Amuro
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 13 Jun 2007
- Beiträge
- 83.001
We rsagt das ich die spiele nicht im original besitze?
Ich hab hier mindestens 8 oder 9 konsolen stehen ;-)
und der Threadersteller hat besagtes Album auch Original. Macht es das weniger illegal? Nein, genausowenig wie deine Romdownloads (was definitiv keine Grauzone ist).
Wieso haben die kein recht?
weil ihre UE absolut unrechtens ist. Am Ende bleibt es auch nicht bei den 450€, sondern wollen 5000€ haben. Typische Abzockfirma, die es sich nich trauen vor Gericht zu ziehen, weil sie genau wissen, dass sie verlieren würden (und woher sie das wissen? Weil die schon vor Jahren mit so einer UE verloren haben). Die hoffen halt, dass jemand dumm genug ist und sagt "zahl ich einfach die 450€". Ihr glaubt nicht, wieviele Leute auf sowas reinfallen, wenn eine Abmahnfirma druck macht (sieht man hier ja auch schön im Thread)
Diese Abzockfirmen mahnen übrigens auch gerne Leute ab, die absolut nichts runtergeladen haben (davon kann ich ein Lied singen) und hoffen, dass man zahlt.
das hier habe ich im internet gefunden und das sind ein paar Tipps, die jeder befolgen kann/nicht kann, wenn er eine Abmahnung (egal ob rechtens oder unrechtens) bekommen hat:
1. Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung (modUE)
2. Nicht zahlen
3. Keinen Kontakt zum Abmahner
4. Keine eigenständigen Vergleichsangebote
5. Bettelbriefe/ Bettler abheften
6. Inkasso/ Mahnbescheid mit Widerspruch zurück schicken
7. Bei Klageschrift Anwalt konsultieren
9.1. Die modifizierte Unterlassungserklärung (modUE)
Die modUE stellt, im Gegensatz zur beigefügten Unterlassungserklärung, kein Schuldeingeständnis da. Die hier verwendete modUE wurde in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs erarbeitet und hat sich in den letzten Jahren bewehrt.
Nach dem Ausfüllen muß Diese nun per Einschreiben und Rückscheinen versendet werden.
Um die, recht kurze, Frist zu wahren vorab per Fax. Beim Faxversand ist zu beachten, daß die eigene Rufnummer unterdrückt ist oder man sendet es von einem anderen Anschluss. Der Grund ist folgender: Immer wieder treten in den Foren Betroffene auf, die berichten das sich die abmahnende Kanzlei telefonisch gemeldet hat. Woher die Kanzlei die Rufnummer hat kann nur spekuliert werden, eine Quelle könnte aber das gesendete Fax sein wo die „Sendenummer“ oben als „Adressat“ angegeben ist.
nichts hinschicken ist imho mitunter das Schlimmste, was man machen kann (also, abgesehen vom Unterschreiben der normalen UE )