OK, du kannst aufhören. Ich werde die Ausbildung ja machen.Diejenigen die am lautesten rufen, fordern, ja schreien und sich selbst stolz -Klimaaktivist- nennen, die Personen, welche sich selber dann noch eine oder mehrere Stufen über den anderen sehen, wollen aber selber nicht aktiv an dieser Umgestaltung der Zukunft mitwirken. Sie reden ja darüber - Das muss reichen!
In den Klima-Schutz-Handwerken, wie der Wärmetechnik will im Grunde kaum ein FFF-Aktivist eine Ausbildung machen um dann diese, ihre wie sie selber sagen größte Bedrohung ihrer persönlichen Zukunft mit abzuwenden. Das wollen sie nicht - Aktiv und handwerklich dort zu stehen wo man selber etwas beitragen kann - Wirklich Stolz zu sein, auf das was man da mit anderen zusammen für die Zukunft schafft - Nein, das sollen Andere für sie tun.
Das war letztens auch sehr anschaulich im TV zu sehen, als die Reporter die demontierenden FFF'ler genau das fragten. Ein Klima-Schutz-Handwerk lernen? Nein nicht mit mir! Keiner war dabei!
Ein gut ausgebildeter Wärmetechniker kann nach seiner Lehre bei uns zwischen 25-30€/h als Geselle verdienen. Plus Firmenwagen, Plus PC, Plus Tablet, Plus Smartphone, Plus gestellte Berufsbekleidung, Plus monatliche Tankgutscheine, bezahlte Führerscheine für Azubis, ..... Teilweise sogar schon mit 35 Tagen Urlaub. Die nächste Entwicklung: 4 Tage arbeiten - 3 Tage frei!
Je nach zusätzlicher, auch mal freiwilliger Qualifikations-Weiterbildung noch mehr. Und mit dem Geselle sein, ist ja der berufliche Weg, der Aufstieg auch längst nicht am Ende. Viele Betriebe suchen selbstverantwortliche Mitarbeiter, wie Meister, Betriebswirte des Handwerks und ähn. Dazu ist oft die Nachfolge in den vorhandenen alten etablierten Betrieben ein großes Problem. In den letzten beiden Jahren haben in meinem Stadtteil 5 alte Fachbetriebe (zwischen 30 - 110 Jahre alt) aufgrund dieser Problematik ihren Betrieb eingestellt.
Was für eine Entwicklung. Aber fordern!
Zuletzt bearbeitet: