Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Diejenigen die am lautesten rufen, fordern, ja schreien und sich selbst stolz -Klimaaktivist- nennen, die Personen, welche sich selber dann noch eine oder mehrere Stufen über den anderen sehen, wollen aber selber nicht aktiv an dieser Umgestaltung der Zukunft mitwirken. Sie reden ja darüber - Das muss reichen!

In den Klima-Schutz-Handwerken, wie der Wärmetechnik will im Grunde kaum ein FFF-Aktivist eine Ausbildung machen um dann diese, ihre wie sie selber sagen größte Bedrohung ihrer persönlichen Zukunft mit abzuwenden. Das wollen sie nicht - Aktiv und handwerklich dort zu stehen wo man selber etwas beitragen kann - Wirklich Stolz zu sein, auf das was man da mit anderen zusammen für die Zukunft schafft - Nein, das sollen Andere für sie tun.

Das war letztens auch sehr anschaulich im TV zu sehen, als die Reporter die demontierenden FFF'ler genau das fragten. Ein Klima-Schutz-Handwerk lernen? Nein nicht mit mir! Keiner war dabei!

Ein gut ausgebildeter Wärmetechniker kann nach seiner Lehre bei uns zwischen 25-30€/h als Geselle verdienen. Plus Firmenwagen, Plus PC, Plus Tablet, Plus Smartphone, Plus gestellte Berufsbekleidung, Plus monatliche Tankgutscheine, bezahlte Führerscheine für Azubis, ..... Teilweise sogar schon mit 35 Tagen Urlaub. Die nächste Entwicklung: 4 Tage arbeiten - 3 Tage frei!

Je nach zusätzlicher, auch mal freiwilliger Qualifikations-Weiterbildung noch mehr. Und mit dem Geselle sein, ist ja der berufliche Weg, der Aufstieg auch längst nicht am Ende. Viele Betriebe suchen selbstverantwortliche Mitarbeiter, wie Meister, Betriebswirte des Handwerks und ähn. Dazu ist oft die Nachfolge in den vorhandenen alten etablierten Betrieben ein großes Problem. In den letzten beiden Jahren haben in meinem Stadtteil 5 alte Fachbetriebe (zwischen 30 - 110 Jahre alt) aufgrund dieser Problematik ihren Betrieb eingestellt.

Was für eine Entwicklung. Aber fordern!
OK, du kannst aufhören. Ich werde die Ausbildung ja machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
400 - Ich weiß nicht wo das noch bezahlt wird - Frisöre? Aber im Bereich der Wärmetechnik, was ja bekanntlich, wenn man diesen Fachbereich in der Ausbildung wählt, wenig bis gar nichts mit dem reinen ehemaligen Gas- und Wasserinstallateur zu tun hat - Naja, Unwissende, Dumme Menschen und wohl manch Home-Office Schreibtischtäter sind immer noch in dieser Schleife gefangen. Der Wärmetechniker ist der Nachfolgeberuf des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers, welche ursprünglich mal aus den Kupferschieden entstanden - Mit sanitärausgerichteten Arbeiten hatten diese immer wenig zu tun. Man zahlte hier auch schon immer höhere Löhne.

Man liegt hier schon im 1.Lehrjahr fast im 4-stelligen. Sicher auch regional abhängig. Dazu Extra-Vergütungen, kostenlose ÖPNV-Tickets, oft teilweiser oder ganzer Führerschein auf Betriebskosten, Einkaufsgutscheine, ... Viele Betriebe wie auch wir haben ein AZUBI-Mobil, einen Smart, welchen sich die Azubis in Absprache nutzen können. Dazu lernt man einen zukunftssicheren und sehr anspruchsvollen Beruf, keinen der vielen sterbenden Berufe z.B. im Banken o. Versicherungswesen u.a. wo nur noch die Elite einen Platz finden wird. Der große Durchschnitt wird ... ja man weiß wo es endet. Commerzbank hat jetzt 7.000 der geplanten 10.000 Stellen reduziert und es geht überall weiter und weiter mit dem Abbau. Man studiert heute um dann unbedeutend und unsichtbar in Berufen zu werden, welche oft wenig Zukunft besitzen, da auch komplett überlaufen. Dies Anspruchslosigkeit ist schon ...

Dazu stellt sich immer wieder die Frage, auch von Menschen mit sehr fundierter Ausbildung. Wenn ich etwa ändern will, ich Angst vor etwas habe, ich der Zukunft nicht traue, ich helfen will, dann sollte der Verdienst doch gar nicht so stark im Blickpunkt stehen - Oder?
Eine Freundin von mir, eine Allgemeinmedizinern, eine junge Frau mit keinem großem familiären finanziellen Hintergrund geht jetzt wieder für ca. 1,5 Jahre nach Afrika um dort für wenig Vergütung den dortigen Menschen zu helfen, weil Sie versucht etwas zu ändern - Sie will nicht zuschauen, nur darüber reden wie so viele und dann eben andere machen lassen - Sie will versuchen das Leben von anderen Menschen etwas zu verbessern. Für mich eine Heldin. Personen, welche viel zu wenig beachtet werden.

Warum stehen schon einige Jahre z.B. vor den Abhollägern die Headhunter und versuchen vorrangig Wärmetechniker an- und abzuwerben. Warum sind Wechsel- und Anwerbeprämien zwischen 3.000 - 10.000€ für diese normal geworden - Meister noch eine Ecke mehr. Warum werden schon Azubis abgeworben für 500 - 1.000€ + iPhone und letztens sogar eine :playstation: PS5. Für die große Zahl der Nullachtfünfzehn BWL'er und andere interessiert sich doch kaum noch einer.
Ich möchte dir gern einen Keks geben, aber ich habe einen allgemeinen Umstand beschrieben und nicht auf deinen speziellen Bereich angespielt. Es ist nun einmal wie es ist.
Zu deinem Beispiel mit der Allgemeinmedizinerin: Wie viele Personen mit schwachen finanziellen Hintergrund kennst du denn die so agieren? Sind nun alle Klimaaktivisten aus finanzstarken Familien? Klingt nach einer Marktlücke für Singles, die noch einen Sugar Daddy suchen.
 
CO2 ist global, wenn durch seinen Stromtarif in Tikituka-Land ein Windrad weiterdreht hilft das genauso. Dein Einwand verstehe ich hier nicht wirklich.

Weil The Choosen anscheinend meinte, sein persönlicher Stromverbrauch sei irgendwie weniger schlimm für die Umwelt, weil er einen Ökotarif hat, was konkret in der Praxis aber nicht so ist. Die Auswirkungen deines Stromverbrauchs mit einem Ökotarif sind die gleichen wie die deines Nachbarn ohne den Tarif, weil es im Prinzip nur ein Förderungssystem ist.

Und wenn der Wind gerade nicht weht, bringt dir dein Windrad auch nichts, weil der Strom dann doch woanders herkommen muss

Und wenn man einerseits Pendlern vorwirft Auto zu fahren, obwohl sie oft drauf angewiesen sind, andererseits aber etliche Stunden lang PS5 auf dem großen 4K Fernseher zockt, welche ca 300 Watt ziehen und worauf man jetzt ausser reinem Zeitvertreib überhaupt nicht angewiesen ist, ist das schon Heuchelei und Inkonsequenz in Reinform. Und da merkt man halt sofort, dass sie das Thema zwar nutzen um den moralischen Zeigefinger zu erheben und gerne Opfer von anderen fordern aber wenn es darum geht, etwas zu opfern was ihnen persönlich wirklich wichtig ist und viel Lebensfreude gibt, man auf einmal wieder alle möglichen Argumente und Begründungen vorschiebt warum das dann was anderes sein soll.
 
Und wenn man einerseits Pendlern vorwirft Auto zu fahren, obwohl sie oft drauf angewiesen sind, andererseits aber etliche Stunden lang PS5 auf dem großen 4K Fernseher zockt, welche ca 300 Watt ziehen
Ein Auto stößt sehr viel mehr Co2 aus als eine PS5 .
Im Schnitt stößt eine Auto pro Kilometer etwa 0,15 KG aus.
Während es bei der PS5 nur ein 0,022 kg CO2-Äquivalent pro Stunde(wenn wir von einen rein fossilien Strommix ausgehen) produziert. Bedeutet mit der PS5 6-7 Stunden zu Spielen entspricht einer Autofahrt von einen Kilometer. Die meisten Pendler Fahren deutlich mehr als ein Kilometer am Tag. Die Durschnittliche Pendeldistanz liegt bei Männern bei 12,5 km(Etwa 85 Stunden PS 5), die von Frauen bei 8,8 km(Etwa 60 Stunden PS5)
Ich finde es sehr deutlich wo mehr einspar Potential ist. Bzw mit welchen Hebel die Politik mehr rausholen kann. Ist halt logisch das man dort anfängt wo man das meiste Einsparen kann.
Vorallem wird ja gefordert das man Alternativen zum Verbrenner-Pendeln aufbaut (E-Auto,Öffis, Fahrradwege etc.), nicht das man den Verbrenner ersatzlos streicht.
 
du hast zu der PS5 noch den Verbrauch von demvergessen! :hammertime:
Dann Rechnen wir das halt auch mal aus und sagen du hast einen, was Stromverbauch angeht, richtig beschiessenen Fernsehr . Welcher das 4 fache an CO2-Äquivalent pro Stunde der PS5 verbraucht. Also etwa das Vierfache von einen 83 Zoll 8K TV oder vier von ihnen gleichzeitig mit der PS5 nützt.
Dies wäre ein gesamt CO2-Äquivalent pro Stunde von 0,1 kg (TV+PS5)
Ein Kilometer fahren entspräche dann 1,5 Stunden Spielen.Die Durschnittliche Pendeldistanz bei Männern bei währen (12,5 km) etwa 18 Stunden Spielen und bei Frauen (8,8 km) etwa 13 Stunden PS5. Also selbst in diesem übertriebenen Extrembeispiel wäre das Auto immer noch der deutlich bessere Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sehr deutlich wo mehr einspar Potential ist. Bzw mit welchen Hebel die Politik mehr rausholen kann. Ist halt logisch das man dort anfängt wo man das meiste Einsparen kann.
Vorallem wird ja gefordert das man Alternativen zum Verbrenner-Pendeln aufbaut (E-Auto,Öffis, Fahrradwege etc.), nicht das man den Verbrenner ersatzlos streicht.
Geht halt auch darum was wichtig ist und was nicht. Wo wir auf bessere Alternativen setzen könnten und wo nicht.
Aber grundsätzlich ist klar, dass hier die Politik die Weichen stellen muss und nicht jeder individuell. Für das Individuum ist die Rechnung einfach viel zu komplex und eigene Interessensabwägungen torpedieren das vorhaben doch ständig. Man hat keinerlei Maß vor Augen an dem man sich und seine Einsparungen messen kann.
Daher ist die Diskussion darum, wer sich wie verhält und dass solche Leute ja nicht fordern dürften, dass die Politik mal handelt, einfach albern.
 
