Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Fakt ist der Co2 Level war schon deutlich höher in der Erdgeschichte.
Korrekt, CO2 war schon deutlich höher konzentriert in der Vergangenheit aber ob da auch so eine Artenvielfalt auf der Erde wanderte? Wie überlebensfähig wird der Mensch in so einer Umgebung sein die vielleicht bald unsere Zukunft ist?

Naja ist im Prinzip auch egal, dank baldiger Reaktivierung von stillgelegten Kohlekraftwerken und der geplante Umstieg von relativ sauberem Erdgas auf schmutziges Erdöl für die Energiegewinnung und Industrie ist der Zug eh abgefahren. In UK wird auch ein Kohlebergwerk neu eröffnet :ugly:

Bond schrieb:
Überfischung, Umweltvergiftung, Ausbeutung etc sind Themen für sich, haben mit dem Klimawandel nichts zu tun.

Man könnte keinen Klimawandel haben und trotzdem Überfischen, Böden vergiften oder Rohstoffe ausbeuten

Richtig, die Themen haben hier tatsächlich nichts zu suchen, daher bin ich auch verwundert, dass man den "Wie der Mensch die Welt zerstört" Thread geschlossen hat. Aber passt auch gut in die Klima-Wandel-Agenda. Man konzentriert sich auf CO2 und blendet dann die ganzen anderen Umweltverbrechen aus oder widmet ihnen einen kleineren Stellenwert. Mit Umweltschutz kann man eben kein Geld verdienen, mit CO2 Steuern und CO2 Zertifikaten sehr wohl. Wir könnten auch Plastikflaschen recyclen, das wird aber nicht getan, weil die Produktion neuer billiger ist, vielleicht ändert sich da mit steigenden Erdölpreisen aber etwas in Zukunft?
 

99,9% der Studien sagen aus, dass der Mensch die Ursache des Klimawandels ist.
Die restlichen 0,1% der „Studien“ kommen von Telegram und Ölkonzernen.
Mehr braucht man dazu nicht sagen…
 

99,9% der Studien sagen aus, dass der Mensch die Ursache des Klimawandels ist.
Die restlichen 0,1% der „Studien“ kommen von Telegram und Ölkonzernen.
Mehr braucht man dazu nicht sagen…
Die Studien sind sich aber nicht einig in Sachen höhe des Einflusses, dass der Mensch einen Einfluss auf den Klimawandel hat ist in diesen Studien erwiesen, wie groß der aber ist, darüber gibt es diverse Thesen. Um das genau zu analysieren, statt nur Headlines nachzuplappern müsste man aber diese Studien eben auch lesen, dazu hat der Instagram-Twitter-Neuzeitmensch aber keine Zeit oder Lust, ist ja auch langweilig.

Prinzipiell spielt das aber auch keine Rolle, der Mensch setzt aktuell keine Maßnahmen den globalen CO2 Ausstoß maßgeblich zu verringern, im Gegenteil, statt dass dieser gesenkt wird, erhöht er sich immer weiter und wird irgendwann 2050 seinen Höhepunkt erreichen(und da sind schon unsere "tollen" Anti-CO2-Klimamaßnahmen miteingerechnet) ab da wird er dann vielleicht reduziert werden:

co2psjca.png


Bis dahin wird es in vielen Regionen kaum noch genießbares Süßwasser geben, weil Fabriken hemmungslos ihre Abwasser entsorgen und die Chemikalien bis ins Grundwasser vordringen und dieses verpesten. Leider schon heute traurige Realität in vielen (ärmeren) Ländern aber auch im baltischen Meer wird im großen Stil das Wasser verpestet(in dem Fische leben die wir dann auch konsumieren), dort ist es besonders schlimm, da das Gewässer sehr ruhig ist und der Wasseraustausch nur sehr schleppend stattfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin und Brandenburg sind wirklich ausgetrocknet, wie @UchihaSasuke letztens irgendwo schrieb. Ich war gestern bei meinem Vater zu Besuch, und es war erschreckend wie wenig Wasser in der Panke war. Früher haben wir dort als Kinder Stichlinge mit Socken gefangen :ugly: und heute sind nicht mal die Füße benetzt.

etlsk21plkdn_20220715_120732.jpg



Wird zwar kaum ausreichen, aber zum Glück regnet es heute. 🌦
 

 

Klimawandel kostet in Deutschland jährlich 6,6 Milliarden​


Eine Studie im Auftrag des Wirtschaftministeriums beziffert Milliardenschäden durch die Klimakrise - allen voran Extremwetterereignisse.


Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat in Deutschland seit 2000 jährlich durchschnittliche Schäden von mindestens 6,6 Milliarden Euro verursacht. Insgesamt waren es Kosten von rund 145 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragtes Projekt zu den Kosten der Klimawandelfolgen in Deutschland, das am Montag in Berlin vorgestellt wurde. Allerdings entfällt mehr als die Hälfte der Kosten auf Extremwetterereignisse in den Jahren 2018 bis 2021.

Bei den angegebenen Zahlen handelt es sich jedoch den Angaben zufolge ohnehin nur um einen Teil der aufgetretenen Schäden. Die tatsächliche Schadenshöhe liege noch über der genannten Summe. Denn manche Schäden, wie etwa der Verlust an Biodiversität, ließen sich nicht in Geld umrechnen.

Bei anderen gehe dies zwar theoretisch, aber es gebe dafür derzeit keine geeigneten Datengrundlagen oder Methoden. Ein Großteil der Schäden sei durch Extremwetterereignisse entstanden, für die der Einfluss des voranschreitenden Klimawandels klar belegt sei.

Hochwasser im Juli 2021 kostete über 40 Milliarden Euro​


Die Prognos-Studie beziffert die Schäden durch die Dürre- und Hitzesommer 2018 und 2019 auf 34,9 Milliarden Euro. Das betrifft beispielsweise Ertragsverluste in der Landwirtschaft oder Schäden durch Waldbrände sowie hitzebedingte Produktionsausfälle in Industrie und Gewerbe. Die Kosten durch das Extremhochwasser im Juli 2021 beziffert die Studie auf 40,5 Milliarden Euro. Zusammen mit den Schäden durch vereinzelte weitere Hagel- und Sturmereignisse von rund 5,2 Milliarden Euro ergebe sich ein Gesamtschadensausmaß durch Extremwetterereignisse von mehr als 80 Milliarden Euro.

Bundesklimaschutz-, Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) zog aus den Ergebnissen zwei Schlussfolgerungen: "Erstens, wir müssen die Folgen der Klimakrise weltweit auf einem erträglichen Niveau halten." Das gehe nur mit deutlich mehr Klimaschutz. "Zweitens, brauchen wir eine verlässliche Klimaanpassungsstrategie, die unsere Bevölkerung, unsere Infrastruktur und unsere Wirtschaft vor Hitze, Hochwasser und starken Wetterschwankungen schützt."
 
Berlin und Brandenburg sind wirklich ausgetrocknet, wie @UchihaSasuke letztens irgendwo schrieb. Ich war gestern bei meinem Vater zu Besuch, und es war erschreckend wie wenig Wasser in der Panke war. Früher haben wir dort als Kinder Stichlinge mit Socken gefangen :ugly: und heute sind nicht mal die Füße benetzt.

etlsk21plkdn_20220715_120732.jpg



Wird zwar kaum ausreichen, aber zum Glück regnet es heute. 🌦
Wir haben hier in Berlin und Brandenburg ja seit Monaten mit die höchste Waldbrandgefahr. Alleine wenn man sich überlegt wann es hier das letzte Mal über Tage geregnet hat
 
3 Grad wäre eine Katastrophe:

Aber wir steuern da zu wie die Titanic auf den Eisberg...

Mit den Chinesen und den Indern als Kapitän und erster Steuermann auf der Brücke gegen welche sich keiner zu meutern traut.

Wir polieren das Besteck für deren Kapitänsdinner, was den Kurs um keinen Grad ändern wird.

Aber wir, also Deutschland steuert hier leider gar nichts - Wir sind ehr Unterdeckangestellte oder Passagiere, deren Handlungen kaum von Belang sind.
 
