Zero Tolerance Allgemeiner Klima-Thread

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

Sowohl das Ignorieren/Abstreiten des menschengemachten Klimawandels als auch das Verhöhnen der Letzten Generation sind hier fehl am Platz.

Wenn ihr den Klimawandel als solches oder zumindest den Einfluss des Menschen nicht wahrhaben wollt, dann ist dies einfach der falsche Thread für euch. Uns ist hier eine zielgerichtete Debatte wichtiger, anstatt die Grundlagen erneut durchzukauen, zumal die etwaigen Erklärung oft ignoriert werden.

Bzgl. der Letzten Generation ist es ähnlich gelagert. So könnt ihr deren Maßnahmen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Diskurs besprechen. Wenn es euch aber nur darum geht, auf die Mitglieder mit dem Finger zu zeigen und diese auszulachen, ist dies ebenfalls der falsche Thread.

Wie gesagt, du heizt mit Strom wenn du eine Luftwärmepumpe hast und Strom wird noch deutlich teurer werden, zwar besser als eine reine Elektro-Heizung aber dennoch happig. Da kannst du auch recht schwer Strom einsparen, außer du stellst deine Temperaturwünsche runter.

Klar Gas und Öl bist noch mehr aufgeschmissen, hier in Österreich werden aber im Winter 30% des Stroms mit Gas gewonnen(weil Hydro im Winter entsprechend weniger Strom liefert), leidest also genauso mit, Bald kommt noch Kohle und Öl dazu um vom Gas unabhängiger zu werden, das wird die Stromkosten noch mehr erhöhen, zumal alleine Kohle seit 2020 um sagenhafte 500% teurer wurde. Was Kohlekraftwerke für die CO2 Bilanz bedeuten brauche ich wohl nicht zu erläutern :ugly:


Im Prinzip ists aber eh egal, sofern du nicht dein Dach mit 10-20KWh Solarpanelen vollgepflastert hast um auch im Winter genug Strom zu erzeugen und einen entsprechend riesigen Akku für die Stromspeicherung hast, wird der Winter sehr, sehr teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, du heizt mit Strom wenn du eine Luftwärmepumpe hast und Strom wird noch deutlich teurer werden, zwar besser als eine reine Elektro-Heizung aber dennoch happig. Da kannst du auch recht schwer Strom einsparen, außer du stellst deine Temperaturwünsche runter.

Klar Gas und Öl bist noch mehr aufgeschmissen, hier in Österreich werden aber im Winter 30% des Stroms mit Gas gewonnen(weil Hydro im Winter entsprechend weniger Strom liefert), leidest also genauso mit, Bald kommt noch Kohle und Öl dazu um vom Gas unabhängiger zu werden, das wird die Stromkosten noch mehr erhöhen, zumal alleine Kohle seit 2020 um sagenhafte 500% teurer wurde. Was Kohlekraftwerke für die CO2 Bilanz bedeuten brauche ich wohl nicht zu erläutern :ugly:


Im Prinzip ists aber eh egal, sofern du nicht dein Dach mit 10-20KWh Solarpanelen vollgepflastert hast um auch im Winter genug Strom zu erzeugen und einen entsprechend riesigen Akku für die Stromspeicherung hast, wird der Winter sehr, sehr teuer werden.

Sehr sehr teuer hört sich so nichts sagend an. Für manche sind 230 euro im monat für ein ganzes haus schon zu viel. wenn es sich in den kalten wintermonaten bei 300-400 euro einpendelt, dann ist das noch verkraftbar imo :nix:
 
beim Blackout nutzten Wärmepumpen auch nichts! Der gute alte Kachelofen erlebt eine Renaissance und ein Kamin sowie Kerzen werden in Zukunft überlebenswichtig sein in good old Germany! Scheiss auf CO2-Emissionen. :boogie:
 
beim Blackout nutzten Wärmepumpen auch nichts! Der gute alte Kachelofen erlebt eine Renaissance und ein Kamin sowie Kerzen werden in Zukunft überlebenswichtig sein in good old Germany! Scheiss auf CO2-Emissionen. :boogie:

🚒🧑‍🚒🔥🧯
Ich höre schon die Sirenen, weil paar Sparfüchse 🦊 ihre Wohnung abgefackelt haben.