Ein Auto stößt sehr viel mehr Co2 aus als eine PS5 .
Im Schnitt stößt eine Auto pro Kilometer etwa 0,15 KG aus.
Während es bei der PS5 nur ein 0,022 kg CO2-Äquivalent pro Stunde(wenn wir von einen rein fossilien Strommix ausgehen) produziert. Bedeutet mit der PS5 6-7 Stunden zu Spielen entspricht einer Autofahrt von einen Kilometer. Die meisten Pendler Fahren deutlich mehr als ein Kilometer am Tag. Die Durschnittliche Pendeldistanz liegt bei Männern bei 12,5 km(Etwa 85 Stunden PS 5), die von Frauen bei 8,8 km(Etwa 60 Stunden PS5)
Ich finde es sehr deutlich wo mehr einspar Potential ist. Bzw mit welchen Hebel die Politik mehr rausholen kann. Ist halt logisch das man dort anfängt wo man das meiste Einsparen kann.
Vorallem wird ja gefordert das man Alternativen zum Verbrenner-Pendeln aufbaut (E-Auto,Öffis, Fahrradwege etc.), nicht das man den Verbrenner ersatzlos streicht.
Deshalb zockt man als Umweltbewusster-Gamer auf der Switch :coolface: :banderas:
 
Ein Auto stößt sehr viel mehr Co2 aus als eine PS5 .

Ändert aber trotzdem nichts daran, dass du auf das eine angewiesen bist und auf das andere nicht. Zu meinem vorletzten Arbeitgeber bin ich z.B. gar mit den öffentlichen hingekommen. Entweder fuhren Bus oder Bahn gar nicht oder nicht zu den Zeiträumen (Schichtbetrieb) oder der Zeitunterschied war einfach zu gewaltig. so dass dann eine 20 km Autofahrt zu einer 3-4 Stündigen Gurkerei am Tag mit den öffentlichen wurde, nach einem 9 Stunden Arbeitstag, wenn es denn keine Verspätungen gab oder man keine Spät oder Nachtschicht hatte. Die Öffis sind einfach scheiße, das ist einfach so.

Ja gut ein Elektroauto wäre eine Alternative, muss man sich aber auch erst leisten können und in absehbarer Zeit lieferbar sein. Die Wohnortnähe zur Arbeit wäre super, Gibt aber gar nicht genug Wohnraum und ansonsten würde doch jeder 10 Fahrradminuten von der Arbeit entfernt wohnen wenn man sich das aussuchen könnte.
 
Ich interessiere mich mittlerweile für die Selbstversorgung mit Strom, leider ist das in einer Mietwohnung unmöglich.

Und auch wenn der Vermieter das ganze Dach voll macht reicht das wohl nur für den Boiler. Besser als nichts aber doch viel zu wenig. Anscheinend dauert das alles aufgrund der nachfrage auch ewig. Vielleicht gehe ich das hausbauprojekt ja nächstes Jahr an und rechne da direkt Solar und Wärmepumpe mit ein. Das wird dann aber wohl erst 2024 gebaut sein. Mal sehen wie es dann aussieht...

Technisch hat sich in sachen solar aber sehr viel die letzten Jahre getan. Nur das Speichern ist noch superteuer. Ein vernünftiger Akku um auch im Winter großteils autark zu sein kostet rund 15.000-20.000 Euro und da ist dann die Installation und die solarpanele nicht dabei...
 
Wurde die frohe Kunde hier noch nicht verkündet?

Atomkraft ist grün
Und Gas auch


:banderas:



Aber aber, wir haben soviel Solar und Wind und Wasserkraft
Soviel das jetzt Atom grün ist
 
Atomkraft ist grün
Und Gas auch
Akws sind auch fast co2 neutral. Den Atommüll muss man halt irgendwie besser entsorgen es gibt ja sogar Kraftwerke die Atommüll zur Energiegewinnung nutzen können. Halt nicht so viel wie echte AKWS aber finde ich einen guten Ansatz.

Und Erdgas ist noch das kleinste Übel. Ob ich das grün nennen würde naja... aber wir stellen ja jetzt sowieso alles auf Öl und Kohle um :D
 
Zurück
Top Bottom