Vor einiger Zeit hieß es dass durch wärmere Temperaturen mehr Wasser verdunstet und es dadurch zu mehr Niederschlägen kommt. Tja, war wohl nix, jetzt beklagt man die Dürre. Egal was kommt, jedesmal ist es der Klimawandel der Ärmste, der ist aber auch immer Schuld.

Nächster Punkt. Die Weltbevölkerung wächst rapide. Wie kann das sein wenn doch das Klima immer existenzbedrohender wird?

Dritter Punkt. Nehmen wir mal an der Klimawandel ist wirklich zum größten Teil menschengemacht. Und jetzt nehmen wir an die ganze Menschheit würde völlig klimaneutral leben und keinerlei CO2 ausstoßen. Wie würden wir dann leben? In Höhlen, ohne Heizung - weil wir dürften ja nichtmal mehr ein Lagerfeuer anzünden. Keinerlei Wohlstand, da alles was wir brauchen Energie verbraucht, in der Herstellung, beim Transport, Benutzung und Entsorgung. Jedes Stück Plastik besteht aus Erdöl, ist euch das überhaupt klar?

Meine Meinung dazu ist, das ich diesen angeblichen Klimawandel ohne weiteres in Kauf nehme da der Nutzen der fossilen Energieträger geschätzt um das millionenfache die Nachteile übersteigt. Ich würde gerne auch mal erklärt bekommen warum eine Erwärmung ausschließlich negative Konsequenzen haben soll? Ich mag zwar die Sommerhitze nicht, aber die Winterkälte noch viel weniger.
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Vor einiger Zeit hieß es dass durch wärmere Temperaturen mehr Wasser verdunstet und es dadurch zu mehr Niederschlägen kommt. Tja, war wohl nix, jetzt beklagt man die Dürre. Egal was kommt, jedesmal ist es der Klimawandel der Ärmste, der ist aber auch immer Schuld.

Nächster Punkt. Die Weltbevölkerung wächst rapide. Wie kann das sein wenn doch das Klima immer existenzbedrohender wird?

Dritter Punkt. Nehmen wir mal an der Klimawandel ist wirklich zum größten Teil menschengemacht. Und jetzt nehmen wir an die ganze Menschheit würde völlig klimaneutral leben und keinerlei CO2 ausstoßen. Wie würden wir dann leben? In Höhlen, ohne Heizung - weil wir dürften ja nichtmal mehr ein Lagerfeuer anzünden. Keinerlei Wohlstand, da alles was wir brauchen Energie verbraucht, in der Herstellung, beim Transport, Benutzung und Entsorgung. Jedes Stück Plastik besteht aus Erdöl, ist euch das überhaupt klar?

Meine Meinung dazu ist, das ich diesen angeblichen Klimawandel ohne weiteres in Kauf nehme da der Nutzen der fossilen Energieträger geschätzt um das millionenfache die Nachteile übersteigt. Ich würde gerne auch mal erklärt bekommen warum eine Erwärmung ausschließlich negative Konsequenzen haben soll? Ich mag zwar die Sommerhitze nicht, aber die Winterkälte noch viel weniger.
Du willst erklärt bekommen was am Klimawandel so schlimm ist?
:lol:
 
Keine ahnung ob dieses Video schon mal hier gepostet wurde, ich habe es eben erst gesehen und finde es mega gut und informativ
Verpennt wurde da nichts.
Das wurde herausgefordert, weil man weiterhin Kohle, Gas und Öl fördern will.

Aber wehe, man will ein Windrad aufstellen. Das verschandelt die Landschaft.
Keine Panik, in ein paar Jahren wird's hier Steppe haben. Dann war's das eh mit "Landschaft"
 
Vor einiger Zeit hieß es dass durch wärmere Temperaturen mehr Wasser verdunstet und es dadurch zu mehr Niederschlägen kommt. Tja, war wohl nix, jetzt beklagt man die Dürre. Egal was kommt, jedesmal ist es der Klimawandel der Ärmste, der ist aber auch immer Schuld.

Nächster Punkt. Die Weltbevölkerung wächst rapide. Wie kann das sein wenn doch das Klima immer existenzbedrohender wird?

Dritter Punkt. Nehmen wir mal an der Klimawandel ist wirklich zum größten Teil menschengemacht. Und jetzt nehmen wir an die ganze Menschheit würde völlig klimaneutral leben und keinerlei CO2 ausstoßen. Wie würden wir dann leben? In Höhlen, ohne Heizung - weil wir dürften ja nichtmal mehr ein Lagerfeuer anzünden. Keinerlei Wohlstand, da alles was wir brauchen Energie verbraucht, in der Herstellung, beim Transport, Benutzung und Entsorgung. Jedes Stück Plastik besteht aus Erdöl, ist euch das überhaupt klar?

Meine Meinung dazu ist, das ich diesen angeblichen Klimawandel ohne weiteres in Kauf nehme da der Nutzen der fossilen Energieträger geschätzt um das millionenfache die Nachteile übersteigt. Ich würde gerne auch mal erklärt bekommen warum eine Erwärmung ausschließlich negative Konsequenzen haben soll? Ich mag zwar die Sommerhitze nicht, aber die Winterkälte noch viel weniger.
:uglylol:
 
Vor einiger Zeit hieß es dass durch wärmere Temperaturen mehr Wasser verdunstet und es dadurch zu mehr Niederschlägen kommt. Tja, war wohl nix, jetzt beklagt man die Dürre. Egal was kommt, jedesmal ist es der Klimawandel der Ärmste, der ist aber auch immer Schuld.

Nächster Punkt. Die Weltbevölkerung wächst rapide. Wie kann das sein wenn doch das Klima immer existenzbedrohender wird?

Dritter Punkt. Nehmen wir mal an der Klimawandel ist wirklich zum größten Teil menschengemacht. Und jetzt nehmen wir an die ganze Menschheit würde völlig klimaneutral leben und keinerlei CO2 ausstoßen. Wie würden wir dann leben? In Höhlen, ohne Heizung - weil wir dürften ja nichtmal mehr ein Lagerfeuer anzünden. Keinerlei Wohlstand, da alles was wir brauchen Energie verbraucht, in der Herstellung, beim Transport, Benutzung und Entsorgung. Jedes Stück Plastik besteht aus Erdöl, ist euch das überhaupt klar?

Meine Meinung dazu ist, das ich diesen angeblichen Klimawandel ohne weiteres in Kauf nehme da der Nutzen der fossilen Energieträger geschätzt um das millionenfache die Nachteile übersteigt. Ich würde gerne auch mal erklärt bekommen warum eine Erwärmung ausschließlich negative Konsequenzen haben soll? Ich mag zwar die Sommerhitze nicht, aber die Winterkälte noch viel weniger.
gibt am sonntag informationen/erklärungen zum klimawandel, siehe hier :kruemel:
 
3 Grad wäre eine Katastrophe:

Aber wir steuern da zu wie die Titanic auf den Eisberg...

Die Freimaurer sollen endlich die Haarp Anlagen ausschalten.


Oder Alternativ sollten wir nix mehr aus China und Indien kaufen,
Krank das sie nicht nur ihre Natur sondern die ganze Welt mit ihrer Produktion und Export verpesten. 🌍


Heute gut warm überall:

Bildschirmfoto-2022-07-19-um-19-00-07.png



Aber morgen wird Katastrophe

1f975.png
 
Verpennt wurde da nichts.
Das wurde herausgefordert, weil man weiterhin Kohle, Gas und Öl fördern will.

Aber wehe, man will ein Windrad aufstellen. Das verschandelt die Landschaft.
Keine Panik, in ein paar Jahren wird's hier Steppe haben. Dann war's das eh mit "Landschaft"

Ähm, ja, video angeschaut oder nur den Leitsatz gelesen?
Die Ölkonzerne haben in den 80ern schon Studien über die Erderwärmung gemacht und sind mit den Werten ziemlich exakt bei denen von heute gelandet.
Und wozu haben sie diese Studien gemacht?
Weil sie wussten das der Wasserspiegel steigt und sie dann höhere Ölplattformen bauen müssen!
 
Zurück
Top Bottom