Es kommen interessant Zeiten auf uns alle zu. 🥶 + Inflation.
 
Vielleicht schon mal den Film Nomadland mit Frances McDormand ansehen das wird nämlich viele in Zukunft erwarten! Wohnmobil statt Haus oder Wohnung.
 
beim Blackout nutzten Wärmepumpen auch nichts! Der gute alte Kachelofen erlebt eine Renaissance und ein Kamin sowie Kerzen werden in Zukunft überlebenswichtig sein in good old Germany! Scheiss auf CO2-Emissionen. :boogie:
Von welchem Blackout wird denn da immer gesprochen? Ich verstehe es nicht... Explodieren dann plötzlich alle unsere Energiequellen? :lol:
 
Robert Habeck (Grüne,Wirtschaftsministerium ) Regierung rät zu Notstromaggregaten! :uglylol:
Doch nicht für Privathaushalte?! Wird halt für sensible Einrichtungen sein um eine gewisse Zeit überbrücken zu können. Was geht denn da bei einigen in den Köpfen vor? :schwindlig:
 
Robert Habeck (Grüne,Wirtschaftsministerium ) Regierung rät zu Notstromaggregaten! :uglylol:
Klassische Notstromaggregate sind ja Diesel oder Benzinverbrenner, ich persönlich bin da kein Freund von. Das Hauptproblem ist, dass sie etwas benötigen das laufend teurer wird und vergänglich ist. Daher habe ich mir auch ein 300W Solarpanel besorgt um damit meine beiden 1,5KWh Akkus, die ebenfalls bald eintreffen werden, aufzuladen. Ich mache mir hier aber keine Illusionen, das wird nicht reichen im Winter, wenn wirklich der Strom ausfällt, zumindest eines werde ich aber an nem sonnigen Tag damit aufladen können.

Lieber hätte ich mich komplett mit 10KWh am Dach ausgestattet aber man bekommt aktuell nichtmal nen Termin bei diversen Firmen die Solarpanele platzieren und auf die Akkus, die man benötigt um autark zu werden gibts aktuell über ein Jahr Wartezeit...
Doch nicht für Privathaushalte?! Wird halt für sensible Einrichtungen sein um eine gewisse Zeit überbrücken zu können. Was geht denn da bei einigen in den Köpfen vor? :schwindlig:
Natürlich für Privathaushalte, Infrastrukturkritische Gebäude(Telekommunikation, Kliniken, Feuerwehren, etc.) haben schon immer einen Dieselgenerator im Keller stehen. Sowas schafft man sich auch nicht einfach mal an, die haben 1-5MWh Leistung.
 
Natürlich für Privathaushalte, Infrastrukturkritische Gebäude(Telekommunikation, Kliniken, Feuerwehren, etc.) haben schon immer einen Dieselgenerator im Keller stehen. Sowas schafft man sich auch nicht einfach mal an, die haben 1-5MWh Leistung.


Nicht einmal die österreichischen Medien berichten komplett falsch:


Also wo bitte steht da etwas von Privathaushalten? Ist genau so wie ich vermutete. Alles andere wäre ja komplett absurd.
 
Dann ist das ein Versäumnis eurer Regierung: Österreich empfiehlt definitiv eine Notstromversorgung:


Notstromversorgung
Notstromaggregate gibt es mit einer Leistung von unter einem Kilowatt bis zu mehreren hundert Kilowatt

Bei euch gibts ne Checkliste für den Energieausfall, bitte Kerzen einkaufen :lol:
Kerzen, Teelichter Streichhölzer, Feuerzeug Taschenlampe Reservebatterien Camping-, Spirituskocher mit Brennmaterial Heizgelegenheit Brennstoffe
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Es soll bald eine Hitzewelle kommen, aber das glaube ich noch nicht. Momentan sind die Temperaturen ok. Einzig die Sonne brennt schmerzlich auf der Haut. Zumindest vorhin, als ich mal kurz auf der Bank saß. Unsere Wohnung (5.Stock) ist jedoch sehr kühl. So 24 bis 23 C°. Aber erst seitdem es Solarzellen auf dem Dach gibt, haben wir im Sommer immer ne kühle Wohnung. Könnte das vielleicht mit der Fotovoltaik zusammenhängen @TheProphet ?
 
