messgeschichte
2003 (+2,8 °C über dem Mittel 1981-2010)
2015 (+2,4 °C über dem Mittel)
2017 (+2,1 °C über dem Mittel)
2018 (in der vorläufigen Bilanz +2,0 °C über dem Mittel)

Mal sehen ob 2022 das toppen kann, die letzten Jahre konnten es jedenfalls nicht.
 
Zurück
Top Bottom