Dann ist das ein Versäumnis eurer Regierung: Österreich empfiehlt definitiv eine Notstromversorgung:




Bei euch gibts ne Checkliste für den Energieausfall, bitte Kerzen einkaufen :lol:

Das es nie verkehrt sein kann sich auf sowas vorzubereiten, ist ja klar. Aber wegen dem aktuellen Anlass und der Sorge vor einem langen Blackout ist imo quatsch. Dann haben wir ganz andere Probleme als zu wenig Licht.

Man tut ja gerade so als würde langfristig alles ausfallen! Wenn jetzt alle anfangen Gasheizungen zu kaufen und Notstromaggregate. ja mega rofl. Wie stellst du dir das vor?

Mein alter Herr hat ja Ferienhäuser in unterschiedlichen Ländern und da ist es normal ein Notstromaggregat zu haben da teil die Stromversorgung für ein paar Stunden ausfallen kann. Aber nix wo sich auch nur ein Spanier oder sonst wo in die Hose kacken würde. Gehört dazu!

Es soll bald eine Hitzewelle kommen, aber das glaube ich noch nicht. Momentan sind die Temperaturen ok. Einzig die Sonne brennt schmerzlich auf der Haut. Zumindest vorhin, als ich mal kurz auf der Bank saß. Unsere Wohnung (5.Stock) ist jedoch sehr kühl. So 24 bis 23 C°. Aber erst seitdem es Solarzellen auf dem Dach gibt, haben wir im Sommer immer ne kühle Wohnung. Könnte das vielleicht mit der Fotovoltaik zusammenhängen @TheProphet ?
Soso, die Sonne brennt also schon auffällig runter aber eine Hitzewelle schliesst Du aus? Aber Avi, genau das passiert vor einer Hitzewelle. Die Sonne brennt stark runter! Wir werden Ende der Woche die 40 Grad knacken, denke 35+ wird in D normal sein. Wie lange das anhält kann keiner sagen. Derb finde ich die Situation schon. Ich muss im Cabrio die Klima anschmeißen da man es sonst auch mit offenem Verdeck nicht aushält.
 
Am Ende wird nach der Wartung von Nord Stream 1 die Gasversorgung wieder ganz normal hochgefahren und Putin schaut süffisant nach Deutschland und fragt insb. den Panikmacher R. Habeck was seine ganze Panikmache (Russland nimmt NS I nach der Wartung nicht wieder in Betrieb) der letzten Wochen für einen Sinn hatte. Ich würde es so machen - Besser ließe sich der Westen insb. Deutschland mit seiner Ampel nicht bloßstellen.

Pelletheizungen werden bei uns in HH in großer Zahl oft nach 8-10 Jahren Laufzeit wieder auf Gas zurückgebaut, da die Anfälligkeit bei mangelnder Pflege durch den Endkunden meist sehr hoch ist. Dazu wird auch den Pellet-Lagerräume viel zu wenig Beachtung geschenkt - Und gerade das ist wichtig. Die Qualität der Pelett ist oft auch nicht mehr diejenige, welche man noch vor Jahren kannte. In der Regel müssen Servicearbeiten dann direkt beim Pellet-Kesselhersteller beauftragt werden, deren Stundenverrechnungsätze mittlerweile zwischen netto 97,50 - 143,00€ liegen. Zzgl. der fälligen Auftragsbearbeitungspauschalen von 115 - 150,00€ je Auftrag und weiterem. Die Reaktionszeit ist bei den Herstellern jedoch sehr begrenzt. Hatte dazu schon etwas geschrieben. Im Süden und insb. AUT und SZ sind sie wie schon immer die Holzfeuerung stärker verbreitet. Etliche traditionelle Holzkesselhersteller kommen auch von dort.
 
Und Habeck spekuliert ja genau damit.

Wenn der Robi sagen würde Putin möchte uns nur Angst machen und stellt das Gas bald wieder an würde es anders aussehen.

LOL - was für ein Affentheater dieses Spinners Putin.
 
Soso, die Sonne brennt also schon auffällig runter aber eine Hitzewelle schliesst Du aus? Aber Avi, genau das passiert vor einer Hitzewelle. Die Sonne brennt stark runter! Wir werden Ende der Woche die 40 Grad knacken, denke 35+ wird in D normal sein. Wie lange das anhält kann keiner sagen. Derb finde ich die Situation schon. Ich muss im Cabrio die Klima anschmeißen da man es sonst auch mit offenem Verdeck nicht aushält.

Du mit deinen Luxusproblemen. xD

girl-car.gif


Bald werden sich in Europa die Wüsten ausbreiten, wenn es so weitergeht.


KPC6X5HVBQ2GNQGCIIE7VLYHCE.jpg


Das ist in Brandenburg. Fehlen nur noch Kamel und Moschee. :kruemel:
 
Wir haben in Süddeutschland viele Alpaka Züchter. Man muss in Brandenburg einfach ein wenig umdenken. :D
 
  • Banderas
Reaktionen: Avi
Es soll bald eine Hitzewelle kommen, aber das glaube ich noch nicht. Momentan sind die Temperaturen ok. Einzig die Sonne brennt schmerzlich auf der Haut. Zumindest vorhin, als ich mal kurz auf der Bank saß. Unsere Wohnung (5.Stock) ist jedoch sehr kühl. So 24 bis 23 C°. Aber erst seitdem es Solarzellen auf dem Dach gibt, haben wir im Sommer immer ne kühle Wohnung. Könnte das vielleicht mit der Fotovoltaik zusammenhängen @TheProphet ?
Ach habt ihr die solarzellen auch? xD

Ich glaube in Berlin werden es keine 40 Grad werden, höchstens 36.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Es soll bald eine Hitzewelle kommen, aber das glaube ich noch nicht. Momentan sind die Temperaturen ok. Einzig die Sonne brennt schmerzlich auf der Haut. Zumindest vorhin, als ich mal kurz auf der Bank saß. Unsere Wohnung (5.Stock) ist jedoch sehr kühl. So 24 bis 23 C°. Aber erst seitdem es Solarzellen auf dem Dach gibt, haben wir im Sommer immer ne kühle Wohnung. Könnte das vielleicht mit der Fotovoltaik zusammenhängen @TheProphet ?
Je nach dem wie die Fotovoltaik Anlage gebaut ist könnten die Panele ein Schatten auf dein Dach werfen und damit das Sonnenlicht außerhalb der Dachummantelung halten. Also ja durchaus möglich und mit der Grund wieso es im Süden eher Markisen gibt und nicht Jalousien.
Da du immer weiter abrutschst solltest du auch nicht mal zur Belustigung irgendwas dem größtem Schwätzer und Hetzer dieser Seite irgendwas fragen.

Soso, die Sonne brennt also schon auffällig runter aber eine Hitzewelle schliesst Du aus? Aber Avi, genau das passiert vor einer Hitzewelle. Die Sonne brennt stark runter! Wir werden Ende der Woche die 40 Grad knacken, denke 35+ wird in D normal sein. Wie lange das anhält kann keiner sagen. Derb finde ich die Situation schon. Ich muss im Cabrio die Klima anschmeißen da man es sonst auch mit offenem Verdeck nicht aushält.
Das Konzept einer Hitze- oder Kältewelle hat zweitrangig was mit dem Einfallswinkel der Sonne zu tun.
Bei seiner Politik auch kein Wunder.
🤣
😂
Der Typ hat also eigenhändig in den letzten 6 Monaten das Land abhängig von russischem Öl, Gas, Uran und Holz gemacht?
 
Zurück
Top Bottom